Waldweizen (melampyrum) und beinahe der ganzen Klasse der didynamiae diangiae in der Kräutereinthei- lung.
Heftiger ist das Gift in der Afrikanischen Sammet- blume (tagetes) in den Liebesäpfeln (lycopersicum) in den Sennesblättern, in der stinkenden cassia, in der roten aufgeworfenen Lilie, in der Kiebizblume (fritillaria) und der Kaiserkrone. Auch dieser Geruch deutet eine giftige Natur an.
Einen unangenemen Pökelgeruch (muria) haben die Schwämme, viele frische Meerfische, und ihm ist die Heeringslake verwandt; dergleichen dünstet auch das Kraut Gänsefuß aus (chenopodium foetidum).
Narkotisch ist der Geruch der Hundezunge (cyno- glossum) des lithospermi in den Apotheken, der Alraun- wurzel (mandragora) und noch beschwerlicher ist er im Bilsenkraute und Tabake.
Der Opiumsgeruch kömmt im Opio und stachlichen Laktuk vor.
Harzig ist er im Harze, in der in sandige Steine eingedrungnen Naphta, wovon die fabelhafte Felsen um Chavornay voll sind. An einigen Arten der passiflora, des Klees, der Wallwurz (solidago) des Hauhechts (anonis) bemerkt man etwas änliches, so wie am Biber- geil. Es misfällt uns auch der modrige Geruch des fuci, des Meergrases (alga) der Sumpfgewächse, des Meerkal- bes (phoca).
Scharf ist er an der Raute, den Schwämmen, des schleimigen Erdmoosses (mucor) an frischen Leichen, an mancher Menschen Athem, und im giftigen Geruche der Berggruben.
§. 8. Die Ursachen dieser Gerüche.
Wir verstehen von dieser Ursache sehr wenig, und es hat sich Niemand gefunden, welcher dem fleißigen Robert
Boyle
Der Geruch. XIV. Buch.
Waldweizen (melampyrum) und beinahe der ganzen Klaſſe der didynamiae diangiae in der Kraͤutereinthei- lung.
Heftiger iſt das Gift in der Afrikaniſchen Sammet- blume (tagetes) in den Liebesaͤpfeln (lycoperſicum) in den Sennesblaͤttern, in der ſtinkenden caſſia, in der roten aufgeworfenen Lilie, in der Kiebizblume (fritillaria) und der Kaiſerkrone. Auch dieſer Geruch deutet eine giftige Natur an.
Einen unangenemen Poͤkelgeruch (muria) haben die Schwaͤmme, viele friſche Meerfiſche, und ihm iſt die Heeringslake verwandt; dergleichen duͤnſtet auch das Kraut Gaͤnſefuß aus (chenopodium fœtidum).
Narkotiſch iſt der Geruch der Hundezunge (cyno- gloſſum) des lithoſpermi in den Apotheken, der Alraun- wurzel (mandragora) und noch beſchwerlicher iſt er im Bilſenkraute und Tabake.
Der Opiumsgeruch koͤmmt im Opio und ſtachlichen Laktuk vor.
Harzig iſt er im Harze, in der in ſandige Steine eingedrungnen Naphta, wovon die fabelhafte Felſen um Chavornay voll ſind. An einigen Arten der paſſiflora, des Klees, der Wallwurz (ſolidago) des Hauhechts (anonis) bemerkt man etwas aͤnliches, ſo wie am Biber- geil. Es misfaͤllt uns auch der modrige Geruch des fuci, des Meergraſes (alga) der Sumpfgewaͤchſe, des Meerkal- bes (phoca).
Scharf iſt er an der Raute, den Schwaͤmmen, des ſchleimigen Erdmooſſes (mucor) an friſchen Leichen, an mancher Menſchen Athem, und im giftigen Geruche der Berggruben.
§. 8. Die Urſachen dieſer Geruͤche.
Wir verſtehen von dieſer Urſache ſehr wenig, und es hat ſich Niemand gefunden, welcher dem fleißigen Robert
Boyle
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0512"n="494"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Geruch. <hirendition="#aq">XIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Waldweizen (<hirendition="#aq">melampyrum</hi>) und beinahe der ganzen<lb/>
Klaſſe der <hirendition="#aq">didynamiae diangiae</hi> in der Kraͤutereinthei-<lb/>
lung.</p><lb/><p>Heftiger iſt das Gift in der Afrikaniſchen Sammet-<lb/>
blume (<hirendition="#aq">tagetes</hi>) in den Liebesaͤpfeln (<hirendition="#aq">lycoperſicum</hi>) in den<lb/>
Sennesblaͤttern, in der ſtinkenden <hirendition="#aq">caſſia,</hi> in der roten<lb/>
aufgeworfenen Lilie, in der Kiebizblume (<hirendition="#aq">fritillaria</hi>) und<lb/>
der Kaiſerkrone. Auch dieſer Geruch deutet eine giftige<lb/>
Natur an.</p><lb/><p>Einen unangenemen Poͤkelgeruch (<hirendition="#aq">muria</hi>) haben die<lb/>
Schwaͤmme, viele friſche Meerfiſche, und ihm iſt die<lb/>
Heeringslake verwandt; dergleichen duͤnſtet auch das Kraut<lb/>
Gaͤnſefuß aus (<hirendition="#aq">chenopodium fœtidum</hi>).</p><lb/><p>Narkotiſch iſt der Geruch der Hundezunge (<hirendition="#aq">cyno-<lb/>
gloſſum</hi>) des <hirendition="#aq">lithoſpermi</hi> in den Apotheken, der Alraun-<lb/>
wurzel (<hirendition="#aq">mandragora</hi>) und noch beſchwerlicher iſt er im<lb/>
Bilſenkraute und Tabake.</p><lb/><p>Der Opiumsgeruch koͤmmt im Opio und ſtachlichen<lb/>
Laktuk vor.</p><lb/><p>Harzig iſt er im Harze, in der in ſandige Steine<lb/>
eingedrungnen Naphta, wovon die fabelhafte Felſen um<lb/>
Chavornay voll ſind. An einigen Arten der <hirendition="#aq">paſſiflora,</hi><lb/>
des Klees, der Wallwurz (<hirendition="#aq">ſolidago</hi>) des Hauhechts<lb/>
(<hirendition="#aq">anonis</hi>) bemerkt man etwas aͤnliches, ſo wie am Biber-<lb/>
geil. Es misfaͤllt uns auch der modrige Geruch des <hirendition="#aq">fuci,</hi><lb/>
des Meergraſes (<hirendition="#aq">alga</hi>) der Sumpfgewaͤchſe, des Meerkal-<lb/>
bes (<hirendition="#aq">phoca</hi>).</p><lb/><p>Scharf iſt er an der Raute, den Schwaͤmmen, des<lb/>ſchleimigen Erdmooſſes (<hirendition="#aq">mucor</hi>) an friſchen Leichen, an<lb/>
mancher Menſchen Athem, und im giftigen Geruche der<lb/>
Berggruben.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">§. 8.<lb/>
Die Urſachen dieſer Geruͤche.</hi></head><lb/><p>Wir verſtehen von dieſer Urſache ſehr wenig, und es<lb/>
hat ſich Niemand gefunden, welcher dem fleißigen Robert<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Boyle</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[494/0512]
Der Geruch. XIV. Buch.
Waldweizen (melampyrum) und beinahe der ganzen
Klaſſe der didynamiae diangiae in der Kraͤutereinthei-
lung.
Heftiger iſt das Gift in der Afrikaniſchen Sammet-
blume (tagetes) in den Liebesaͤpfeln (lycoperſicum) in den
Sennesblaͤttern, in der ſtinkenden caſſia, in der roten
aufgeworfenen Lilie, in der Kiebizblume (fritillaria) und
der Kaiſerkrone. Auch dieſer Geruch deutet eine giftige
Natur an.
Einen unangenemen Poͤkelgeruch (muria) haben die
Schwaͤmme, viele friſche Meerfiſche, und ihm iſt die
Heeringslake verwandt; dergleichen duͤnſtet auch das Kraut
Gaͤnſefuß aus (chenopodium fœtidum).
Narkotiſch iſt der Geruch der Hundezunge (cyno-
gloſſum) des lithoſpermi in den Apotheken, der Alraun-
wurzel (mandragora) und noch beſchwerlicher iſt er im
Bilſenkraute und Tabake.
Der Opiumsgeruch koͤmmt im Opio und ſtachlichen
Laktuk vor.
Harzig iſt er im Harze, in der in ſandige Steine
eingedrungnen Naphta, wovon die fabelhafte Felſen um
Chavornay voll ſind. An einigen Arten der paſſiflora,
des Klees, der Wallwurz (ſolidago) des Hauhechts
(anonis) bemerkt man etwas aͤnliches, ſo wie am Biber-
geil. Es misfaͤllt uns auch der modrige Geruch des fuci,
des Meergraſes (alga) der Sumpfgewaͤchſe, des Meerkal-
bes (phoca).
Scharf iſt er an der Raute, den Schwaͤmmen, des
ſchleimigen Erdmooſſes (mucor) an friſchen Leichen, an
mancher Menſchen Athem, und im giftigen Geruche der
Berggruben.
§. 8.
Die Urſachen dieſer Geruͤche.
Wir verſtehen von dieſer Urſache ſehr wenig, und es
hat ſich Niemand gefunden, welcher dem fleißigen Robert
Boyle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/512>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.