wenigstens vor dem Jakob Berengarius(d), und nach- her fast allen Zergliederern bekannt waren (e). Und dennoch fehlt es nicht an Männern, die allen Ruhm ver- dienen, und dennoch nichts davon gewußt zu haben scheinen (f).
§. 11. Die Schleimhölen des Keilknochens.
Es ist der so genannte vielfache Knochen, eben so wie der Stirnknochen in der Frucht feste, und im erwachsnen Menschen (g) zu einer grossen Vertiefung ausgehölt. Die- se Hölung befindet sich in der gesammten Mitte desjeni- gen Knochens (h), welchen man mit dem Türkensattel vergleicht, ferner mitten unter der erhabnen Stelle, wie auch innerhalb den Seiten, welche von hier gegen die Flügel herablaufen, und endlich unter denjenigen Fortsazze, welcher zwischen den vordern Sattelfortsäzzen, und unter den Augenlöchern (i)(k) liegt, wie auch unter der Gräte, welche von den vielfachen Knochen zum Siebknochen fort- läuft, oberhalb derjenigen Erhabenheit, welche sich vor dem Keilsinus, und hinter dem Sattel befindet; endlich zeigt sie sich noch in dem keilförmigen Fortsazze, welcher sich bis zum Knochen des Hinterhaupts erstrekkt (l). Der Schlupfwinkel, welcher in dem kleinen Flügel dieses Kno- chens ausgehölt ist, und sich, wie es mir vorkömmt in den grössern Sinus zu öffnen scheint, scheint einzeln und
blind
[Spaltenumbruch]f. 6. COLLINS p. 961. Schafe, PALFYN. SYLV. Isag. pag. 73. Pferde, Ebendas. La fosse de la Morve.
(d)p. CCCCX. CCCCXIV.
(e) Der ber. STEPHAN. p. 250. VESAL. p. 51. 63. L. I. c. 6. f. 6. 7. c. 12. f. 4. FALLOPIUS de ossib. INGRASSIAS. u. f.
(f)La MOTTE obs. 145.
(g)BERTIER. p. 101. u. f.
(h)IANKE. pag. IX. ALBIN. T. 3. f. 3. tab. 4. f. 1. 2. in dem- [Spaltenumbruch]
selben allein, TARIN tab. 7. f. 2. 3. VINK. T. IV. f. 1.
(i)Icon. nost. 3. 4. BAGET. p. 74. PALFYN t. 1. f. 1. P. WINSLOW. n. 236. auch einzig und allein vor dem Sattel hat sie gesehen, und sezzt sie MORGAGN. adv. I. p. 38. adv. VI. p. 110. und BUDAEUS. n 19. Vorwerts sind diese Sinus erstlich im Kinde sicht- bar. IANKE. p. IX.
(k)AURIVILL. p. 18. 19. BU- DAEUS. n 18. ALBIN.
(l)Icon. nost. I. 4. ALBIN. de ossib. n. 39. AURIVILL. p. 18.
F f 2
I. Abſchnitt. Werkzeug.
wenigſtens vor dem Jakob Berengarius(d), und nach- her faſt allen Zergliederern bekannt waren (e). Und dennoch fehlt es nicht an Maͤnnern, die allen Ruhm ver- dienen, und dennoch nichts davon gewußt zu haben ſcheinen (f).
§. 11. Die Schleimhoͤlen des Keilknochens.
Es iſt der ſo genannte vielfache Knochen, eben ſo wie der Stirnknochen in der Frucht feſte, und im erwachſnen Menſchen (g) zu einer groſſen Vertiefung ausgehoͤlt. Die- ſe Hoͤlung befindet ſich in der geſammten Mitte desjeni- gen Knochens (h), welchen man mit dem Tuͤrkenſattel vergleicht, ferner mitten unter der erhabnen Stelle, wie auch innerhalb den Seiten, welche von hier gegen die Fluͤgel herablaufen, und endlich unter denjenigen Fortſazze, welcher zwiſchen den vordern Sattelfortſaͤzzen, und unter den Augenloͤchern (i)(k) liegt, wie auch unter der Graͤte, welche von den vielfachen Knochen zum Siebknochen fort- laͤuft, oberhalb derjenigen Erhabenheit, welche ſich vor dem Keilſinus, und hinter dem Sattel befindet; endlich zeigt ſie ſich noch in dem keilfoͤrmigen Fortſazze, welcher ſich bis zum Knochen des Hinterhaupts erſtrekkt (l). Der Schlupfwinkel, welcher in dem kleinen Fluͤgel dieſes Kno- chens ausgehoͤlt iſt, und ſich, wie es mir vorkoͤmmt in den groͤſſern Sinus zu oͤffnen ſcheint, ſcheint einzeln und
blind
[Spaltenumbruch]f. 6. COLLINS p. 961. Schafe, PALFYN. SYLV. Iſag. pag. 73. Pferde, Ebendaſ. La foſſe de la Morve.
(d)p. CCCCX. CCCCXIV.
(e) Der ber. STEPHAN. p. 250. VESAL. p. 51. 63. L. I. c. 6. f. 6. 7. c. 12. f. 4. FALLOPIUS de oſſib. INGRASSIAS. u. f.
(f)La MOTTE obſ. 145.
(g)BERTIER. p. 101. u. f.
(h)IANKE. pag. IX. ALBIN. T. 3. f. 3. tab. 4. f. 1. 2. in dem- [Spaltenumbruch]
ſelben allein, TARIN tab. 7. f. 2. 3. VINK. T. IV. f. 1.
(i)Icon. noſt. 3. 4. BAGET. p. 74. PALFYN t. 1. f. 1. P. WINSLOW. n. 236. auch einzig und allein vor dem Sattel hat ſie geſehen, und ſezzt ſie MORGAGN. adv. I. p. 38. adv. VI. p. 110. und BUDAEUS. n 19. Vorwerts ſind dieſe Sinus erſtlich im Kinde ſicht- bar. IANKE. p. IX.
(k)AURIVILL. p. 18. 19. BU- DAEUS. n 18. ALBIN.
(l)Icon. noſt. I. 4. ALBIN. de oſſib. n. 39. AURIVILL. p. 18.
F f 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0469"n="451"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
wenigſtens vor dem Jakob <hirendition="#fr">Berengarius</hi><noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">p. CCCCX. CCCCXIV.</hi></note>, und nach-<lb/>
her faſt allen Zergliederern bekannt waren <noteplace="foot"n="(e)">Der ber. <hirendition="#aq">STEPHAN. p. 250.<lb/>
VESAL. p. 51. 63. L. I. c. 6. f. 6.<lb/>
7. c. 12. f. 4. <hirendition="#g">FALLOPIUS</hi> de<lb/>
oſſib. INGRASSIAS.</hi> u. f.</note>. Und<lb/>
dennoch fehlt es nicht an Maͤnnern, die allen Ruhm ver-<lb/>
dienen, und dennoch nichts davon gewußt zu haben<lb/>ſcheinen <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">La MOTTE obſ.</hi> 145.</note>.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">§. 11.<lb/>
Die Schleimhoͤlen des Keilknochens.</hi></head><lb/><p>Es iſt der ſo genannte vielfache Knochen, eben ſo wie<lb/>
der Stirnknochen in der Frucht feſte, und im erwachſnen<lb/>
Menſchen <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">BERTIER. p.</hi> 101. u. f.</note> zu einer groſſen Vertiefung ausgehoͤlt. Die-<lb/>ſe Hoͤlung befindet ſich in der geſammten Mitte desjeni-<lb/>
gen Knochens <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">IANKE. pag. IX. ALBIN.<lb/>
T. 3. f. 3. tab. 4. f.</hi> 1. 2. in dem-<lb/><cb/>ſelben allein, <hirendition="#aq">TARIN tab. 7. f. 2. 3.<lb/>
VINK. T. IV. f.</hi> 1.</note>, welchen man mit dem Tuͤrkenſattel<lb/>
vergleicht, ferner mitten unter der erhabnen Stelle, wie<lb/>
auch innerhalb den Seiten, welche von hier gegen die<lb/>
Fluͤgel herablaufen, und endlich unter denjenigen Fortſazze,<lb/>
welcher zwiſchen den vordern Sattelfortſaͤzzen, und unter<lb/>
den Augenloͤchern <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Icon. noſt. 3. 4. <hirendition="#g">BAGET.</hi><lb/>
p. 74. <hirendition="#g">PALFYN</hi> t. 1. f. 1. P.<lb/>
WINSLOW. n.</hi> 236. auch einzig<lb/>
und allein vor dem Sattel hat ſie<lb/>
geſehen, und ſezzt ſie <hirendition="#aq">MORGAGN.<lb/>
adv. I. p. 38. adv. VI. p.</hi> 110. und<lb/><hirendition="#aq">BUDAEUS. n</hi> 19. Vorwerts ſind<lb/>
dieſe Sinus erſtlich im Kinde ſicht-<lb/>
bar. <hirendition="#aq">IANKE. p. IX.</hi></note><noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">AURIVILL. p. 18. 19. BU-<lb/>
DAEUS. n 18. ALBIN.</hi></note> liegt, wie auch unter der Graͤte,<lb/>
welche von den vielfachen Knochen zum Siebknochen fort-<lb/>
laͤuft, oberhalb derjenigen Erhabenheit, welche ſich vor<lb/>
dem Keilſinus, und hinter dem Sattel befindet; endlich<lb/>
zeigt ſie ſich noch in dem keilfoͤrmigen Fortſazze, welcher<lb/>ſich bis zum Knochen des Hinterhaupts erſtrekkt <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Icon. noſt. I. 4. ALBIN. de<lb/>
oſſib. n. 39. AURIVILL. p.</hi> 18.</note>. Der<lb/>
Schlupfwinkel, welcher in dem kleinen Fluͤgel dieſes Kno-<lb/>
chens ausgehoͤlt iſt, und ſich, wie es mir vorkoͤmmt in<lb/>
den groͤſſern Sinus zu oͤffnen ſcheint, ſcheint einzeln und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">blind</fw><lb/><notexml:id="f50"prev="#f49"place="foot"n="(c)"><cb/><hirendition="#aq">f. 6. <hirendition="#g">COLLINS</hi> p.</hi> 961. Schafe,<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PALFYN. SYLV.</hi> Iſag. pag.</hi> 73.<lb/>
Pferde, Ebendaſ. <hirendition="#aq">La foſſe de la<lb/>
Morve.</hi></note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[451/0469]
I. Abſchnitt. Werkzeug.
wenigſtens vor dem Jakob Berengarius (d), und nach-
her faſt allen Zergliederern bekannt waren (e). Und
dennoch fehlt es nicht an Maͤnnern, die allen Ruhm ver-
dienen, und dennoch nichts davon gewußt zu haben
ſcheinen (f).
§. 11.
Die Schleimhoͤlen des Keilknochens.
Es iſt der ſo genannte vielfache Knochen, eben ſo wie
der Stirnknochen in der Frucht feſte, und im erwachſnen
Menſchen (g) zu einer groſſen Vertiefung ausgehoͤlt. Die-
ſe Hoͤlung befindet ſich in der geſammten Mitte desjeni-
gen Knochens (h), welchen man mit dem Tuͤrkenſattel
vergleicht, ferner mitten unter der erhabnen Stelle, wie
auch innerhalb den Seiten, welche von hier gegen die
Fluͤgel herablaufen, und endlich unter denjenigen Fortſazze,
welcher zwiſchen den vordern Sattelfortſaͤzzen, und unter
den Augenloͤchern (i) (k) liegt, wie auch unter der Graͤte,
welche von den vielfachen Knochen zum Siebknochen fort-
laͤuft, oberhalb derjenigen Erhabenheit, welche ſich vor
dem Keilſinus, und hinter dem Sattel befindet; endlich
zeigt ſie ſich noch in dem keilfoͤrmigen Fortſazze, welcher
ſich bis zum Knochen des Hinterhaupts erſtrekkt (l). Der
Schlupfwinkel, welcher in dem kleinen Fluͤgel dieſes Kno-
chens ausgehoͤlt iſt, und ſich, wie es mir vorkoͤmmt in
den groͤſſern Sinus zu oͤffnen ſcheint, ſcheint einzeln und
blind
(c)
(d) p. CCCCX. CCCCXIV.
(e) Der ber. STEPHAN. p. 250.
VESAL. p. 51. 63. L. I. c. 6. f. 6.
7. c. 12. f. 4. FALLOPIUS de
oſſib. INGRASSIAS. u. f.
(f) La MOTTE obſ. 145.
(g) BERTIER. p. 101. u. f.
(h) IANKE. pag. IX. ALBIN.
T. 3. f. 3. tab. 4. f. 1. 2. in dem-
ſelben allein, TARIN tab. 7. f. 2. 3.
VINK. T. IV. f. 1.
(i) Icon. noſt. 3. 4. BAGET.
p. 74. PALFYN t. 1. f. 1. P.
WINSLOW. n. 236. auch einzig
und allein vor dem Sattel hat ſie
geſehen, und ſezzt ſie MORGAGN.
adv. I. p. 38. adv. VI. p. 110. und
BUDAEUS. n 19. Vorwerts ſind
dieſe Sinus erſtlich im Kinde ſicht-
bar. IANKE. p. IX.
(k) AURIVILL. p. 18. 19. BU-
DAEUS. n 18. ALBIN.
(l) Icon. noſt. I. 4. ALBIN. de
oſſib. n. 39. AURIVILL. p. 18.
(c)
f. 6. COLLINS p. 961. Schafe,
PALFYN. SYLV. Iſag. pag. 73.
Pferde, Ebendaſ. La foſſe de la
Morve.
F f 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/469>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.