Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg: Der Stadt Hamburg Statuta und Gerichts Ordnung. Hamburg, ca. 1680.17. Welcher gestalt aber der Bürge demselben / gegen welchen er sich verpflichtet / verhafftet ist / solcher gestalt hat er auch ihm hinwieder denselben / vor dem er gelobet und bezahlet hat / verpflichtet / ihn schadeloß zuhalten. TITULVS VII. Von Wechsel und Wechsel-Brieffen: ARTICULUS 1. Wer einen Wechsel-Brieff acceptiret, der wird Debitor oder Selbschüldiger / so wol als der das Geld selber auffgenommen und empfangen hat. 2. Wann ein Wechsel-Brieff von fremden Oerten kömpt / und auff einen zu acceptiren assignirt 17. Welcher gestalt aber der Bürge demselben / gegen welchen er sich verpflichtet / verhafftet ist / solcher gestalt hat er auch ihm hinwieder denselben / vor dem er gelobet und bezahlet hat / verpflichtet / ihn schadeloß zuhalten. TITULVS VII. Von Wechsel und Wechsel-Brieffen: ARTICULUS 1. Wer einen Wechsel-Brieff acceptiret, der wird Debitor oder Selbschüldiger / so wol als der das Geld selber auffgenommen und empfangen hat. 2. Wann ein Wechsel-Brieff von fremden Oerten kömpt / und auff einen zu acceptiren assignirt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0205"/> </div> <div n="3"> <head>17.</head><lb/><lb/> <p>Welcher gestalt aber der Bürge demselben / gegen welchen er sich verpflichtet / verhafftet ist / solcher gestalt hat er auch ihm hinwieder denselben / vor dem er gelobet und bezahlet hat / verpflichtet / ihn schadeloß zuhalten.</p> </div> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">TITULVS VII.</hi> </head><lb/><lb/> <argument> <p>Von Wechsel und Wechsel-Brieffen:</p> </argument><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">ARTICULUS 1.</hi> </head><lb/><lb/> <p>Wer einen Wechsel-Brieff <hi rendition="#aq">acceptiret,</hi> der wird <hi rendition="#aq">Debitor</hi> oder Selbschüldiger / so wol als der das Geld selber auffgenommen und empfangen hat.</p> </div> <div n="3"> <head>2.</head><lb/><lb/> <p>Wann ein Wechsel-Brieff von fremden Oerten kömpt / und auff einen zu <hi rendition="#aq">acceptiren assignirt</hi> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0205]
17.
Welcher gestalt aber der Bürge demselben / gegen welchen er sich verpflichtet / verhafftet ist / solcher gestalt hat er auch ihm hinwieder denselben / vor dem er gelobet und bezahlet hat / verpflichtet / ihn schadeloß zuhalten.
TITULVS VII.
Von Wechsel und Wechsel-Brieffen:
ARTICULUS 1.
Wer einen Wechsel-Brieff acceptiret, der wird Debitor oder Selbschüldiger / so wol als der das Geld selber auffgenommen und empfangen hat.
2.
Wann ein Wechsel-Brieff von fremden Oerten kömpt / und auff einen zu acceptiren assignirt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hamburg_statuta_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hamburg_statuta_1680/205 |
Zitationshilfe: | Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg: Der Stadt Hamburg Statuta und Gerichts Ordnung. Hamburg, ca. 1680, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hamburg_statuta_1680/205>, abgerufen am 22.02.2025. |