Harenberg, Johann Christoph: Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel, 1733.Dagegen habe ich denselben den eigenen Ungrund vorlegen müssen, ob sie etwa nüchtern, vernünftig und christlich werden wollen. §. XIV. Es werden vielleicht einige gedencken, daß die Cörper derjenigen, welchen man die Bluhtsaugung zuschreibet, nicht wahrhafftig todt gewesen, als sie begraben worden. Man lieset in einem Slavischen Jahr-Buche (a) bey dem Lindenbrogio, daß ein Schüler in Lübeck anno 1367. sieben Jahr in einem Stücke weggeschlaffen, ehe er wiederum aufgewachet ist. Die Worte sind diese: Anno Domini 1367. Scholaris quidam in civitate Lubicensi in hospitio quodam receptus, in platea molendinaria, dormivit per integrum septennium, ita fortiter, quod suscitari non potuit, sed, postea evigilans, supervixit multis annis. Daß der Geheimte Würtzburgische Raht und Historien-Schreiber Johann Georg von Eckhart vor seinem Ende sieben Tage nach einander geschlaffen habe, und darauf, voll von Mattigkeit wiederum erwachet sey, ist eine gar bekannte Sache. Ein gewisser Gärtner in Schweden, der einen andern aus dem Wasser retten wollte, versunck nebst demselben in ein eiskaltes Wasser, erstarrte so fort, und, nachdem er sechszehn Stunden lang darin aufrecht geblieben, wurde (g) (a) Incerti auctoris Chronica Sclavisa p. 226. (g) die Hof-Leute und Bedienten des Kaysers Constantii an sich, und machten alle ehrliche und gelehrte Leute verdächtig. GREGORIVS NAZIANZENVS Invectiva I, in Iulianum. Sie zogen auch den Kayser an sich. VINCENTIVS I. c.
Dagegen habe ich denselben den eigenen Ungrund vorlegen müssen, ob sie etwa nüchtern, vernünftig und christlich werden wollen. §. XIV. Es werden vielleicht einige gedencken, daß die Cörper derjenigen, welchen man die Bluhtsaugung zuschreibet, nicht wahrhafftig todt gewesen, als sie begraben worden. Man lieset in einem Slavischen Jahr-Buche (a) bey dem Lindenbrogio, daß ein Schüler in Lübeck anno 1367. sieben Jahr in einem Stücke weggeschlaffen, ehe er wiederum aufgewachet ist. Die Worte sind diese: Anno Domini 1367. Scholaris quidam in civitate Lubicensi in hospitio quodam receptus, in platea molendinaria, dormivit per integrum septennium, ita fortiter, quod suscitari non potuit, sed, postea evigilans, supervixit multis annis. Daß der Geheimte Würtzburgische Raht und Historien-Schreiber Johann Georg von Eckhart vor seinem Ende sieben Tage nach einander geschlaffen habe, und darauf, voll von Mattigkeit wiederum erwachet sey, ist eine gar bekannte Sache. Ein gewisser Gärtner in Schweden, der einen andern aus dem Wasser retten wollte, versunck nebst demselben in ein eiskaltes Wasser, erstarrte so fort, und, nachdem er sechszehn Stunden lang darin aufrecht geblieben, wurde (g) (a) Incerti auctoris Chronica Sclavisa p. 226. (g) die Hof-Leute und Bedienten des Kaysers Constantii an sich, und machten alle ehrliche und gelehrte Leute verdächtig. GREGORIVS NAZIANZENVS Invectiva I, in Iulianum. Sie zogen auch den Kayser an sich. VINCENTIVS I. c.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="63"/> Dagegen habe ich denselben den eigenen Ungrund vorlegen müssen, ob sie etwa nüchtern, vernünftig und christlich werden wollen.</p> </div> <div n="2"> <head>§. XIV.</head><lb/> <p>Es werden vielleicht einige gedencken, daß die Cörper derjenigen, welchen man die Bluhtsaugung zuschreibet, nicht wahrhafftig todt gewesen, als sie begraben worden. Man lieset in einem Slavischen Jahr-Buche <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Incerti auctoris Chronica Sclavisa</hi> p. 226.</hi></note> bey dem <hi rendition="#aq">Lindenbrogio</hi>, daß ein Schüler in Lübeck <hi rendition="#aq">anno 1367.</hi> sieben Jahr in einem Stücke weggeschlaffen, ehe er wiederum aufgewachet ist. Die Worte sind diese: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anno Domini</hi> 1367. <hi rendition="#i">Scholaris quidam in civitate Lubicensi in hospitio quodam receptus, in platea molendinaria, dormivit per integrum septennium, ita fortiter, quod suscitari non potuit, sed, postea evigilans, supervixit multis annis.</hi></hi> Daß der Geheimte Würtzburgische Raht und Historien-Schreiber Johann Georg von Eckhart vor seinem Ende sieben Tage nach einander geschlaffen habe, und darauf, voll von Mattigkeit wiederum erwachet sey, ist eine gar bekannte Sache. Ein gewisser Gärtner in Schweden, der einen andern aus dem Wasser retten wollte, versunck nebst demselben in ein eiskaltes Wasser, erstarrte so fort, und, nachdem er sechszehn Stunden lang darin aufrecht geblieben, wurde <note place="foot" n="(g)"> die Hof-Leute und Bedienten des Kaysers <hi rendition="#aq">Constantii</hi> an sich, und machten alle ehrliche und gelehrte Leute verdächtig. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">GREGORIVS NAZIANZENVS Invectiva I, in Iulianum.</hi></hi> Sie zogen auch den Kayser an sich. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VINCENTIVS</hi> I. c.</hi></note> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0061]
Dagegen habe ich denselben den eigenen Ungrund vorlegen müssen, ob sie etwa nüchtern, vernünftig und christlich werden wollen.
§. XIV.
Es werden vielleicht einige gedencken, daß die Cörper derjenigen, welchen man die Bluhtsaugung zuschreibet, nicht wahrhafftig todt gewesen, als sie begraben worden. Man lieset in einem Slavischen Jahr-Buche (a) bey dem Lindenbrogio, daß ein Schüler in Lübeck anno 1367. sieben Jahr in einem Stücke weggeschlaffen, ehe er wiederum aufgewachet ist. Die Worte sind diese: Anno Domini 1367. Scholaris quidam in civitate Lubicensi in hospitio quodam receptus, in platea molendinaria, dormivit per integrum septennium, ita fortiter, quod suscitari non potuit, sed, postea evigilans, supervixit multis annis. Daß der Geheimte Würtzburgische Raht und Historien-Schreiber Johann Georg von Eckhart vor seinem Ende sieben Tage nach einander geschlaffen habe, und darauf, voll von Mattigkeit wiederum erwachet sey, ist eine gar bekannte Sache. Ein gewisser Gärtner in Schweden, der einen andern aus dem Wasser retten wollte, versunck nebst demselben in ein eiskaltes Wasser, erstarrte so fort, und, nachdem er sechszehn Stunden lang darin aufrecht geblieben, wurde (g)
(a) Incerti auctoris Chronica Sclavisa p. 226.
(g) die Hof-Leute und Bedienten des Kaysers Constantii an sich, und machten alle ehrliche und gelehrte Leute verdächtig. GREGORIVS NAZIANZENVS Invectiva I, in Iulianum. Sie zogen auch den Kayser an sich. VINCENTIVS I. c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733/61 |
Zitationshilfe: | Harenberg, Johann Christoph: Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel, 1733, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733/61>, abgerufen am 22.02.2025. |