Zwar eignete sich Nikolaus Hartzöcker(m), ein Mann der im Glasschleifen ebenfalls geschikkt, und ein grösserer Gelehrter, als Anton war, eben diese Erfin- dung zu, er beschrieb aber eben diese Thierchen, welche bereits im Jahre 1674 gesehen worden waren (n), aller- erst im Jahre 1678. Jndessen haben einige Schriftstel- ler demselben diese Ehre, so viel aus der Entdekkung flies- sen kann, beigelegt (o).
§. 4. Ob sie blos im Menschen anzutreffen sind.
Wir haben hier die Absicht nicht zu untersuchen, ob diese Thiere wirklich die ersten Anfänge der Thiere sind. Man kann darüber schwerlich einen Ausspruch thun, wenn man nicht erst viele andre Dinge vorher ausmacht. Nur das wollen wir hier erforschen, ob es Thierchen sind.
Man hat solches vorlängst, und noch vor kurzem geleugnet. Jch übergehe diejenigen, welche diese Wür- merchen überhaupt mit ihren Augen nicht unterscheiden können (a), wie auch denjenigen berühmten Mann, wel- cher will, daß Leeuwenhök(b) selbst diese Würmchen ihm nicht zeigen können; ich dehne mich auch nicht über [Spaltenumbruch]
das
M. ANTON. CELLIUS. beim FRANCIOSIUS de gener. die franz. Akademisten beim du HA- MEL. in hist. Acad. CARDINA- LIS, POLIGNAC. antilucret. L. VII. N. ANDRY des vers. c. XI S. REGIS. GEOFROI. der ältere in der Thesi HOMBERG. in tract. der nicht herausgegeben worden S. REGIS. KEIL. abridgm. p. 109. PITCARNE. CHESELDEN. pag. 270. 271. H. BAKER. D. de SU- PERVILLE. E. A. NICOLAI von der Erzeugung n. 21. C. G. LUD- WIG. physiol. n. 553. Ambros. Frobenius LEDERMULLER. HALLE Gesch. der Thiere p. 74.
(m)Essay de dioptrique p. 227.
(n) Da er ein Jüngling von 18 Jahren war Lettr. critiq. p. 45.
(o)REGIS cours de physique L. VI. p. 642. FONTENELLE in HARTZOEKERI elogio.
(a)MAITREIAN. am Hunde, Kazze, Stiere, Hahne de la for- mat. du poulet. p. 304. Idem IM- BERT de la gener. p. 19. 20. am Hahne SCRINCI princip. anim. der nur durchsichtige Kügelchen gesehen.
(b)Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 10. obs. 4.
Zeugungstheile, XXVII. Buch.
Zwar eignete ſich Nikolaus Hartzoͤcker(m), ein Mann der im Glasſchleifen ebenfalls geſchikkt, und ein groͤſſerer Gelehrter, als Anton war, eben dieſe Erfin- dung zu, er beſchrieb aber eben dieſe Thierchen, welche bereits im Jahre 1674 geſehen worden waren (n), aller- erſt im Jahre 1678. Jndeſſen haben einige Schriftſtel- ler demſelben dieſe Ehre, ſo viel aus der Entdekkung flieſ- ſen kann, beigelegt (o).
§. 4. Ob ſie blos im Menſchen anzutreffen ſind.
Wir haben hier die Abſicht nicht zu unterſuchen, ob dieſe Thiere wirklich die erſten Anfaͤnge der Thiere ſind. Man kann daruͤber ſchwerlich einen Ausſpruch thun, wenn man nicht erſt viele andre Dinge vorher ausmacht. Nur das wollen wir hier erforſchen, ob es Thierchen ſind.
Man hat ſolches vorlaͤngſt, und noch vor kurzem geleugnet. Jch uͤbergehe diejenigen, welche dieſe Wuͤr- merchen uͤberhaupt mit ihren Augen nicht unterſcheiden koͤnnen (a), wie auch denjenigen beruͤhmten Mann, wel- cher will, daß Leeuwenhoͤk(b) ſelbſt dieſe Wuͤrmchen ihm nicht zeigen koͤnnen; ich dehne mich auch nicht uͤber [Spaltenumbruch]
das
M. ANTON. CELLIUS. beim FRANCIOSIUS de gener. die franz. Akademiſten beim du HA- MEL. in hiſt. Acad. CARDINA- LIS, POLIGNAC. antilucret. L. VII. N. ANDRY des verſ. c. XI S. REGIS. GEOFROI. der aͤltere in der Theſi HOMBERG. in tract. der nicht herausgegeben worden S. REGIS. KEIL. abridgm. p. 109. PITCARNE. CHESELDEN. pag. 270. 271. H. BAKER. D. de SU- PERVILLE. E. A. NICOLAI von der Erzeugung n. 21. C. G. LUD- WIG. phyſiol. n. 553. Ambroſ. Frobenius LEDERMULLER. HALLE Geſch. der Thiere p. 74.
(m)Eſſay de dioptrique p. 227.
(n) Da er ein Juͤngling von 18 Jahren war Lettr. critiq. p. 45.
(o)REGIS cours de phyſique L. VI. p. 642. FONTENELLE in HARTZOEKERI elogio.
(a)MAITREIAN. am Hunde, Kazze, Stiere, Hahne de la for- mat. du poulet. p. 304. Idem IM- BERT de la gener. p. 19. 20. am Hahne SCRINCI princip. anim. der nur durchſichtige Kuͤgelchen geſehen.
(b)Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 10. obſ. 4.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0802"n="766"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zeugungstheile, <hirendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Zwar eignete ſich Nikolaus <hirendition="#fr">Hartzoͤcker</hi><noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">Eſſay de dioptrique p.</hi> 227.</note>, ein<lb/>
Mann der im Glasſchleifen ebenfalls geſchikkt, und ein<lb/>
groͤſſerer Gelehrter, als <hirendition="#fr">Anton</hi> war, eben dieſe Erfin-<lb/>
dung zu, er beſchrieb aber eben dieſe Thierchen, welche<lb/>
bereits im Jahre 1674 geſehen worden waren <noteplace="foot"n="(n)">Da er ein Juͤngling von 18<lb/>
Jahren war <hirendition="#aq">Lettr. critiq. p.</hi> 45.</note>, aller-<lb/>
erſt im Jahre 1678. Jndeſſen haben einige Schriftſtel-<lb/>
ler demſelben dieſe Ehre, ſo viel aus der Entdekkung flieſ-<lb/>ſen kann, beigelegt <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">REGIS cours de phyſique<lb/>
L. VI. p. 642. FONTENELLE in<lb/>
HARTZOEKERI elogio.</hi></note>.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 4.<lb/><hirendition="#b">Ob ſie blos im Menſchen anzutreffen ſind.</hi></head><lb/><p>Wir haben hier die Abſicht nicht zu unterſuchen, ob<lb/>
dieſe Thiere wirklich die erſten Anfaͤnge der Thiere ſind.<lb/>
Man kann daruͤber ſchwerlich einen Ausſpruch thun, wenn<lb/>
man nicht erſt viele andre Dinge vorher ausmacht. Nur<lb/>
das wollen wir hier erforſchen, ob es Thierchen ſind.</p><lb/><p>Man hat ſolches vorlaͤngſt, und noch vor kurzem<lb/>
geleugnet. Jch uͤbergehe diejenigen, welche dieſe Wuͤr-<lb/>
merchen uͤberhaupt mit ihren Augen nicht unterſcheiden<lb/>
koͤnnen <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">MAITREIAN.</hi> am Hunde,<lb/>
Kazze, Stiere, Hahne <hirendition="#aq">de la for-<lb/>
mat. du poulet. p. 304. <hirendition="#i">Idem</hi> IM-<lb/>
BERT de la gener. p.</hi> 19. 20. am<lb/>
Hahne <hirendition="#aq">SCRINCI princip. anim.</hi><lb/>
der nur durchſichtige Kuͤgelchen<lb/>
geſehen.</note>, wie auch denjenigen beruͤhmten Mann, wel-<lb/>
cher will, daß <hirendition="#fr">Leeuwenhoͤk</hi><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann.<lb/>
10. obſ.</hi> 4.</note>ſelbſt dieſe Wuͤrmchen<lb/>
ihm nicht zeigen koͤnnen; ich dehne mich auch nicht uͤber<lb/><fwplace="bottom"type="catch">das</fw><lb/><cb/><notexml:id="f58"prev="#f57"place="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">M. ANTON. <hirendition="#g">CELLIUS.</hi></hi> beim<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">FRANCIOSIUS</hi> de gener.</hi> die<lb/>
franz. Akademiſten beim <hirendition="#aq">du HA-<lb/>
MEL. in hiſt. Acad. CARDINA-<lb/>
LIS, POLIGNAC. antilucret. L.<lb/>
VII. N. ANDRY des verſ. c. XI<lb/>
S. REGIS. GEOFROI.</hi> der aͤltere<lb/>
in der <hirendition="#aq">Theſi HOMBERG. in tract.</hi><lb/>
der nicht herausgegeben worden <hirendition="#aq">S.<lb/>
REGIS. KEIL. abridgm. p. 109.<lb/>
PITCARNE. CHESELDEN. pag.<lb/>
270. 271. H. BAKER. D. de SU-<lb/>
PERVILLE. E. A. NICOLAI</hi> von<lb/>
der Erzeugung <hirendition="#aq">n. 21. C. G. LUD-<lb/>
WIG. phyſiol. n. 553. Ambroſ.<lb/>
Frobenius <hirendition="#g">LEDERMULLER.</hi><lb/>
HALLE</hi> Geſch. der Thiere <hirendition="#aq">p.</hi> 74.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[766/0802]
Zeugungstheile, XXVII. Buch.
Zwar eignete ſich Nikolaus Hartzoͤcker (m), ein
Mann der im Glasſchleifen ebenfalls geſchikkt, und ein
groͤſſerer Gelehrter, als Anton war, eben dieſe Erfin-
dung zu, er beſchrieb aber eben dieſe Thierchen, welche
bereits im Jahre 1674 geſehen worden waren (n), aller-
erſt im Jahre 1678. Jndeſſen haben einige Schriftſtel-
ler demſelben dieſe Ehre, ſo viel aus der Entdekkung flieſ-
ſen kann, beigelegt (o).
§. 4.
Ob ſie blos im Menſchen anzutreffen ſind.
Wir haben hier die Abſicht nicht zu unterſuchen, ob
dieſe Thiere wirklich die erſten Anfaͤnge der Thiere ſind.
Man kann daruͤber ſchwerlich einen Ausſpruch thun, wenn
man nicht erſt viele andre Dinge vorher ausmacht. Nur
das wollen wir hier erforſchen, ob es Thierchen ſind.
Man hat ſolches vorlaͤngſt, und noch vor kurzem
geleugnet. Jch uͤbergehe diejenigen, welche dieſe Wuͤr-
merchen uͤberhaupt mit ihren Augen nicht unterſcheiden
koͤnnen (a), wie auch denjenigen beruͤhmten Mann, wel-
cher will, daß Leeuwenhoͤk (b) ſelbſt dieſe Wuͤrmchen
ihm nicht zeigen koͤnnen; ich dehne mich auch nicht uͤber
das
(l)
(m) Eſſay de dioptrique p. 227.
(n) Da er ein Juͤngling von 18
Jahren war Lettr. critiq. p. 45.
(o) REGIS cours de phyſique
L. VI. p. 642. FONTENELLE in
HARTZOEKERI elogio.
(a) MAITREIAN. am Hunde,
Kazze, Stiere, Hahne de la for-
mat. du poulet. p. 304. Idem IM-
BERT de la gener. p. 19. 20. am
Hahne SCRINCI princip. anim.
der nur durchſichtige Kuͤgelchen
geſehen.
(b) Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann.
10. obſ. 4.
(l) M. ANTON. CELLIUS. beim
FRANCIOSIUS de gener. die
franz. Akademiſten beim du HA-
MEL. in hiſt. Acad. CARDINA-
LIS, POLIGNAC. antilucret. L.
VII. N. ANDRY des verſ. c. XI
S. REGIS. GEOFROI. der aͤltere
in der Theſi HOMBERG. in tract.
der nicht herausgegeben worden S.
REGIS. KEIL. abridgm. p. 109.
PITCARNE. CHESELDEN. pag.
270. 271. H. BAKER. D. de SU-
PERVILLE. E. A. NICOLAI von
der Erzeugung n. 21. C. G. LUD-
WIG. phyſiol. n. 553. Ambroſ.
Frobenius LEDERMULLER.
HALLE Geſch. der Thiere p. 74.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 766. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/802>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.