Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfang.
hierinnen wie vielen andern |bey den Alten ver-
bleiben lassen/ allen Argwahn der Neugierigkeit
zu vermeiden.

§. 6.

Die II. Ursach wird hergenommen von der
Ableitung der Wörter/ den Vorsyllben und
Nachsyllben/ deren in der zweyten Stund gedacht
worden. Diese Beyfügung nun kan die wesentli-
chen Stammbuchstaben nicht vermindern/ son-
dern geben durch ihren Zusatz vielmals zu erken-
nen/ was recht oder unrecht geschrieben ist/ als
ich schreibe Schwert/ Lamm/ fromm/ weil man
sagt Schwerter/ Lämmer/ Frommen etc. Diese
Ursache ist gleich der Ursprung deß Worts/
wann ich schreibe Maß/ Lasst/ sinite (ein an-
ders ist Last/ (onus) Gelt/ weil man schreibt
messen/ belasten/ vergelten etc. Hierbey waltet
ein Zweiffel: ob man die Wörter theilen sol wie
die Lateiner: mes- sen/ müs- sen/ rer- gel-
ten/
oder/ wie sie zusammengesetzet worden/ mess-
en/ müss en/ gelt- en?
das erste ist gebräuchlich/
das letzte verantwortlicher: dann unsre Haubt-
sprache sich nach keiner andern zu richten hat/ wie
gesagt. Hieraus folget aber nicht/ daß die Stirn-
mer niemals solten verändert werden/ daß man
schreiben solte wärden/ weil man sagt/ ich wa-
re/ sprächen/
weil man sagt/ die Sprache/ o-
der frässen/ weil man sagt der Fraß: Nein/ die

Stim-

Anfang.
hierinnen wie vielen andern |bey den Alten ver-
bleiben laſſen/ allen Argwahn der Neugierigkeit
zu vermeiden.

§. 6.

Die II. Urſach wird hergenommen von der
Ableitung der Woͤrter/ den Vorſyllben und
Nachſyllben/ deren in der zweytẽ Stund gedacht
worden. Dieſe Beyfuͤgung nun kan die weſentli-
chen Stammbuchſtaben nicht vermindern/ ſon-
dern geben durch ihren Zuſatz vielmals zu erken-
nen/ was recht oder unrecht geſchrieben iſt/ als
ich ſchreibe Schwert/ Lam̃/ from̃/ weil man
ſagt Schwerter/ Laͤmmer/ Frommen ꝛc. Dieſe
Urſache iſt gleich der Urſprung deß Worts/
wann ich ſchreibe Maß/ Laſſt/ ſinite (ein an-
ders iſt Laſt/ (onus) Gelt/ weil man ſchreibt
meſſen/ belaſten/ vergelten ꝛc. Hierbey waltet
ein Zweiffel: ob man die Woͤrter theilen ſol wie
die Lateiner: meſ- ſen/ muͤſ- ſen/ rer- gel-
ten/
oder/ wie ſie zuſammengeſetzet worden/ meſſ-
en/ muͤſſ en/ gelt- en?
das erſte iſt gebraͤuchlich/
das letzte verantwortlicher: dann unſre Haubt-
ſprache ſich nach keiner andern zu richtẽ hat/ wie
geſagt. Hieraus folget aber nicht/ daß die Stirn-
mer niemals ſolten veraͤndert werden/ daß man
ſchreiben ſolte waͤrden/ weil man ſagt/ ich wa-
re/ ſpraͤchen/
weil man ſagt/ die Sprache/ o-
der fraͤſſen/ weil man ſagt der Fraß: Nein/ die

Stim-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0141" n="127[123]"/><fw place="top" type="header">Anfang.</fw><lb/>
hierinnen wie vielen andern |bey den Alten ver-<lb/>
bleiben la&#x017F;&#x017F;en/ allen Argwahn der Neugierigkeit<lb/>
zu vermeiden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;ach wird hergenommen von der<lb/><hi rendition="#fr">Ableitung</hi> der Wo&#x0364;rter/ den Vor&#x017F;yllben und<lb/>
Nach&#x017F;yllben/ deren in der zweyte&#x0303; Stund gedacht<lb/>
worden. Die&#x017F;e Beyfu&#x0364;gung nun kan die we&#x017F;entli-<lb/>
chen Stammbuch&#x017F;taben nicht vermindern/ &#x017F;on-<lb/>
dern geben durch ihren Zu&#x017F;atz vielmals zu erken-<lb/>
nen/ was recht oder unrecht ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ als<lb/>
ich &#x017F;chreibe <hi rendition="#fr">Schwert/ Lam&#x0303;/ from&#x0303;/</hi> weil man<lb/>
&#x017F;agt Schwerter/ La&#x0364;mmer/ Frommen &#xA75B;c. Die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;ache i&#x017F;t gleich der <hi rendition="#fr">Ur&#x017F;prung</hi> deß Worts/<lb/>
wann ich &#x017F;chreibe <hi rendition="#fr">Maß/ La&#x017F;&#x017F;t/</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;inite</hi> (ein an-<lb/>
ders i&#x017F;t <hi rendition="#fr">La&#x017F;t/</hi> (<hi rendition="#aq">onus</hi>) <hi rendition="#fr">Gelt/</hi> weil man &#x017F;chreibt<lb/><hi rendition="#fr">me&#x017F;&#x017F;en/ bela&#x017F;ten/ vergelten &#xA75B;c.</hi> Hierbey waltet<lb/>
ein Zweiffel: ob man die Wo&#x0364;rter theilen &#x017F;ol wie<lb/>
die Lateiner: <hi rendition="#fr">me&#x017F;- &#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;- &#x017F;en/ rer- gel-<lb/>
ten/</hi> oder/ wie &#x017F;ie zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzet worden/ <hi rendition="#fr">me&#x017F;&#x017F;-<lb/>
en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F; en/ gelt- en?</hi> das er&#x017F;te i&#x017F;t gebra&#x0364;uchlich/<lb/>
das letzte verantwortlicher: dann un&#x017F;re Haubt-<lb/>
&#x017F;prache &#x017F;ich nach keiner andern zu richte&#x0303; hat/ wie<lb/>
ge&#x017F;agt. Hieraus folget aber nicht/ daß die Stirn-<lb/>
mer niemals &#x017F;olten vera&#x0364;ndert werden/ daß man<lb/>
&#x017F;chreiben &#x017F;olte <hi rendition="#fr">wa&#x0364;rden/</hi> weil man &#x017F;agt/ ich <hi rendition="#fr">wa-<lb/>
re/ &#x017F;pra&#x0364;chen/</hi> weil man &#x017F;agt/ die <hi rendition="#fr">Sprache/</hi> o-<lb/>
der <hi rendition="#fr">fra&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi> weil man &#x017F;agt der <hi rendition="#fr">Fraß:</hi> Nein/ die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stim-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[127[123]/0141] Anfang. hierinnen wie vielen andern |bey den Alten ver- bleiben laſſen/ allen Argwahn der Neugierigkeit zu vermeiden. §. 6. Die II. Urſach wird hergenommen von der Ableitung der Woͤrter/ den Vorſyllben und Nachſyllben/ deren in der zweytẽ Stund gedacht worden. Dieſe Beyfuͤgung nun kan die weſentli- chen Stammbuchſtaben nicht vermindern/ ſon- dern geben durch ihren Zuſatz vielmals zu erken- nen/ was recht oder unrecht geſchrieben iſt/ als ich ſchreibe Schwert/ Lam̃/ from̃/ weil man ſagt Schwerter/ Laͤmmer/ Frommen ꝛc. Dieſe Urſache iſt gleich der Urſprung deß Worts/ wann ich ſchreibe Maß/ Laſſt/ ſinite (ein an- ders iſt Laſt/ (onus) Gelt/ weil man ſchreibt meſſen/ belaſten/ vergelten ꝛc. Hierbey waltet ein Zweiffel: ob man die Woͤrter theilen ſol wie die Lateiner: meſ- ſen/ muͤſ- ſen/ rer- gel- ten/ oder/ wie ſie zuſammengeſetzet worden/ meſſ- en/ muͤſſ en/ gelt- en? das erſte iſt gebraͤuchlich/ das letzte verantwortlicher: dann unſre Haubt- ſprache ſich nach keiner andern zu richtẽ hat/ wie geſagt. Hieraus folget aber nicht/ daß die Stirn- mer niemals ſolten veraͤndert werden/ daß man ſchreiben ſolte waͤrden/ weil man ſagt/ ich wa- re/ ſpraͤchen/ weil man ſagt/ die Sprache/ o- der fraͤſſen/ weil man ſagt der Fraß: Nein/ die Stim-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/141
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 127[123]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/141>, abgerufen am 21.01.2025.