Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschn. Verrichtung des dikken.
Jch habe aber solche Frauenspersonen, die sich über ihre
Hartleibigkeit beklagten, oft von Kolikschmerzen, und
gleichsam plözzlichen Blutentzündungen(i), und von
Schmerzen angegriffen gesehen, wenn sie zu Stule gien-
gen, es erfolgte bei so heftigen Anstrengungen Blut, und
der Vorfall der Scheide (k), nebst vielen andern Uebeln,
so daß sie lieber todt, als lebendig zu seyn wünschten. Jch
übergehe die übermäßige Ausdehnungen der Gedärme (l),
das garstige Erbrechen (m), welches nicht selten von die-
ser Ursache herrührt, das Zerreissen der Därme (n),
das Vortreten des Darmfelles in Brüchen (o), und daß
der Todt darauf erfolgt ist (p).

Die vornehmste Ursache von der Hartleibigkeit schei-
net eine verminderte Reizbarkeit zu seyn: sie stellet sich
daher bey pflegmatischen Körpern (q), bei Melancholi-
schen (r), Halbnärrischen (s), bei solchen Personen, die
auf sich nicht Acht geben (t), bei Trinkern (t*), bei hef-
tigen Leidenschaften (u), und endlich bei solchen ein, de-

ren
(i) [Spaltenumbruch] Conf. TIMAEUM.
(k) GOZETTE salut. 1762.
n.
38.
(l) Hift. de l'Acad. 1750. n. 1.
HAYMAN. T. IV. p. 88. 89.
HEERS. RUSSEL. STORK. Ann.
Med. I. p. 125. NAVIER. l. c. OR-
TESCHI p. 220. SANTORIN. fe-
to n. 57. RENEAUME quaest. med.
XIX. horn. p.
121.
(m) KUPFER volv. sang. RUS-
SEL. l. c. LOESEKE obs. Journ.
med. 1756. SCHENK. de trib.
coction.
(n) Phil. trans. n. 281. 446. da-
von ein Geschwür am colo HIL-
DAN. Cent. l. obs. 51. Nov. Acad.
Nat. Cur. Vol. II. obs. 12. HEERS.
p. 36. BINNINGER C. II. n. 21.
KALTSCHMIT progr.
von Ker-
nen. SCHAARCHSCHMIDT Re-
lat. T. V. n.
10.
(o) Von derben Schweinfüssen
[Spaltenumbruch] und Kirschsteinen hist. de l'Acad.
1752. n.
5.
(p) FONSECA de excrement.
p. 24. TRIOEN. p. 26. HEERS.
BINNINGER. C. II. n. 20.
GLOSSY.
der Mastdarm zerborsten
Comm. Lit. Nor. 1740. n. 38.
(q) SYLVA.
(r) Die Esther, SWIETENII
Frau. Eine histerische Frau POM-
ME vapeurs pag. 170. van der
MONDE ann. 1756. m. Avril.
(s) Die wir zn Aquilegia cre-
ties
nennen.
(t) Am SARPIO einem grossen
Manne. Daher wird blos von
der Gewohnheit, zu gewissen Zei-
ten zu Stuhle zu gehen, die Ver-
stopfung gehoben, weil alsdenn die
Seele auf den leichten Reiz Acht
giebt. PECHLIN. L. III. Obs. 12.
(t*) Schrekken SCHURIG. chy-
lol. p.
628. Zorn ib.
(u) SALMUTH. II. n. 65.
S 5

IV. Abſchn. Verrichtung des dikken.
Jch habe aber ſolche Frauensperſonen, die ſich uͤber ihre
Hartleibigkeit beklagten, oft von Kolikſchmerzen, und
gleichſam ploͤzzlichen Blutentzuͤndungen(i), und von
Schmerzen angegriffen geſehen, wenn ſie zu Stule gien-
gen, es erfolgte bei ſo heftigen Anſtrengungen Blut, und
der Vorfall der Scheide (k), nebſt vielen andern Uebeln,
ſo daß ſie lieber todt, als lebendig zu ſeyn wuͤnſchten. Jch
uͤbergehe die uͤbermaͤßige Ausdehnungen der Gedaͤrme (l),
das garſtige Erbrechen (m), welches nicht ſelten von die-
ſer Urſache herruͤhrt, das Zerreiſſen der Daͤrme (n),
das Vortreten des Darmfelles in Bruͤchen (o), und daß
der Todt darauf erfolgt iſt (p).

Die vornehmſte Urſache von der Hartleibigkeit ſchei-
net eine verminderte Reizbarkeit zu ſeyn: ſie ſtellet ſich
daher bey pflegmatiſchen Koͤrpern (q), bei Melancholi-
ſchen (r), Halbnaͤrriſchen (s), bei ſolchen Perſonen, die
auf ſich nicht Acht geben (t), bei Trinkern (t*), bei hef-
tigen Leidenſchaften (u), und endlich bei ſolchen ein, de-

ren
(i) [Spaltenumbruch] Conf. TIMAEUM.
(k) GOZETTE ſalut. 1762.
n.
38.
(l) Hift. de l’Acad. 1750. n. 1.
HAYMAN. T. IV. p. 88. 89.
HEERS. RUSSEL. STORK. Ann.
Med. I. p. 125. NAVIER. l. c. OR-
TESCHI p. 220. SANTORIN. fe-
to n. 57. RENEAUME quæſt. med.
XIX. horn. p.
121.
(m) KUPFER volv. ſang. RUS-
SEL. l. c. LOESEKE obſ. Journ.
med. 1756. SCHENK. de trib.
coction.
(n) Phil. tranſ. n. 281. 446. da-
von ein Geſchwuͤr am colo HIL-
DAN. Cent. l. obſ. 51. Nov. Acad.
Nat. Cur. Vol. II. obſ. 12. HEERS.
p. 36. BINNINGER C. II. n. 21.
KALTSCHMIT progr.
von Ker-
nen. SCHAARCHSCHMIDT Re-
lat. T. V. n.
10.
(o) Von derben Schweinfuͤſſen
[Spaltenumbruch] und Kirſchſteinen hiſt. de l’Acad.
1752. n.
5.
(p) FONSECA de excrement.
p. 24. TRIOEN. p. 26. HEERS.
BINNINGER. C. II. n. 20.
GLOSSY.
der Maſtdarm zerborſten
Comm. Lit. Nor. 1740. n. 38.
(q) SYLVA.
(r) Die Eſther, SWIETENII
Frau. Eine hiſteriſche Frau POM-
ME vapeurs pag. 170. van der
MONDE ann. 1756. m. Avril.
(s) Die wir zn Aquilegia cre-
ties
nennen.
(t) Am SARPIO einem groſſen
Manne. Daher wird blos von
der Gewohnheit, zu gewiſſen Zei-
ten zu Stuhle zu gehen, die Ver-
ſtopfung gehoben, weil alsdenn die
Seele auf den leichten Reiz Acht
giebt. PECHLIN. L. III. Obſ. 12.
(t*) Schrekken SCHURIG. chy-
lol. p.
628. Zorn ib.
(u) SALMUTH. II. n. 65.
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0317" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chn. Verrichtung des dikken.</hi></fw><lb/>
Jch habe aber &#x017F;olche Frauensper&#x017F;onen, die &#x017F;ich u&#x0364;ber ihre<lb/>
Hartleibigkeit beklagten, oft von Kolik&#x017F;chmerzen, und<lb/>
gleich&#x017F;am plo&#x0364;zzlichen Blutentzu&#x0364;ndungen<note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">Conf. TIMAEUM.</hi></note>, und von<lb/>
Schmerzen angegriffen ge&#x017F;ehen, wenn &#x017F;ie zu Stule gien-<lb/>
gen, es erfolgte bei &#x017F;o heftigen An&#x017F;trengungen Blut, und<lb/>
der Vorfall der Scheide <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GOZETTE</hi> &#x017F;alut. 1762.<lb/>
n.</hi> 38.</note>, neb&#x017F;t vielen andern Uebeln,<lb/>
&#x017F;o daß &#x017F;ie lieber todt, als lebendig zu &#x017F;eyn wu&#x0364;n&#x017F;chten. Jch<lb/>
u&#x0364;bergehe die u&#x0364;berma&#x0364;ßige Ausdehnungen der Geda&#x0364;rme <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Hift. de l&#x2019;Acad. 1750. n. 1.<lb/><hi rendition="#g">HAYMAN.</hi> T. IV. p. 88. 89.<lb/>
HEERS. RUSSEL. STORK. Ann.<lb/>
Med. I. p. 125. NAVIER. l. c. OR-<lb/>
TESCHI p. 220. SANTORIN. fe-<lb/>
to n. 57. RENEAUME quæ&#x017F;t. med.<lb/>
XIX. horn. p.</hi> 121.</note>,<lb/>
das gar&#x017F;tige Erbrechen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">KUPFER volv. &#x017F;ang. RUS-<lb/>
SEL. l. c. LOESEKE ob&#x017F;. Journ.<lb/>
med. 1756. <hi rendition="#g">SCHENK.</hi> de trib.<lb/>
coction.</hi></note>, welches nicht &#x017F;elten von die-<lb/>
&#x017F;er Ur&#x017F;ache herru&#x0364;hrt, das Zerrei&#x017F;&#x017F;en der Da&#x0364;rme <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 281. 446. da-<lb/>
von ein Ge&#x017F;chwu&#x0364;r am <hi rendition="#aq">colo HIL-<lb/>
DAN. Cent. l. ob&#x017F;. 51. Nov. Acad.<lb/>
Nat. Cur. Vol. II. ob&#x017F;. 12. HEERS.<lb/>
p. 36. BINNINGER C. II. n. 21.<lb/>
KALTSCHMIT progr.</hi> von Ker-<lb/>
nen. <hi rendition="#aq">SCHAARCHSCHMIDT Re-<lb/>
lat. T. V. n.</hi> 10.</note>,<lb/>
das Vortreten des Darmfelles in Bru&#x0364;chen <note place="foot" n="(o)">Von derben Schweinfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/><cb/>
und Kir&#x017F;ch&#x017F;teinen <hi rendition="#aq">hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad.<lb/>
1752. n.</hi> 5.</note>, und daß<lb/>
der Todt darauf erfolgt i&#x017F;t <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">FONSECA de excrement.<lb/>
p. 24. TRIOEN. p. 26. HEERS.<lb/><hi rendition="#g">BINNINGER.</hi> C. II. n. 20.<lb/>
GLOSSY.</hi> der Ma&#x017F;tdarm zerbor&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Comm. Lit. Nor. 1740. n.</hi> 38.</note>.</p><lb/>
              <p>Die vornehm&#x017F;te Ur&#x017F;ache von der Hartleibigkeit &#x017F;chei-<lb/>
net eine verminderte Reizbarkeit zu &#x017F;eyn: &#x017F;ie &#x017F;tellet &#x017F;ich<lb/>
daher bey pflegmati&#x017F;chen Ko&#x0364;rpern <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">SYLVA.</hi></note>, bei Melancholi-<lb/>
&#x017F;chen <note place="foot" n="(r)">Die E&#x017F;ther, <hi rendition="#aq">SWIETENII</hi><lb/>
Frau. Eine hi&#x017F;teri&#x017F;che Frau <hi rendition="#aq">POM-<lb/>
ME vapeurs pag. 170. van der<lb/>
MONDE ann. 1756. m. Avril.</hi></note>, Halbna&#x0364;rri&#x017F;chen <note place="foot" n="(s)">Die wir zn Aquilegia <hi rendition="#aq">cre-<lb/>
ties</hi> nennen.</note>, bei &#x017F;olchen Per&#x017F;onen, die<lb/>
auf &#x017F;ich nicht Acht geben <note place="foot" n="(t)">Am <hi rendition="#aq">SARPIO</hi> einem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Manne. Daher wird blos von<lb/>
der Gewohnheit, zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zei-<lb/>
ten zu Stuhle zu gehen, die Ver-<lb/>
&#x017F;topfung gehoben, weil alsdenn die<lb/>
Seele auf den leichten Reiz Acht<lb/>
giebt. <hi rendition="#aq">PECHLIN. L. III. Ob&#x017F;.</hi> 12.</note>, bei Trinkern <note place="foot" n="(t*)">Schrekken <hi rendition="#aq">SCHURIG. chy-<lb/>
lol. p.</hi> 628. Zorn <hi rendition="#aq">ib.</hi></note>, bei hef-<lb/>
tigen Leiden&#x017F;chaften <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">SALMUTH. II. n.</hi> 65.</note>, und endlich bei &#x017F;olchen ein, de-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0317] IV. Abſchn. Verrichtung des dikken. Jch habe aber ſolche Frauensperſonen, die ſich uͤber ihre Hartleibigkeit beklagten, oft von Kolikſchmerzen, und gleichſam ploͤzzlichen Blutentzuͤndungen (i), und von Schmerzen angegriffen geſehen, wenn ſie zu Stule gien- gen, es erfolgte bei ſo heftigen Anſtrengungen Blut, und der Vorfall der Scheide (k), nebſt vielen andern Uebeln, ſo daß ſie lieber todt, als lebendig zu ſeyn wuͤnſchten. Jch uͤbergehe die uͤbermaͤßige Ausdehnungen der Gedaͤrme (l), das garſtige Erbrechen (m), welches nicht ſelten von die- ſer Urſache herruͤhrt, das Zerreiſſen der Daͤrme (n), das Vortreten des Darmfelles in Bruͤchen (o), und daß der Todt darauf erfolgt iſt (p). Die vornehmſte Urſache von der Hartleibigkeit ſchei- net eine verminderte Reizbarkeit zu ſeyn: ſie ſtellet ſich daher bey pflegmatiſchen Koͤrpern (q), bei Melancholi- ſchen (r), Halbnaͤrriſchen (s), bei ſolchen Perſonen, die auf ſich nicht Acht geben (t), bei Trinkern (t*), bei hef- tigen Leidenſchaften (u), und endlich bei ſolchen ein, de- ren (i) Conf. TIMAEUM. (k) GOZETTE ſalut. 1762. n. 38. (l) Hift. de l’Acad. 1750. n. 1. HAYMAN. T. IV. p. 88. 89. HEERS. RUSSEL. STORK. Ann. Med. I. p. 125. NAVIER. l. c. OR- TESCHI p. 220. SANTORIN. fe- to n. 57. RENEAUME quæſt. med. XIX. horn. p. 121. (m) KUPFER volv. ſang. RUS- SEL. l. c. LOESEKE obſ. Journ. med. 1756. SCHENK. de trib. coction. (n) Phil. tranſ. n. 281. 446. da- von ein Geſchwuͤr am colo HIL- DAN. Cent. l. obſ. 51. Nov. Acad. Nat. Cur. Vol. II. obſ. 12. HEERS. p. 36. BINNINGER C. II. n. 21. KALTSCHMIT progr. von Ker- nen. SCHAARCHSCHMIDT Re- lat. T. V. n. 10. (o) Von derben Schweinfuͤſſen und Kirſchſteinen hiſt. de l’Acad. 1752. n. 5. (p) FONSECA de excrement. p. 24. TRIOEN. p. 26. HEERS. BINNINGER. C. II. n. 20. GLOSSY. der Maſtdarm zerborſten Comm. Lit. Nor. 1740. n. 38. (q) SYLVA. (r) Die Eſther, SWIETENII Frau. Eine hiſteriſche Frau POM- ME vapeurs pag. 170. van der MONDE ann. 1756. m. Avril. (s) Die wir zn Aquilegia cre- ties nennen. (t) Am SARPIO einem groſſen Manne. Daher wird blos von der Gewohnheit, zu gewiſſen Zei- ten zu Stuhle zu gehen, die Ver- ſtopfung gehoben, weil alsdenn die Seele auf den leichten Reiz Acht giebt. PECHLIN. L. III. Obſ. 12. (t*) Schrekken SCHURIG. chy- lol. p. 628. Zorn ib. (u) SALMUTH. II. n. 65. S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/317
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/317>, abgerufen am 26.04.2024.