Der Magen, welcher in der Sprache der Lateiner Ventriculus, oder Stomachus heist, ist der wei- tere Theil des Speisekanals, welcher auf den Schlund folgt, und vor dem engern Gedärme vorhergeht.
Alle Thiere haben einen Speisekanal, und dieses ist ihr vorzüglichster Karakter (a) wodurch sie von den Ve- getabilien unterschieden werden; denn es haben alle un- ter sich gemein, Speise durch eine empfindende Mündung zu sich zu nehmen, und in einem besondern Kanale in- wendig zu verdauen (b).
Jn den meisten, doch aber nicht in allen Thieren, ist dieser Kanal, welcher auf den Schlund folgt, und ans Gedärme grenzt, erweitert. Dergleichen Erweite- rung findet bei allen Thieren von warmen Blute, bei allen Vögeln, und Fischen von warmen Blute statt.
Die Vierfüßigen Thiere von kalten Blute (c) haben einen langen Magen, der aber dennoch gemeiniglich wei-
ter,
(a)[Spaltenumbruch]TYSON Phil trans. n. 269.
(b) Ein Speisekanal in einem sehr einfachen Thierchen HILL Es- says p. 261. &. in einem andern JOBLOT tab 6. fol 10. p. 54. 55. An der hydra, die weder Herz noch Gehirn hat BOHADSCH [Spaltenumbruch]
anim. mar. p. 92. und im pectine HASSELQUIST p. 447.
(c) die kein Blut haben, haben keinen Magen, und es fängt sich ihr Gedärm vom Munde an. PLI- NIUS L. XI. p. 629.
Der Magen. XIX. Buch.
Neunzehntes Buch. Der Magen.
Erſter Abſchnitt. Der Bau des Magens.
§. 1. Die Anzal der Maͤgen.
Der Magen, welcher in der Sprache der Lateiner Ventriculus, oder Stomachus heiſt, iſt der wei- tere Theil des Speiſekanals, welcher auf den Schlund folgt, und vor dem engern Gedaͤrme vorhergeht.
Alle Thiere haben einen Speiſekanal, und dieſes iſt ihr vorzuͤglichſter Karakter (a) wodurch ſie von den Ve- getabilien unterſchieden werden; denn es haben alle un- ter ſich gemein, Speiſe durch eine empfindende Muͤndung zu ſich zu nehmen, und in einem beſondern Kanale in- wendig zu verdauen (b).
Jn den meiſten, doch aber nicht in allen Thieren, iſt dieſer Kanal, welcher auf den Schlund folgt, und ans Gedaͤrme grenzt, erweitert. Dergleichen Erweite- rung findet bei allen Thieren von warmen Blute, bei allen Voͤgeln, und Fiſchen von warmen Blute ſtatt.
Die Vierfuͤßigen Thiere von kalten Blute (c) haben einen langen Magen, der aber dennoch gemeiniglich wei-
ter,
(a)[Spaltenumbruch]TYSON Phil tranſ. n. 269.
(b) Ein Speiſekanal in einem ſehr einfachen Thierchen HILL Eſ- ſays p. 261. &. in einem andern JOBLOT tab 6. fol 10. p. 54. 55. An der hydra, die weder Herz noch Gehirn hat BOHADSCH [Spaltenumbruch]
anim. mar. p. 92. und im pectine HASSELQUIST p. 447.
(c) die kein Blut haben, haben keinen Magen, und es faͤngt ſich ihr Gedaͤrm vom Munde an. PLI- NIUS L. XI. p. 629.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0190"n="170"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Magen. <hirendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Neunzehntes Buch.<lb/><hirendition="#g">Der Magen.</hi></hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Erſter Abſchnitt.<lb/>
Der Bau des Magens.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 1.<lb/><hirendition="#b">Die Anzal der Maͤgen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Magen, welcher in der Sprache der Lateiner<lb/><hirendition="#aq">Ventriculus,</hi> oder <hirendition="#aq">Stomachus</hi> heiſt, iſt der wei-<lb/>
tere Theil des Speiſekanals, welcher auf den Schlund<lb/>
folgt, und vor dem engern Gedaͤrme vorhergeht.</p><lb/><p>Alle Thiere haben einen Speiſekanal, und dieſes iſt<lb/>
ihr vorzuͤglichſter Karakter <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">TYSON Phil tranſ. n.</hi> 269.</note> wodurch ſie von den Ve-<lb/>
getabilien unterſchieden werden; denn es haben alle un-<lb/>
ter ſich gemein, Speiſe durch eine empfindende Muͤndung<lb/>
zu ſich zu nehmen, und in einem beſondern Kanale in-<lb/>
wendig zu verdauen <noteplace="foot"n="(b)">Ein Speiſekanal in einem<lb/>ſehr einfachen Thierchen <hirendition="#aq">HILL Eſ-<lb/>ſays p.</hi> 261. &. in einem andern<lb/><hirendition="#aq">JOBLOT tab 6. fol 10. p.</hi> 54. 55.<lb/>
An der <hirendition="#aq">hydra,</hi> die weder Herz<lb/>
noch Gehirn hat <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BOHADSCH</hi><lb/><cb/>
anim. mar. p.</hi> 92. und im <hirendition="#aq">pectine<lb/>
HASSELQUIST p.</hi> 447.</note>.</p><lb/><p>Jn den meiſten, doch aber nicht in allen Thieren,<lb/>
iſt dieſer Kanal, welcher auf den Schlund folgt, und<lb/>
ans Gedaͤrme grenzt, erweitert. Dergleichen Erweite-<lb/>
rung findet bei allen Thieren von warmen Blute, bei<lb/>
allen Voͤgeln, und Fiſchen von warmen Blute ſtatt.</p><lb/><p>Die Vierfuͤßigen Thiere von kalten Blute <noteplace="foot"n="(c)">die kein Blut haben, haben<lb/>
keinen Magen, und es faͤngt ſich<lb/>
ihr Gedaͤrm vom Munde an. <hirendition="#aq">PLI-<lb/>
NIUS L. XI. p.</hi> 629.</note> haben<lb/>
einen langen Magen, der aber dennoch gemeiniglich wei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ter,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[170/0190]
Der Magen. XIX. Buch.
Neunzehntes Buch.
Der Magen.
Erſter Abſchnitt.
Der Bau des Magens.
§. 1.
Die Anzal der Maͤgen.
Der Magen, welcher in der Sprache der Lateiner
Ventriculus, oder Stomachus heiſt, iſt der wei-
tere Theil des Speiſekanals, welcher auf den Schlund
folgt, und vor dem engern Gedaͤrme vorhergeht.
Alle Thiere haben einen Speiſekanal, und dieſes iſt
ihr vorzuͤglichſter Karakter (a) wodurch ſie von den Ve-
getabilien unterſchieden werden; denn es haben alle un-
ter ſich gemein, Speiſe durch eine empfindende Muͤndung
zu ſich zu nehmen, und in einem beſondern Kanale in-
wendig zu verdauen (b).
Jn den meiſten, doch aber nicht in allen Thieren,
iſt dieſer Kanal, welcher auf den Schlund folgt, und
ans Gedaͤrme grenzt, erweitert. Dergleichen Erweite-
rung findet bei allen Thieren von warmen Blute, bei
allen Voͤgeln, und Fiſchen von warmen Blute ſtatt.
Die Vierfuͤßigen Thiere von kalten Blute (c) haben
einen langen Magen, der aber dennoch gemeiniglich wei-
ter,
(a)
TYSON Phil tranſ. n. 269.
(b) Ein Speiſekanal in einem
ſehr einfachen Thierchen HILL Eſ-
ſays p. 261. &. in einem andern
JOBLOT tab 6. fol 10. p. 54. 55.
An der hydra, die weder Herz
noch Gehirn hat BOHADSCH
anim. mar. p. 92. und im pectine
HASSELQUIST p. 447.
(c) die kein Blut haben, haben
keinen Magen, und es faͤngt ſich
ihr Gedaͤrm vom Munde an. PLI-
NIUS L. XI. p. 629.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/190>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.