einem lebendigen Thiere, so lange es noch warm ist, die Galle, aus den abgerissenen Würzelchen, nach dem Schacher heraus (k).
Es stimmt auch dieser Bau mit demjenigen überein, in welchem mehrere Lebergänge mit einem einzigen Gal- lenblasengange zusammen laufen. Es erhellet nämlich, daß auch diese Verbindung in den vierfüßigen Thieren, bald beinahe am Ausgange des Gallenblasenkanals (l), bald anders wo an seiner Länge, entweder durch einen einfachen (m) oder gedoppelten Kanal (n), bald an dem Halse (o), bald an der Blase (p), die des Gallenbla- senganges Kopf und Anfang ist, zu Stande gebracht wird.
§. 7. Jm Menschen.
Galen ist der erste, welcher von denen, in die Gallenblase führenden Gängen Meldung thut (a): die- ses thut nach ihm Julius Jasolinus(b), und er zeich- net am Halse einer menschlichen Gallenblase, diesseits ihrer Krümmung etliche Oeffnungen, ja er sagt noch deutlicher, daß er sehr zarte Gefäschen der Blase, die aus der Leber entsprungen wären (c), gesehen habe.
Jn eben dieser Gegend erwänt sie Spigel(d), und Riolan tadelt sie nicht (e). Auch Highmorus hatte änliche Gefässe gezeichnet (f), die sowohl in die ganze Blase und deren Hals, als in den Gallenblasengang in-
serirt,
(k)[Spaltenumbruch]Administr. vasor. p. 38.
(l)p. 529.
(m) Jm Menschen.
(n)p. 505.
(o)p. 529. 533.
(p)ibid.
(a)Loc. adfect L. V. c. 6. der hole Theil der Leber giebt der Gal- lenblase die Galle. POLLUX p. 256.
(b)[Spaltenumbruch]f. 2. zwischen u & x.
(c)c. 5. & ic. cit. a. a. a. a. f. 1. D. D. p. 57.
(d)p. 238.
(e)Icones lobet der RIOLA- NUS p. 74 & 126. die Blase sau- ge durch die Häute eine zärtere Galle aus der Leber. p. 130.
(f)p. 58. t. 5. f. 1. 2. c. c.
D d d 5
II. Abſchn. Jhr Bau.
einem lebendigen Thiere, ſo lange es noch warm iſt, die Galle, aus den abgeriſſenen Wuͤrzelchen, nach dem Schacher heraus (k).
Es ſtimmt auch dieſer Bau mit demjenigen uͤberein, in welchem mehrere Lebergaͤnge mit einem einzigen Gal- lenblaſengange zuſammen laufen. Es erhellet naͤmlich, daß auch dieſe Verbindung in den vierfuͤßigen Thieren, bald beinahe am Ausgange des Gallenblaſenkanals (l), bald anders wo an ſeiner Laͤnge, entweder durch einen einfachen (m) oder gedoppelten Kanal (n), bald an dem Halſe (o), bald an der Blaſe (p), die des Gallenbla- ſenganges Kopf und Anfang iſt, zu Stande gebracht wird.
§. 7. Jm Menſchen.
Galen iſt der erſte, welcher von denen, in die Gallenblaſe fuͤhrenden Gaͤngen Meldung thut (a): die- ſes thut nach ihm Julius Jaſolinus(b), und er zeich- net am Halſe einer menſchlichen Gallenblaſe, dieſſeits ihrer Kruͤmmung etliche Oeffnungen, ja er ſagt noch deutlicher, daß er ſehr zarte Gefaͤschen der Blaſe, die aus der Leber entſprungen waͤren (c), geſehen habe.
Jn eben dieſer Gegend erwaͤnt ſie Spigel(d), und Riolan tadelt ſie nicht (e). Auch Highmorus hatte aͤnliche Gefaͤſſe gezeichnet (f), die ſowohl in die ganze Blaſe und deren Hals, als in den Gallenblaſengang in-
ſerirt,
(k)[Spaltenumbruch]Adminiſtr. vaſor. p. 38.
(l)p. 529.
(m) Jm Menſchen.
(n)p. 505.
(o)p. 529. 533.
(p)ibid.
(a)Loc. adfect L. V. c. 6. der hole Theil der Leber giebt der Gal- lenblaſe die Galle. POLLUX p. 256.
(b)[Spaltenumbruch]f. 2. zwiſchen u & x.
(c)c. 5. & ic. cit. a. a. a. a. f. 1. D. D. p. 57.
(d)p. 238.
(e)Icones lobet der RIOLA- NUS p. 74 & 126. die Blaſe ſau- ge durch die Haͤute eine zaͤrtere Galle aus der Leber. p. 130.
(f)p. 58. t. 5. f. 1. 2. c. c.
D d d 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0813"n="777[793]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Jhr Bau.</hi></fw><lb/>
einem lebendigen Thiere, ſo lange es noch warm iſt, die<lb/>
Galle, aus den abgeriſſenen Wuͤrzelchen, nach dem<lb/><hirendition="#fr">Schacher</hi> heraus <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">Adminiſtr. vaſor. p.</hi> 38.</note>.</p><lb/><p>Es ſtimmt auch dieſer Bau mit demjenigen uͤberein,<lb/>
in welchem mehrere Lebergaͤnge mit einem einzigen Gal-<lb/>
lenblaſengange zuſammen laufen. Es erhellet naͤmlich,<lb/>
daß auch dieſe Verbindung in den vierfuͤßigen Thieren,<lb/>
bald beinahe am Ausgange des Gallenblaſenkanals <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">p.</hi> 529.</note>,<lb/>
bald anders wo an ſeiner Laͤnge, entweder durch einen<lb/>
einfachen <noteplace="foot"n="(m)">Jm Menſchen.</note> oder gedoppelten Kanal <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">p.</hi> 505.</note>, bald an dem<lb/>
Halſe <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">p.</hi> 529. 533.</note>, bald an der Blaſe <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">ibid.</hi></note>, die des Gallenbla-<lb/>ſenganges Kopf und Anfang iſt, zu Stande gebracht<lb/>
wird.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.<lb/><hirendition="#b">Jm Menſchen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Galen</hi> iſt der erſte, welcher von denen, in die<lb/>
Gallenblaſe fuͤhrenden Gaͤngen Meldung thut <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Loc. adfect L. V. c.</hi> 6. der<lb/>
hole Theil der Leber giebt der Gal-<lb/>
lenblaſe die Galle. <hirendition="#aq">POLLUX p.</hi> 256.</note>: die-<lb/>ſes thut nach ihm Julius <hirendition="#fr">Jaſolinus</hi><noteplace="foot"n="(b)"><cb/><hirendition="#aq">f.</hi> 2. zwiſchen <hirendition="#aq">u & x.</hi></note>, und er zeich-<lb/>
net am Halſe einer menſchlichen Gallenblaſe, dieſſeits<lb/>
ihrer Kruͤmmung etliche Oeffnungen, ja er ſagt noch<lb/>
deutlicher, daß er ſehr zarte Gefaͤschen der Blaſe, die<lb/>
aus der Leber entſprungen waͤren <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">c. 5. & ic. cit. a. a. a. a. f. 1.<lb/>
D. D. p.</hi> 57.</note>, geſehen habe.</p><lb/><p>Jn eben dieſer Gegend erwaͤnt ſie <hirendition="#fr">Spigel</hi><noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">p.</hi> 238.</note>, und<lb/><hirendition="#fr">Riolan</hi> tadelt ſie nicht <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Icones</hi> lobet der <hirendition="#aq">RIOLA-<lb/>
NUS p.</hi> 74 & 126. die Blaſe ſau-<lb/>
ge durch die Haͤute eine zaͤrtere<lb/>
Galle aus der Leber. <hirendition="#aq">p.</hi> 130.</note>. Auch <hirendition="#fr">Highmorus</hi> hatte<lb/>
aͤnliche Gefaͤſſe gezeichnet <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">p. 58. t. 5. f. 1. 2. c. c.</hi></note>, die ſowohl in die ganze<lb/>
Blaſe und deren Hals, als in den Gallenblaſengang in-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d d 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſerirt,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[777[793]/0813]
II. Abſchn. Jhr Bau.
einem lebendigen Thiere, ſo lange es noch warm iſt, die
Galle, aus den abgeriſſenen Wuͤrzelchen, nach dem
Schacher heraus (k).
Es ſtimmt auch dieſer Bau mit demjenigen uͤberein,
in welchem mehrere Lebergaͤnge mit einem einzigen Gal-
lenblaſengange zuſammen laufen. Es erhellet naͤmlich,
daß auch dieſe Verbindung in den vierfuͤßigen Thieren,
bald beinahe am Ausgange des Gallenblaſenkanals (l),
bald anders wo an ſeiner Laͤnge, entweder durch einen
einfachen (m) oder gedoppelten Kanal (n), bald an dem
Halſe (o), bald an der Blaſe (p), die des Gallenbla-
ſenganges Kopf und Anfang iſt, zu Stande gebracht
wird.
§. 7.
Jm Menſchen.
Galen iſt der erſte, welcher von denen, in die
Gallenblaſe fuͤhrenden Gaͤngen Meldung thut (a): die-
ſes thut nach ihm Julius Jaſolinus (b), und er zeich-
net am Halſe einer menſchlichen Gallenblaſe, dieſſeits
ihrer Kruͤmmung etliche Oeffnungen, ja er ſagt noch
deutlicher, daß er ſehr zarte Gefaͤschen der Blaſe, die
aus der Leber entſprungen waͤren (c), geſehen habe.
Jn eben dieſer Gegend erwaͤnt ſie Spigel (d), und
Riolan tadelt ſie nicht (e). Auch Highmorus hatte
aͤnliche Gefaͤſſe gezeichnet (f), die ſowohl in die ganze
Blaſe und deren Hals, als in den Gallenblaſengang in-
ſerirt,
(k)
Adminiſtr. vaſor. p. 38.
(l) p. 529.
(m) Jm Menſchen.
(n) p. 505.
(o) p. 529. 533.
(p) ibid.
(a) Loc. adfect L. V. c. 6. der
hole Theil der Leber giebt der Gal-
lenblaſe die Galle. POLLUX p. 256.
(b)
f. 2. zwiſchen u & x.
(c) c. 5. & ic. cit. a. a. a. a. f. 1.
D. D. p. 57.
(d) p. 238.
(e) Icones lobet der RIOLA-
NUS p. 74 & 126. die Blaſe ſau-
ge durch die Haͤute eine zaͤrtere
Galle aus der Leber. p. 130.
(f) p. 58. t. 5. f. 1. 2. c. c.
D d d 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 777[793]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/813>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.