Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen schätzen seyn. Gehab dich wol/ liebster Sohn/ und verschaffe/damit nicht Unsere bey so reiffem Alter bau-fällige Majestät eines solchen wunderbaren und unglaublichen Trosts länger entbähren müsse. Geben auf der Universität zu Wien/ unter Unserm Secret/ im Jahr nach Christi Geburt 1472. den 26. Jenner. Unsers Reichs im 33. Jahr. Schauet nur mein Freund/ das thut ein Käyser/ Das XVII. Capitul/ Cerebacchius excipirt hierauf/ und discuriret mit Troll. ALs Klingenfeld hiermit seine Rede beschloß/ ließ Brodts/
Deß Academiſchen ſchaͤtzen ſeyn. Gehab dich wol/ liebſter Sohn/ und verſchaffe/damit nicht Unſere bey ſo reiffem Alter bau-faͤllige Majeſtaͤt eines ſolchen wunderbaren und unglaublichen Troſts laͤnger entbaͤhren muͤſſe. Geben auf der Univerſitaͤt zu Wien/ unter Unſerm Secret/ im Jahr nach Chriſti Geburt 1472. den 26. Jenner. Unſers Reichs im 33. Jahr. Schauet nur mein Freund/ das thut ein Kaͤyſer/ Das XVII. Capitul/ Cerebacchius excipirt hierauf/ und diſcuriret mit Troll. ALs Klingenfeld hiermit ſeine Rede beſchloß/ ließ Brodts/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> ſchaͤtzen ſeyn. Gehab dich wol/ liebſter Sohn/ und verſchaffe/<lb/> damit nicht Unſere bey ſo reiffem Alter bau-faͤllige Majeſtaͤt<lb/> eines ſolchen wunderbaren und unglaublichen Troſts laͤnger<lb/> entbaͤhren muͤſſe. Geben auf der Univerſitaͤt zu Wien/ unter<lb/> Unſerm Secret/ im Jahr nach Chriſti Geburt 1472. den<lb/> 26. Jenner. Unſers Reichs im 33. Jahr.</p><lb/> <p>Schauet nur mein Freund/ das thut ein Kaͤyſer/<lb/> was thaten neben Jhm andere Unzaͤhlbare?</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi></hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#aq">Cerebacchius excipi</hi>rt hierauf/ und diſcuriret mit Troll.<lb/><hi rendition="#et">Klingenfeld haͤlt einen ſchoͤnen Diſcurs/ von natuͤr- und kuͤnſtlichen<lb/> Sachen/ die bey den Alten zu ſehen geweſen. Der Echo zu Simonetta<lb/> wird beſchrieben.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Klingenfeld hiermit ſeine Rede beſchloß/ ließ<lb/> ſich <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> folgender Geſtalt herauß:<lb/> Es iſt freylich wol gethan/ daß man den armen<lb/> Studenten mit reichen Vermaͤchtnuͤſſen und <hi rendition="#aq">Stipen-<lb/> di</hi>en unter die Arme gegriffen; Aber/ <hi rendition="#aq">ô tempora!<lb/> ô mores!</hi> wie gewaltig werden dieſe <hi rendition="#aq">Stipendia</hi> anjetzo<lb/> mißbrauchet/ da kan kein Armer mehr zugelangen/<lb/> ſie ſind bey den Reichen nunmehro erblich worden/<lb/> und ſitzen ſie ſo feſt darauf/ als die Katz auf einem tod-<lb/> ten Fiſch. Mit den Teſtamenten-Geldern/ ſo zu der<lb/><hi rendition="#aq">ſtudi</hi>renden Jugend gewidmet/ gehet es an vielen<lb/> Orten eben alſo daher/ die Reichen nehmen den Ar-<lb/> men das Brodt vor der Naſen/ und da gilt weder<lb/> Schrifft noch Gewiſſen/ wer Geld hat/ ſchwimmet<lb/> oben/ aber doch nur bey ſeines Gleichen. Jm uͤbrigen<lb/> wundert mich/ daß <hi rendition="#aq">Fridericus,</hi> der Roͤmiſche Kaͤyſer/<lb/> dieſen zehen-jaͤhrigen Knaben/ wegen ſeiner Wiſſen-<lb/> ſchafften/ ſo hoch geehret/ als ich ein Back-Fiſch von<lb/> ſolchem Alter war/ hielte ich mich hoͤher und gelehrter/<lb/> als der beſte Mann/ haͤtte dieſer Andreas Canter in<lb/> ſolchem geringen Alter in einer Mahlzeit 8. Pfund<lb/> Fleiſch/ 4. Pfund Fiſche/ 2. Pfund Butter/ und 6. Pf.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Brodts/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0202]
Deß Academiſchen
ſchaͤtzen ſeyn. Gehab dich wol/ liebſter Sohn/ und verſchaffe/
damit nicht Unſere bey ſo reiffem Alter bau-faͤllige Majeſtaͤt
eines ſolchen wunderbaren und unglaublichen Troſts laͤnger
entbaͤhren muͤſſe. Geben auf der Univerſitaͤt zu Wien/ unter
Unſerm Secret/ im Jahr nach Chriſti Geburt 1472. den
26. Jenner. Unſers Reichs im 33. Jahr.
Schauet nur mein Freund/ das thut ein Kaͤyſer/
was thaten neben Jhm andere Unzaͤhlbare?
Das XVII. Capitul/
Cerebacchius excipirt hierauf/ und diſcuriret mit Troll.
Klingenfeld haͤlt einen ſchoͤnen Diſcurs/ von natuͤr- und kuͤnſtlichen
Sachen/ die bey den Alten zu ſehen geweſen. Der Echo zu Simonetta
wird beſchrieben.
ALs Klingenfeld hiermit ſeine Rede beſchloß/ ließ
ſich Cerebacchius folgender Geſtalt herauß:
Es iſt freylich wol gethan/ daß man den armen
Studenten mit reichen Vermaͤchtnuͤſſen und Stipen-
dien unter die Arme gegriffen; Aber/ ô tempora!
ô mores! wie gewaltig werden dieſe Stipendia anjetzo
mißbrauchet/ da kan kein Armer mehr zugelangen/
ſie ſind bey den Reichen nunmehro erblich worden/
und ſitzen ſie ſo feſt darauf/ als die Katz auf einem tod-
ten Fiſch. Mit den Teſtamenten-Geldern/ ſo zu der
ſtudirenden Jugend gewidmet/ gehet es an vielen
Orten eben alſo daher/ die Reichen nehmen den Ar-
men das Brodt vor der Naſen/ und da gilt weder
Schrifft noch Gewiſſen/ wer Geld hat/ ſchwimmet
oben/ aber doch nur bey ſeines Gleichen. Jm uͤbrigen
wundert mich/ daß Fridericus, der Roͤmiſche Kaͤyſer/
dieſen zehen-jaͤhrigen Knaben/ wegen ſeiner Wiſſen-
ſchafften/ ſo hoch geehret/ als ich ein Back-Fiſch von
ſolchem Alter war/ hielte ich mich hoͤher und gelehrter/
als der beſte Mann/ haͤtte dieſer Andreas Canter in
ſolchem geringen Alter in einer Mahlzeit 8. Pfund
Fleiſch/ 4. Pfund Fiſche/ 2. Pfund Butter/ und 6. Pf.
Brodts/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |