Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Stimme. IX. Buch.
§. 28.
Der rükklaufende Nerve.

Dieser Nerve, welcher von einer Rükkehr aus der
Brust, der rükklaufende genennt wird, ist gros,
und fast vom Anfange der Zergliederung her (n), berümt
gewesen. Auch diesen Nerven erzeugt das achte Paar,
aber in einer Entfernung vom Luftröhrenkopfe, in der
Brust, und an der linken Seite auswendig am Schlag-
adergange (o), oberhalb der linken Lungenschlagader:
an der rechten Seite, unter dem gemeinschaftlichen Stam-
me der Holader, und der Schlüsselader (p), an einem
höhern Orte, als der linke (q).

Er entsteht nicht aus einer einzigen Wurzel, sondern
aus zwo (r), oder gar drei (s) Wurzeln. An dem
Rükken des Schlagaderganges, und des Aortenstammes
an der linken Seite (t), und an der andern beugt er sich
um den gemein chaftlichen Stamm der Schlüsselader (u),
und der rechten Halsader.

Er steigt hinter der Halsader (x) in die Höhe, und
umarmt mit einem Strikke, welches oftmals aus dem
Stamme, und Aste gemacht ist, die untere Schildpuls-
ader. Er legt sich zu beiden Seiten, an die Seiten des
Luftröhrenkopfes an (y), vor dem Schlunde (z), ferner

ge-
(n) [Spaltenumbruch] galen. de usu part. L. VII.
c.
14.
(o) casser. T. 15. f. 1. trew
de different. fet. T. I.
(p) andersch. angef. Ort.
und tab. art. thyr. ant. vievss.
T. 23 casser
ebendas. f. 1 2.
willis T. IX. cstephan. ic.

S. 224. Vergl. winsl n. 122.
(q) Auf allen Kupfern des wins-
low.
n.
126.
(r) EVST. T. 18. andersch.
13. und 17.
(s) [Spaltenumbruch] VIEVSS. auf der linken
Seite, und S. 184. vesal in den
Fig. S 523. spigel. S. 192.
(t) vievss. ebendas. willis
ebendas. casser. winsl. n. 126.
(u) VIEVSS. ebendas. willis
ebendas. casser. ebendas. wins-
low.
n.
123.
(x) VIEVSS. ebendas.
(y) VIEVSS.
(z) ANDERSCH. angef. Ort.
Tab. thyr. iam. citata.
Die Stimme. IX. Buch.
§. 28.
Der ruͤkklaufende Nerve.

Dieſer Nerve, welcher von einer Ruͤkkehr aus der
Bruſt, der ruͤkklaufende genennt wird, iſt gros,
und faſt vom Anfange der Zergliederung her (n), beruͤmt
geweſen. Auch dieſen Nerven erzeugt das achte Paar,
aber in einer Entfernung vom Luftroͤhrenkopfe, in der
Bruſt, und an der linken Seite auswendig am Schlag-
adergange (o), oberhalb der linken Lungenſchlagader:
an der rechten Seite, unter dem gemeinſchaftlichen Stam-
me der Holader, und der Schluͤſſelader (p), an einem
hoͤhern Orte, als der linke (q).

Er entſteht nicht aus einer einzigen Wurzel, ſondern
aus zwo (r), oder gar drei (s) Wurzeln. An dem
Ruͤkken des Schlagaderganges, und des Aortenſtammes
an der linken Seite (t), und an der andern beugt er ſich
um den gemein chaftlichen Stamm der Schluͤſſelader (u),
und der rechten Halsader.

Er ſteigt hinter der Halsader (x) in die Hoͤhe, und
umarmt mit einem Strikke, welches oftmals aus dem
Stamme, und Aſte gemacht iſt, die untere Schildpuls-
ader. Er legt ſich zu beiden Seiten, an die Seiten des
Luftroͤhrenkopfes an (y), vor dem Schlunde (z), ferner

ge-
(n) [Spaltenumbruch] galen. de uſu part. L. VII.
c.
14.
(o) caſſer. T. 15. f. 1. trew
de different. fet. T. I.
(p) anderſch. angef. Ort.
und tab. art. thyr. ant. vievſſ.
T. 23 caſſer
ebendaſ. f. 1 2.
williſ T. IX. cſtephan. ic.

S. 224. Vergl. winſl n. 122.
(q) Auf allen Kupfern des winſ-
low.
n.
126.
(r) EVST. T. 18. anderſch.
13. und 17.
(s) [Spaltenumbruch] VIEVSS. auf der linken
Seite, und S. 184. veſal in den
Fig. S 523. ſpigel. S. 192.
(t) vievſſ. ebendaſ. williſ
ebendaſ. caſſer. winſl. n. 126.
(u) VIEVSS. ebendaſ. williſ
ebendaſ. caſſer. ebendaſ. winſ-
low.
n.
123.
(x) VIEVSS. ebendaſ.
(y) VIEVSS.
(z) ANDERSCH. angef. Ort.
Tab. thyr. iam. citata.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0640" n="632[634]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Stimme. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 28.<lb/><hi rendition="#b">Der ru&#x0364;kklaufende Nerve.</hi></head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Nerve, welcher von einer Ru&#x0364;kkehr aus der<lb/>
Bru&#x017F;t, der <hi rendition="#fr">ru&#x0364;kklaufende</hi> genennt wird, i&#x017F;t gros,<lb/>
und fa&#x017F;t vom Anfange der Zergliederung her <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">galen.</hi></hi> de u&#x017F;u part. L. VII.<lb/>
c.</hi> 14.</note>, beru&#x0364;mt<lb/>
gewe&#x017F;en. Auch die&#x017F;en Nerven erzeugt das achte Paar,<lb/>
aber in einer Entfernung vom Luftro&#x0364;hrenkopfe, in der<lb/>
Bru&#x017F;t, und an der linken Seite auswendig am Schlag-<lb/>
adergange <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ca&#x017F;&#x017F;er.</hi></hi> T. 15. f. 1. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">trew</hi></hi><lb/>
de different. fet. T. I.</hi></note>, oberhalb der linken Lungen&#x017F;chlagader:<lb/>
an der rechten Seite, unter dem gemein&#x017F;chaftlichen Stam-<lb/>
me der Holader, und der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ander&#x017F;ch.</hi></hi></hi> angef. Ort.<lb/>
und <hi rendition="#aq">tab. art. thyr. ant. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viev&#x017F;&#x017F;.</hi></hi><lb/>
T. 23 <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ca&#x017F;&#x017F;er</hi></hi></hi> ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">f. 1 2.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">willi&#x017F;</hi></hi> T. IX. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">c&#x017F;tephan.</hi></hi> ic.</hi><lb/>
S. 224. Vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">win&#x017F;l</hi></hi> n.</hi> 122.</note>, an einem<lb/>
ho&#x0364;hern Orte, als der linke <note place="foot" n="(q)">Auf allen Kupfern des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">win&#x017F;-<lb/>
low.</hi></hi> n.</hi> 126.</note>.</p><lb/>
            <p>Er ent&#x017F;teht nicht aus einer einzigen Wurzel, &#x017F;ondern<lb/>
aus zwo <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVST.</hi> T. 18. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ander&#x017F;ch.</hi></hi></hi><lb/>
13. und 17.</note>, oder gar drei <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSS.</hi></hi> auf der linken<lb/>
Seite, und S. 184. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ve&#x017F;al</hi></hi></hi> in den<lb/>
Fig. S 523. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">&#x017F;pigel.</hi></hi></hi> S. 192.</note> Wurzeln. An dem<lb/>
Ru&#x0364;kken des Schlagaderganges, und des Aorten&#x017F;tammes<lb/>
an der linken Seite <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viev&#x017F;&#x017F;.</hi></hi></hi> ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">willi&#x017F;</hi></hi></hi><lb/>
ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ca&#x017F;&#x017F;er. win&#x017F;l.</hi></hi> n.</hi> 126.</note>, und an der andern beugt er &#x017F;ich<lb/>
um den gemein chaftlichen Stamm der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSS.</hi></hi> ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">willi&#x017F;</hi></hi></hi><lb/>
ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ca&#x017F;&#x017F;er.</hi></hi></hi> ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">win&#x017F;-<lb/>
low.</hi></hi> n.</hi> 123.</note>,<lb/>
und der rechten Halsader.</p><lb/>
            <p>Er &#x017F;teigt hinter der Halsader <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSS.</hi></hi> ebenda&#x017F;.</note> in die Ho&#x0364;he, und<lb/>
umarmt mit einem Strikke, welches oftmals aus dem<lb/>
Stamme, und A&#x017F;te gemacht i&#x017F;t, die untere Schildpuls-<lb/>
ader. Er legt &#x017F;ich zu beiden Seiten, an die Seiten des<lb/>
Luftro&#x0364;hrenkopfes an <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSS.</hi></hi></note>, vor dem Schlunde <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANDERSCH.</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq">Tab. thyr. iam. citata.</hi></note>, ferner<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632[634]/0640] Die Stimme. IX. Buch. §. 28. Der ruͤkklaufende Nerve. Dieſer Nerve, welcher von einer Ruͤkkehr aus der Bruſt, der ruͤkklaufende genennt wird, iſt gros, und faſt vom Anfange der Zergliederung her (n), beruͤmt geweſen. Auch dieſen Nerven erzeugt das achte Paar, aber in einer Entfernung vom Luftroͤhrenkopfe, in der Bruſt, und an der linken Seite auswendig am Schlag- adergange (o), oberhalb der linken Lungenſchlagader: an der rechten Seite, unter dem gemeinſchaftlichen Stam- me der Holader, und der Schluͤſſelader (p), an einem hoͤhern Orte, als der linke (q). Er entſteht nicht aus einer einzigen Wurzel, ſondern aus zwo (r), oder gar drei (s) Wurzeln. An dem Ruͤkken des Schlagaderganges, und des Aortenſtammes an der linken Seite (t), und an der andern beugt er ſich um den gemein chaftlichen Stamm der Schluͤſſelader (u), und der rechten Halsader. Er ſteigt hinter der Halsader (x) in die Hoͤhe, und umarmt mit einem Strikke, welches oftmals aus dem Stamme, und Aſte gemacht iſt, die untere Schildpuls- ader. Er legt ſich zu beiden Seiten, an die Seiten des Luftroͤhrenkopfes an (y), vor dem Schlunde (z), ferner ge- (n) galen. de uſu part. L. VII. c. 14. (o) caſſer. T. 15. f. 1. trew de different. fet. T. I. (p) anderſch. angef. Ort. und tab. art. thyr. ant. vievſſ. T. 23 caſſer ebendaſ. f. 1 2. williſ T. IX. cſtephan. ic. S. 224. Vergl. winſl n. 122. (q) Auf allen Kupfern des winſ- low. n. 126. (r) EVST. T. 18. anderſch. 13. und 17. (s) VIEVSS. auf der linken Seite, und S. 184. veſal in den Fig. S 523. ſpigel. S. 192. (t) vievſſ. ebendaſ. williſ ebendaſ. caſſer. winſl. n. 126. (u) VIEVSS. ebendaſ. williſ ebendaſ. caſſer. ebendaſ. winſ- low. n. 123. (x) VIEVSS. ebendaſ. (y) VIEVSS. (z) ANDERSCH. angef. Ort. Tab. thyr. iam. citata.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/640
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 632[634]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/640>, abgerufen am 30.12.2024.