Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Erscheinungen.
Es mus aber ein Muskel bei diesem Zuge, der ihn aus-
strekkt, und seine Fasern verlängert, notwendig allemal
kürzer werden, und in der That einigen wirklichen Wie-
derstand thun. Folglich wendet derselbe gedoppelt so viel
Kräfte an, als das einfach angehängte Gewichte sonst er-
fordern würde.

Jm menschlichen Körper und am Deltamuskel ist
die feste Wand der Schulterknochen, und das Schlüssel-
bein, das angehängte Gewicht, wie wir gesagt haben, 55
Pfunde; folglich mus der Schulterknochen dem Delta-
muskel um so viel Widerstand thun, als er vom Gewich-
te herabgezogen wird, und es verzehrt sich die halbe Kraft
des Deltamuskels im Aufheben der Last, und die andre
Helfte im Widerstande gegen die Festigkeit des Knochens,
welche eben so als ein zurükkziehendes Seil wirkt, folglich
beträgt die aufgewandte Kraft = 2568 Pfunde.

Dieses hat J. Christoph Sturm (h) ebenfalls
durch Gründe und Versuche erwiesen.

§. 31.
5. Andre Abgänge, die aber nicht bey allen
Muskeln vorkommen.

Es laufen viele lange Muskeln über zwei bis drei
Gelenke fort, dergleichen der hohe Strekkmuskel der
Finger thut. Dergleichen Muskel kann sein besondres
Gelenke, welches das allerletzte von den Gelenken ist, über
welche er läuft, nicht anders beugen, als daß zugleich seine
Mittelgelenke mit gebogen werden.

Da aber der Wille der Seele dergleichen Beugungen
verwirft, und nicht statt finden lassen will, so verhindert er
sie durch die Gegenmuskeln, welches die Ausstrekker dieser
Gelenke sind; demohngeachtet aber wendet doch der

Mus-
(h) [Spaltenumbruch] Append. ad Eph. nat. cur.
Dec. II. Ann. III. p.
456. den Ver-
[Spaltenumbruch] such p. 457. dieses nimmt auch
an SCHREIBERUS p. 107.
F 4

II. Abſchnitt. Erſcheinungen.
Es mus aber ein Muſkel bei dieſem Zuge, der ihn aus-
ſtrekkt, und ſeine Faſern verlaͤngert, notwendig allemal
kuͤrzer werden, und in der That einigen wirklichen Wie-
derſtand thun. Folglich wendet derſelbe gedoppelt ſo viel
Kraͤfte an, als das einfach angehaͤngte Gewichte ſonſt er-
fordern wuͤrde.

Jm menſchlichen Koͤrper und am Deltamuſkel iſt
die feſte Wand der Schulterknochen, und das Schluͤſſel-
bein, das angehaͤngte Gewicht, wie wir geſagt haben, 55
Pfunde; folglich mus der Schulterknochen dem Delta-
muſkel um ſo viel Widerſtand thun, als er vom Gewich-
te herabgezogen wird, und es verzehrt ſich die halbe Kraft
des Deltamuſkels im Aufheben der Laſt, und die andre
Helfte im Widerſtande gegen die Feſtigkeit des Knochens,
welche eben ſo als ein zuruͤkkziehendes Seil wirkt, folglich
betraͤgt die aufgewandte Kraft = 2568 Pfunde.

Dieſes hat J. Chriſtoph Sturm (h) ebenfalls
durch Gruͤnde und Verſuche erwieſen.

§. 31.
5. Andre Abgaͤnge, die aber nicht bey allen
Muſkeln vorkommen.

Es laufen viele lange Muſkeln uͤber zwei bis drei
Gelenke fort, dergleichen der hohe Strekkmuſkel der
Finger thut. Dergleichen Muſkel kann ſein beſondres
Gelenke, welches das allerletzte von den Gelenken iſt, uͤber
welche er laͤuft, nicht anders beugen, als daß zugleich ſeine
Mittelgelenke mit gebogen werden.

Da aber der Wille der Seele dergleichen Beugungen
verwirft, und nicht ſtatt finden laſſen will, ſo verhindert er
ſie durch die Gegenmuſkeln, welches die Ausſtrekker dieſer
Gelenke ſind; demohngeachtet aber wendet doch der

Muſ-
(h) [Spaltenumbruch] Append. ad Eph. nat. cur.
Dec. II. Ann. III. p.
456. den Ver-
[Spaltenumbruch] ſuch p. 457. dieſes nimmt auch
an SCHREIBERUS p. 107.
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0105" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Er&#x017F;cheinungen.</hi></fw><lb/>
Es mus aber ein Mu&#x017F;kel bei die&#x017F;em Zuge, der ihn aus-<lb/>
&#x017F;trekkt, und &#x017F;eine Fa&#x017F;ern verla&#x0364;ngert, notwendig allemal<lb/>
ku&#x0364;rzer werden, und in der That einigen wirklichen Wie-<lb/>
der&#x017F;tand thun. Folglich wendet der&#x017F;elbe gedoppelt &#x017F;o viel<lb/>
Kra&#x0364;fte an, als das einfach angeha&#x0364;ngte Gewichte &#x017F;on&#x017F;t er-<lb/>
fordern wu&#x0364;rde.</p><lb/>
            <p>Jm men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper und am Deltamu&#x017F;kel i&#x017F;t<lb/>
die fe&#x017F;te Wand der Schulterknochen, und das Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
bein, das angeha&#x0364;ngte Gewicht, wie wir ge&#x017F;agt haben, 55<lb/>
Pfunde; folglich mus der Schulterknochen dem Delta-<lb/>
mu&#x017F;kel um &#x017F;o viel Wider&#x017F;tand thun, als er vom Gewich-<lb/>
te herabgezogen wird, und es verzehrt &#x017F;ich die halbe Kraft<lb/>
des Deltamu&#x017F;kels im Aufheben der La&#x017F;t, und die andre<lb/>
Helfte im Wider&#x017F;tande gegen die Fe&#x017F;tigkeit des Knochens,<lb/>
welche eben &#x017F;o als ein zuru&#x0364;kkziehendes Seil wirkt, folglich<lb/>
betra&#x0364;gt die aufgewandte Kraft = 2568 Pfunde.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es hat J. Chri&#x017F;toph <hi rendition="#fr">Sturm</hi> <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">Append. ad Eph. nat. cur.<lb/>
Dec. II. Ann. III. p.</hi> 456. den Ver-<lb/><cb/>
&#x017F;uch <hi rendition="#aq">p.</hi> 457. die&#x017F;es nimmt auch<lb/>
an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHREIBERUS</hi> p.</hi> 107.</note> ebenfalls<lb/>
durch Gru&#x0364;nde und Ver&#x017F;uche erwie&#x017F;en.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 31.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">5. Andre Abga&#x0364;nge, die aber nicht bey allen<lb/>
Mu&#x017F;keln vorkommen.</hi> </head><lb/>
            <p>Es laufen viele lange Mu&#x017F;keln u&#x0364;ber zwei bis drei<lb/>
Gelenke fort, dergleichen der hohe Strekkmu&#x017F;kel der<lb/>
Finger thut. Dergleichen Mu&#x017F;kel kann &#x017F;ein be&#x017F;ondres<lb/>
Gelenke, welches das allerletzte von den Gelenken i&#x017F;t, u&#x0364;ber<lb/>
welche er la&#x0364;uft, nicht anders beugen, als daß zugleich &#x017F;eine<lb/>
Mittelgelenke mit gebogen werden.</p><lb/>
            <p>Da aber der Wille der Seele dergleichen Beugungen<lb/>
verwirft, und nicht &#x017F;tatt finden la&#x017F;&#x017F;en will, &#x017F;o verhindert er<lb/>
&#x017F;ie durch die Gegenmu&#x017F;keln, welches die Aus&#x017F;trekker die&#x017F;er<lb/>
Gelenke &#x017F;ind; demohngeachtet aber wendet doch der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Mu&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0105] II. Abſchnitt. Erſcheinungen. Es mus aber ein Muſkel bei dieſem Zuge, der ihn aus- ſtrekkt, und ſeine Faſern verlaͤngert, notwendig allemal kuͤrzer werden, und in der That einigen wirklichen Wie- derſtand thun. Folglich wendet derſelbe gedoppelt ſo viel Kraͤfte an, als das einfach angehaͤngte Gewichte ſonſt er- fordern wuͤrde. Jm menſchlichen Koͤrper und am Deltamuſkel iſt die feſte Wand der Schulterknochen, und das Schluͤſſel- bein, das angehaͤngte Gewicht, wie wir geſagt haben, 55 Pfunde; folglich mus der Schulterknochen dem Delta- muſkel um ſo viel Widerſtand thun, als er vom Gewich- te herabgezogen wird, und es verzehrt ſich die halbe Kraft des Deltamuſkels im Aufheben der Laſt, und die andre Helfte im Widerſtande gegen die Feſtigkeit des Knochens, welche eben ſo als ein zuruͤkkziehendes Seil wirkt, folglich betraͤgt die aufgewandte Kraft = 2568 Pfunde. Dieſes hat J. Chriſtoph Sturm (h) ebenfalls durch Gruͤnde und Verſuche erwieſen. §. 31. 5. Andre Abgaͤnge, die aber nicht bey allen Muſkeln vorkommen. Es laufen viele lange Muſkeln uͤber zwei bis drei Gelenke fort, dergleichen der hohe Strekkmuſkel der Finger thut. Dergleichen Muſkel kann ſein beſondres Gelenke, welches das allerletzte von den Gelenken iſt, uͤber welche er laͤuft, nicht anders beugen, als daß zugleich ſeine Mittelgelenke mit gebogen werden. Da aber der Wille der Seele dergleichen Beugungen verwirft, und nicht ſtatt finden laſſen will, ſo verhindert er ſie durch die Gegenmuſkeln, welches die Ausſtrekker dieſer Gelenke ſind; demohngeachtet aber wendet doch der Muſ- (h) Append. ad Eph. nat. cur. Dec. II. Ann. III. p. 456. den Ver- ſuch p. 457. dieſes nimmt auch an SCHREIBERUS p. 107. F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/105
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/105>, abgerufen am 20.11.2024.