Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die vierdte Stund. III. 13. Tafel der langgekürtzten -@@ Reimarten. [Tabelle] 14. Der Dactylus, oder das langgekürtzte
[Abbildung]
[Abbildung]
friedliche guldene/ [Abbildung] [Abbildung] Tngenden. II. durch ein zweysyllbiges Wort/ welchem eine
[Abbildung]
[Abbildung]
schauet/ es kommen gehasset und etc. Die vierdte Stund. III. 13. Tafel der langgekuͤrtzten - Reimarten. [Tabelle] 14. Der Dactylus, oder das langgekuͤrtzte
[Abbildung]
[Abbildung]
friedliche guldene/ [Abbildung] [Abbildung] Tngenden. II. durch ein zweyſyllbiges Wort/ welchem eine
[Abbildung]
[Abbildung]
ſchauet/ es kommen gehaſſet und ꝛc. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0080" n="62"/> <fw place="top" type="header">Die vierdte Stund.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> <hi rendition="#b">13. Tafel der langgekuͤrtzten -<lb/> Reimarten.</hi> </head><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>14. Der <hi rendition="#aq">Dactylus,</hi> oder das langgekuͤrtzte<lb/> Reimmaß wird auf zweyerley Weiſe zu Werke<lb/> gebracht. <hi rendition="#aq">I.</hi> durch ein dreyſyllbiges Wort/ als:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">friedliche guldene/</hi> </l><lb/> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">Tngenden.</hi> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> durch ein zweyſyllbiges Wort/ welchem eine<lb/> kurtze Syllbe folget/ als:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">ſchauet/ es kommen gehaſſet und ꝛc.</hi> </l> </lg><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0080]
Die vierdte Stund.
III.
13. Tafel der langgekuͤrtzten -
Reimarten.
14. Der Dactylus, oder das langgekuͤrtzte
Reimmaß wird auf zweyerley Weiſe zu Werke
gebracht. I. durch ein dreyſyllbiges Wort/ als:
[Abbildung]
[Abbildung]
friedliche guldene/
[Abbildung]
[Abbildung]
Tngenden.
II. durch ein zweyſyllbiges Wort/ welchem eine
kurtze Syllbe folget/ als:
[Abbildung]
[Abbildung]
ſchauet/ es kommen gehaſſet und ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/80 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/80>, abgerufen am 22.02.2025. |