Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die sechste Stund. wiederholend/ wann fast iederschreit das Wehuns! Wehuns wieder. Also sagt der Poet von der Trummel: Die Trummel pumpt komt/ komt/ sie summt komt/ komt/ komt/ etc. Von den Schüssen: eilt/ ladt/ spannt das Gewehr: schiest/ platzt drauf/ drauf/ drauf/ drauf! Heerpaucken/ Trompeten/ Kartaunen/ Musqueten/ bluttriefende Degen/ hellblinkende Waffen/ das Puffen und Paffen der rollenden Wägen/ Rauchdämpfende Blitz rüllt/ brüllet mit donrendem Hagel- geschütz. Hiervon ist ein mehrers zu lesen in der Zugabe III. 15. Jm Gegentheil sind die Fehler in den können
Die ſechſte Stund. wiederholend/ wann faſt iederſchreit das Wehuns! Wehuns wieder. Alſo ſagt der Poet von der Trummel: Die Trum̃el pumpt komt/ komt/ ſie ſum̃t komt/ komt/ komt/ ꝛc. Von den Schuͤſſen: eilt/ ladt/ ſpannt das Gewehr: ſchieſt/ platzt drauf/ drauf/ drauf/ drauf! Heerpaucken/ Trompeten/ Kartaunen/ Muſqueten/ bluttriefende Degen/ hellblinkende Waffen/ das Puffen und Paffen der rollenden Waͤgen/ Rauchdaͤmpfende Blitz ruͤllt/ bruͤllet mit donrendem Hagel- geſchuͤtz. Hiervon iſt ein mehrers zu leſen in der Zugabe III. 15. Jm Gegentheil ſind die Fehler in den koͤnnen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0125" n="111[107]"/> <fw place="top" type="header">Die ſechſte Stund.</fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wiederholend/ wann faſt ieder</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſchreit das Wehuns! Wehuns wieder.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Alſo ſagt der Poet von der Trummel:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Die Trum̃el pumpt komt/ komt/ ſie ſum̃t</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">komt/ komt/ komt/ ꝛc.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von den Schuͤſſen:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">eilt/ ladt/ ſpannt das Gewehr: ſchieſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">platzt drauf/ drauf/ drauf/ drauf!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Heerpaucken/ Trompeten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kartaunen/ Muſqueten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">bluttriefende Degen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">hellblinkende Waffen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das Puffen und Paffen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">der rollenden Waͤgen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Rauchdaͤmpfende Blitz</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ruͤllt/ bruͤllet mit donrendem Hagel-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">geſchuͤtz.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Hiervon iſt ein mehrers zu leſen in der Zugabe<lb/> deß wieder aufgelegten erſtẽ Theils der Geſpraͤch-<lb/> ſpiele.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p>15. Jm Gegentheil ſind die Fehler in den<lb/> Gedichten aus Beſagten leichtlich zu erkennen/<lb/> wann ſie nemlich wider gethanen Bericht lauf-<lb/> fen. Jſt alſo noch ruckſtaͤndig von den Worten<lb/> zu ſagen/ und was fuͤr abſonderliche Fehler in ſel-<lb/> ben begangen werden koͤnnen. Fremde Woͤrter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">koͤnnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111[107]/0125]
Die ſechſte Stund.
wiederholend/ wann faſt ieder
ſchreit das Wehuns! Wehuns wieder.
Alſo ſagt der Poet von der Trummel:
Die Trum̃el pumpt komt/ komt/ ſie ſum̃t
komt/ komt/ komt/ ꝛc.
Von den Schuͤſſen:
eilt/ ladt/ ſpannt das Gewehr: ſchieſt/
platzt drauf/ drauf/ drauf/ drauf!
Heerpaucken/ Trompeten/
Kartaunen/ Muſqueten/
bluttriefende Degen/
hellblinkende Waffen/
das Puffen und Paffen
der rollenden Waͤgen/
Rauchdaͤmpfende Blitz
ruͤllt/ bruͤllet mit donrendem Hagel-
geſchuͤtz.
Hiervon iſt ein mehrers zu leſen in der Zugabe
deß wieder aufgelegten erſtẽ Theils der Geſpraͤch-
ſpiele.
III.
15. Jm Gegentheil ſind die Fehler in den
Gedichten aus Beſagten leichtlich zu erkennen/
wann ſie nemlich wider gethanen Bericht lauf-
fen. Jſt alſo noch ruckſtaͤndig von den Worten
zu ſagen/ und was fuͤr abſonderliche Fehler in ſel-
ben begangen werden koͤnnen. Fremde Woͤrter
koͤnnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/125 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 111[107]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/125>, abgerufen am 22.02.2025. |