Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Geruch. XIV. Buch.

Aus der untern, mittlern, und vordern Gegend dieses
Knochens geht eine Platte (c), welche ohngefehr ein Pa-
rallelogramma vorstellt, vorneher dikke, hinten dünne,
unter der untern Schärfe etwas dikke (d) und schwammig
ist, und vorne mit der Nasenplatte des Stirnknochens (e),
unterwerts mit der knorplichen Scheidewand (f), und hin-
terwerts mit der obern Furche der Pflugschaar zusammen-
hängt (g), und mit dieser in erwachsnen Körpern nicht
selten zusammengewachsen ist (h). Die hintere Grenze
vereinigt sich mit der Erhabenheit des Keilknochens, die
diesen Sinus vorne theilt (i) (i*).

§. 7.
Die Seitentheile.

Es ist schwer diesen Knochen mit Worten zu beschrei-
ben, da man ihn kaum mit dem Pinsel treffen kann. Es
ist aber überhaupt an beiden Seiten sein Seitentheil eins,
der rechte wie der linke, welcher von dem Rande des
Siebknochens seiner ganzen Länge nach herkömmt. Fast
die obere Mitte die einiger maassen einem der Queere
nach langen Parallelepipedo gleich ist, macht denjeni-
gen Papierknochen aus (k), der inwendig ganz und gar
in Fächer von verschiedner Anzal (l), in drei (m), in

vier
(c) [Spaltenumbruch] Icon. nost. 4. F. TARIN
t. 5. f. 1. 2. tab. 7. f. 2. SUE.
(d) ALBIN tab. 5. f. 1. F.F.
(e) Idem. T. 3. f. 2. Icon. nost.
(f) Icon. nost.
(g) ALBIN T. 3.
(h) Icon. nost. Daher hält SAN-
TORINUS
die Pflugschaar für eine
Verlängerung des Siebknochens,
pag. 88. und LIEUTAUD. p. 51.
und vormals VESALIUS exam.
obs. FALLOP. pag.
31. und LIN-
DEN physiol. p.
378.
(i) ALBIN. f. 3. icon. nost.
BOEHMER t. 4. f.
7.
(i*) RUYSCH mus. rar. p. 115.
not. nost.
12.
(k) Zween schwammige Theile
INGRASSIAS. p. 103. SCHNEI-
[Spaltenumbruch] DER de osse cribrifor. p. 85. La-
birinthus WINSLOW n.
248.
(l) Die Siebfächer hat ALBIN.
t. 4. f. 10. t. 5. f. 3. SUE. t. 8. f. 3.
VERHEYEN. pag. 104. t. 28. f. 8.
PALFYN t. 1. O. O. O. COWPER

beim DRAKE t. 17. f. 4. G. L. III.
c.
10. Der sie dem Stirnknochen
zuschreibt.
(m) Drei oder vier macht RIO-
LAN. tract. Isag. p.
36. 37. drei
auf beiden Seiten VIEUSSENS
p.
102. Fünf oder darüber BU-
DAEUS miscel. Ber. T. II. n.
14.
Nicht beständig sechs MORGAGN.
advers. I. p.
38. Sieben auf bei-
den Seiten SANTORINUS.
p.
89. 90. bis eilf REININGER.
n. 13. de cav. oss. cap.
Der Geruch. XIV. Buch.

Aus der untern, mittlern, und vordern Gegend dieſes
Knochens geht eine Platte (c), welche ohngefehr ein Pa-
rallelogramma vorſtellt, vorneher dikke, hinten duͤnne,
unter der untern Schaͤrfe etwas dikke (d) und ſchwammig
iſt, und vorne mit der Naſenplatte des Stirnknochens (e),
unterwerts mit der knorplichen Scheidewand (f), und hin-
terwerts mit der obern Furche der Pflugſchaar zuſammen-
haͤngt (g), und mit dieſer in erwachſnen Koͤrpern nicht
ſelten zuſammengewachſen iſt (h). Die hintere Grenze
vereinigt ſich mit der Erhabenheit des Keilknochens, die
dieſen Sinus vorne theilt (i) (i*).

§. 7.
Die Seitentheile.

Es iſt ſchwer dieſen Knochen mit Worten zu beſchrei-
ben, da man ihn kaum mit dem Pinſel treffen kann. Es
iſt aber uͤberhaupt an beiden Seiten ſein Seitentheil eins,
der rechte wie der linke, welcher von dem Rande des
Siebknochens ſeiner ganzen Laͤnge nach herkoͤmmt. Faſt
die obere Mitte die einiger maaſſen einem der Queere
nach langen Parallelepipedo gleich iſt, macht denjeni-
gen Papierknochen aus (k), der inwendig ganz und gar
in Faͤcher von verſchiedner Anzal (l), in drei (m), in

vier
(c) [Spaltenumbruch] Icon. noſt. 4. F. TARIN
t. 5. f. 1. 2. tab. 7. f. 2. SUE.
(d) ALBIN tab. 5. f. 1. F.F.
(e) Idem. T. 3. f. 2. Icon. noſt.
(f) Icon. noſt.
(g) ALBIN T. 3.
(h) Icon. noſt. Daher haͤlt SAN-
TORINUS
die Pflugſchaar fuͤr eine
Verlaͤngerung des Siebknochens,
pag. 88. und LIEUTAUD. p. 51.
und vormals VESALIUS exam.
obſ. FALLOP. pag.
31. und LIN-
DEN phyſiol. p.
378.
(i) ALBIN. f. 3. icon. noſt.
BOEHMER t. 4. f.
7.
(i*) RUYSCH muſ. rar. p. 115.
not. noſt.
12.
(k) Zween ſchwammige Theile
INGRASSIAS. p. 103. SCHNEI-
[Spaltenumbruch] DER de oſſe cribrifor. p. 85. La-
birinthus WINSLOW n.
248.
(l) Die Siebfaͤcher hat ALBIN.
t. 4. f. 10. t. 5. f. 3. SUE. t. 8. f. 3.
VERHEYEN. pag. 104. t. 28. f. 8.
PALFYN t. 1. O. O. O. COWPER

beim DRAKE t. 17. f. 4. G. L. III.
c.
10. Der ſie dem Stirnknochen
zuſchreibt.
(m) Drei oder vier macht RIO-
LAN. tract. Iſag. p.
36. 37. drei
auf beiden Seiten VIEUSSENS
p.
102. Fuͤnf oder daruͤber BU-
DAEUS miſcel. Ber. T. II. n.
14.
Nicht beſtaͤndig ſechs MORGAGN.
adverſ. I. p.
38. Sieben auf bei-
den Seiten SANTORINUS.
p.
89. 90. bis eilf REININGER.
n. 13. de cav. oſſ. cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0458" n="440"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Geruch. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Aus der untern, mittlern, und vordern Gegend die&#x017F;es<lb/>
Knochens geht eine Platte <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">Icon. no&#x017F;t. 4. F. <hi rendition="#g">TARIN</hi><lb/>
t. 5. f. 1. 2. tab. 7. f. 2. SUE.</hi></note>, welche ohngefehr ein Pa-<lb/>
rallelogramma vor&#x017F;tellt, vorneher dikke, hinten du&#x0364;nne,<lb/>
unter der untern Scha&#x0364;rfe etwas dikke <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">ALBIN tab. 5. f. 1. F.F.</hi></note> und &#x017F;chwammig<lb/>
i&#x017F;t, und vorne mit der Na&#x017F;enplatte des Stirnknochens <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Idem. T. 3. f. 2. Icon. no&#x017F;t.</hi></note>,<lb/>
unterwerts mit der knorplichen Scheidewand <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Icon. no&#x017F;t.</hi></note>, und hin-<lb/>
terwerts mit der obern Furche der Pflug&#x017F;chaar zu&#x017F;ammen-<lb/>
ha&#x0364;ngt <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">ALBIN T.</hi> 3.</note>, und mit die&#x017F;er in erwach&#x017F;nen Ko&#x0364;rpern nicht<lb/>
&#x017F;elten zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en i&#x017F;t <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Icon. no&#x017F;t.</hi> Daher ha&#x0364;lt <hi rendition="#aq">SAN-<lb/>
TORINUS</hi> die Pflug&#x017F;chaar fu&#x0364;r eine<lb/>
Verla&#x0364;ngerung des Siebknochens,<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 88. und <hi rendition="#aq">LIEUTAUD. p.</hi> 51.<lb/>
und vormals <hi rendition="#aq">VESALIUS exam.<lb/>
ob&#x017F;. FALLOP. pag.</hi> 31. und <hi rendition="#aq">LIN-<lb/>
DEN phy&#x017F;iol. p.</hi> 378.</note>. Die hintere Grenze<lb/>
vereinigt &#x017F;ich mit der Erhabenheit des Keilknochens, die<lb/>
die&#x017F;en Sinus vorne theilt <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> f. 3. icon. no&#x017F;t.<lb/>
BOEHMER t. 4. f.</hi> 7.</note> <note place="foot" n="(i*)"><hi rendition="#aq">RUYSCH mu&#x017F;. rar. p. 115.<lb/>
not. no&#x017F;t.</hi> 12.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 7.<lb/>
Die Seitentheile.</hi> </head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t &#x017F;chwer die&#x017F;en Knochen mit Worten zu be&#x017F;chrei-<lb/>
ben, da man ihn kaum mit dem Pin&#x017F;el treffen kann. Es<lb/>
i&#x017F;t aber u&#x0364;berhaupt an beiden Seiten &#x017F;ein Seitentheil eins,<lb/>
der rechte wie der linke, welcher von dem Rande des<lb/>
Siebknochens &#x017F;einer ganzen La&#x0364;nge nach herko&#x0364;mmt. Fa&#x017F;t<lb/>
die obere Mitte die einiger maa&#x017F;&#x017F;en einem der Queere<lb/>
nach langen Parallelepipedo gleich i&#x017F;t, macht denjeni-<lb/>
gen Papierknochen aus <note place="foot" n="(k)">Zween &#x017F;chwammige Theile<lb/><hi rendition="#aq">INGRASSIAS. p. 103. SCHNEI-<lb/><cb/>
DER de o&#x017F;&#x017F;e cribrifor. p. 85. La-<lb/>
birinthus WINSLOW n.</hi> 248.</note>, der inwendig ganz und gar<lb/>
in Fa&#x0364;cher von ver&#x017F;chiedner Anzal <note place="foot" n="(l)">Die Siebfa&#x0364;cher hat <hi rendition="#aq">ALBIN.<lb/>
t. 4. f. 10. t. 5. f. 3. SUE. t. 8. f. 3.<lb/>
VERHEYEN. pag. 104. t. 28. f. 8.<lb/>
PALFYN t. 1. O. O. O. COWPER</hi><lb/>
beim <hi rendition="#aq">DRAKE t. 17. f. 4. G. L. III.<lb/>
c.</hi> 10. Der &#x017F;ie dem Stirnknochen<lb/>
zu&#x017F;chreibt.</note>, in drei <note place="foot" n="(m)">Drei oder vier macht <hi rendition="#aq">RIO-<lb/>
LAN. tract. I&#x017F;ag. p.</hi> 36. 37. drei<lb/>
auf beiden Seiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEUSSENS</hi><lb/>
p.</hi> 102. Fu&#x0364;nf oder daru&#x0364;ber <hi rendition="#aq">BU-<lb/>
DAEUS mi&#x017F;cel. Ber. T. II. n.</hi> 14.<lb/>
Nicht be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;echs <hi rendition="#aq">MORGAGN.<lb/>
adver&#x017F;. I. p.</hi> 38. Sieben auf bei-<lb/>
den Seiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SANTORINUS.</hi><lb/>
p.</hi> 89. 90. bis eilf <hi rendition="#aq">REININGER.<lb/>
n. 13. de cav. o&#x017F;&#x017F;. cap.</hi></note>, in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vier</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0458] Der Geruch. XIV. Buch. Aus der untern, mittlern, und vordern Gegend dieſes Knochens geht eine Platte (c), welche ohngefehr ein Pa- rallelogramma vorſtellt, vorneher dikke, hinten duͤnne, unter der untern Schaͤrfe etwas dikke (d) und ſchwammig iſt, und vorne mit der Naſenplatte des Stirnknochens (e), unterwerts mit der knorplichen Scheidewand (f), und hin- terwerts mit der obern Furche der Pflugſchaar zuſammen- haͤngt (g), und mit dieſer in erwachſnen Koͤrpern nicht ſelten zuſammengewachſen iſt (h). Die hintere Grenze vereinigt ſich mit der Erhabenheit des Keilknochens, die dieſen Sinus vorne theilt (i) (i*). §. 7. Die Seitentheile. Es iſt ſchwer dieſen Knochen mit Worten zu beſchrei- ben, da man ihn kaum mit dem Pinſel treffen kann. Es iſt aber uͤberhaupt an beiden Seiten ſein Seitentheil eins, der rechte wie der linke, welcher von dem Rande des Siebknochens ſeiner ganzen Laͤnge nach herkoͤmmt. Faſt die obere Mitte die einiger maaſſen einem der Queere nach langen Parallelepipedo gleich iſt, macht denjeni- gen Papierknochen aus (k), der inwendig ganz und gar in Faͤcher von verſchiedner Anzal (l), in drei (m), in vier (c) Icon. noſt. 4. F. TARIN t. 5. f. 1. 2. tab. 7. f. 2. SUE. (d) ALBIN tab. 5. f. 1. F.F. (e) Idem. T. 3. f. 2. Icon. noſt. (f) Icon. noſt. (g) ALBIN T. 3. (h) Icon. noſt. Daher haͤlt SAN- TORINUS die Pflugſchaar fuͤr eine Verlaͤngerung des Siebknochens, pag. 88. und LIEUTAUD. p. 51. und vormals VESALIUS exam. obſ. FALLOP. pag. 31. und LIN- DEN phyſiol. p. 378. (i) ALBIN. f. 3. icon. noſt. BOEHMER t. 4. f. 7. (i*) RUYSCH muſ. rar. p. 115. not. noſt. 12. (k) Zween ſchwammige Theile INGRASSIAS. p. 103. SCHNEI- DER de oſſe cribrifor. p. 85. La- birinthus WINSLOW n. 248. (l) Die Siebfaͤcher hat ALBIN. t. 4. f. 10. t. 5. f. 3. SUE. t. 8. f. 3. VERHEYEN. pag. 104. t. 28. f. 8. PALFYN t. 1. O. O. O. COWPER beim DRAKE t. 17. f. 4. G. L. III. c. 10. Der ſie dem Stirnknochen zuſchreibt. (m) Drei oder vier macht RIO- LAN. tract. Iſag. p. 36. 37. drei auf beiden Seiten VIEUSSENS p. 102. Fuͤnf oder daruͤber BU- DAEUS miſcel. Ber. T. II. n. 14. Nicht beſtaͤndig ſechs MORGAGN. adverſ. I. p. 38. Sieben auf bei- den Seiten SANTORINUS. p. 89. 90. bis eilf REININGER. n. 13. de cav. oſſ. cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/458
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/458>, abgerufen am 21.01.2025.