Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Verstand. XVII. Buch.
der Geister in die Fasern des Gehirnmarkes eindringen,
solche krümmen, oder zusammendrükken, denn hiervon
wissen wir nichts gewisses, und es läst sich ausser diesem
weiter nichts, nicht einmal durch Vermuthungen (m*)
heraus bringen.

§. 3.
Warum sich der Seele nicht das äusserliche Ob-
ject darstellen kann.

Es ist diese Betrachtung sehr merkwürdig, und sie
lässet sich in eine tiefe Erkenntnis der menschlichen Seele
ein. Die Sache ist an sich gewis, und man hat sie schon
vorlängst angemerkt (n). Man mus aber genau dabei
unterscheiden, und zeigen, daß sich weder die Bilder von
den Dingen im Gehirn, noch in der Seele vorstellig ma-
chen lassen können. Jm Sehen fallen die gefärbte, und
unter gewissem Grade, und auf gewisse Art gebrochne
Lichtstrahlen, auf die Fasern der Nezzhaut, und sezzen
selbige in Bewegung. Jn unserm Gehirn entstehet nichts
als eine Bewegung (o). Ein wizziger Mann behauptete,
daß das Bild, zum Exempel, von einem Vierekke durch
zusammenhängende Fäden auf die Art ins Gehirn ge-
bracht werde, daß zu beiden Seiten im Auge und im
Gehirn eine gleichmäßige Neigung der kleinen Linien
beobachtet würde; und so zeichne sich das Gemählde in
das Gehirn ein (o*). Es nimmt aber dieser berühmte
Mann an, daß sich diese Bewegung durch feste Fasern

fort-
(m*) [Spaltenumbruch] Siehe die wizzige Hipo-
these von Fasern, die im Auge
und zugleich im Gehirn von dem
Drukke der Sinnlichkeit hervorge-
bracht werden, Hamburg. Magaz.
T. XXV. p.
364.
(n) FRA FAOLO in vita
GRISELINI pag. 51. GALILEUS
suplem. ad Giorn de letter. I. HOO-
KE method. of improv. Iohannes
LOCKE de l'entendement L. II.
[Spaltenumbruch] c. 8. NEWTON pag. 108. 109.
BOERHAAVE Instir. n. 510.
S' GRAVEZANDE II. n.
2310.
3078 3079. Vormals SOCRA-
TES:
die weisse Farbe ist nicht am
weissen Körper, noch sonst irgend
wo. Theatect.
(o) pag. 530.
(o*) Hamb. Magaz. T. XII. p.
363.

Der Verſtand. XVII. Buch.
der Geiſter in die Faſern des Gehirnmarkes eindringen,
ſolche kruͤmmen, oder zuſammendruͤkken, denn hiervon
wiſſen wir nichts gewiſſes, und es laͤſt ſich auſſer dieſem
weiter nichts, nicht einmal durch Vermuthungen (m*)
heraus bringen.

§. 3.
Warum ſich der Seele nicht das aͤuſſerliche Ob-
ject darſtellen kann.

Es iſt dieſe Betrachtung ſehr merkwuͤrdig, und ſie
laͤſſet ſich in eine tiefe Erkenntnis der menſchlichen Seele
ein. Die Sache iſt an ſich gewis, und man hat ſie ſchon
vorlaͤngſt angemerkt (n). Man mus aber genau dabei
unterſcheiden, und zeigen, daß ſich weder die Bilder von
den Dingen im Gehirn, noch in der Seele vorſtellig ma-
chen laſſen koͤnnen. Jm Sehen fallen die gefaͤrbte, und
unter gewiſſem Grade, und auf gewiſſe Art gebrochne
Lichtſtrahlen, auf die Faſern der Nezzhaut, und ſezzen
ſelbige in Bewegung. Jn unſerm Gehirn entſtehet nichts
als eine Bewegung (o). Ein wizziger Mann behauptete,
daß das Bild, zum Exempel, von einem Vierekke durch
zuſammenhaͤngende Faͤden auf die Art ins Gehirn ge-
bracht werde, daß zu beiden Seiten im Auge und im
Gehirn eine gleichmaͤßige Neigung der kleinen Linien
beobachtet wuͤrde; und ſo zeichne ſich das Gemaͤhlde in
das Gehirn ein (o*). Es nimmt aber dieſer beruͤhmte
Mann an, daß ſich dieſe Bewegung durch feſte Faſern

fort-
(m*) [Spaltenumbruch] Siehe die wizzige Hipo-
theſe von Faſern, die im Auge
und zugleich im Gehirn von dem
Drukke der Sinnlichkeit hervorge-
bracht werden, Hamburg. Magaz.
T. XXV. p.
364.
(n) FRA FAOLO in vita
GRISELINI pag. 51. GALILEUS
ſuplem. ad Giorn de letter. I. HOO-
KE method. of improv. Iohannes
LOCKE de l’entendement L. II.
[Spaltenumbruch] c. 8. NEWTON pag. 108. 109.
BOERHAAVE Inſtir. n. 510.
S’ GRAVEZANDE II. n.
2310.
3078 3079. Vormals SOCRA-
TES:
die weiſſe Farbe iſt nicht am
weiſſen Koͤrper, noch ſonſt irgend
wo. Theatect.
(o) pag. 530.
(o*) Hamb. Magaz. T. XII. p.
363.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1064" n="1046"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Ver&#x017F;tand. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
der Gei&#x017F;ter in die Fa&#x017F;ern des Gehirnmarkes eindringen,<lb/>
&#x017F;olche kru&#x0364;mmen, oder zu&#x017F;ammendru&#x0364;kken, denn hiervon<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en wir nichts gewi&#x017F;&#x017F;es, und es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;em<lb/>
weiter nichts, nicht einmal durch Vermuthungen <note place="foot" n="(m*)"><cb/>
Siehe die wizzige Hipo-<lb/>
the&#x017F;e von Fa&#x017F;ern, die im Auge<lb/>
und zugleich im Gehirn von dem<lb/>
Drukke der Sinnlichkeit hervorge-<lb/>
bracht werden, <hi rendition="#aq">Hamburg. Magaz.<lb/>
T. XXV. p.</hi> 364.</note><lb/>
heraus bringen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.<lb/>
Warum &#x017F;ich der Seele nicht das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Ob-<lb/>
ject dar&#x017F;tellen kann.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;e Betrachtung &#x017F;ehr merkwu&#x0364;rdig, und &#x017F;ie<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich in eine tiefe Erkenntnis der men&#x017F;chlichen Seele<lb/>
ein. Die Sache i&#x017F;t an &#x017F;ich gewis, und man hat &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
vorla&#x0364;ng&#x017F;t angemerkt <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FRA FAOLO</hi> in vita<lb/>
GRISELINI pag. 51. GALILEUS<lb/>
&#x017F;uplem. ad Giorn de letter. I. HOO-<lb/>
KE method. of improv. Iohannes<lb/>
LOCKE de l&#x2019;entendement L. II.<lb/><cb/>
c. 8. <hi rendition="#g">NEWTON</hi> pag. 108. 109.<lb/><hi rendition="#g">BOERHAAVE</hi> In&#x017F;tir. n. 510.<lb/>
S&#x2019; GRAVEZANDE II. n.</hi> 2310.<lb/>
3078 3079. Vormals <hi rendition="#aq">SOCRA-<lb/>
TES:</hi> die wei&#x017F;&#x017F;e Farbe i&#x017F;t nicht am<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;rper, noch &#x017F;on&#x017F;t irgend<lb/>
wo. <hi rendition="#aq">Theatect.</hi></note>. Man mus aber genau dabei<lb/>
unter&#x017F;cheiden, und zeigen, daß &#x017F;ich weder die Bilder von<lb/>
den Dingen im Gehirn, noch in der Seele vor&#x017F;tellig ma-<lb/>
chen la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Jm Sehen fallen die gefa&#x0364;rbte, und<lb/>
unter gewi&#x017F;&#x017F;em Grade, und auf gewi&#x017F;&#x017F;e Art gebrochne<lb/>
Licht&#x017F;trahlen, auf die Fa&#x017F;ern der Nezzhaut, und &#x017F;ezzen<lb/>
&#x017F;elbige in Bewegung. Jn un&#x017F;erm Gehirn ent&#x017F;tehet nichts<lb/>
als eine Bewegung <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 530.</note>. Ein wizziger Mann behauptete,<lb/>
daß das Bild, zum Exempel, von einem Vierekke durch<lb/>
zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngende Fa&#x0364;den auf die Art ins Gehirn ge-<lb/>
bracht werde, daß zu beiden Seiten im Auge und im<lb/>
Gehirn eine gleichma&#x0364;ßige Neigung der kleinen Linien<lb/>
beobachtet wu&#x0364;rde; und &#x017F;o zeichne &#x017F;ich das Gema&#x0364;hlde in<lb/>
das Gehirn ein <note place="foot" n="(o*)"><hi rendition="#aq">Hamb. Magaz. T. XII. p.</hi><lb/>
363.</note>. Es nimmt aber die&#x017F;er beru&#x0364;hmte<lb/>
Mann an, daß &#x017F;ich die&#x017F;e Bewegung durch fe&#x017F;te Fa&#x017F;ern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fort-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1046/1064] Der Verſtand. XVII. Buch. der Geiſter in die Faſern des Gehirnmarkes eindringen, ſolche kruͤmmen, oder zuſammendruͤkken, denn hiervon wiſſen wir nichts gewiſſes, und es laͤſt ſich auſſer dieſem weiter nichts, nicht einmal durch Vermuthungen (m*) heraus bringen. §. 3. Warum ſich der Seele nicht das aͤuſſerliche Ob- ject darſtellen kann. Es iſt dieſe Betrachtung ſehr merkwuͤrdig, und ſie laͤſſet ſich in eine tiefe Erkenntnis der menſchlichen Seele ein. Die Sache iſt an ſich gewis, und man hat ſie ſchon vorlaͤngſt angemerkt (n). Man mus aber genau dabei unterſcheiden, und zeigen, daß ſich weder die Bilder von den Dingen im Gehirn, noch in der Seele vorſtellig ma- chen laſſen koͤnnen. Jm Sehen fallen die gefaͤrbte, und unter gewiſſem Grade, und auf gewiſſe Art gebrochne Lichtſtrahlen, auf die Faſern der Nezzhaut, und ſezzen ſelbige in Bewegung. Jn unſerm Gehirn entſtehet nichts als eine Bewegung (o). Ein wizziger Mann behauptete, daß das Bild, zum Exempel, von einem Vierekke durch zuſammenhaͤngende Faͤden auf die Art ins Gehirn ge- bracht werde, daß zu beiden Seiten im Auge und im Gehirn eine gleichmaͤßige Neigung der kleinen Linien beobachtet wuͤrde; und ſo zeichne ſich das Gemaͤhlde in das Gehirn ein (o*). Es nimmt aber dieſer beruͤhmte Mann an, daß ſich dieſe Bewegung durch feſte Faſern fort- (m*) Siehe die wizzige Hipo- theſe von Faſern, die im Auge und zugleich im Gehirn von dem Drukke der Sinnlichkeit hervorge- bracht werden, Hamburg. Magaz. T. XXV. p. 364. (n) FRA FAOLO in vita GRISELINI pag. 51. GALILEUS ſuplem. ad Giorn de letter. I. HOO- KE method. of improv. Iohannes LOCKE de l’entendement L. II. c. 8. NEWTON pag. 108. 109. BOERHAAVE Inſtir. n. 510. S’ GRAVEZANDE II. n. 2310. 3078 3079. Vormals SOCRA- TES: die weiſſe Farbe iſt nicht am weiſſen Koͤrper, noch ſonſt irgend wo. Theatect. (o) pag. 530. (o*) Hamb. Magaz. T. XII. p. 363.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1064
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1046. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1064>, abgerufen am 20.11.2024.