Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.II. Abschn. Die Theile in der Brust. tretende Wasser nicht selten die Bläschen an, und esmacht, wie ich einige male gesehen (r), eine besondre Art von Engbrüstigkeit. Dieses ist derjenige zähe, und weisse Speichel, den ein zorniges Kameel um sich wirft (s). Umgekehrt findet Wasser, das man einsprizzt, und Hau- senblase, nach meinen Versuchen (t), aus der Luftröhre in die Lungenschlagader, doch nicht so leicht, den Weg (u). §. 22. Der Weg aus der Luftröhre in die Lun- genblutadern. Eine Blutader nimmt eingesprizzte Säfte (b), und Hau- (r) [Spaltenumbruch]
SHEBBEARE. Tom. II. S. 256. viard. c. 19. willis convuls. S. 209. Essays of a Soc. ad Edimb. Tom. V. P. II. S. 627. brendel de catharrh. suffocat. n. 8. malpigh. consil. 43. baeck tal om lazareth. S. 12. borrich de scorbuto. FANTON ad MANGET. Epist. 8. (s) Comment. acad. scient. Petr. T. X. S. 387. GALER di Minerv. T. I. S. 20. (t) BVLFING. angef. Ort. S. 239. halbs. S. 76. (u) [Spaltenumbruch]
HALES. ang. Ort. lang. angef. Ort, der überhaupt dieses Durchdringen leugnet, welches auch vievss. thut, angef. Ort. S. 52. (b) Vorherg. §. (c) L. IV. (d) BVLFING. S. 239. 240. berger. S. 47. drake. S. 434. Mit Safran gefärbtes Wasser, vievssens. (e) VIEVSS obs. d'Anat. et de medec. praet. S. 55. (f) VIEVSSENS. angef. Ort. S. 52. R 2
II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt. tretende Waſſer nicht ſelten die Blaͤschen an, und esmacht, wie ich einige male geſehen (r), eine beſondre Art von Engbruͤſtigkeit. Dieſes iſt derjenige zaͤhe, und weiſſe Speichel, den ein zorniges Kameel um ſich wirft (s). Umgekehrt findet Waſſer, das man einſprizzt, und Hau- ſenblaſe, nach meinen Verſuchen (t), aus der Luftroͤhre in die Lungenſchlagader, doch nicht ſo leicht, den Weg (u). §. 22. Der Weg aus der Luftroͤhre in die Lun- genblutadern. Eine Blutader nimmt eingeſprizzte Saͤfte (b), und Hau- (r) [Spaltenumbruch]
SHEBBEARE. Tom. II. S. 256. viard. c. 19. williſ convulſ. S. 209. Eſſays of a Soc. ad Edimb. Tom. V. P. II. S. 627. brendel de catharrh. ſuffocat. n. 8. malpigh. conſil. 43. baeck tal om lazareth. S. 12. borrich de ſcorbuto. FANTON ad MANGET. Epiſt. 8. (s) Comment. acad. ſcient. Petr. T. X. S. 387. GALER di Minerv. T. I. S. 20. (t) BVLFING. angef. Ort. S. 239. halbſ. S. 76. (u) [Spaltenumbruch]
HALES. ang. Ort. lang. angef. Ort, der uͤberhaupt dieſes Durchdringen leugnet, welches auch vievſſ. thut, angef. Ort. S. 52. (b) Vorherg. §. (c) L. IV. (d) BVLFING. S. 239. 240. berger. S. 47. drake. S. 434. Mit Safran gefaͤrbtes Waſſer, vievſſenſ. (e) VIEVSS obſ. d’Anat. et de medec. praet. S. 55. (f) VIEVSSENS. angef. Ort. S. 52. R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0265" n="259"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Die Theile in der Bruſt.</hi></fw><lb/> tretende Waſſer nicht ſelten die Blaͤschen an, und es<lb/> macht, wie ich einige male geſehen <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SHEBBEARE.</hi> Tom. II.</hi><lb/> S. 256. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viard.</hi></hi> c. 19. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">williſ</hi></hi><lb/> convulſ.</hi> S. 209. <hi rendition="#aq">Eſſays of a Soc.<lb/> ad Edimb. Tom. V. P. II.</hi> S. 627.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">brendel</hi></hi> de catharrh. ſuffocat.<lb/> n. 8. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">malpigh.</hi></hi> conſil. 43. <hi rendition="#k">baeck</hi><lb/> tal om lazareth.</hi> S. 12. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">borrich</hi></hi><lb/> de ſcorbuto. <hi rendition="#g">FANTON</hi> ad<lb/><hi rendition="#g">MANGET.</hi> Epiſt.</hi> 8.</note>, eine beſondre Art<lb/> von Engbruͤſtigkeit. Dieſes iſt derjenige zaͤhe, und weiſſe<lb/> Speichel, den ein zorniges Kameel um ſich wirft <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Comment. acad. ſcient. Petr.<lb/> T. X.</hi> S. 387. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GALER</hi> di Minerv.<lb/> T. I.</hi> S. 20.</note>.<lb/> Umgekehrt findet Waſſer, das man einſprizzt, und Hau-<lb/> ſenblaſe, nach meinen Verſuchen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BVLFING.</hi></hi> angef. Ort.<lb/> S. 239. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">halbſ.</hi></hi></hi> S. 76.</note>, aus der Luftroͤhre<lb/> in die Lungenſchlagader, doch nicht ſo leicht, den Weg <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HALES.</hi></hi> ang. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lang.</hi></hi></hi><lb/> angef. Ort, der uͤberhaupt dieſes<lb/> Durchdringen leugnet, welches auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vievſſ.</hi></hi></hi> thut, angef. Ort. S. 52.</note>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 22.<lb/><hi rendition="#b">Der Weg aus der Luftroͤhre in die Lun-<lb/> genblutadern.</hi></head><lb/> <p>Eine Blutader nimmt eingeſprizzte Saͤfte <note place="foot" n="(b)">Vorherg. §.</note>, und<lb/> eben ſo das Blut aus der Schlagader auf <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">L. IV.</hi></note>. Doch es<lb/> erhellet auch durch unſre Verſuche, daß ſich Saͤfte, wel-<lb/> che man in die Luftroͤhre treibt, ohne Schwierigkeit nach<lb/> dieſer Blutader hin Plazz machen, welches ich vom Waſ-<lb/> ſer <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BVLFING.</hi></hi> S. 239. 240.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">berger.</hi></hi></hi> S. 47. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">drake.</hi></hi></hi> S. 434.<lb/> Mit Safran gefaͤrbtes Waſſer,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vievſſenſ.</hi></hi></hi></note>, vom Weingeiſte, der mit Safran gefaͤrbt wor-<lb/> den <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSS</hi> obſ. d’Anat. et de<lb/> medec. praet.</hi> S. 55.</note>, vom Quekkſilber <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSSENS.</hi></hi> angef. Ort.<lb/> S. 52.</note>, Hauſenblaſe ſelbſt geſehen.<lb/> Und es findet wiederum der eingeſprizzte Saft, aus der<lb/> Lungenblutader nach der Luftroͤhre, und deren Aeſten, und<lb/> Blaͤschen den Weg, wie ich ſolches mit eingeſprizzter<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Hau-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0265]
II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt.
tretende Waſſer nicht ſelten die Blaͤschen an, und es
macht, wie ich einige male geſehen (r), eine beſondre Art
von Engbruͤſtigkeit. Dieſes iſt derjenige zaͤhe, und weiſſe
Speichel, den ein zorniges Kameel um ſich wirft (s).
Umgekehrt findet Waſſer, das man einſprizzt, und Hau-
ſenblaſe, nach meinen Verſuchen (t), aus der Luftroͤhre
in die Lungenſchlagader, doch nicht ſo leicht, den Weg (u).
§. 22.
Der Weg aus der Luftroͤhre in die Lun-
genblutadern.
Eine Blutader nimmt eingeſprizzte Saͤfte (b), und
eben ſo das Blut aus der Schlagader auf (c). Doch es
erhellet auch durch unſre Verſuche, daß ſich Saͤfte, wel-
che man in die Luftroͤhre treibt, ohne Schwierigkeit nach
dieſer Blutader hin Plazz machen, welches ich vom Waſ-
ſer (d), vom Weingeiſte, der mit Safran gefaͤrbt wor-
den (e), vom Quekkſilber (f), Hauſenblaſe ſelbſt geſehen.
Und es findet wiederum der eingeſprizzte Saft, aus der
Lungenblutader nach der Luftroͤhre, und deren Aeſten, und
Blaͤschen den Weg, wie ich ſolches mit eingeſprizzter
Hau-
(r)
SHEBBEARE. Tom. II.
S. 256. viard. c. 19. williſ
convulſ. S. 209. Eſſays of a Soc.
ad Edimb. Tom. V. P. II. S. 627.
brendel de catharrh. ſuffocat.
n. 8. malpigh. conſil. 43. baeck
tal om lazareth. S. 12. borrich
de ſcorbuto. FANTON ad
MANGET. Epiſt. 8.
(s) Comment. acad. ſcient. Petr.
T. X. S. 387. GALER di Minerv.
T. I. S. 20.
(t) BVLFING. angef. Ort.
S. 239. halbſ. S. 76.
(u)
HALES. ang. Ort. lang.
angef. Ort, der uͤberhaupt dieſes
Durchdringen leugnet, welches auch
vievſſ. thut, angef. Ort. S. 52.
(b) Vorherg. §.
(c) L. IV.
(d) BVLFING. S. 239. 240.
berger. S. 47. drake. S. 434.
Mit Safran gefaͤrbtes Waſſer,
vievſſenſ.
(e) VIEVSS obſ. d’Anat. et de
medec. praet. S. 55.
(f) VIEVSSENS. angef. Ort.
S. 52.
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |