Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
der Wirbelblutader zu rechnen iſt (o). Man findet die-
ſen Aſt in der That ſehr oft, doch iſt er in alten Perſo-
nen, an einer von den beiden Seiten, oder an beiden
zugleich, entweder duͤnne, oder gleichſam von dem wach-
ſenden Knochen verſtopft (p). Andere Schriftſteller
haben zween Staͤmme (q), darunter ſich einer in die
große Blutaderkugel, der andere in den obern Felſenſi-
nus oͤfnet (q*).

§. 34.
Die Wirbelblutader.

Es koͤmt dieſe, gemeiniglich wenig bekannte Blut-
ader, aus der Schluͤſſelader, und zwar etwas mehr nach
außen zu, als die Droſſelader hervor (r), oder ſie ſteigt
auch zwiſchen dem geraden, und ungleich ſeitigen Mus-
kel aus der obern Ribbenblutader in die Hoͤhe.

Sie verwandelt ſich, nachdem ſie dem Nakken eini-
ge kleine Aeſte zugewandt (s), in zween Hauptſtaͤmme.

Der aͤußere von dieſen Staͤmmen (t) ſteigt laͤngſt
den Querfortſaͤzzen der Halswirbel, doch aber frei, und
in dieſen Fortſaͤzzen nicht eingeſchloſſen, in die Hoͤhe,
und vereinigt ſich mit dem innern durch ſo viel Queraͤſte,
[Spaltenumbruch]

als
F. S. 16. SYLV. Iſagog. S. 40.
la CHARRIERE S. 137. EV-
STACH.
tab. 24. 25. FAL-
LOP.
S. 219. VID. tab. 24.
f. 3. 4. q. q. VALVERD.
Lib. VI. c. 7. HABICOT D. 6
Lib. VII. VIEVSSENS tab. 17.
S. S. GVNZ
S. 21. WINS-
LOW
n. 95. SYLVA
S. 344.
PAREUS Lib. III. c. 13. Lib. IV.
cap.
2.
(o) FALLOP. angef. Ort.
GVNZ S. 22. WALTHER
de vaſ. vertebr.
S. 9.
(p) WALTHER angefuͤhrt.
[Spaltenumbruch] Ort. V. PETIT zu PALFYN
S. 96. le CLERG S. 114.
(q) Es hat der beruͤhmte STE-
PHAN.
S. 138. VAUGUYON
tr. des oper.
S. 320. als eine Ver-
ſchiedenheit. WALTHER hat
viele de ſcarif. occip. n. 7.
(q*) VID. angef. Ort. r. r.
(r) EVSTACH. tab. 26.
(s) WINSLOW n. 111.
(t) Der groͤßere, WALTHER
S. 89. EVSTACHIVS hat
es tab. 26. WINSLOW n. 112.
WALTHER
S. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/292
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/292>, abgerufen am 23.02.2025.