Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschnitt. Beobacht. am Magen.
laufen (k) änliche Runzeln, indessen daß andere zirkel-
runde Runzeln aufgeworfen werden, weil die Fasern hier
eine dergleichen Richtung haben (l).

Auf solche Art wird der Magen bald enger (m) und
bald kürzer, weil sich seine Mündungen einander nä-
hern (n).

Jndem er sich verengert, so bekömmt er zu gleich ein
dikkeres Fleisch (n*) und er wird dünne, wenn er sich
ausdehnt (o) und in diesem Zustande wird das Blut aus
seinen Gefässen ausgetrieben (p). Er wird auch härter (q)
wenn er sich zusammenzieht.

Nach dem Tode geschicht eben dergleichen (r). Ja
es ziehen sich auch die Theilchen eines zerschnittnen Ma-
gens zusammen (s).

§. 10.
Die Richtung der peristaltischen Bewegung.

1. Herabwärts oder gegen den Zwölffingerdarm zu.

Man muß es zugeben, daß sich im Magen eine Zeit
lang kein gewisser Richtungszwekk äussere, wohin der
zusammengezogne Magen die Speise eigentlich fortreibe,
es geht diese Bewegung sowohl abwärts als auch auf-
wärts (a) sie ist peristaltisch oder antiperistaltisch, ob die-
ses gleich einige Autores nicht gestatten wollen (b). Es
ist nämlich notwendig, daß so oft beider Magenmund

ver-
(k) [Spaltenumbruch] p. 198. 297. Exp. nostr. 330.
(l) p. 199.
(m) WEPFER p. 199. 154. 87.
303. &c.
(n) SCHULZE Exp. I. WE-
PFER p.
87.
(n*) WEPFER p. 250. 162. 154.
(o) Idem p. 250.
(p) [Spaltenumbruch] HALES haemast. p. 181.
(q) WEPFER p. 162.
(r) WEPFER p. 185. etc.
(s) SCHULZE Exp. I.
(a) WEPFER p. 251 87. CAL-
DAN. p.
329.
(b) HAGUENOT de ileo. p. 14
H. Phisiol. 6. B. D d

IV. Abſchnitt. Beobacht. am Magen.
laufen (k) aͤnliche Runzeln, indeſſen daß andere zirkel-
runde Runzeln aufgeworfen werden, weil die Faſern hier
eine dergleichen Richtung haben (l).

Auf ſolche Art wird der Magen bald enger (m) und
bald kuͤrzer, weil ſich ſeine Muͤndungen einander naͤ-
hern (n).

Jndem er ſich verengert, ſo bekoͤmmt er zu gleich ein
dikkeres Fleiſch (n*) und er wird duͤnne, wenn er ſich
ausdehnt (o) und in dieſem Zuſtande wird das Blut aus
ſeinen Gefaͤſſen ausgetrieben (p). Er wird auch haͤrter (q)
wenn er ſich zuſammenzieht.

Nach dem Tode geſchicht eben dergleichen (r). Ja
es ziehen ſich auch die Theilchen eines zerſchnittnen Ma-
gens zuſammen (s).

§. 10.
Die Richtung der periſtaltiſchen Bewegung.

1. Herabwaͤrts oder gegen den Zwoͤlffingerdarm zu.

Man muß es zugeben, daß ſich im Magen eine Zeit
lang kein gewiſſer Richtungszwekk aͤuſſere, wohin der
zuſammengezogne Magen die Speiſe eigentlich fortreibe,
es geht dieſe Bewegung ſowohl abwaͤrts als auch auf-
waͤrts (a) ſie iſt periſtaltiſch oder antiperiſtaltiſch, ob die-
ſes gleich einige Autores nicht geſtatten wollen (b). Es
iſt naͤmlich notwendig, daß ſo oft beider Magenmund

ver-
(k) [Spaltenumbruch] p. 198. 297. Exp. noſtr. 330.
(l) p. 199.
(m) WEPFER p. 199. 154. 87.
303. &c.
(n) SCHULZE Exp. I. WE-
PFER p.
87.
(n*) WEPFER p. 250. 162. 154.
(o) Idem p. 250.
(p) [Spaltenumbruch] HALES hæmaſt. p. 181.
(q) WEPFER p. 162.
(r) WEPFER p. 185. etc.
(s) SCHULZE Exp. I.
(a) WEPFER p. 251 87. CAL-
DAN. p.
329.
(b) HAGUENOT de ileo. p. 14
H. Phiſiol. 6. B. D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0437" n="401[417]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Beobacht. am Magen.</hi></fw><lb/>
laufen <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">p. 198. 297. Exp. no&#x017F;tr.</hi> 330.</note> a&#x0364;nliche Runzeln, inde&#x017F;&#x017F;en daß andere zirkel-<lb/>
runde Runzeln aufgeworfen werden, weil die Fa&#x017F;ern hier<lb/>
eine dergleichen Richtung haben <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 199.</note>.</p><lb/>
            <p>Auf &#x017F;olche Art wird der Magen bald enger <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">WEPFER p. 199. 154. 87.<lb/>
303. &amp;c.</hi></note> und<lb/>
bald ku&#x0364;rzer, weil &#x017F;ich &#x017F;eine Mu&#x0364;ndungen einander na&#x0364;-<lb/>
hern <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHULZE</hi> Exp. I. WE-<lb/>
PFER p.</hi> 87.</note>.</p><lb/>
            <p>Jndem er &#x017F;ich verengert, &#x017F;o beko&#x0364;mmt er zu gleich ein<lb/>
dikkeres Flei&#x017F;ch <note place="foot" n="(n*)"><hi rendition="#aq">WEPFER p.</hi> 250. 162. 154.</note> und er wird du&#x0364;nne, wenn er &#x017F;ich<lb/>
ausdehnt <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> p.</hi> 250.</note> und in die&#x017F;em Zu&#x017F;tande wird das Blut aus<lb/>
&#x017F;einen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ausgetrieben <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">HALES hæma&#x017F;t. p.</hi> 181.</note>. Er wird auch ha&#x0364;rter <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">WEPFER p.</hi> 162.</note><lb/>
wenn er &#x017F;ich zu&#x017F;ammenzieht.</p><lb/>
            <p>Nach dem Tode ge&#x017F;chicht eben dergleichen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">WEPFER p. 185. etc.</hi></note>. Ja<lb/>
es ziehen &#x017F;ich auch die Theilchen eines zer&#x017F;chnittnen Ma-<lb/>
gens zu&#x017F;ammen <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">SCHULZE Exp. I.</hi></note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 10.<lb/><hi rendition="#b">Die Richtung der peri&#x017F;talti&#x017F;chen Bewegung.</hi></head><lb/>
            <p>1. <hi rendition="#fr">Herabwa&#x0364;rts oder gegen den Zwo&#x0364;lffingerdarm zu.</hi></p><lb/>
            <p>Man muß es zugeben, daß &#x017F;ich im Magen eine Zeit<lb/>
lang kein gewi&#x017F;&#x017F;er Richtungszwekk a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere, wohin der<lb/>
zu&#x017F;ammengezogne Magen die Spei&#x017F;e eigentlich fortreibe,<lb/>
es geht die&#x017F;e Bewegung &#x017F;owohl abwa&#x0364;rts als auch auf-<lb/>
wa&#x0364;rts <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">WEPFER p. 251 87. CAL-<lb/>
DAN. p.</hi> 329.</note> &#x017F;ie i&#x017F;t peri&#x017F;talti&#x017F;ch oder antiperi&#x017F;talti&#x017F;ch, ob die-<lb/>
&#x017F;es gleich einige Autores nicht ge&#x017F;tatten wollen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">HAGUENOT de ileo. p.</hi> 14</note>. Es<lb/>
i&#x017F;t na&#x0364;mlich notwendig, daß &#x017F;o oft beider Magenmund<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 6. B.</hi> D d</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401[417]/0437] IV. Abſchnitt. Beobacht. am Magen. laufen (k) aͤnliche Runzeln, indeſſen daß andere zirkel- runde Runzeln aufgeworfen werden, weil die Faſern hier eine dergleichen Richtung haben (l). Auf ſolche Art wird der Magen bald enger (m) und bald kuͤrzer, weil ſich ſeine Muͤndungen einander naͤ- hern (n). Jndem er ſich verengert, ſo bekoͤmmt er zu gleich ein dikkeres Fleiſch (n*) und er wird duͤnne, wenn er ſich ausdehnt (o) und in dieſem Zuſtande wird das Blut aus ſeinen Gefaͤſſen ausgetrieben (p). Er wird auch haͤrter (q) wenn er ſich zuſammenzieht. Nach dem Tode geſchicht eben dergleichen (r). Ja es ziehen ſich auch die Theilchen eines zerſchnittnen Ma- gens zuſammen (s). §. 10. Die Richtung der periſtaltiſchen Bewegung. 1. Herabwaͤrts oder gegen den Zwoͤlffingerdarm zu. Man muß es zugeben, daß ſich im Magen eine Zeit lang kein gewiſſer Richtungszwekk aͤuſſere, wohin der zuſammengezogne Magen die Speiſe eigentlich fortreibe, es geht dieſe Bewegung ſowohl abwaͤrts als auch auf- waͤrts (a) ſie iſt periſtaltiſch oder antiperiſtaltiſch, ob die- ſes gleich einige Autores nicht geſtatten wollen (b). Es iſt naͤmlich notwendig, daß ſo oft beider Magenmund ver- (k) p. 198. 297. Exp. noſtr. 330. (l) p. 199. (m) WEPFER p. 199. 154. 87. 303. &c. (n) SCHULZE Exp. I. WE- PFER p. 87. (n*) WEPFER p. 250. 162. 154. (o) Idem p. 250. (p) HALES hæmaſt. p. 181. (q) WEPFER p. 162. (r) WEPFER p. 185. etc. (s) SCHULZE Exp. I. (a) WEPFER p. 251 87. CAL- DAN. p. 329. (b) HAGUENOT de ileo. p. 14 H. Phiſiol. 6. B. D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/437
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 401[417]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/437>, abgerufen am 21.12.2024.