Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die erste Stund. Poeterey/ oder Versmacher/ aber noch lang nichtPoeten/ zu nennen. III. 9. Deß Poeten Absehen ist gerichtet auf Die Zugabe deß VI. Theils der Gesprächspiele. 10. Der Poet handelt zuzeiten von der keu- len/ A iiij
Die erſte Stund. Poeterey/ oder Versmacher/ aber noch lang nichtPoeten/ zu nennen. III. 9. Deß Poeten Abſehen iſt gerichtet auf ☞ Die Zugabe deß VI. Theils der Geſpraͤchſpiele. 10. Der Poet handelt zuzeiten von der keu- len/ A iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erſte Stund.</hi></fw><lb/> Poeterey/ oder Versmacher/ aber noch lang nicht<lb/> Poeten/ zu nennen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p>9. <hi rendition="#fr">Deß Poeten Abſehen</hi> iſt gerichtet auf<lb/> den <hi rendition="#fr">Nutzen/</hi> und auf die <hi rendition="#fr">Beluſtigung</hi> zu-<lb/> gleich. Der Nutz ſol andre und auch ihn ſelbſt be-<lb/> treffen/ und niemals wider Gott/ noch durch Aer-<lb/> gerniß wider den Nechſten gerichtet ſeyn. Was<lb/> Ehr und Ruhm kan man doch aus unehrlichen<lb/> und ſchaͤndlichen Gedichten haben? Solche <hi rendition="#fr">U</hi>n-<lb/> flaͤter/ wie ſie Herr Lutherus nennet/ wollen ſich<lb/> mit Koht weiß machen/ und verſtellen den Sa-<lb/> tan in einen Engel deß Liechts. Jhnen ſolte ſtets<lb/> in den Ohren gellen der Fluch unſers Seligma-<lb/> chers: <hi rendition="#fr">Verflucht ſey/ der da Aergerniß gie-<lb/> bet/</hi> und <hi rendition="#fr">daß wir auch von einem ieden un-<lb/> nuͤtzen Wort muͤſſen Rechenſchaft geben.</hi><lb/> Solcher Mißbrauch der Poeterey iſt faſt groß/<lb/> und wird von frommen Hertzen billich daruͤber ge-<lb/> eifert: Es kan aber der Fehler der Perſon nicht<lb/> der Kunſt zugemeſſen werden/ noch der Miß-<lb/> brauch den rechten Gebrauch aufheben.</p><lb/> <p>☞ Die Zugabe deß <hi rendition="#aq">VI.</hi> Theils der Geſpraͤchſpiele.</p><lb/> <p>10. Der Poet handelt zuzeiten von der keu-<lb/> ſchen Lieb/ als einer Tugend/ von unkeuſcher Lie-<lb/> be/ als einem viehiſchen Laſter/ nicht zu dem Ende/<lb/> daß er dardurch iemand/ mit buhleriſchen Gril-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0025]
Die erſte Stund.
Poeterey/ oder Versmacher/ aber noch lang nicht
Poeten/ zu nennen.
III.
9. Deß Poeten Abſehen iſt gerichtet auf
den Nutzen/ und auf die Beluſtigung zu-
gleich. Der Nutz ſol andre und auch ihn ſelbſt be-
treffen/ und niemals wider Gott/ noch durch Aer-
gerniß wider den Nechſten gerichtet ſeyn. Was
Ehr und Ruhm kan man doch aus unehrlichen
und ſchaͤndlichen Gedichten haben? Solche Un-
flaͤter/ wie ſie Herr Lutherus nennet/ wollen ſich
mit Koht weiß machen/ und verſtellen den Sa-
tan in einen Engel deß Liechts. Jhnen ſolte ſtets
in den Ohren gellen der Fluch unſers Seligma-
chers: Verflucht ſey/ der da Aergerniß gie-
bet/ und daß wir auch von einem ieden un-
nuͤtzen Wort muͤſſen Rechenſchaft geben.
Solcher Mißbrauch der Poeterey iſt faſt groß/
und wird von frommen Hertzen billich daruͤber ge-
eifert: Es kan aber der Fehler der Perſon nicht
der Kunſt zugemeſſen werden/ noch der Miß-
brauch den rechten Gebrauch aufheben.
☞ Die Zugabe deß VI. Theils der Geſpraͤchſpiele.
10. Der Poet handelt zuzeiten von der keu-
ſchen Lieb/ als einer Tugend/ von unkeuſcher Lie-
be/ als einem viehiſchen Laſter/ nicht zu dem Ende/
daß er dardurch iemand/ mit buhleriſchen Gril-
len/
A iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |