Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. und den Nerven.
der fleischfräßigen kleiner ist, indem das Gehirn des
Adlers nicht über von seinem Körper beträgt [Spaltenumbruch] (h),
doch ist es größer in den Eulen (i). So war es eben-
fals größer in dem Haushane (l), nemlich 1 Unze schwer,
da der ganze Han 25 Unzen wog, und es ist auch nicht
klein in der Taube, weil es 26 Gran macht (l*). Daß
die Sperlinge ein großes Gehirn haben, welches bei
ihnen den ganzen Kopf ausfülle, und daß der Kopf bei-
nahe den fünften Theil von der Schwere des ganzen
Thieres ausmache, hat ehedem Lunden (m) behauptet,
welches der berümte Joseph Pozzi so bestimmt, daß
es in dem Rothkälchen (n) vom ganzen Körper be-
trage, er fand es im gemeinen Sperlinge (o) , im
Kanarienvogel (p), und folglich würde dieser Vogel
unter allen Thieren das größte Gehirn haben. Da ich
dieses schreibe, so öfne ich einen Finken, wobei ich mich
genauer Probiergewichter bediene. Das ganze Thier
wog 711/4 das ganze Gehirn 2 5/8 , welches beinahe ist,
und von denen Verhältnissen nicht sehr abweicht, welche
wir bei dem berühmten Pozzius lesen.

§. 5.
Das Gehirn im Menschen.

Jn der Klasse der Thiere, die dem Menschen am
nächsten kommen (q), hat derjenige Pigmäe ein großes
Gehirn, den Eduard Tyson beschreibt (r). Sein
Gehirn wog 11 Unzen 7 Quentchen, folglich war es nicht

viel
(h) borich. herm. egypt. sa-
pient.
S. 265.
(i) Es ist größer
in der Eule, als in dem Pfauen,
memoir. de l'Academie 1736. S. 127.
Und dieses gehört für den Vogel
der Minerva.
(l) pozzi S. 86.
(l*) Schneider S. 182.
(m) Phy-
siol.
S. 397.
(n) 11 Gran bei 350 Gr.
(o) 21 Gran bei 520 Gran. Der be-
rühmt. mvys de fibra muscul. fand
einen Sperling 526 Gran schwer,
[Spaltenumbruch] das Gehirn von 15 Gran in einem
Vögelchen von 584 Gran oder ein
neun und dreißig Theil der Schwe-
re. browne angeführten Ort.
(p) 13 Gran bei 180 Gran.
(q) Es
ist in der Merkazze größer als im
Fuchse, willis de cerebro. S.
188. edit. 8.
(r) Anat. of A
Pygmy
S. 54. größer als im Men-
schen, bvffon T. VII. S. 17.

I. Abſchnitt. und den Nerven.
der fleiſchfraͤßigen kleiner iſt, indem das Gehirn des
Adlers nicht uͤber von ſeinem Koͤrper betraͤgt [Spaltenumbruch] (h),
doch iſt es groͤßer in den Eulen (i). So war es eben-
fals groͤßer in dem Haushane (l), nemlich 1 Unze ſchwer,
da der ganze Han 25 Unzen wog, und es iſt auch nicht
klein in der Taube, weil es 26 Gran macht (l*). Daß
die Sperlinge ein großes Gehirn haben, welches bei
ihnen den ganzen Kopf ausfuͤlle, und daß der Kopf bei-
nahe den fuͤnften Theil von der Schwere des ganzen
Thieres ausmache, hat ehedem Lunden (m) behauptet,
welches der beruͤmte Joſeph Pozzi ſo beſtimmt, daß
es in dem Rothkaͤlchen (n) vom ganzen Koͤrper be-
trage, er fand es im gemeinen Sperlinge (o) , im
Kanarienvogel (p), und folglich wuͤrde dieſer Vogel
unter allen Thieren das groͤßte Gehirn haben. Da ich
dieſes ſchreibe, ſo oͤfne ich einen Finken, wobei ich mich
genauer Probiergewichter bediene. Das ganze Thier
wog 71¼ das ganze Gehirn 2⅝, welches beinahe iſt,
und von denen Verhaͤltniſſen nicht ſehr abweicht, welche
wir bei dem beruͤhmten Pozzius leſen.

§. 5.
Das Gehirn im Menſchen.

Jn der Klaſſe der Thiere, die dem Menſchen am
naͤchſten kommen (q), hat derjenige Pigmaͤe ein großes
Gehirn, den Eduard Tyſon beſchreibt (r). Sein
Gehirn wog 11 Unzen 7 Quentchen, folglich war es nicht

viel
(h) borich. herm. egypt. ſa-
pient.
S. 265.
(i) Es iſt groͤßer
in der Eule, als in dem Pfauen,
memoir. de l’Academie 1736. S. 127.
Und dieſes gehoͤrt fuͤr den Vogel
der Minerva.
(l) pozzi S. 86.
(l*) Schneider S. 182.
(m) Phy-
ſiol.
S. 397.
(n) 11 Gran bei 350 Gr.
(o) 21 Gran bei 520 Gran. Der be-
ruͤhmt. mvyſ de fibra muscul. fand
einen Sperling 526 Gran ſchwer,
[Spaltenumbruch] das Gehirn von 15 Gran in einem
Voͤgelchen von 584 Gran oder ein
neun und dreißig Theil der Schwe-
re. browne angefuͤhrten Ort.
(p) 13 Gran bei 180 Gran.
(q) Es
iſt in der Merkazze groͤßer als im
Fuchſe, williſ de cerebro. S.
188. edit. 8.
(r) Anat. of A
Pygmy
S. 54. groͤßer als im Men-
ſchen, bvffon T. VII. S. 17.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. und den Nerven.</hi></fw><lb/>
der flei&#x017F;chfra&#x0364;ßigen kleiner i&#x017F;t, indem das Gehirn des<lb/>
Adlers nicht u&#x0364;ber <formula notation="TeX">\frac{1}{150}</formula> von &#x017F;einem Ko&#x0364;rper betra&#x0364;gt <cb/>
<note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">borich.</hi></hi> herm. egypt. &#x017F;a-<lb/>
pient.</hi> S. 265.</note>,<lb/>
doch i&#x017F;t es gro&#x0364;ßer in den Eulen <note place="foot" n="(i)">Es i&#x017F;t gro&#x0364;ßer<lb/>
in der Eule, als in dem Pfauen,<lb/><hi rendition="#aq">memoir. de l&#x2019;Academie</hi> 1736. S. 127.<lb/>
Und die&#x017F;es geho&#x0364;rt fu&#x0364;r den Vogel<lb/>
der Minerva.</note>. So war es eben-<lb/>
fals gro&#x0364;ßer in dem Haushane <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">pozzi</hi></hi></hi> S. 86.</note>, nemlich 1 Unze &#x017F;chwer,<lb/>
da der ganze Han 25 Unzen wog, und es i&#x017F;t auch nicht<lb/>
klein in der Taube, weil es 26 Gran macht <note place="foot" n="(l*)"><hi rendition="#fr">Schneider</hi> S. 182.</note>. Daß<lb/>
die Sperlinge ein großes Gehirn haben, welches bei<lb/>
ihnen den ganzen Kopf ausfu&#x0364;lle, und daß der Kopf bei-<lb/>
nahe den fu&#x0364;nften Theil von der Schwere des ganzen<lb/>
Thieres ausmache, hat ehedem <hi rendition="#fr">Lunden</hi> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Phy-<lb/>
&#x017F;iol.</hi> S. 397.</note> behauptet,<lb/>
welches der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph Pozzi</hi> &#x017F;o be&#x017F;timmt, daß<lb/>
es in dem Rothka&#x0364;lchen <note place="foot" n="(n)">11 Gran bei 350 Gr.</note> <formula notation="TeX">\frac{1}{32}</formula> vom ganzen Ko&#x0364;rper be-<lb/>
trage, er fand es im gemeinen Sperlinge <note place="foot" n="(o)">21 Gran bei 520 Gran. Der be-<lb/>
ru&#x0364;hmt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">mvy&#x017F;</hi> de fibra muscul.</hi> fand<lb/>
einen Sperling 526 Gran &#x017F;chwer,<lb/><cb/>
das Gehirn von 15 Gran in einem<lb/>
Vo&#x0364;gelchen von 584 Gran oder ein<lb/>
neun und dreißig Theil der Schwe-<lb/>
re. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">browne</hi></hi></hi> angefu&#x0364;hrten Ort.</note> <formula notation="TeX">\frac{1}{25}</formula>, im<lb/>
Kanarienvogel <formula notation="TeX">\frac{1}{14}</formula> <note place="foot" n="(p)">13 Gran bei 180 Gran.</note>, und folglich wu&#x0364;rde die&#x017F;er Vogel<lb/>
unter allen Thieren das gro&#x0364;ßte Gehirn haben. Da ich<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;chreibe, &#x017F;o o&#x0364;fne ich einen Finken, wobei ich mich<lb/>
genauer Probiergewichter bediene. Das ganze Thier<lb/>
wog 71¼ das ganze Gehirn 2&#x215D;, welches beinahe <formula notation="TeX">\frac{1}{27}</formula> i&#x017F;t,<lb/>
und von denen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en nicht &#x017F;ehr abweicht, welche<lb/>
wir bei dem beru&#x0364;hmten <hi rendition="#fr">Pozzius</hi> le&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.<lb/>
Das Gehirn im Men&#x017F;chen.</head><lb/>
            <p>Jn der Kla&#x017F;&#x017F;e der Thiere, die dem Men&#x017F;chen am<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten kommen <note place="foot" n="(q)">Es<lb/>
i&#x017F;t in der Merkazze gro&#x0364;ßer als im<lb/>
Fuch&#x017F;e, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">willi&#x017F;</hi></hi> de cerebro.</hi> S.<lb/>
188. <hi rendition="#aq">edit.</hi> 8.</note>, hat derjenige Pigma&#x0364;e ein großes<lb/>
Gehirn, den <hi rendition="#fr">Eduard Ty&#x017F;on</hi> be&#x017F;chreibt <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Anat. of A<lb/>
Pygmy</hi> S. 54. gro&#x0364;ßer als im Men-<lb/>
&#x017F;chen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bvffon</hi></hi> T. VII.</hi> S. 17.</note>. Sein<lb/>
Gehirn wog 11 Unzen 7 Quentchen, folglich war es nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0051] I. Abſchnitt. und den Nerven. der fleiſchfraͤßigen kleiner iſt, indem das Gehirn des Adlers nicht uͤber [FORMEL] von ſeinem Koͤrper betraͤgt (h), doch iſt es groͤßer in den Eulen (i). So war es eben- fals groͤßer in dem Haushane (l), nemlich 1 Unze ſchwer, da der ganze Han 25 Unzen wog, und es iſt auch nicht klein in der Taube, weil es 26 Gran macht (l*). Daß die Sperlinge ein großes Gehirn haben, welches bei ihnen den ganzen Kopf ausfuͤlle, und daß der Kopf bei- nahe den fuͤnften Theil von der Schwere des ganzen Thieres ausmache, hat ehedem Lunden (m) behauptet, welches der beruͤmte Joſeph Pozzi ſo beſtimmt, daß es in dem Rothkaͤlchen (n) [FORMEL] vom ganzen Koͤrper be- trage, er fand es im gemeinen Sperlinge (o) [FORMEL], im Kanarienvogel [FORMEL] (p), und folglich wuͤrde dieſer Vogel unter allen Thieren das groͤßte Gehirn haben. Da ich dieſes ſchreibe, ſo oͤfne ich einen Finken, wobei ich mich genauer Probiergewichter bediene. Das ganze Thier wog 71¼ das ganze Gehirn 2⅝, welches beinahe [FORMEL] iſt, und von denen Verhaͤltniſſen nicht ſehr abweicht, welche wir bei dem beruͤhmten Pozzius leſen. §. 5. Das Gehirn im Menſchen. Jn der Klaſſe der Thiere, die dem Menſchen am naͤchſten kommen (q), hat derjenige Pigmaͤe ein großes Gehirn, den Eduard Tyſon beſchreibt (r). Sein Gehirn wog 11 Unzen 7 Quentchen, folglich war es nicht viel (h) borich. herm. egypt. ſa- pient. S. 265. (i) Es iſt groͤßer in der Eule, als in dem Pfauen, memoir. de l’Academie 1736. S. 127. Und dieſes gehoͤrt fuͤr den Vogel der Minerva. (l) pozzi S. 86. (l*) Schneider S. 182. (m) Phy- ſiol. S. 397. (n) 11 Gran bei 350 Gr. (o) 21 Gran bei 520 Gran. Der be- ruͤhmt. mvyſ de fibra muscul. fand einen Sperling 526 Gran ſchwer, das Gehirn von 15 Gran in einem Voͤgelchen von 584 Gran oder ein neun und dreißig Theil der Schwe- re. browne angefuͤhrten Ort. (p) 13 Gran bei 180 Gran. (q) Es iſt in der Merkazze groͤßer als im Fuchſe, williſ de cerebro. S. 188. edit. 8. (r) Anat. of A Pygmy S. 54. groͤßer als im Men- ſchen, bvffon T. VII. S. 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/51
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/51>, abgerufen am 21.12.2024.