Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen aufgehalten wird. Also auch dieser alle seine Kräffte/ zu Be-trachtung deß Dinges/ so ihm gewegert wird/ versammlet/ und sie dann folgends für ungleich besser ansiehet/ als das Jenige/ was er wol haben kan/ (wie wir dann ins gemein/ was wir nicht versichert/ höher achten/ als das Jenige/ was wir in unserer Ge- walt haben/) daher dann der Wille zu solchen unbekandten so wol/ als den verhottenen Dingen/ kräfftiglich geneigt wird. Wann wir auch consideriren/ daß der Menschliche Verstand eden so wol seine belle und feurige Strahlen habe/ wie die Sonne und das Feuer/ so kan es uns nicht seltzam vorkommen/ daß er im Disputiren eben so wol/ als die Sonnen-Strahlen/ durch die Reflexion, und das Feuer durch Einschliessen/ sich erhitze/ und sich denen Argumenten/ so seiner Erkanntnüß oder Meynung zuwider seyn/ desto hefftiger widersetze. Das XLV. Capitul/ Condado und alle seine Gefährten kommen in einer tunckeln UNter diesem Discurs begunte es spat zu wer- erwar-
Deß Academiſchen aufgehalten wird. Alſo auch dieſer alle ſeine Kraͤffte/ zu Be-trachtung deß Dinges/ ſo ihm gewegert wird/ verſammlet/ und ſie dann folgends fuͤr ungleich beſſer anſiehet/ als das Jenige/ was er wol haben kan/ (wie wir dann ins gemein/ was wir nicht verſichert/ hoͤher achten/ als das Jenige/ was wir in unſerer Ge- walt haben/) daher dann der Wille zu ſolchen unbekandten ſo wol/ als den verhottenen Dingen/ kraͤfftiglich geneigt wird. Wann wir auch conſideriren/ daß der Menſchliche Verſtand eden ſo wol ſeine belle und feurige Strahlen habe/ wie die Sonne und das Feuer/ ſo kan es uns nicht ſeltzam vorkommen/ daß er im Diſputiren eben ſo wol/ als die Sonnen-Strahlen/ durch die Reflexion, und das Feuer durch Einſchlieſſen/ ſich erhitze/ und ſich denen Argumenten/ ſo ſeiner Erkanntnuͤß oder Meynung zuwider ſeyn/ deſto hefftiger widerſetze. Das XLV. Capitul/ Condado und alle ſeine Gefaͤhrten kommen in einer tunckeln UNter dieſem Diſcurs begunte es ſpat zu wer- erwar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0550" n="534"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> aufgehalten wird. Alſo auch dieſer alle ſeine Kraͤffte/ zu Be-<lb/> trachtung deß Dinges/ ſo ihm gewegert wird/ verſammlet/ und<lb/> ſie dann folgends fuͤr ungleich beſſer anſiehet/ als das Jenige/<lb/> was er wol haben kan/ (wie wir dann ins gemein/ was wir nicht<lb/> verſichert/ hoͤher achten/ als das Jenige/ was wir in unſerer Ge-<lb/> walt haben/) daher dann der Wille zu ſolchen unbekandten ſo<lb/> wol/ als den verhottenen Dingen/ kraͤfftiglich geneigt wird.<lb/> Wann wir auch <hi rendition="#aq">conſideri</hi>ren/ daß der Menſchliche Verſtand<lb/> eden ſo wol ſeine belle und feurige Strahlen habe/ wie die Sonne<lb/> und das Feuer/ ſo kan es uns nicht ſeltzam vorkommen/ daß er<lb/> im <hi rendition="#aq">Diſputi</hi>ren eben ſo wol/ als die Sonnen-Strahlen/ durch die<lb/><hi rendition="#aq">Reflexion,</hi> und das Feuer durch Einſchlieſſen/ ſich erhitze/ und<lb/> ſich denen <hi rendition="#aq">Argument</hi>en/ ſo ſeiner Erkanntnuͤß oder Meynung<lb/> zuwider ſeyn/ deſto hefftiger widerſetze.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLV.</hi></hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#aq">Condado</hi> und alle ſeine Gefaͤhrten kommen in einer tunckeln<lb/><hi rendition="#et">Nacht von einander. Dieſer und Klingenfeld erretten einen Gefange-<lb/> nen/ kommen in ein Kloſter/ und <hi rendition="#aq">diſcurri</hi>ren daſelbſt/ ob ein gutes<lb/><hi rendition="#aq">Judicium,</hi> oder ein ſcharffes Gedaͤchtnuͤß das Beſte in einer <hi rendition="#aq">Con-<lb/> verſation</hi> waͤre?</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Nter dieſem <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> begunte es ſpat zu wer-<lb/> den/ und die voͤllige Nacht einzubrechen/ da-<lb/> hero ſie mit einander gezwungen wurden/<lb/> mit dem Reuten es etwas gemach ankommen zu laſ-<lb/> ſen/ ſolches war unſerm Troll am allerliebſten/ wel-<lb/> cher ſich an deß <hi rendition="#aq">Venerei</hi> Pferdes Schwantz hielte/<lb/> und immer nachſchlenderte. Er haͤtte wol Luſt ge-<lb/> habt/ ihn von ſeinem Pferd ab-und ſich ſelber aufzu-<lb/> ſetzen/ aber <hi rendition="#aq">Venereus</hi> ſaſſe zu veſt im Sattel/ und hatte<lb/> keine Luſt/ bey ſpaͤter Nacht-Zeit ſich ſeines Kleppers<lb/> zu begeben. Solcher Geſtalt kamen ſie in einen groſ-<lb/> ſen Wald/ da ſie weder vor-noch hinter ſich wuſten/<lb/> auch nicht einen Stich ſehen kunten. Da begunte ih-<lb/> nen allerſeits nicht wol zu Muth zu werden/ und ſie<lb/> beredeten ſich ſchon/ ob ſie ſich unter einem Baum<lb/> niederlaſſen wolten/ um deß anbrechenden Tages zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erwar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [534/0550]
Deß Academiſchen
aufgehalten wird. Alſo auch dieſer alle ſeine Kraͤffte/ zu Be-
trachtung deß Dinges/ ſo ihm gewegert wird/ verſammlet/ und
ſie dann folgends fuͤr ungleich beſſer anſiehet/ als das Jenige/
was er wol haben kan/ (wie wir dann ins gemein/ was wir nicht
verſichert/ hoͤher achten/ als das Jenige/ was wir in unſerer Ge-
walt haben/) daher dann der Wille zu ſolchen unbekandten ſo
wol/ als den verhottenen Dingen/ kraͤfftiglich geneigt wird.
Wann wir auch conſideriren/ daß der Menſchliche Verſtand
eden ſo wol ſeine belle und feurige Strahlen habe/ wie die Sonne
und das Feuer/ ſo kan es uns nicht ſeltzam vorkommen/ daß er
im Diſputiren eben ſo wol/ als die Sonnen-Strahlen/ durch die
Reflexion, und das Feuer durch Einſchlieſſen/ ſich erhitze/ und
ſich denen Argumenten/ ſo ſeiner Erkanntnuͤß oder Meynung
zuwider ſeyn/ deſto hefftiger widerſetze.
Das XLV. Capitul/
Condado und alle ſeine Gefaͤhrten kommen in einer tunckeln
Nacht von einander. Dieſer und Klingenfeld erretten einen Gefange-
nen/ kommen in ein Kloſter/ und diſcurriren daſelbſt/ ob ein gutes
Judicium, oder ein ſcharffes Gedaͤchtnuͤß das Beſte in einer Con-
verſation waͤre?
UNter dieſem Diſcurs begunte es ſpat zu wer-
den/ und die voͤllige Nacht einzubrechen/ da-
hero ſie mit einander gezwungen wurden/
mit dem Reuten es etwas gemach ankommen zu laſ-
ſen/ ſolches war unſerm Troll am allerliebſten/ wel-
cher ſich an deß Venerei Pferdes Schwantz hielte/
und immer nachſchlenderte. Er haͤtte wol Luſt ge-
habt/ ihn von ſeinem Pferd ab-und ſich ſelber aufzu-
ſetzen/ aber Venereus ſaſſe zu veſt im Sattel/ und hatte
keine Luſt/ bey ſpaͤter Nacht-Zeit ſich ſeines Kleppers
zu begeben. Solcher Geſtalt kamen ſie in einen groſ-
ſen Wald/ da ſie weder vor-noch hinter ſich wuſten/
auch nicht einen Stich ſehen kunten. Da begunte ih-
nen allerſeits nicht wol zu Muth zu werden/ und ſie
beredeten ſich ſchon/ ob ſie ſich unter einem Baum
niederlaſſen wolten/ um deß anbrechenden Tages zu
erwar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |