Jahre 1561. Vesal aus einem Kalbe dunkel beschrie- ben hat (h). Jch glaube aber doch, daß Eustach sei- nen Muskel vor dem Vesal entdekkt hat, weil dieser vortrefliche Mann das ganze Werkzeug des Gehörs, welches gewis ein langwieriges Werk und keine Sache von Einem Jahre ist, in diesem Buche beschreibt. Vesal erzählt schon neuere Dinge, und die gemachte Anmerkungen, seit dem er schon das Fallopische Werk, so im Jahre 1561. herausgegeben worden, ge- lesen hatte.
§. 21. Die übrige Muskeln des Hammers.
Die Schriftsteller sind nicht eben so bei den übrigen Hammermuskeln, unter sich eins. Es entstehet der äussere(i) des Cäcil Folius, nach andern der vor- dere(k) oder der schiefe (l) aus dem vordern Ende des spizzen Fortsazzes, den der vielförmige Knochen zwi- schen dem schwammigen und felsigen macht (l*). Er tritt in die Rizze (m) des Schläfengelenkes mit dem Un- terkiefer, durch welche die Trummelsaite (n) kömmt, und in dieser Rizze läuft dieser rundliche, fast gerade Mu- skel rükkwerts, und ein wenig nach aussen, und legt sich von allen Seiten um den längsten Fortsazz des Hammers herum (o).
Berüm-
(h)[Spaltenumbruch]
Unter dem Namen eines bulbi. ex obf. FALLOP. p. 25.
(i)musculus externus alter. FOLIUS f. 2. 5. externus DU- VERNEY, p. 27. t. 6. f. 4. 5.
(k)Anterieur WINSLOW, n. 400. troisieme MERY, p. 400. f. k. f.
(l)obliquus COWPER, t. 26. f. 3. 4. DOUGLAS, musculus processus minimi. VALSALV. T. 3. f. 5. p. 26. MORGAGN. [Spaltenumbruch]
p. 150. premier tete du muscle monogastrique. VIEUSSENS p. 42. sed separat. MORGAGN. p. 151.
(l*)ALBIN, p. 187. add. t. XI. f. 28.
(m)DUVERNEY t. 7. f. 2. WINSLOW, n. 400. ALBIN, f. 28.
(n)WINSLOW, n. 400.
(o)CASSEBOHM, t. 3. f. 6. NICHOLLS, k.
Das Gehoͤr. XV. Buch.
Jahre 1561. Veſal aus einem Kalbe dunkel beſchrie- ben hat (h). Jch glaube aber doch, daß Euſtach ſei- nen Muſkel vor dem Veſal entdekkt hat, weil dieſer vortrefliche Mann das ganze Werkzeug des Gehoͤrs, welches gewis ein langwieriges Werk und keine Sache von Einem Jahre iſt, in dieſem Buche beſchreibt. Veſal erzaͤhlt ſchon neuere Dinge, und die gemachte Anmerkungen, ſeit dem er ſchon das Fallopiſche Werk, ſo im Jahre 1561. herausgegeben worden, ge- leſen hatte.
§. 21. Die uͤbrige Muſkeln des Hammers.
Die Schriftſteller ſind nicht eben ſo bei den uͤbrigen Hammermuſkeln, unter ſich eins. Es entſtehet der aͤuſſere(i) des Caͤcil Folius, nach andern der vor- dere(k) oder der ſchiefe (l) aus dem vordern Ende des ſpizzen Fortſazzes, den der vielfoͤrmige Knochen zwi- ſchen dem ſchwammigen und felſigen macht (l*). Er tritt in die Rizze (m) des Schlaͤfengelenkes mit dem Un- terkiefer, durch welche die Trummelſaite (n) koͤmmt, und in dieſer Rizze laͤuft dieſer rundliche, faſt gerade Mu- ſkel ruͤkkwerts, und ein wenig nach auſſen, und legt ſich von allen Seiten um den laͤngſten Fortſazz des Hammers herum (o).
Beruͤm-
(h)[Spaltenumbruch]
Unter dem Namen eines bulbi. ex obf. FALLOP. p. 25.
(i)muſculus externus alter. FOLIUS f. 2. 5. externus DU- VERNEY, p. 27. t. 6. f. 4. 5.
(k)Anterieur WINSLOW, n. 400. troiſieme MERY, p. 400. f. k. f.
(l)obliquus COWPER, t. 26. f. 3. 4. DOUGLAS, muſculus proceſſus minimi. VALSALV. T. 3. f. 5. p. 26. MORGAGN. [Spaltenumbruch]
p. 150. premier tete du muſcle monogaſtrique. VIEUSSENS p. 42. ſed ſeparat. MORGAGN. p. 151.
(l*)ALBIN, p. 187. add. t. XI. f. 28.
(m)DUVERNEY t. 7. f. 2. WINSLOW, n. 400. ALBIN, f. 28.
(n)WINSLOW, n. 400.
(o)CASSEBOHM, t. 3. f. 6. NICHOLLS, k.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0586"n="568"/><fwplace="top"type="header">Das Gehoͤr. <hirendition="#aq">XV.</hi> Buch.</fw><lb/>
Jahre 1561. <hirendition="#fr">Veſal</hi> aus einem Kalbe dunkel beſchrie-<lb/>
ben hat <noteplace="foot"n="(h)"><cb/>
Unter dem Namen eines<lb/><hirendition="#aq">bulbi. ex obf. FALLOP. p.</hi> 25.</note>. Jch glaube aber doch, daß <hirendition="#fr">Euſtach</hi>ſei-<lb/>
nen Muſkel vor dem <hirendition="#fr">Veſal</hi> entdekkt hat, weil dieſer<lb/>
vortrefliche Mann das ganze Werkzeug des Gehoͤrs,<lb/>
welches gewis ein langwieriges Werk und keine Sache<lb/>
von Einem Jahre iſt, in dieſem Buche beſchreibt.<lb/><hirendition="#fr">Veſal</hi> erzaͤhlt ſchon neuere Dinge, und die gemachte<lb/>
Anmerkungen, ſeit dem er ſchon das <hirendition="#fr">Fallopiſche</hi><lb/>
Werk, ſo im Jahre 1561. herausgegeben worden, ge-<lb/>
leſen hatte.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 21.<lb/>
Die uͤbrige Muſkeln des Hammers.</head><lb/><p>Die Schriftſteller ſind nicht eben ſo bei den uͤbrigen<lb/>
Hammermuſkeln, unter ſich eins. Es entſtehet der<lb/><hirendition="#fr">aͤuſſere</hi><noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">muſculus externus alter.<lb/>
FOLIUS f. 2. 5. externus DU-<lb/>
VERNEY, p. 27. t. 6. f.</hi> 4. 5.</note> des Caͤcil <hirendition="#fr">Folius,</hi> nach andern der <hirendition="#fr">vor-<lb/>
dere</hi><noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">Anterieur <hirendition="#g">WINSLOW,</hi><lb/>
n. 400. troiſieme MERY, p. 400.<lb/>
f. k. f.</hi></note> oder der ſchiefe <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">obliquus COWPER, t. 26.<lb/>
f. 3. 4. <hirendition="#g">DOUGLAS,</hi> muſculus<lb/>
proceſſus minimi. <hirendition="#g">VALSALV.</hi><lb/>
T. 3. f. 5. p. 26. MORGAGN.<lb/><cb/>
p. 150. premier tete du muſcle<lb/>
monogaſtrique. <hirendition="#g">VIEUSSENS</hi><lb/>
p. 42. ſed ſeparat. MORGAGN.<lb/>
p.</hi> 151.</note> aus dem vordern Ende des<lb/>ſpizzen Fortſazzes, den der vielfoͤrmige Knochen zwi-<lb/>ſchen dem ſchwammigen und felſigen macht <noteplace="foot"n="(l*)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ALBIN,</hi> p. 187. add. t.<lb/>
XI. f.</hi> 28.</note>. Er<lb/>
tritt in die Rizze <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">DUVERNEY</hi> t. 7. f. 2.<lb/>
WINSLOW, n. 400. <hirendition="#g">ALBIN,</hi><lb/>
f.</hi> 28.</note> des Schlaͤfengelenkes mit dem Un-<lb/>
terkiefer, durch welche die Trummelſaite <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">WINSLOW, n.</hi> 400.</note> koͤmmt, und<lb/>
in dieſer Rizze laͤuft dieſer rundliche, faſt gerade Mu-<lb/>ſkel ruͤkkwerts, und ein wenig nach auſſen, und legt<lb/>ſich von allen Seiten um den laͤngſten Fortſazz des<lb/>
Hammers herum <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">CASSEBOHM, t. 3. f. 6.<lb/>
NICHOLLS, k.</hi></note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Beruͤm-</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[568/0586]
Das Gehoͤr. XV. Buch.
Jahre 1561. Veſal aus einem Kalbe dunkel beſchrie-
ben hat (h). Jch glaube aber doch, daß Euſtach ſei-
nen Muſkel vor dem Veſal entdekkt hat, weil dieſer
vortrefliche Mann das ganze Werkzeug des Gehoͤrs,
welches gewis ein langwieriges Werk und keine Sache
von Einem Jahre iſt, in dieſem Buche beſchreibt.
Veſal erzaͤhlt ſchon neuere Dinge, und die gemachte
Anmerkungen, ſeit dem er ſchon das Fallopiſche
Werk, ſo im Jahre 1561. herausgegeben worden, ge-
leſen hatte.
§. 21.
Die uͤbrige Muſkeln des Hammers.
Die Schriftſteller ſind nicht eben ſo bei den uͤbrigen
Hammermuſkeln, unter ſich eins. Es entſtehet der
aͤuſſere (i) des Caͤcil Folius, nach andern der vor-
dere (k) oder der ſchiefe (l) aus dem vordern Ende des
ſpizzen Fortſazzes, den der vielfoͤrmige Knochen zwi-
ſchen dem ſchwammigen und felſigen macht (l*). Er
tritt in die Rizze (m) des Schlaͤfengelenkes mit dem Un-
terkiefer, durch welche die Trummelſaite (n) koͤmmt, und
in dieſer Rizze laͤuft dieſer rundliche, faſt gerade Mu-
ſkel ruͤkkwerts, und ein wenig nach auſſen, und legt
ſich von allen Seiten um den laͤngſten Fortſazz des
Hammers herum (o).
Beruͤm-
(h)
Unter dem Namen eines
bulbi. ex obf. FALLOP. p. 25.
(i) muſculus externus alter.
FOLIUS f. 2. 5. externus DU-
VERNEY, p. 27. t. 6. f. 4. 5.
(k) Anterieur WINSLOW,
n. 400. troiſieme MERY, p. 400.
f. k. f.
(l) obliquus COWPER, t. 26.
f. 3. 4. DOUGLAS, muſculus
proceſſus minimi. VALSALV.
T. 3. f. 5. p. 26. MORGAGN.
p. 150. premier tete du muſcle
monogaſtrique. VIEUSSENS
p. 42. ſed ſeparat. MORGAGN.
p. 151.
(l*) ALBIN, p. 187. add. t.
XI. f. 28.
(m) DUVERNEY t. 7. f. 2.
WINSLOW, n. 400. ALBIN,
f. 28.
(n) WINSLOW, n. 400.
(o) CASSEBOHM, t. 3. f. 6.
NICHOLLS, k.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/586>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.