Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschnitt. Werkzeug.
§. 11.
Die wahren Plättchen der Oberhaut.

Alles dieses mus man entweder auf die Rechnung ge-
wisser Krankheiten rechnen, oder mit andern Kunststükken
vergleichen, wo alle Arten der Membranen mit der Zeit
zu Plättchen werden, die man darum nicht vor Hervor-
bringungen der Natur ansehen mus. Die waren Plätt-
chen müssen von einer verschiednen Beschaffenheit, von
der Zwischenlage des Fadengewebes, und von einem ver-
schiednen Bau abgesondert werden.

Doch es hat der Fleis der Neuern an der Oberhaut
eine andre Art vom zweiten Plättchen entdekkt, da beson-
ders der Farbenunterscheid an der Mohrenhaut behülflich
gewesen, diese Sache weiter zu untersuchen.

Es läst sich demnach an den Negren, die im westlichen
Afrika wohnen, die Oberhaut, vermittelst der spanischen
Fliegen, in zwei Plättchen absondern, deren beide völlig
so dikk als das europäische Oberhäutchen, übrigens flek-
kig, und durch faserige Bande verbunden sind (n).

Alsdenn erst entdekkt man unter beiden Plättchen,
wovon geredet worden, eine braunschwarze (o) Beklei-
dung, welche sich leicht vom Oberhäutchen absondern läst,
zu welchen die Oberhaut dennoch einige Fasern sendet.

Diese
(n) [Spaltenumbruch] MITCHELL Phil. Trans.
n. 474. p.
110. Auch der berümte
LIEUTAUD unterscheidet den
Schleimkörper in den Moren von
dem Nezzkörper p. 116.
(o) MALPIGHI p. 21. PECH-
LIN de colore AEthiop. pag. 71.
CURTIUS raro morb. p. XXII.
SANTORIN p. 2. ALBIN icon
cut. aethiop. KAAUW n. 36.
LITTRE. RUYSCH advers. III.
[Spaltenumbruch] n. 8. cur. renov. m. 6. 59. 87.
TREW comment. Nor. 1731. n. 18.
MEKEL mem. de Berlin Tom. 9.
pag. 88. Mus. Petrop I. pag. 7.
BAECK. SCHWENK acad. handl.
1748. p. 12. LIEUTAUD
Es
ist, wie ich davor halte, die mittlere
braune Haut von der Farbe der
eingemachten Oliven. A JOSSE-
LYN voyag. p.
187.
H. Phisiol. 5. B. R.
I. Abſchnitt. Werkzeug.
§. 11.
Die wahren Plaͤttchen der Oberhaut.

Alles dieſes mus man entweder auf die Rechnung ge-
wiſſer Krankheiten rechnen, oder mit andern Kunſtſtuͤkken
vergleichen, wo alle Arten der Membranen mit der Zeit
zu Plaͤttchen werden, die man darum nicht vor Hervor-
bringungen der Natur anſehen mus. Die waren Plaͤtt-
chen muͤſſen von einer verſchiednen Beſchaffenheit, von
der Zwiſchenlage des Fadengewebes, und von einem ver-
ſchiednen Bau abgeſondert werden.

Doch es hat der Fleis der Neuern an der Oberhaut
eine andre Art vom zweiten Plaͤttchen entdekkt, da beſon-
ders der Farbenunterſcheid an der Mohrenhaut behuͤlflich
geweſen, dieſe Sache weiter zu unterſuchen.

Es laͤſt ſich demnach an den Negren, die im weſtlichen
Afrika wohnen, die Oberhaut, vermittelſt der ſpaniſchen
Fliegen, in zwei Plaͤttchen abſondern, deren beide voͤllig
ſo dikk als das europaͤiſche Oberhaͤutchen, uͤbrigens flek-
kig, und durch faſerige Bande verbunden ſind (n).

Alsdenn erſt entdekkt man unter beiden Plaͤttchen,
wovon geredet worden, eine braunſchwarze (o) Beklei-
dung, welche ſich leicht vom Oberhaͤutchen abſondern laͤſt,
zu welchen die Oberhaut dennoch einige Faſern ſendet.

Dieſe
(n) [Spaltenumbruch] MITCHELL Phil. Tranſ.
n. 474. p.
110. Auch der beruͤmte
LIEUTAUD unterſcheidet den
Schleimkoͤrper in den Moren von
dem Nezzkoͤrper p. 116.
(o) MALPIGHI p. 21. PECH-
LIN de colore Æthiop. pag. 71.
CURTIUS raro morb. p. XXII.
SANTORIN p. 2. ALBIN icon
cut. æthiop. KAAUW n. 36.
LITTRE. RUYSCH adverſ. III.
[Spaltenumbruch] n. 8. cur. renov. m. 6. 59. 87.
TREW comment. Nor. 1731. n. 18.
MEKEL mem. de Berlin Tom. 9.
pag. 88. Muſ. Petrop I. pag. 7.
BAECK. SCHWENK acad. handl.
1748. p. 12. LIEUTAUD
Es
iſt, wie ich davor halte, die mittlere
braune Haut von der Farbe der
eingemachten Oliven. A JOSSE-
LYN voyag. p.
187.
H. Phiſiol. 5. B. R.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0275" n="257"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.<lb/><hi rendition="#b">Die wahren Pla&#x0364;ttchen der Oberhaut.</hi></head><lb/>
            <p>Alles die&#x017F;es mus man entweder auf die Rechnung ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er Krankheiten rechnen, oder mit andern Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;kken<lb/>
vergleichen, wo alle Arten der Membranen mit der Zeit<lb/>
zu Pla&#x0364;ttchen werden, die man darum nicht vor Hervor-<lb/>
bringungen der Natur an&#x017F;ehen mus. Die waren Pla&#x0364;tt-<lb/>
chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von einer ver&#x017F;chiednen Be&#x017F;chaffenheit, von<lb/>
der Zwi&#x017F;chenlage des Fadengewebes, und von einem ver-<lb/>
&#x017F;chiednen Bau abge&#x017F;ondert werden.</p><lb/>
            <p>Doch es hat der Fleis der Neuern an der Oberhaut<lb/>
eine andre Art vom zweiten Pla&#x0364;ttchen entdekkt, da be&#x017F;on-<lb/>
ders der Farbenunter&#x017F;cheid an der Mohrenhaut behu&#x0364;lflich<lb/>
gewe&#x017F;en, die&#x017F;e Sache weiter zu unter&#x017F;uchen.</p><lb/>
            <p>Es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich demnach an den Negren, die im we&#x017F;tlichen<lb/>
Afrika wohnen, die Oberhaut, vermittel&#x017F;t der &#x017F;pani&#x017F;chen<lb/>
Fliegen, in zwei Pla&#x0364;ttchen ab&#x017F;ondern, deren beide vo&#x0364;llig<lb/>
&#x017F;o dikk als das europa&#x0364;i&#x017F;che Oberha&#x0364;utchen, u&#x0364;brigens flek-<lb/>
kig, und durch fa&#x017F;erige Bande verbunden &#x017F;ind <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">MITCHELL Phil. Tran&#x017F;.<lb/>
n. 474. p.</hi> 110. Auch der beru&#x0364;mte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LIEUTAUD</hi></hi> unter&#x017F;cheidet den<lb/>
Schleimko&#x0364;rper in den Moren von<lb/>
dem Nezzko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">p.</hi> 116.</note>.</p><lb/>
            <p>Alsdenn er&#x017F;t entdekkt man unter beiden Pla&#x0364;ttchen,<lb/>
wovon geredet worden, eine braun&#x017F;chwarze <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">MALPIGHI p. 21. PECH-<lb/>
LIN de colore Æthiop. pag. 71.<lb/><hi rendition="#g">CURTIUS</hi> raro morb. p. XXII.<lb/>
SANTORIN p. 2. <hi rendition="#g">ALBIN</hi> icon<lb/>
cut. æthiop. <hi rendition="#g">KAAUW</hi> n. 36.<lb/>
LITTRE. <hi rendition="#g">RUYSCH</hi> adver&#x017F;. III.<lb/><cb/>
n. 8. cur. renov. m. 6. 59. 87.<lb/>
TREW comment. Nor. 1731. n. 18.<lb/><hi rendition="#g">MEKEL</hi> mem. de Berlin Tom. 9.<lb/>
pag. 88. Mu&#x017F;. Petrop I. pag. 7.<lb/>
BAECK. SCHWENK acad. handl.<lb/>
1748. p. 12. <hi rendition="#g">LIEUTAUD</hi></hi> Es<lb/>
i&#x017F;t, wie ich davor halte, die mittlere<lb/>
braune Haut von der Farbe der<lb/>
eingemachten Oliven. <hi rendition="#aq">A JOSSE-<lb/>
LYN voyag. p.</hi> 187.</note> Beklei-<lb/>
dung, welche &#x017F;ich leicht vom Oberha&#x0364;utchen ab&#x017F;ondern la&#x0364;&#x017F;t,<lb/>
zu welchen die Oberhaut dennoch einige Fa&#x017F;ern &#x017F;endet.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;e</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> R.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0275] I. Abſchnitt. Werkzeug. §. 11. Die wahren Plaͤttchen der Oberhaut. Alles dieſes mus man entweder auf die Rechnung ge- wiſſer Krankheiten rechnen, oder mit andern Kunſtſtuͤkken vergleichen, wo alle Arten der Membranen mit der Zeit zu Plaͤttchen werden, die man darum nicht vor Hervor- bringungen der Natur anſehen mus. Die waren Plaͤtt- chen muͤſſen von einer verſchiednen Beſchaffenheit, von der Zwiſchenlage des Fadengewebes, und von einem ver- ſchiednen Bau abgeſondert werden. Doch es hat der Fleis der Neuern an der Oberhaut eine andre Art vom zweiten Plaͤttchen entdekkt, da beſon- ders der Farbenunterſcheid an der Mohrenhaut behuͤlflich geweſen, dieſe Sache weiter zu unterſuchen. Es laͤſt ſich demnach an den Negren, die im weſtlichen Afrika wohnen, die Oberhaut, vermittelſt der ſpaniſchen Fliegen, in zwei Plaͤttchen abſondern, deren beide voͤllig ſo dikk als das europaͤiſche Oberhaͤutchen, uͤbrigens flek- kig, und durch faſerige Bande verbunden ſind (n). Alsdenn erſt entdekkt man unter beiden Plaͤttchen, wovon geredet worden, eine braunſchwarze (o) Beklei- dung, welche ſich leicht vom Oberhaͤutchen abſondern laͤſt, zu welchen die Oberhaut dennoch einige Faſern ſendet. Dieſe (n) MITCHELL Phil. Tranſ. n. 474. p. 110. Auch der beruͤmte LIEUTAUD unterſcheidet den Schleimkoͤrper in den Moren von dem Nezzkoͤrper p. 116. (o) MALPIGHI p. 21. PECH- LIN de colore Æthiop. pag. 71. CURTIUS raro morb. p. XXII. SANTORIN p. 2. ALBIN icon cut. æthiop. KAAUW n. 36. LITTRE. RUYSCH adverſ. III. n. 8. cur. renov. m. 6. 59. 87. TREW comment. Nor. 1731. n. 18. MEKEL mem. de Berlin Tom. 9. pag. 88. Muſ. Petrop I. pag. 7. BAECK. SCHWENK acad. handl. 1748. p. 12. LIEUTAUD Es iſt, wie ich davor halte, die mittlere braune Haut von der Farbe der eingemachten Oliven. A JOSSE- LYN voyag. p. 187. H. Phiſiol. 5. B. R.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/275
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/275>, abgerufen am 30.12.2024.