Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite




Das eilfte Buch.
Die Muskeln, und die thierische
Bewegung.


Erster Abschnitt.
Der Bau eines Muskels überhaupt.
§. 1.

Wir haben bisher die Nerven des menschlichen
Körpers abgehandelt, und von ihnen gemeldet, daß
solches die Werkzeuge der Sinnen, und besonders der
willkührlichen Bewegungen, sind a; es ist die letzte
an sich nur einfach, der Sinn hingegen vielfach.

Unter dem Worte Maus b, verstehen die Alten
dasienige Fleisch, welches sich über der Stirn und der
Schläfe befindet, und es bedeutet in der teutschen
Sprache dieienigen Muskeln, welche wir heut zu Tage
durch den Namen des Herabziehers, des Gegners des
Herbeiziehers, und des kleinen Biegers am Daumen der
Hand unterscheiden. Zu unsern Zeiten erkennt man die
Natur eines Muskels vor andern an zweien Merkmalen,
an den langen, unter einander parallelen, cilindrischen,
und solchen Fäden, welche an Thieren von warmen
Blute roth sind, und denn an der Kraft sich zusammen zu
ziehen.

Bisweilen lassen sich die Fasern vielmehr an eini-
ger Bewegung erkennen, und diese sind unsern Augen
unsichtbar.

Wenn
a Die Verrichtung der willkürlichen Bewegung übernehmen sie,
Rufus L. II. p. 65.
b Pollux Lex. p. 193. ad Hemsterch.
S s 3




Das eilfte Buch.
Die Muskeln, und die thieriſche
Bewegung.


Erſter Abſchnitt.
Der Bau eines Muskels uͤberhaupt.
§. 1.

Wir haben bisher die Nerven des menſchlichen
Koͤrpers abgehandelt, und von ihnen gemeldet, daß
ſolches die Werkzeuge der Sinnen, und beſonders der
willkuͤhrlichen Bewegungen, ſind a; es iſt die letzte
an ſich nur einfach, der Sinn hingegen vielfach.

Unter dem Worte Maus b, verſtehen die Alten
dasienige Fleiſch, welches ſich uͤber der Stirn und der
Schlaͤfe befindet, und es bedeutet in der teutſchen
Sprache dieienigen Muskeln, welche wir heut zu Tage
durch den Namen des Herabziehers, des Gegners des
Herbeiziehers, und des kleinen Biegers am Daumen der
Hand unterſcheiden. Zu unſern Zeiten erkennt man die
Natur eines Muskels vor andern an zweien Merkmalen,
an den langen, unter einander parallelen, cilindriſchen,
und ſolchen Faͤden, welche an Thieren von warmen
Blute roth ſind, und denn an der Kraft ſich zuſammen zu
ziehen.

Bisweilen laſſen ſich die Faſern vielmehr an eini-
ger Bewegung erkennen, und dieſe ſind unſern Augen
unſichtbar.

Wenn
a Die Verrichtung der willkuͤrlichen Bewegung uͤbernehmen ſie,
Rufus L. II. p. 65.
b Pollux Lex. p. 193. ad Hemſterch.
S s 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0681" n="645"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#fr">Das eilfte Buch.</hi><lb/>
Die Muskeln, und die thieri&#x017F;che<lb/>
Bewegung.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Der Bau eines Muskels u&#x0364;berhaupt.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p>Wir haben bisher die Nerven des men&#x017F;chlichen<lb/>
Ko&#x0364;rpers abgehandelt, und von ihnen gemeldet, daß<lb/>
&#x017F;olches die Werkzeuge der Sinnen, und be&#x017F;onders der<lb/>
willku&#x0364;hrlichen Bewegungen, &#x017F;ind <note place="foot" n="a">Die Verrichtung der willku&#x0364;rlichen Bewegung u&#x0364;bernehmen &#x017F;ie,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rufus</hi> L. II. p.</hi> 65.</note>; es i&#x017F;t die letzte<lb/>
an &#x017F;ich nur einfach, der Sinn hingegen vielfach.</p><lb/>
            <p>Unter dem Worte <hi rendition="#fr">Maus</hi> <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pollux</hi> Lex. p. 193. ad <hi rendition="#i">Hem&#x017F;terch.</hi></hi></note>, ver&#x017F;tehen die Alten<lb/>
dasienige Flei&#x017F;ch, welches &#x017F;ich u&#x0364;ber der Stirn und der<lb/>
Schla&#x0364;fe befindet, und es bedeutet in der teut&#x017F;chen<lb/>
Sprache dieienigen Muskeln, welche wir heut zu Tage<lb/>
durch den Namen des Herabziehers, des Gegners des<lb/>
Herbeiziehers, und des kleinen Biegers am Daumen der<lb/>
Hand unter&#x017F;cheiden. Zu un&#x017F;ern Zeiten erkennt man die<lb/>
Natur eines Muskels vor andern an zweien Merkmalen,<lb/>
an den langen, unter einander parallelen, cilindri&#x017F;chen,<lb/>
und &#x017F;olchen Fa&#x0364;den, welche an Thieren von warmen<lb/>
Blute roth &#x017F;ind, und denn an der Kraft &#x017F;ich zu&#x017F;ammen zu<lb/>
ziehen.</p><lb/>
            <p>Bisweilen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Fa&#x017F;ern vielmehr an eini-<lb/>
ger Bewegung erkennen, und die&#x017F;e &#x017F;ind un&#x017F;ern Augen<lb/>
un&#x017F;ichtbar.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">S s 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0681] Das eilfte Buch. Die Muskeln, und die thieriſche Bewegung. Erſter Abſchnitt. Der Bau eines Muskels uͤberhaupt. §. 1. Wir haben bisher die Nerven des menſchlichen Koͤrpers abgehandelt, und von ihnen gemeldet, daß ſolches die Werkzeuge der Sinnen, und beſonders der willkuͤhrlichen Bewegungen, ſind a; es iſt die letzte an ſich nur einfach, der Sinn hingegen vielfach. Unter dem Worte Maus b, verſtehen die Alten dasienige Fleiſch, welches ſich uͤber der Stirn und der Schlaͤfe befindet, und es bedeutet in der teutſchen Sprache dieienigen Muskeln, welche wir heut zu Tage durch den Namen des Herabziehers, des Gegners des Herbeiziehers, und des kleinen Biegers am Daumen der Hand unterſcheiden. Zu unſern Zeiten erkennt man die Natur eines Muskels vor andern an zweien Merkmalen, an den langen, unter einander parallelen, cilindriſchen, und ſolchen Faͤden, welche an Thieren von warmen Blute roth ſind, und denn an der Kraft ſich zuſammen zu ziehen. Bisweilen laſſen ſich die Faſern vielmehr an eini- ger Bewegung erkennen, und dieſe ſind unſern Augen unſichtbar. Wenn a Die Verrichtung der willkuͤrlichen Bewegung uͤbernehmen ſie, Rufus L. II. p. 65. b Pollux Lex. p. 193. ad Hemſterch. S s 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/681
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/681>, abgerufen am 20.11.2024.