Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gehirne X. Buch.
fliege, der Milbe [Spaltenumbruch] (d), der Schnekke (e), dem Regen-
wurme (f), Krebschen (g), andern Krebſen (h), in der
Natter (h*), und der Schildkroͤte (i). Es hat das Ge-
hirn zween Lappen in der Laus (k), dem Froſche [Spaltenumbruch] (l),
dem Blackfiſche (m) und im Kameleon (n). Folglich
zeigt ſich merenteils bei dem einfachſten Gehirn ein Lappen-
paar, bald deutlich, bald weniger deutlich abgeteilt.
Der beruͤhmte Schaͤfer (o) giebt am Waſſerflohe drey
Gehirnlappen an.

§. 2.
Die Beſchaffenheit des Gehirns in Fiſchen.

Dagegen iſt das Gehirn in den Fiſchen von kaltem
Blute ſchon nicht ſo einfach, und es zeigen ſich an der
Stelle des Gehirns mehrere Huͤbelchen (p) welche ſich
indeſſen einander gleich ſind, ſo viel ich entdekken koͤnnen;
und die Natur macht hier keine ware Unterſcheidung des
kleinen Gehirns (q).

Sehr viele Fiſche haben fuͤnf ſolcher Huͤbelchen, naͤm-
lich zwei Paare, und ein ungerades fuͤnftes, und damit
ſtimmt auch die Einrichtung in den Voͤgeln ziemlicher
maaßen uͤberein.

Dieſe Fortſaͤzze ſind in denjenigen Thieren, welche
mir zu Geſichte gekommen, die Geruchsnerven, die ſich
von ihrem Urſprunge an vorn eher zu einem Kegel ver-
duͤnnen, noch zwey andre Huͤbelchen, und endlich ein
Queerhuͤbelchen welches von einem Fortſazze, vom Ge-

hirne
(d) tab. 43. f. 7. S. 706.
(e) tab. 4. f. 7.
(f) vandelli angef. Ort.
williſ. angef. Ort.
(g) ſwammerd. tab. 9, f. 7.
(h) williſ. angef. Ort.
(h*) chAraſ de la vipere.
(i) caldeſi delle Tartarughi
tab. 2. f.
5
(k) ſwammerd. tab. 2. f. 7.
Wo man nicht auch hier das Ge-
hirn vielmehr einfach laſſen will.
(l) c. partholin epiſt. ad
lacobaeum tab. 1. f.
3.
(m) ſwammerd. tab. 52. f. 2.
3. 5. Wofern dieſer nicht 3 Er-
habenheiten hat.
(n) Memoir. pour l’ hiſtoire des
anim. pars I.
(o) Angefuͤhrten Ort.
(p) gering vom Lachſe, col-
linſ
S. 1108.
(q) lorencini anatom. of.
The Crampfiſh
S. 63.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/40
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/40>, abgerufen am 23.02.2025.