Schon im Biber (a) und Stachelschweine (b) will man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftsteller gleich selbst (c) dieses als eine Verschiedenheit angeben, und andre die Milz im Biber einfach gefunden (d).
Hierauf hat man unter den Fischen im Aal (e), im Rotbart (mullus) (f) und in andern (g) zwo angegeben.
Auch im Menschen habe ich ziemlich oft, im Nezze, unter der waren Milz, eine Drüse von einer Olivenfigur blau von Farbe, viel kleiner, übrigens aber einer waren Milz änlich angetroffen, welche, ich weis selbst nicht was für eine Analogie, von den Drüsen aus dem lim- phatischen Geschlechte und von einer Milz an sich hatte. Jch habe sie an einem, aus den Milzgefässen herkom- menden Gefässen hängen gesehen, und eben dergleichen haben auch andre berümte Männer vor mir (h) gesehen.
Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde (i), und in andern Thieren (k), und ich selbst habe derglei-
chen
(a)[Spaltenumbruch]PARIS.
(b)Idem.
(c) vom Stachelthiere.
(d)SARAZIN Mem. de l'Acad. 1704. p. 51.
(e)COLLINS p. 36.
(f)Ibid.
(g)COLLINS t. 37. f. 6. im Fische plaice f. 5. turbot 3. King- ston tab 27.
(h) zwo Milzen BLAS P. IV. obs. 12. miscell. p. 298. 300. C. BAUHINUS theatr. anat. C HOF- MANN de liene c. 10. GABROL. obs. 15. PANAROL. Pentec. I. c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL- DEN POSTNIUS ad COLLIN p 5 6. GEMMA cosmocrit. p. 205. HARDER Exerc. p. 275. [Spaltenumbruch]
apiar. p. 200. BARTHOLIN Epist. 62. Cent. I. hist. 80 Cent. I. DRELINCOURT beim MANGET Theatr. p. 411. Zod. Gall. II. p. 153. BOURDON p. 88. MAN. ad disp. de trip. Heitershac. n. I. VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD Ess p. 309. STUKELEY p. 5. SCHAARSCHMIDT Berl. Relat. 1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv. III. p. 75. sed & caus. II. p. 84. 105. FABRIC. progr. 1759. fast alle reden von einer grössern und kleinern.
(i)FANTON p. 117. Phil. trans. n. 122.
(k)ARISTOT. gener. anim. L. IV. c. 4.
Die Milz. XXI. Buch.
§. 2. Deren Anzal.
Schon im Biber (a) und Stachelſchweine (b) will man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftſteller gleich ſelbſt (c) dieſes als eine Verſchiedenheit angeben, und andre die Milz im Biber einfach gefunden (d).
Hierauf hat man unter den Fiſchen im Aal (e), im Rotbart (mullus) (f) und in andern (g) zwo angegeben.
Auch im Menſchen habe ich ziemlich oft, im Nezze, unter der waren Milz, eine Druͤſe von einer Olivenfigur blau von Farbe, viel kleiner, uͤbrigens aber einer waren Milz aͤnlich angetroffen, welche, ich weis ſelbſt nicht was fuͤr eine Analogie, von den Druͤſen aus dem lim- phatiſchen Geſchlechte und von einer Milz an ſich hatte. Jch habe ſie an einem, aus den Milzgefaͤſſen herkom- menden Gefaͤſſen haͤngen geſehen, und eben dergleichen haben auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir (h) geſehen.
Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde (i), und in andern Thieren (k), und ich ſelbſt habe derglei-
chen
(a)[Spaltenumbruch]PARIS.
(b)Idem.
(c) vom Stachelthiere.
(d)SARAZIN Mém. de l’Acad. 1704. p. 51.
(e)COLLINS p. 36.
(f)Ibid.
(g)COLLINS t. 37. f. 6. im Fiſche plaice f. 5. turbot 3. King- ſton tab 27.
(h) zwo Milzen BLAS P. IV. obſ. 12. miſcell. p. 298. 300. C. BAUHINUS theatr. anat. C HOF- MANN de liene c. 10. GABROL. obſ. 15. PANAROL. Pentec. I. c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL- DEN POSTNIUS ad COLLIN p 5 6. GEMMA coſmocrit. p. 205. HARDER Exerc. p. 275. [Spaltenumbruch]
apiar. p. 200. BARTHOLIN Epiſt. 62. Cent. I. hiſt. 80 Cent. I. DRELINCOURT beim MANGET Theatr. p. 411. Zod. Gall. II. p. 153. BOURDON p. 88. MAN. ad diſp. de trip. Heitershac. n. I. VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD Eſſ p. 309. STUKELEY p. 5. SCHAARSCHMIDT Berl. Relat. 1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv. III. p. 75. ſed & cauſ. II. p. 84. 105. FABRIC. progr. 1759. faſt alle reden von einer groͤſſern und kleinern.
(i)FANTON p. 117. Phil. tranſ. n. 122.
(k)ARISTOT. gener. anim. L. IV. c. 4.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0602"n="566[582]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Milz. <hirendition="#aq">XXI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 2.<lb/><hirendition="#b"><hirendition="#g">Deren Anzal.</hi></hi></head><lb/><p>Schon im Biber <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note> und Stachelſchweine <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem.</hi></hi></note> will<lb/>
man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftſteller<lb/>
gleich ſelbſt <noteplace="foot"n="(c)">vom Stachelthiere.</note> dieſes als eine Verſchiedenheit angeben,<lb/>
und andre die Milz im Biber einfach gefunden <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">SARAZIN Mém. de l’Acad.<lb/>
1704. p.</hi> 51.</note>.</p><lb/><p>Hierauf hat man unter den Fiſchen im Aal <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">COLLINS p.</hi> 36.</note>, im<lb/>
Rotbart (<hirendition="#aq">mullus</hi>) <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note> und in andern <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">COLLINS t. 37. f.</hi> 6. im<lb/>
Fiſche <hirendition="#aq">plaice f. 5. turbot 3. King-<lb/>ſton tab</hi> 27.</note> zwo angegeben.</p><lb/><p>Auch im Menſchen habe ich ziemlich oft, im Nezze,<lb/>
unter der waren Milz, eine Druͤſe von einer Olivenfigur<lb/>
blau von Farbe, viel kleiner, uͤbrigens aber einer waren<lb/>
Milz aͤnlich angetroffen, welche, ich weis ſelbſt nicht<lb/>
was fuͤr eine Analogie, von den Druͤſen aus dem lim-<lb/>
phatiſchen Geſchlechte und von einer Milz an ſich hatte.<lb/>
Jch habe ſie an einem, aus den Milzgefaͤſſen herkom-<lb/>
menden Gefaͤſſen haͤngen geſehen, und eben dergleichen<lb/>
haben auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir <noteplace="foot"n="(h)">zwo Milzen <hirendition="#aq">BLAS P. IV.<lb/>
obſ. 12. miſcell. p. 298. 300. C.<lb/>
BAUHINUS theatr. anat. C HOF-<lb/>
MANN de liene c. 10. GABROL.<lb/>
obſ. 15. PANAROL. Pentec. I.<lb/>
c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL-<lb/>
DEN POSTNIUS ad COLLIN<lb/>
p 5 6. <hirendition="#g">GEMMA</hi> coſmocrit.<lb/>
p. 205. HARDER Exerc. p. 275.<lb/><cb/>
apiar. p. 200. <hirendition="#g">BARTHOLIN</hi><lb/>
Epiſt. 62. Cent. I. hiſt. 80 Cent. I.<lb/>
DRELINCOURT</hi> beim <hirendition="#aq">MANGET<lb/>
Theatr. p. 411. Zod. Gall. II.<lb/>
p. 153. BOURDON p. 88. MAN.<lb/>
ad diſp. de trip. Heitershac. n. I.<lb/>
VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD<lb/>
Eſſ p. 309. <hirendition="#g">STUKELEY</hi> p. 5.<lb/>
SCHAARSCHMIDT Berl. Relat.<lb/>
1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv.<lb/>
III. p. 75. ſed & cauſ. II. p. 84.<lb/>
105. <hirendition="#g">FABRIC.</hi> progr.</hi> 1759. faſt<lb/>
alle reden von einer groͤſſern und<lb/>
kleinern.</note> geſehen.</p><lb/><p>Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">FANTON</hi> p. 117. Phil.<lb/>
tranſ. n.</hi> 122.</note>,<lb/>
und in andern Thieren <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">ARISTOT. gener. anim.<lb/>
L. IV. c.</hi> 4.</note>, und ich ſelbſt habe derglei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">chen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[566[582]/0602]
Die Milz. XXI. Buch.
§. 2.
Deren Anzal.
Schon im Biber (a) und Stachelſchweine (b) will
man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftſteller
gleich ſelbſt (c) dieſes als eine Verſchiedenheit angeben,
und andre die Milz im Biber einfach gefunden (d).
Hierauf hat man unter den Fiſchen im Aal (e), im
Rotbart (mullus) (f) und in andern (g) zwo angegeben.
Auch im Menſchen habe ich ziemlich oft, im Nezze,
unter der waren Milz, eine Druͤſe von einer Olivenfigur
blau von Farbe, viel kleiner, uͤbrigens aber einer waren
Milz aͤnlich angetroffen, welche, ich weis ſelbſt nicht
was fuͤr eine Analogie, von den Druͤſen aus dem lim-
phatiſchen Geſchlechte und von einer Milz an ſich hatte.
Jch habe ſie an einem, aus den Milzgefaͤſſen herkom-
menden Gefaͤſſen haͤngen geſehen, und eben dergleichen
haben auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir (h) geſehen.
Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde (i),
und in andern Thieren (k), und ich ſelbſt habe derglei-
chen
(a)
PARIS.
(b) Idem.
(c) vom Stachelthiere.
(d) SARAZIN Mém. de l’Acad.
1704. p. 51.
(e) COLLINS p. 36.
(f) Ibid.
(g) COLLINS t. 37. f. 6. im
Fiſche plaice f. 5. turbot 3. King-
ſton tab 27.
(h) zwo Milzen BLAS P. IV.
obſ. 12. miſcell. p. 298. 300. C.
BAUHINUS theatr. anat. C HOF-
MANN de liene c. 10. GABROL.
obſ. 15. PANAROL. Pentec. I.
c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL-
DEN POSTNIUS ad COLLIN
p 5 6. GEMMA coſmocrit.
p. 205. HARDER Exerc. p. 275.
apiar. p. 200. BARTHOLIN
Epiſt. 62. Cent. I. hiſt. 80 Cent. I.
DRELINCOURT beim MANGET
Theatr. p. 411. Zod. Gall. II.
p. 153. BOURDON p. 88. MAN.
ad diſp. de trip. Heitershac. n. I.
VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD
Eſſ p. 309. STUKELEY p. 5.
SCHAARSCHMIDT Berl. Relat.
1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv.
III. p. 75. ſed & cauſ. II. p. 84.
105. FABRIC. progr. 1759. faſt
alle reden von einer groͤſſern und
kleinern.
(i) FANTON p. 117. Phil.
tranſ. n. 122.
(k) ARISTOT. gener. anim.
L. IV. c. 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 566[582]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/602>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.