Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinnngen.

Nach einem langen Schlafe reizt die Waͤrme in
denjenigen Thieren, die bei dem Fruͤhlinge nach ihrem
Winterſchlafe wieder erwachen, das bisher kaum bewegte
Blut, welches in den Blutadern bisher ausgedehnt ge-
weſen, ſie fuͤhrt es dem Herzen zu, und ſo lebt das Ein-
atmen nicht vom Schmerzen (r), ſondern von der Be-
klemmung wieder auf. Daß das Einatmen blos von
der Mechanik des Blutes, welches vom Herzen in die
Ribbenmuskeln getrieben wird, herruͤhre (s), kann ich da-
her nicht glauben, weil ſich nicht nur die Beklemmung offen-
bar bemerken laͤſt, ſondern auch das Blut die Muskeln gar
nicht in Bewegung bringt; und man mus hier nicht das
Herz mit ins Spiel bringen, indem deſſen innere Flaͤ-
che den Reiz empfaͤngt (t), und kein einziger Muskel ſich
von dergleichen Antriebe des Blutes zuſammenzieht, oder
uͤberhaupt keine Bewegung des Blutes zum Reize, und
der Beweglichkeit eines Muſkels erfordert wird, wie man
ſolches an einer periſtaltiſchen Darmbewegung wahrneh-
men kann.

Wovon in der Frucht das erſte Einatmen geſchehe,
ſoll mit mehr Bequemlichkeit alsdenn erklaͤrt werden,
wenn ich vorher die Geſchichte des im Mutterleibe wach-
ſenden entworfen habe.

§. 29.
Die Zeit, zu einem einzigen Atemzuge

Solchergeſtallt geſchehen in einem lebendigen Thiere
die Abwechſelungen des Atemholens nach einander; es
folgt auf das Einatmen, kurz zuvor, ehe noch eine Be-
aͤngſtigung erfolgen kann, das Ausatmen; auf dieſes ge-

ſchicht
(r) [Spaltenumbruch] WHYTT. S. 221.
(s) VERRYST. S. 43.
(t) [Spaltenumbruch] Vergl. FONTANA
Epiſt. II.
F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/457
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/457>, abgerufen am 22.02.2025.