Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Verstand. XVII. Buch.
§. 5.
Die Ordnung der Jdeen.

Wir haben gezeiget, daß die Eindrükke der Sinnen
nicht so gleich wieder verschwinden, sondern einige Zeit
lang in der Seele gegenwärtig bleiben, wenn auch schon
die körperliche Ursache dieser Eindrükke weggeräumt wor-
den, wovon der leuchtende Zirkel ein Exempel ist, der
aus den Funken eines umgedrehten, und am äussersten
Ende glühenden Stabes, gebildet wird (c). Jn der That
gewinnt durch diese Fortdauer die Seele Zeit, die Vor-
stellung von körperlichen Dingen eine längere Zeit als ge-
genwärtig zu behalten. Es kann aber die Seele, nach
Belieben (d), die Vorstellung, oder wenigstens doch die
Zeichen davon, noch über diese Zeit hinaussezzen, behal-
ten, und sich als gegenwärtig vorstellen. Es ist Auf-
merksamkeit,
wenn die Seele, die ganze Zeit über, als
die Vorstellung dauert, blos auf diese Vorstellung ihre
Aufmerksamkeit richtet, und indessen alle andre Vorstel-
lungen bei Seite sezzt (e), denn dieses kann die Seele
thun. Mit Hülfe dieser Aufmerksamkeit werden nun ei-
nige Zeichen der Vorstellung dergestalt erhalten (f), daß
sie im Menschen lange und vollkommen übrig bleiben, ich
sage Zeichen, denn es bleiben die fühlbare, Geschmakk er-
regende, und von Körpern refringirte Eindrükke (g), meh-
rentheils nicht so übrig, wie wir sie empfangen haben;
und so erhalten sich die gehörten Töne einiger maassen,
damit auch die Vögel, einen mit Aufmerksamkeit angehör-
ten Gesang wiederholen können (h), ob wir uns gleich
den Ton selbst, wenn wir gleich wollen, mühsamer, und

nur
(c) [Spaltenumbruch] HARTLEY prop. 3.
(d) WOLF. psychol. Empir.
pag.
167.
(e) LOCKE de l'entendement
L. II. c.
10.
(f) Die Lebhaftigkeit des Ein-
drukks, BONNET Anal. de l'ame
p.
107.
(g) [Spaltenumbruch] HARTLEY p. 57.
(h) Nachtigallen lernen von ih-
ren Eltern, und ohne deren Um-
gang singen sie viel schlechter Ae-
dologia p. 10 Conf.
von Hunden
BONNET p. 179.
Der Verſtand. XVII. Buch.
§. 5.
Die Ordnung der Jdeen.

Wir haben gezeiget, daß die Eindruͤkke der Sinnen
nicht ſo gleich wieder verſchwinden, ſondern einige Zeit
lang in der Seele gegenwaͤrtig bleiben, wenn auch ſchon
die koͤrperliche Urſache dieſer Eindruͤkke weggeraͤumt wor-
den, wovon der leuchtende Zirkel ein Exempel iſt, der
aus den Funken eines umgedrehten, und am aͤuſſerſten
Ende gluͤhenden Stabes, gebildet wird (c). Jn der That
gewinnt durch dieſe Fortdauer die Seele Zeit, die Vor-
ſtellung von koͤrperlichen Dingen eine laͤngere Zeit als ge-
genwaͤrtig zu behalten. Es kann aber die Seele, nach
Belieben (d), die Vorſtellung, oder wenigſtens doch die
Zeichen davon, noch uͤber dieſe Zeit hinausſezzen, behal-
ten, und ſich als gegenwaͤrtig vorſtellen. Es iſt Auf-
merkſamkeit,
wenn die Seele, die ganze Zeit uͤber, als
die Vorſtellung dauert, blos auf dieſe Vorſtellung ihre
Aufmerkſamkeit richtet, und indeſſen alle andre Vorſtel-
lungen bei Seite ſezzt (e), denn dieſes kann die Seele
thun. Mit Huͤlfe dieſer Aufmerkſamkeit werden nun ei-
nige Zeichen der Vorſtellung dergeſtalt erhalten (f), daß
ſie im Menſchen lange und vollkommen uͤbrig bleiben, ich
ſage Zeichen, denn es bleiben die fuͤhlbare, Geſchmakk er-
regende, und von Koͤrpern refringirte Eindruͤkke (g), meh-
rentheils nicht ſo uͤbrig, wie wir ſie empfangen haben;
und ſo erhalten ſich die gehoͤrten Toͤne einiger maaſſen,
damit auch die Voͤgel, einen mit Aufmerkſamkeit angehoͤr-
ten Geſang wiederholen koͤnnen (h), ob wir uns gleich
den Ton ſelbſt, wenn wir gleich wollen, muͤhſamer, und

nur
(c) [Spaltenumbruch] HARTLEY prop. 3.
(d) WOLF. pſychol. Empir.
pag.
167.
(e) LOCKE de l’entendement
L. II. c.
10.
(f) Die Lebhaftigkeit des Ein-
drukks, BONNET Anal. de l’ame
p.
107.
(g) [Spaltenumbruch] HARTLEY p. 57.
(h) Nachtigallen lernen von ih-
ren Eltern, und ohne deren Um-
gang ſingen ſie viel ſchlechter Ae-
dologia p. 10 Conf.
von Hunden
BONNET p. 179.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1072" n="1054"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Ver&#x017F;tand. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.<lb/>
Die Ordnung der Jdeen.</head><lb/>
            <p>Wir haben gezeiget, daß die Eindru&#x0364;kke der Sinnen<lb/>
nicht &#x017F;o gleich wieder ver&#x017F;chwinden, &#x017F;ondern einige Zeit<lb/>
lang in der Seele gegenwa&#x0364;rtig bleiben, wenn auch &#x017F;chon<lb/>
die ko&#x0364;rperliche Ur&#x017F;ache die&#x017F;er Eindru&#x0364;kke weggera&#x0364;umt wor-<lb/>
den, wovon der leuchtende Zirkel ein Exempel i&#x017F;t, der<lb/>
aus den Funken eines umgedrehten, und am a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten<lb/>
Ende glu&#x0364;henden Stabes, gebildet wird <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">HARTLEY prop.</hi> 3.</note>. Jn der That<lb/>
gewinnt durch die&#x017F;e Fortdauer die Seele Zeit, die Vor-<lb/>
&#x017F;tellung von ko&#x0364;rperlichen Dingen eine la&#x0364;ngere Zeit als ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtig zu behalten. Es kann aber die Seele, nach<lb/>
Belieben <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WOLF.</hi> p&#x017F;ychol. Empir.<lb/>
pag.</hi> 167.</note>, die Vor&#x017F;tellung, oder wenig&#x017F;tens doch die<lb/>
Zeichen davon, noch u&#x0364;ber die&#x017F;e Zeit hinaus&#x017F;ezzen, behal-<lb/>
ten, und &#x017F;ich als gegenwa&#x0364;rtig vor&#x017F;tellen. Es i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit,</hi> wenn die Seele, die ganze Zeit u&#x0364;ber, als<lb/>
die Vor&#x017F;tellung dauert, blos auf die&#x017F;e Vor&#x017F;tellung ihre<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit richtet, und inde&#x017F;&#x017F;en alle andre Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen bei Seite &#x017F;ezzt <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">LOCKE de l&#x2019;entendement<lb/>
L. II. c.</hi> 10.</note>, denn die&#x017F;es kann die Seele<lb/>
thun. Mit Hu&#x0364;lfe die&#x017F;er Aufmerk&#x017F;amkeit werden nun ei-<lb/>
nige Zeichen der Vor&#x017F;tellung derge&#x017F;talt erhalten <note place="foot" n="(f)">Die Lebhaftigkeit des Ein-<lb/>
drukks, <hi rendition="#aq">BONNET Anal. de l&#x2019;ame<lb/>
p.</hi> 107.</note>, daß<lb/>
&#x017F;ie im Men&#x017F;chen lange und vollkommen u&#x0364;brig bleiben, ich<lb/>
&#x017F;age Zeichen, denn es bleiben die fu&#x0364;hlbare, Ge&#x017F;chmakk er-<lb/>
regende, und von Ko&#x0364;rpern refringirte Eindru&#x0364;kke <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">HARTLEY p.</hi> 57.</note>, meh-<lb/>
rentheils nicht &#x017F;o u&#x0364;brig, wie wir &#x017F;ie empfangen haben;<lb/>
und &#x017F;o erhalten &#x017F;ich die geho&#x0364;rten To&#x0364;ne einiger maa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
damit auch die Vo&#x0364;gel, einen mit Aufmerk&#x017F;amkeit angeho&#x0364;r-<lb/>
ten Ge&#x017F;ang wiederholen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(h)">Nachtigallen lernen von ih-<lb/>
ren Eltern, und ohne deren Um-<lb/>
gang &#x017F;ingen &#x017F;ie viel &#x017F;chlechter <hi rendition="#aq">Ae-<lb/>
dologia p. 10 Conf.</hi> von Hunden<lb/><hi rendition="#aq">BONNET p.</hi> 179.</note>, ob wir uns gleich<lb/>
den Ton &#x017F;elb&#x017F;t, wenn wir gleich wollen, mu&#x0364;h&#x017F;amer, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1054/1072] Der Verſtand. XVII. Buch. §. 5. Die Ordnung der Jdeen. Wir haben gezeiget, daß die Eindruͤkke der Sinnen nicht ſo gleich wieder verſchwinden, ſondern einige Zeit lang in der Seele gegenwaͤrtig bleiben, wenn auch ſchon die koͤrperliche Urſache dieſer Eindruͤkke weggeraͤumt wor- den, wovon der leuchtende Zirkel ein Exempel iſt, der aus den Funken eines umgedrehten, und am aͤuſſerſten Ende gluͤhenden Stabes, gebildet wird (c). Jn der That gewinnt durch dieſe Fortdauer die Seele Zeit, die Vor- ſtellung von koͤrperlichen Dingen eine laͤngere Zeit als ge- genwaͤrtig zu behalten. Es kann aber die Seele, nach Belieben (d), die Vorſtellung, oder wenigſtens doch die Zeichen davon, noch uͤber dieſe Zeit hinausſezzen, behal- ten, und ſich als gegenwaͤrtig vorſtellen. Es iſt Auf- merkſamkeit, wenn die Seele, die ganze Zeit uͤber, als die Vorſtellung dauert, blos auf dieſe Vorſtellung ihre Aufmerkſamkeit richtet, und indeſſen alle andre Vorſtel- lungen bei Seite ſezzt (e), denn dieſes kann die Seele thun. Mit Huͤlfe dieſer Aufmerkſamkeit werden nun ei- nige Zeichen der Vorſtellung dergeſtalt erhalten (f), daß ſie im Menſchen lange und vollkommen uͤbrig bleiben, ich ſage Zeichen, denn es bleiben die fuͤhlbare, Geſchmakk er- regende, und von Koͤrpern refringirte Eindruͤkke (g), meh- rentheils nicht ſo uͤbrig, wie wir ſie empfangen haben; und ſo erhalten ſich die gehoͤrten Toͤne einiger maaſſen, damit auch die Voͤgel, einen mit Aufmerkſamkeit angehoͤr- ten Geſang wiederholen koͤnnen (h), ob wir uns gleich den Ton ſelbſt, wenn wir gleich wollen, muͤhſamer, und nur (c) HARTLEY prop. 3. (d) WOLF. pſychol. Empir. pag. 167. (e) LOCKE de l’entendement L. II. c. 10. (f) Die Lebhaftigkeit des Ein- drukks, BONNET Anal. de l’ame p. 107. (g) HARTLEY p. 57. (h) Nachtigallen lernen von ih- ren Eltern, und ohne deren Um- gang ſingen ſie viel ſchlechter Ae- dologia p. 10 Conf. von Hunden BONNET p. 179.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1072
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1054. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1072>, abgerufen am 21.01.2025.