Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.VI. Abschnitt. und den Nerven. §. 13. Das erste Nervenpaar Der Geruchsnerve. Man hat diese Nerven spät genug unter die übrigen Da man aber nach und nach mehr Menschenkörper Ursprung (u) Weil sie keine Zweige von sich strekken, weil sie nicht ausser- halb dem Munde zu sehen sind, sagt GALEN de usu part. L. 9. c. 9. und weil sie sehr weich sind, sagt CARPVS p. 450. (x) GALEN. de usu part. L. 8. c. 6. u. s. f. SLEVOGT n. 33. (y) WILLIS f. 2. D. D. FAL- LOP. angef. Ort. SLEVOGT an- gef. Ort hat das Lamm, Kalb, die Ziege, das Schwein. WILLIS pag. 278. und COLLINS p. 1040. das Kaninichen, eben der t. 55. [Spaltenumbruch] f. 1. das Kameel, die Pariser. Jm Schaaf DROVIN du cer- veau tab. 4. Keines der Tursio. TYSON. (z) GALEN. de usu part. L. 8. c. 6. Lib. 9. c. 1. u. s. f. (a) GALEN. anat. nerv. De usu part. Lib. 9. c. 1. u. f. (b) Beim GALEN. anat. nerv. cap. 6. (c) Die lassen keine Feuchtigkeit in die Nase durch LOWER p. 250. und nicht einmal in Thieren. H. Phisiol. 4. B. X
VI. Abſchnitt. und den Nerven. §. 13. Das erſte Nervenpaar Der Geruchsnerve. Man hat dieſe Nerven ſpaͤt genug unter die uͤbrigen Da man aber nach und nach mehr Menſchenkoͤrper Urſprung (u) Weil ſie keine Zweige von ſich ſtrekken, weil ſie nicht auſſer- halb dem Munde zu ſehen ſind, ſagt GALEN de uſu part. L. 9. c. 9. und weil ſie ſehr weich ſind, ſagt CARPVS p. 450. (x) GALEN. de uſu part. L. 8. c. 6. u. ſ. f. SLEVOGT n. 33. (y) WILLIS f. 2. D. D. FAL- LOP. angef. Ort. SLEVOGT an- gef. Ort hat das Lamm, Kalb, die Ziege, das Schwein. WILLIS pag. 278. und COLLINS p. 1040. das Kaninichen, eben der t. 55. [Spaltenumbruch] f. 1. das Kameel, die Pariſer. Jm Schaaf DROVIN du cer- veau tab. 4. Keines der Turſio. TYSON. (z) GALEN. de uſu part. L. 8. c. 6. Lib. 9. c. 1. u. ſ. f. (a) GALEN. anat. nerv. De uſu part. Lib. 9. c. 1. u. f. (b) Beim GALEN. anat. nerv. cap. 6. (c) Die laſſen keine Feuchtigkeit in die Naſe durch LOWER p. 250. und nicht einmal in Thieren. H. Phiſiol. 4. B. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0357" n="321"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Abſchnitt. und den Nerven.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 13.<lb/> Das erſte Nervenpaar Der Geruchsnerve.</head><lb/> <p>Man hat dieſe Nerven ſpaͤt genug unter die uͤbrigen<lb/> aufgenommen <cb/> <note place="foot" n="(u)">Weil ſie keine Zweige von<lb/> ſich ſtrekken, weil ſie nicht auſſer-<lb/> halb dem Munde zu ſehen ſind,<lb/> ſagt <hi rendition="#aq">GALEN de uſu part. L. 9.<lb/> c.</hi> 9. und weil ſie ſehr weich ſind,<lb/> ſagt <hi rendition="#aq">CARPVS p.</hi> 450.</note>, indem die Alten, welche gemeiniglich<lb/> nur Thiere zu oͤfnen pflegten, an den Vierfuͤßigen ge-<lb/> wahr wurden, daß ſich die Gehirnkammern ſelbſten,<lb/> welche gemeiniglich mit einem haͤufigen und klebrigen<lb/> Weſen angefuͤllt ſind <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">GALEN. de uſu part. L. 8.<lb/> c.</hi> 6. u. ſ. f. <hi rendition="#aq">SLEVOGT n.</hi> 33.</note>, zu einer Art eines hohlen Ke-<lb/> gels <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">WILLIS f. 2. D. D. FAL-<lb/> LOP.</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">SLEVOGT</hi> an-<lb/> gef. Ort hat das Lamm, Kalb, die<lb/> Ziege, das Schwein. <hi rendition="#aq">WILLIS<lb/> pag.</hi> 278. und <hi rendition="#aq">COLLINS p.</hi> 1040.<lb/> das Kaninichen, eben der <hi rendition="#aq">t. 55.<lb/><cb/> f.</hi> 1. das Kameel, die Pariſer.<lb/> Jm Schaaf <hi rendition="#aq">DROVIN du cer-<lb/> veau tab.</hi> 4. Keines der <hi rendition="#aq">Turſio.<lb/> TYSON.</hi></note> verlaͤngern und auf den Loͤchern des Siebbeins<lb/> aufliegen. Sie haben ſolche deswegen die <hi rendition="#fr">zizzenfoͤrmi-<lb/> gen Fortſaͤzze</hi> genannt, indem dieſer Nerve ſolche Fi-<lb/> gur in dergleichen Thieren einigermaſſen bildet, und man<lb/> hat ſelbige fuͤr Schleimdurchſeicher gehalten <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">GALEN. de uſu part. L. 8.<lb/> c. 6. Lib. 9. c.</hi> 1. u. ſ. f.</note>. Sie<lb/> zaͤhlten uͤbrigens ſieben Paar Nerven, indem ſie von den<lb/> Sehnerven den Anfang machten <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">GALEN. anat. nerv. De<lb/> uſu part. Lib. 9. c.</hi> 1. u. f.</note>, wie <hi rendition="#fr">Marin</hi> ver-<lb/> ſichert <note place="foot" n="(b)">Beim <hi rendition="#aq">GALEN. anat. nerv.<lb/> cap.</hi> 6.</note>.</p><lb/> <p>Da man aber nach und nach mehr Menſchenkoͤrper<lb/> zu oͤfnen anfing, ſo fanden die neuern Zerleger, daß dieſe<lb/> Kammern im Menſchen verſchloſſen waren, daß ſie ſich<lb/> in kein hohles Horn verlaͤngerten <note place="foot" n="(c)">Die laſſen keine Feuchtigkeit<lb/> in die Naſe durch <hi rendition="#aq">LOWER p.</hi> 250.<lb/> und nicht einmal in Thieren.</note>, und daß dasjenige<lb/> markige Horn, welches uͤber den Loͤchern des Siebbeins<lb/> liegt, flach und duͤnne ſei, und uͤberhaupt, wie alle<lb/> uͤbrige Nerven, aus der Oberflaͤche des Gehirns ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Urſprung</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phiſiol. 4. B.</hi> X</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0357]
VI. Abſchnitt. und den Nerven.
§. 13.
Das erſte Nervenpaar Der Geruchsnerve.
Man hat dieſe Nerven ſpaͤt genug unter die uͤbrigen
aufgenommen
(u), indem die Alten, welche gemeiniglich
nur Thiere zu oͤfnen pflegten, an den Vierfuͤßigen ge-
wahr wurden, daß ſich die Gehirnkammern ſelbſten,
welche gemeiniglich mit einem haͤufigen und klebrigen
Weſen angefuͤllt ſind (x), zu einer Art eines hohlen Ke-
gels (y) verlaͤngern und auf den Loͤchern des Siebbeins
aufliegen. Sie haben ſolche deswegen die zizzenfoͤrmi-
gen Fortſaͤzze genannt, indem dieſer Nerve ſolche Fi-
gur in dergleichen Thieren einigermaſſen bildet, und man
hat ſelbige fuͤr Schleimdurchſeicher gehalten (z). Sie
zaͤhlten uͤbrigens ſieben Paar Nerven, indem ſie von den
Sehnerven den Anfang machten (a), wie Marin ver-
ſichert (b).
Da man aber nach und nach mehr Menſchenkoͤrper
zu oͤfnen anfing, ſo fanden die neuern Zerleger, daß dieſe
Kammern im Menſchen verſchloſſen waren, daß ſie ſich
in kein hohles Horn verlaͤngerten (c), und daß dasjenige
markige Horn, welches uͤber den Loͤchern des Siebbeins
liegt, flach und duͤnne ſei, und uͤberhaupt, wie alle
uͤbrige Nerven, aus der Oberflaͤche des Gehirns ſeinen
Urſprung
(u) Weil ſie keine Zweige von
ſich ſtrekken, weil ſie nicht auſſer-
halb dem Munde zu ſehen ſind,
ſagt GALEN de uſu part. L. 9.
c. 9. und weil ſie ſehr weich ſind,
ſagt CARPVS p. 450.
(x) GALEN. de uſu part. L. 8.
c. 6. u. ſ. f. SLEVOGT n. 33.
(y) WILLIS f. 2. D. D. FAL-
LOP. angef. Ort. SLEVOGT an-
gef. Ort hat das Lamm, Kalb, die
Ziege, das Schwein. WILLIS
pag. 278. und COLLINS p. 1040.
das Kaninichen, eben der t. 55.
f. 1. das Kameel, die Pariſer.
Jm Schaaf DROVIN du cer-
veau tab. 4. Keines der Turſio.
TYSON.
(z) GALEN. de uſu part. L. 8.
c. 6. Lib. 9. c. 1. u. ſ. f.
(a) GALEN. anat. nerv. De
uſu part. Lib. 9. c. 1. u. f.
(b) Beim GALEN. anat. nerv.
cap. 6.
(c) Die laſſen keine Feuchtigkeit
in die Naſe durch LOWER p. 250.
und nicht einmal in Thieren.
H. Phiſiol. 4. B. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |