Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Einsamkeit. 90. Einsamkeit. Der Versuchung Stand und Land/ ein ödes Der Einsamkeit Deutung hat der schüch- 91. Eiß. Der Wasser Harnisch den die Kälte hat den Das Eiß. Mir hat die harte Lufft den Harnisch angezogen/daß ich/ wie Ebenholtz den Stoltz * hab gleich ge- bogen. So bald der milde Lentz erbaut sein Garten- Haus/ so * der Wellen M
Einſamkeit. 90. Einſamkeit. Der Verſuchung Stand und Land/ ein oͤdes Der Einſamkeit Deutung hat der ſchuͤch- 91. Eiß. Der Waſſer Harniſch den die Kaͤlte hat den Das Eiß. Mir hat die harte Lufft den Harniſch angezogen/daß ich/ wie Ebenholtz den Stoltz * hab gleich ge- bogen. So bald der milde Lentz erbaut ſein Garten- Haus/ ſo * der Wellen M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0209" n="179[177]"/> <fw place="top" type="header">Einſamkeit.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">90. Einſamkeit.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Verſuchung Stand und Land/ ein oͤdes<lb/> Trauerleben. Der Eitelkeit entnommen in Gott<lb/> und in ſich ſelbſt vergnuͤgt/ pflegt nicht zu kom-<lb/> men wo ſonſt der Weltling ſitzt. Wer die Geſell-<lb/> ſchafft liebt der edlen Kunſt-Gedanken/ die mit<lb/> den Toden-Buch beſpricht und unverhindert der<lb/> Sachen ſinnet nach/ verſteht die ſtum̃e Sprach<lb/> der ſtillen Einſamkeit. Es ſpricht mein Hertz mit<lb/> mir/ wann ich es nur will hoͤren/ mich von den<lb/> Leuten kehren ꝛc.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Einſamkeit</hi> Deutung hat der ſchuͤch-<lb/> tere Sperling.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">91. Eiß.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Waſſer Harniſch den die Kaͤlte hat den<lb/> Fluten angezogen. Der Schnee und Spiegel-<lb/> bach/ zerſchmiltzet nach und nach vom linden<lb/> Weſtenhauch. Die weiſſe Waſſerbrucken ſo die<lb/> beeiſten Schuh’ im ſchlurffen Schleiffen dru-<lb/> cken/ und ihren Laſt entzucken. Das Eiß iſt Spie-<lb/> gel weiß und hell/ belaſtet mit der Schlittenſchell.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Das Eiß.</hi> </hi> </head><lb/> <l>Mir hat die harte Lufft den Harniſch angezogen/</l><lb/> <l>daß ich/ wie Ebenholtz den Stoltz <note place="foot" n="*">der Wellen</note> hab gleich ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bogen.</hi> </l><lb/> <l>So bald der milde Lentz erbaut ſein Garten-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Haus/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179[177]/0209]
Einſamkeit.
90. Einſamkeit.
Der Verſuchung Stand und Land/ ein oͤdes
Trauerleben. Der Eitelkeit entnommen in Gott
und in ſich ſelbſt vergnuͤgt/ pflegt nicht zu kom-
men wo ſonſt der Weltling ſitzt. Wer die Geſell-
ſchafft liebt der edlen Kunſt-Gedanken/ die mit
den Toden-Buch beſpricht und unverhindert der
Sachen ſinnet nach/ verſteht die ſtum̃e Sprach
der ſtillen Einſamkeit. Es ſpricht mein Hertz mit
mir/ wann ich es nur will hoͤren/ mich von den
Leuten kehren ꝛc.
Der Einſamkeit Deutung hat der ſchuͤch-
tere Sperling.
91. Eiß.
Der Waſſer Harniſch den die Kaͤlte hat den
Fluten angezogen. Der Schnee und Spiegel-
bach/ zerſchmiltzet nach und nach vom linden
Weſtenhauch. Die weiſſe Waſſerbrucken ſo die
beeiſten Schuh’ im ſchlurffen Schleiffen dru-
cken/ und ihren Laſt entzucken. Das Eiß iſt Spie-
gel weiß und hell/ belaſtet mit der Schlittenſchell.
Das Eiß.
Mir hat die harte Lufft den Harniſch angezogen/
daß ich/ wie Ebenholtz den Stoltz * hab gleich ge-
bogen.
So bald der milde Lentz erbaut ſein Garten-
Haus/
ſo
* der Wellen
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/209 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 179[177]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/209>, abgerufen am 22.02.2025. |