drückt, für keinen wirklichen Muskel halten kann: Cassebohm gestehet es, daß man ihn in den meisten Ohren kaum unterscheiden könne (i).
§. 22. Der Steigbiegelmuskel.
Dieser zuverläßige Muskel, woran Niemand mehr zweifeln kann, ob er gleich der kleinste im menschlichen Körper ist, wurde vom Varolius erfunden (k, l) und vom Casserius(m) und andern (m) für ein Band gehalten (n); so wie ihn andre für ein knochiges Kü- gelchen ansahen (o), ob er gleich nunmehr bekannt ge- nung ist.
Es befindet sich ein knochiger Kegel (p) an dem untern hintern Theile der Trummel: er raget nach vorne her- vor, und öffnet sich mit einer Mündung, welche sich gegen den Steigbiegel zu kehrt.
Es ist dieser Kegel inwendig hol, und ganz und gar mit einem wirklichen Muskel, welcher fleischig ist, aus- gefüllt (q), dessen Sehne aus einem Loche des Kegels (r)
heraus
(i)n. 148.
(kanat. L. I. c. 5. p. 28. edit. Francf.
l)olivare Corpus VESALII, exam. p. 29. 105. huc refert, CASSEBOHMIUS. Doch dieses ist sehr undeutlich, da am Mus- kel des Hammers und Steigbie- gels dergleichen Kupfer von einer Drüse vorkömmt.
(m)CASSER, p. 80. Doch hat er im Pferde den Muskel- bauch gesehen t. 10. p. 22. et in cane, t. 9. f. 25.
(n) vom RIOLAN, wenn er schreibt, daß das vierte Knöchgen ein Band sei, p. 225. VESLIN- GIO, p. 214. FABRICIO, L. 3. c. 5. C. BAUHINO, MANE- FREDO, WILLISIO, PER- [Spaltenumbruch]
RAULT, du bruit pag. 103. SCHELHAMMER, p. 46: Sein muskelhaftes Wesen verteidigt dennoch der ber. MERY, p. 438.
(o)BARTHOLINUS, apud FOLIUM, f. 2. 3. VESLING, c. 8. tab. 5. f. 6. d. c. 16. f. 7. Es ist offenbar ein Muskel, was da FOLIUS, f. 2. I. zeichnet, und es hält ein Fädenwerk für eine Sehne VESLINGIUS.
(p)CASSEBOHM, n. 97. 152. t. 2. f. 3. g. f. 4. n. n. AL- BIN, t. XI. f. 28. o. DUVER- NEY, t. 8. f I.
(q)DUVERNEY, p. 30. VAL- SALVA, p. 32. ALBIN, p. 191. NICHOLLS, l. c.
(r)WINSLOW, Expeditus de sinu osseo, ALBINUS, f. 29.
I. Abſchnitt. Werkzeug.
druͤckt, fuͤr keinen wirklichen Muſkel halten kann: Caſſebohm geſtehet es, daß man ihn in den meiſten Ohren kaum unterſcheiden koͤnne (i).
§. 22. Der Steigbiegelmuſkel.
Dieſer zuverlaͤßige Muſkel, woran Niemand mehr zweifeln kann, ob er gleich der kleinſte im menſchlichen Koͤrper iſt, wurde vom Varolius erfunden (k, l) und vom Caſſerius(m) und andern (m) fuͤr ein Band gehalten (n); ſo wie ihn andre fuͤr ein knochiges Kuͤ- gelchen anſahen (o), ob er gleich nunmehr bekannt ge- nung iſt.
Es befindet ſich ein knochiger Kegel (p) an dem untern hintern Theile der Trummel: er raget nach vorne her- vor, und oͤffnet ſich mit einer Muͤndung, welche ſich gegen den Steigbiegel zu kehrt.
Es iſt dieſer Kegel inwendig hol, und ganz und gar mit einem wirklichen Muſkel, welcher fleiſchig iſt, aus- gefuͤllt (q), deſſen Sehne aus einem Loche des Kegels (r)
heraus
(i)n. 148.
(kanat. L. I. c. 5. p. 28. edit. Francf.
l)olivare Corpus VESALII, exam. p. 29. 105. huc refert, CASSEBOHMIUS. Doch dieſes iſt ſehr undeutlich, da am Muſ- kel des Hammers und Steigbie- gels dergleichen Kupfer von einer Druͤſe vorkoͤmmt.
(m)CASSER, p. 80. Doch hat er im Pferde den Muſkel- bauch geſehen t. 10. p. 22. et in cane, t. 9. f. 25.
(n) vom RIOLAN, wenn er ſchreibt, daß das vierte Knoͤchgen ein Band ſei, p. 225. VESLIN- GIO, p. 214. FABRICIO, L. 3. c. 5. C. BAUHINO, MANE- FREDO, WILLISIO, PER- [Spaltenumbruch]
RAULT, du bruit pag. 103. SCHELHAMMER, p. 46: Sein muſkelhaftes Weſen verteidigt dennoch der ber. MERY, p. 438.
(o)BARTHOLINUS, apud FOLIUM, f. 2. 3. VESLING, c. 8. tab. 5. f. 6. d. c. 16. f. 7. Es iſt offenbar ein Muſkel, was da FOLIUS, f. 2. I. zeichnet, und es haͤlt ein Faͤdenwerk fuͤr eine Sehne VESLINGIUS.
(p)CASSEBOHM, n. 97. 152. t. 2. f. 3. g. f. 4. n. n. AL- BIN, t. XI. f. 28. o. DUVER- NEY, t. 8. f I.
(q)DUVERNEY, p. 30. VAL- SALVA, p. 32. ALBIN, p. 191. NICHOLLS, l. c.
(r)WINSLOW, Expeditus de ſinu oſſeo, ALBINUS, f. 29.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0589"n="571"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</fw><lb/>
druͤckt, fuͤr keinen wirklichen Muſkel halten kann:<lb/><hirendition="#fr">Caſſebohm</hi> geſtehet es, daß man ihn in den meiſten<lb/>
Ohren kaum unterſcheiden koͤnne <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">n.</hi> 148.</note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 22.<lb/>
Der Steigbiegelmuſkel.</head><lb/><p>Dieſer zuverlaͤßige Muſkel, woran Niemand mehr<lb/>
zweifeln kann, ob er gleich der kleinſte im menſchlichen<lb/>
Koͤrper iſt, wurde vom <hirendition="#fr">Varolius</hi> erfunden <noteplace="foot"n="(k"><hirendition="#aq">anat. L. I. c. 5. p. 28. edit.<lb/>
Francf.</hi></note>, <noteplace="foot"n="l)"><hirendition="#aq">olivare Corpus VESALII,<lb/>
exam. p. 29. 105. huc refert,<lb/>
CASSEBOHMIUS.</hi> Doch dieſes<lb/>
iſt ſehr undeutlich, da am Muſ-<lb/>
kel des Hammers und Steigbie-<lb/>
gels dergleichen Kupfer von einer<lb/>
Druͤſe vorkoͤmmt.</note><lb/>
und vom <hirendition="#fr">Caſſerius</hi><noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">CASSER, p.</hi> 80. Doch<lb/>
hat er im Pferde den Muſkel-<lb/>
bauch geſehen <hirendition="#aq">t. 10. p. 22. et in<lb/>
cane, t. 9. f.</hi> 25.</note> und andern (m) fuͤr ein Band<lb/>
gehalten <noteplace="foot"n="(n)">vom <hirendition="#aq">RIOLAN,</hi> wenn er<lb/>ſchreibt, daß das vierte Knoͤchgen<lb/>
ein Band ſei, <hirendition="#aq">p. 225. VESLIN-<lb/>
GIO, p. 214. FABRICIO, L. 3.<lb/>
c. 5. C. BAUHINO, MANE-<lb/>
FREDO, WILLISIO, PER-<lb/><cb/>
RAULT, du bruit pag. 103.<lb/>
SCHELHAMMER, p.</hi> 46: Sein<lb/>
muſkelhaftes Weſen verteidigt<lb/>
dennoch der ber. <hirendition="#aq">MERY, p.</hi> 438.</note>; ſo wie ihn andre fuͤr ein knochiges Kuͤ-<lb/>
gelchen anſahen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">BARTHOLINUS, apud<lb/>
FOLIUM, f. 2. 3. VESLING,<lb/>
c. 8. tab. 5. f. 6. d. c. 16. f.</hi> 7.<lb/>
Es iſt offenbar ein Muſkel, was<lb/>
da <hirendition="#aq">FOLIUS, f. 2. I.</hi> zeichnet, und<lb/>
es haͤlt ein Faͤdenwerk fuͤr eine<lb/>
Sehne <hirendition="#aq">VESLINGIUS.</hi></note>, ob er gleich nunmehr bekannt ge-<lb/>
nung iſt.</p><lb/><p>Es befindet ſich ein knochiger Kegel <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">CASSEBOHM, n. 97. 152.<lb/>
t. 2. f. 3. g. f. 4. n. n. AL-<lb/>
BIN, t. XI. f. 28. o. DUVER-<lb/>
NEY, t. 8. f I.</hi></note> an dem untern<lb/>
hintern Theile der Trummel: er raget nach vorne her-<lb/>
vor, und oͤffnet ſich mit einer Muͤndung, welche ſich<lb/>
gegen den Steigbiegel zu kehrt.</p><lb/><p>Es iſt dieſer Kegel inwendig hol, und ganz und gar<lb/>
mit einem wirklichen Muſkel, welcher fleiſchig iſt, aus-<lb/>
gefuͤllt <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">DUVERNEY, p. 30. VAL-<lb/>
SALVA, p. 32. ALBIN, p. 191.<lb/>
NICHOLLS, l. c.</hi></note>, deſſen Sehne aus einem Loche des Kegels <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">WINSLOW, Expeditus de<lb/>ſinu oſſeo, ALBINUS, f.</hi> 29.</note><lb/><fwplace="bottom"type="catch">heraus</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[571/0589]
I. Abſchnitt. Werkzeug.
druͤckt, fuͤr keinen wirklichen Muſkel halten kann:
Caſſebohm geſtehet es, daß man ihn in den meiſten
Ohren kaum unterſcheiden koͤnne (i).
§. 22.
Der Steigbiegelmuſkel.
Dieſer zuverlaͤßige Muſkel, woran Niemand mehr
zweifeln kann, ob er gleich der kleinſte im menſchlichen
Koͤrper iſt, wurde vom Varolius erfunden (k, l)
und vom Caſſerius (m) und andern (m) fuͤr ein Band
gehalten (n); ſo wie ihn andre fuͤr ein knochiges Kuͤ-
gelchen anſahen (o), ob er gleich nunmehr bekannt ge-
nung iſt.
Es befindet ſich ein knochiger Kegel (p) an dem untern
hintern Theile der Trummel: er raget nach vorne her-
vor, und oͤffnet ſich mit einer Muͤndung, welche ſich
gegen den Steigbiegel zu kehrt.
Es iſt dieſer Kegel inwendig hol, und ganz und gar
mit einem wirklichen Muſkel, welcher fleiſchig iſt, aus-
gefuͤllt (q), deſſen Sehne aus einem Loche des Kegels (r)
heraus
(i) n. 148.
(k anat. L. I. c. 5. p. 28. edit.
Francf.
l) olivare Corpus VESALII,
exam. p. 29. 105. huc refert,
CASSEBOHMIUS. Doch dieſes
iſt ſehr undeutlich, da am Muſ-
kel des Hammers und Steigbie-
gels dergleichen Kupfer von einer
Druͤſe vorkoͤmmt.
(m) CASSER, p. 80. Doch
hat er im Pferde den Muſkel-
bauch geſehen t. 10. p. 22. et in
cane, t. 9. f. 25.
(n) vom RIOLAN, wenn er
ſchreibt, daß das vierte Knoͤchgen
ein Band ſei, p. 225. VESLIN-
GIO, p. 214. FABRICIO, L. 3.
c. 5. C. BAUHINO, MANE-
FREDO, WILLISIO, PER-
RAULT, du bruit pag. 103.
SCHELHAMMER, p. 46: Sein
muſkelhaftes Weſen verteidigt
dennoch der ber. MERY, p. 438.
(o) BARTHOLINUS, apud
FOLIUM, f. 2. 3. VESLING,
c. 8. tab. 5. f. 6. d. c. 16. f. 7.
Es iſt offenbar ein Muſkel, was
da FOLIUS, f. 2. I. zeichnet, und
es haͤlt ein Faͤdenwerk fuͤr eine
Sehne VESLINGIUS.
(p) CASSEBOHM, n. 97. 152.
t. 2. f. 3. g. f. 4. n. n. AL-
BIN, t. XI. f. 28. o. DUVER-
NEY, t. 8. f I.
(q) DUVERNEY, p. 30. VAL-
SALVA, p. 32. ALBIN, p. 191.
NICHOLLS, l. c.
(r) WINSLOW, Expeditus de
ſinu oſſeo, ALBINUS, f. 29.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 571. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/589>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.