Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

IIII. Abschn. Das Reden.
Lippen, welche man hierauf nachdrükklicher von einander
zieht, und wobei das herausstossen etwas stärker wird (r).

Das d. entsteht, wenn der Mund auseinander ge-
zogen wird, die Lippe und der untere Kinnbakke nieder-
steigt, hierauf die Zungenspizze vorne an den Gaumen,
und an die Vorderzähne angelegt wird (s), sich hierauf
wieder zurükke zieht, und der Luft einen Ausgang |aus
dem Mund verstattet.

Das t. ist härter, als das d. (t), und wird sonst
auf eben die Weise erzeugt. Daher vermischt man es
oft mit dem andern, welches besonders die Sachsen thun.

Das k. unterscheidet sich wenig vom d. Jn diesem
k. ist die Zunge oberwerts hol, ihr hinterer Theil und die
Seiten (u) schließen sich an die Zähne, und den vordern
Theil des Gaumens, wobei sich der untere Kinnbakken
stärker, als in d, herabzieht. Man sieht daraus, war-
um man ihn schlecht aussprechen könne, wenn die Zun-
ge schwer ist, oder ihre Hebemuskeln schwach sind, und
es sprechen überhaupt die Kinder statt des k. das verwandte
d. aus, weil dieses weniger Bewegung nöthig hat.

Das g. der Deutschen und der Franzosen, vor dem
a. o. und u., verlangt einen größern Theil der Zunge,
an dem Gaumen und an die Zähne angelegt zu haben,
als im k. geschiehet. Dabei haucht man zugleich
schwächer aus (x).

§. 7.
Die Nasenbuchstaben.

Wir nennen diese Buchstaben so, weil ein gewisser
Theil des Schalls durch die Nase durchgehen muß.

Dar-
(r) [Spaltenumbruch] RAPHEL. u. s. w.
(s) HELMONT. S. 65.
(t) FABRICIVS. S. 41.
(u) AMMAN. S. 76. raphel.
[Spaltenumbruch] hellmont.
S. 80.
(x) AMMAN. S. 76. vergleiche
hellmont. S. 63.

IIII. Abſchn. Das Reden.
Lippen, welche man hierauf nachdruͤkklicher von einander
zieht, und wobei das herausſtoſſen etwas ſtaͤrker wird (r).

Das d. entſteht, wenn der Mund auseinander ge-
zogen wird, die Lippe und der untere Kinnbakke nieder-
ſteigt, hierauf die Zungenſpizze vorne an den Gaumen,
und an die Vorderzaͤhne angelegt wird (s), ſich hierauf
wieder zuruͤkke zieht, und der Luft einen Ausgang |aus
dem Mund verſtattet.

Das t. iſt haͤrter, als das d. (t), und wird ſonſt
auf eben die Weiſe erzeugt. Daher vermiſcht man es
oft mit dem andern, welches beſonders die Sachſen thun.

Das k. unterſcheidet ſich wenig vom d. Jn dieſem
k. iſt die Zunge oberwerts hol, ihr hinterer Theil und die
Seiten (u) ſchließen ſich an die Zaͤhne, und den vordern
Theil des Gaumens, wobei ſich der untere Kinnbakken
ſtaͤrker, als in d, herabzieht. Man ſieht daraus, war-
um man ihn ſchlecht ausſprechen koͤnne, wenn die Zun-
ge ſchwer iſt, oder ihre Hebemuskeln ſchwach ſind, und
es ſprechen uͤberhaupt die Kinder ſtatt des k. das verwandte
d. aus, weil dieſes weniger Bewegung noͤthig hat.

Das g. der Deutſchen und der Franzoſen, vor dem
a. o. und u., verlangt einen groͤßern Theil der Zunge,
an dem Gaumen und an die Zaͤhne angelegt zu haben,
als im k. geſchiehet. Dabei haucht man zugleich
ſchwaͤcher aus (x).

§. 7.
Die Naſenbuchſtaben.

Wir nennen dieſe Buchſtaben ſo, weil ein gewiſſer
Theil des Schalls durch die Naſe durchgehen muß.

Dar-
(r) [Spaltenumbruch] RAPHEL. u. ſ. w.
(s) HELMONT. S. 65.
(t) FABRICIVS. S. 41.
(u) AMMAN. S. 76. raphel.
[Spaltenumbruch] hellmont.
S. 80.
(x) AMMAN. S. 76. vergleiche
hellmont. S. 63.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0741" n="733[735]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Ab&#x017F;chn. Das Reden.</hi></fw><lb/>
Lippen, welche man hierauf nachdru&#x0364;kklicher von einander<lb/>
zieht, und wobei das heraus&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en etwas &#x017F;ta&#x0364;rker wird <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RAPHEL.</hi></hi> u. &#x017F;. w.</note>.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">d.</hi> ent&#x017F;teht, wenn der Mund auseinander ge-<lb/>
zogen wird, die Lippe und der untere Kinnbakke nieder-<lb/>
&#x017F;teigt, hierauf die Zungen&#x017F;pizze vorne an den Gaumen,<lb/>
und an die Vorderza&#x0364;hne angelegt wird <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HELMONT.</hi></hi> S. 65.</note>, &#x017F;ich hierauf<lb/>
wieder zuru&#x0364;kke zieht, und der Luft einen Ausgang |aus<lb/>
dem Mund ver&#x017F;tattet.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">t.</hi> i&#x017F;t ha&#x0364;rter, als das <hi rendition="#fr">d.</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABRICIVS.</hi></hi> S. 41.</note>, und wird &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
auf eben die Wei&#x017F;e erzeugt. Daher vermi&#x017F;cht man es<lb/>
oft mit dem andern, welches be&#x017F;onders die Sach&#x017F;en thun.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">k.</hi> unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich wenig vom <hi rendition="#fr">d.</hi> Jn die&#x017F;em<lb/><hi rendition="#fr">k.</hi> i&#x017F;t die Zunge oberwerts hol, ihr hinterer Theil und die<lb/>
Seiten <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMMAN.</hi></hi> S. 76. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">raphel.</hi><lb/><cb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hellmont.</hi></hi></hi> S. 80.</note> &#x017F;chließen &#x017F;ich an die Za&#x0364;hne, und den vordern<lb/>
Theil des Gaumens, wobei &#x017F;ich der untere Kinnbakken<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker, als in <hi rendition="#fr">d,</hi> herabzieht. Man &#x017F;ieht daraus, war-<lb/>
um man ihn &#x017F;chlecht aus&#x017F;prechen ko&#x0364;nne, wenn die Zun-<lb/>
ge &#x017F;chwer i&#x017F;t, oder ihre Hebemuskeln &#x017F;chwach &#x017F;ind, und<lb/>
es &#x017F;prechen u&#x0364;berhaupt die Kinder &#x017F;tatt des <hi rendition="#fr">k.</hi> das verwandte<lb/><hi rendition="#fr">d.</hi> aus, weil die&#x017F;es weniger Bewegung no&#x0364;thig hat.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">g.</hi> der Deut&#x017F;chen und der Franzo&#x017F;en, vor dem<lb/><hi rendition="#fr">a. o.</hi> und <hi rendition="#fr">u.,</hi> verlangt einen gro&#x0364;ßern Theil der Zunge,<lb/>
an dem Gaumen und an die Za&#x0364;hne angelegt zu haben,<lb/>
als im <hi rendition="#fr">k.</hi> ge&#x017F;chiehet. Dabei haucht man zugleich<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher aus <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMMAN.</hi></hi> S. 76. vergleiche<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hellmont.</hi></hi></hi> S. 63.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.<lb/><hi rendition="#b">Die Na&#x017F;enbuch&#x017F;taben.</hi></head><lb/>
            <p>Wir nennen die&#x017F;e Buch&#x017F;taben &#x017F;o, weil ein gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Theil des Schalls durch die Na&#x017F;e durchgehen muß.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[733[735]/0741] IIII. Abſchn. Das Reden. Lippen, welche man hierauf nachdruͤkklicher von einander zieht, und wobei das herausſtoſſen etwas ſtaͤrker wird (r). Das d. entſteht, wenn der Mund auseinander ge- zogen wird, die Lippe und der untere Kinnbakke nieder- ſteigt, hierauf die Zungenſpizze vorne an den Gaumen, und an die Vorderzaͤhne angelegt wird (s), ſich hierauf wieder zuruͤkke zieht, und der Luft einen Ausgang |aus dem Mund verſtattet. Das t. iſt haͤrter, als das d. (t), und wird ſonſt auf eben die Weiſe erzeugt. Daher vermiſcht man es oft mit dem andern, welches beſonders die Sachſen thun. Das k. unterſcheidet ſich wenig vom d. Jn dieſem k. iſt die Zunge oberwerts hol, ihr hinterer Theil und die Seiten (u) ſchließen ſich an die Zaͤhne, und den vordern Theil des Gaumens, wobei ſich der untere Kinnbakken ſtaͤrker, als in d, herabzieht. Man ſieht daraus, war- um man ihn ſchlecht ausſprechen koͤnne, wenn die Zun- ge ſchwer iſt, oder ihre Hebemuskeln ſchwach ſind, und es ſprechen uͤberhaupt die Kinder ſtatt des k. das verwandte d. aus, weil dieſes weniger Bewegung noͤthig hat. Das g. der Deutſchen und der Franzoſen, vor dem a. o. und u., verlangt einen groͤßern Theil der Zunge, an dem Gaumen und an die Zaͤhne angelegt zu haben, als im k. geſchiehet. Dabei haucht man zugleich ſchwaͤcher aus (x). §. 7. Die Naſenbuchſtaben. Wir nennen dieſe Buchſtaben ſo, weil ein gewiſſer Theil des Schalls durch die Naſe durchgehen muß. Dar- (r) RAPHEL. u. ſ. w. (s) HELMONT. S. 65. (t) FABRICIVS. S. 41. (u) AMMAN. S. 76. raphel. hellmont. S. 80. (x) AMMAN. S. 76. vergleiche hellmont. S. 63.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/741
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 733[735]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/741>, abgerufen am 20.11.2024.