Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Ehe/ Eheleute. man biß in den Tod zu deuen hat. Der Mannfürchtet kein Gespenst/ wann die Frau ein Teuffel ist/ und die Höllen-Geister seine Schwäger wer- den. Die Eheleute sollen sich nicht in ihren eignen Die Eheleute werden gebildet durch den 84. Ehre. Ambt. Die längst verdiente Ehrenstelle/ der Höchsten bald
Ehe/ Eheleute. man biß in den Tod zu deuen hat. Der Mannfuͤrchtet kein Geſpenſt/ wann die Frau ein Teuffel iſt/ und die Hoͤllen-Geiſter ſeine Schwaͤger wer- den. Die Eheleute ſollen ſich nicht in ihren eignen Die Eheleute werden gebildet durch den 84. Ehre. ☞Ambt. Die laͤngſt verdiente Ehrenſtelle/ der Hoͤchſten bald
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0204" n="174[172]"/><fw place="top" type="header">Ehe/ Eheleute.</fw><lb/> man biß in den Tod zu deuen hat. Der Mann<lb/> fuͤrchtet kein Geſpenſt/ wann die Frau ein Teuffel<lb/> iſt/ und die Hoͤllen-Geiſter ſeine Schwaͤger wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Die Eheleute ſollen ſich nicht in ihren eignen<lb/> Wein volltrinken/ iſt ein altes Sprichwort/ von<lb/> der <hi rendition="#aq">U</hi>nkeuſchheit im Eheſtand (beſihe Braut und<lb/> Braͤutigam.)</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Eheleute</hi> werden gebildet durch den<lb/> Ruͤſtbaum und den daruͤm geſchlungenen Re-<lb/> ben: oder in Geſtalt eines Juͤnglings in Roſen-<lb/> farber Bekleidung/ auff den Achſeln ein Joch in<lb/> einer Hand einen Ring/ in der andern ein Hertz/<lb/> und unter den Fuͤſſen eine Schlange bedeutend<lb/> die boͤſe Luſt/ trettend.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">84. Ehre.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞Ambt.</p><lb/> <p>Die laͤngſt verdiente Ehrenſtelle/ der Hoͤchſten<lb/> Ehren Thron/ Sitz/ Stand/ Oberſtelle/ Voꝛtritt/<lb/> darnach die hohen Geiſter als ihren Zweck abzie-<lb/> len: der Jugend Stachel zu dem Fleiß. Der will<lb/> ſteigen auf den Berg muß die Muͤhe nicht gereu-<lb/> en/ ſol ihn Ehr und Ruhm erfreuen ꝛc. der Ehren<lb/> heller Glantz/ Flamme/ Liecht/ Schein/ macht<lb/> aller Orten Platz/ dem weichet jedermann. Die<lb/> Ehr ohn Gelt vergnuͤgt der Thoren Mut. Der<lb/> Tugend Mahl und Zeichen. Die fluͤchtigen/ nich-<lb/> tigen eitelen Ehren/ der Ehre blauer Dunſt/ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174[172]/0204]
Ehe/ Eheleute.
man biß in den Tod zu deuen hat. Der Mann
fuͤrchtet kein Geſpenſt/ wann die Frau ein Teuffel
iſt/ und die Hoͤllen-Geiſter ſeine Schwaͤger wer-
den.
Die Eheleute ſollen ſich nicht in ihren eignen
Wein volltrinken/ iſt ein altes Sprichwort/ von
der Unkeuſchheit im Eheſtand (beſihe Braut und
Braͤutigam.)
Die Eheleute werden gebildet durch den
Ruͤſtbaum und den daruͤm geſchlungenen Re-
ben: oder in Geſtalt eines Juͤnglings in Roſen-
farber Bekleidung/ auff den Achſeln ein Joch in
einer Hand einen Ring/ in der andern ein Hertz/
und unter den Fuͤſſen eine Schlange bedeutend
die boͤſe Luſt/ trettend.
84. Ehre.
☞Ambt.
Die laͤngſt verdiente Ehrenſtelle/ der Hoͤchſten
Ehren Thron/ Sitz/ Stand/ Oberſtelle/ Voꝛtritt/
darnach die hohen Geiſter als ihren Zweck abzie-
len: der Jugend Stachel zu dem Fleiß. Der will
ſteigen auf den Berg muß die Muͤhe nicht gereu-
en/ ſol ihn Ehr und Ruhm erfreuen ꝛc. der Ehren
heller Glantz/ Flamme/ Liecht/ Schein/ macht
aller Orten Platz/ dem weichet jedermann. Die
Ehr ohn Gelt vergnuͤgt der Thoren Mut. Der
Tugend Mahl und Zeichen. Die fluͤchtigen/ nich-
tigen eitelen Ehren/ der Ehre blauer Dunſt/ der
bald
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/204 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 174[172]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/204>, abgerufen am 22.02.2025. |