Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite
des Blutes, durch die Schlagadern.
§. 2.
Es sind die Schlagadern beständig voll Blut.

Man trift aber in den Schlagadern eines thierischen
Körpers einen andern Drukk an, welcher auf vielfache
Weise von jenem gemeinen Drukke unterschieden ist.
So sind, und zwar erstlich, die Schlagadern eines le-
bendigen Thieres beständig mit ihrem Lebenssafte ange-
füllt. Jch mag hier nicht wiederholen, wovon ich be-
reits an andern Orten Meldung gethan habe, um zu zei-
gen, daß sich in den Schlagadern eines lebendigen Thie-
res viel Blut befinde (n), und daß auch viel in den Schlag-
adern eines Leichnams selbst angetroffen werde (o); vor-
jezzt ist zu zeigen übrig, daß in Schlagadern weder ein
leerer Raum statt habe, welcher nicht mit Blute erfüllt
wäre, noch daß in Schlagadern etwas ledig gelassen
werde, es mag sich diese Schlagader in ihrer Zusammen-
ziehung verengern, oder dagegen von einer neuen Welle
ausgedehnt werden (p).

Hier kömmt uns so gleich ein ganz leichter Versuch
zu Gesichte. Schlägt man nämlich eine Schlagader
mit dem verwundenden Eisen, wenn sie entweder in der
Zusammenziehung befindlich ist, oder den kleinsten Durch-
messer hat, auch nur so gelinde, daß die Wunde nicht
weiter als durch die Wände geht, oder man mag dieses
in ihrer stärksten Zusammenziehung thun, so wird sie eben
so wohl bluten; woraus man ersiehet, daß sich auch in
der zusammengezognen Schlagader das Blut gegenwär-
tig befunden, welches durch die gemachte Rizze heraus-
gesprungen. Ferner, wenn aus einer Schlagaderwunde
das Blut etwas längere Zeit flist, so dringt es mit einem
fortgesezztem Sprunge in eins fort aus der Ader (q), wenn

sich
(n) [Spaltenumbruch] 3. Buch. 1. Abschn. §. 1.
(o) §. 2.
(p) Dieses erinnerte bereits
Charleton three lectures. S. 25.
(q) harvei Prooem. ad Exercit.
[Spaltenumbruch] de sanguin. circulatione.
S. 4.
Exerc. I. S. 33. Exerc. III. S.
216. 270. hales Haemastatiks. S.
4. 11. 15. u. f. tralles Consider.
vit.
S. 38.
Z 5
des Blutes, durch die Schlagadern.
§. 2.
Es ſind die Schlagadern beſtaͤndig voll Blut.

Man trift aber in den Schlagadern eines thieriſchen
Koͤrpers einen andern Drukk an, welcher auf vielfache
Weiſe von jenem gemeinen Drukke unterſchieden iſt.
So ſind, und zwar erſtlich, die Schlagadern eines le-
bendigen Thieres beſtaͤndig mit ihrem Lebensſafte ange-
fuͤllt. Jch mag hier nicht wiederholen, wovon ich be-
reits an andern Orten Meldung gethan habe, um zu zei-
gen, daß ſich in den Schlagadern eines lebendigen Thie-
res viel Blut befinde (n), und daß auch viel in den Schlag-
adern eines Leichnams ſelbſt angetroffen werde (o); vor-
jezzt iſt zu zeigen uͤbrig, daß in Schlagadern weder ein
leerer Raum ſtatt habe, welcher nicht mit Blute erfuͤllt
waͤre, noch daß in Schlagadern etwas ledig gelaſſen
werde, es mag ſich dieſe Schlagader in ihrer Zuſammen-
ziehung verengern, oder dagegen von einer neuen Welle
ausgedehnt werden (p).

Hier koͤmmt uns ſo gleich ein ganz leichter Verſuch
zu Geſichte. Schlaͤgt man naͤmlich eine Schlagader
mit dem verwundenden Eiſen, wenn ſie entweder in der
Zuſammenziehung befindlich iſt, oder den kleinſten Durch-
meſſer hat, auch nur ſo gelinde, daß die Wunde nicht
weiter als durch die Waͤnde geht, oder man mag dieſes
in ihrer ſtaͤrkſten Zuſammenziehung thun, ſo wird ſie eben
ſo wohl bluten; woraus man erſiehet, daß ſich auch in
der zuſammengezognen Schlagader das Blut gegenwaͤr-
tig befunden, welches durch die gemachte Rizze heraus-
geſprungen. Ferner, wenn aus einer Schlagaderwunde
das Blut etwas laͤngere Zeit fliſt, ſo dringt es mit einem
fortgeſezztem Sprunge in eins fort aus der Ader (q), wenn

ſich
(n) [Spaltenumbruch] 3. Buch. 1. Abſchn. §. 1.
(o) §. 2.
(p) Dieſes erinnerte bereits
Charleton three lectures. S. 25.
(q) harvei Prooem. ad Exercit.
[Spaltenumbruch] de ſanguin. circulatione.
S. 4.
Exerc. I. S. 33. Exerc. III. S.
216. 270. haleſ Haemaſtatiks. S.
4. 11. 15. u. f. tralleſ Conſider.
vit.
S. 38.
Z 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0381" n="361"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Blutes, durch die Schlagadern.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.<lb/>
Es &#x017F;ind die Schlagadern be&#x017F;ta&#x0364;ndig voll Blut.</head><lb/>
            <p>Man trift aber in den Schlagadern eines thieri&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;rpers einen andern Drukk an, welcher auf vielfache<lb/>
Wei&#x017F;e von jenem gemeinen Drukke unter&#x017F;chieden i&#x017F;t.<lb/>
So &#x017F;ind, und zwar er&#x017F;tlich, die Schlagadern eines le-<lb/>
bendigen Thieres be&#x017F;ta&#x0364;ndig mit ihrem Lebens&#x017F;afte ange-<lb/>
fu&#x0364;llt. Jch mag hier nicht wiederholen, wovon ich be-<lb/>
reits an andern Orten Meldung gethan habe, um zu zei-<lb/>
gen, daß &#x017F;ich in den Schlagadern eines lebendigen Thie-<lb/>
res viel Blut befinde <note place="foot" n="(n)"><cb/>
3. Buch. 1. Ab&#x017F;chn. §. 1.</note>, und daß auch viel in den Schlag-<lb/>
adern eines Leichnams &#x017F;elb&#x017F;t angetroffen werde <note place="foot" n="(o)">§. 2.</note>; vor-<lb/>
jezzt i&#x017F;t zu zeigen u&#x0364;brig, daß in Schlagadern weder ein<lb/>
leerer Raum &#x017F;tatt habe, welcher nicht mit Blute erfu&#x0364;llt<lb/>
wa&#x0364;re, noch daß in Schlagadern etwas ledig gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werde, es mag &#x017F;ich die&#x017F;e Schlagader in ihrer Zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehung verengern, oder dagegen von einer neuen Welle<lb/>
ausgedehnt werden <note place="foot" n="(p)">Die&#x017F;es erinnerte bereits<lb/><hi rendition="#fr">Charleton</hi> <hi rendition="#aq">three lectures.</hi> S. 25.</note>.</p><lb/>
            <p>Hier ko&#x0364;mmt uns &#x017F;o gleich ein ganz leichter Ver&#x017F;uch<lb/>
zu Ge&#x017F;ichte. Schla&#x0364;gt man na&#x0364;mlich eine Schlagader<lb/>
mit dem verwundenden Ei&#x017F;en, wenn &#x017F;ie entweder in der<lb/>
Zu&#x017F;ammenziehung befindlich i&#x017F;t, oder den klein&#x017F;ten Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er hat, auch nur &#x017F;o gelinde, daß die Wunde nicht<lb/>
weiter als durch die Wa&#x0364;nde geht, oder man mag die&#x017F;es<lb/>
in ihrer &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Zu&#x017F;ammenziehung thun, &#x017F;o wird &#x017F;ie eben<lb/>
&#x017F;o wohl bluten; woraus man er&#x017F;iehet, daß &#x017F;ich auch in<lb/>
der zu&#x017F;ammengezognen Schlagader das Blut gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tig befunden, welches durch die gemachte Rizze heraus-<lb/>
ge&#x017F;prungen. Ferner, wenn aus einer Schlagaderwunde<lb/>
das Blut etwas la&#x0364;ngere Zeit fli&#x017F;t, &#x017F;o dringt es mit einem<lb/>
fortge&#x017F;ezztem Sprunge in eins fort aus der Ader <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">harvei</hi> Prooem. ad Exercit.<lb/><cb/>
de &#x017F;anguin. circulatione.</hi> S. 4.<lb/><hi rendition="#aq">Exerc. I.</hi> S. 33. <hi rendition="#aq">Exerc. III.</hi> S.<lb/>
216. 270. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hale&#x017F;</hi> Haema&#x017F;tatiks.</hi> S.<lb/>
4. 11. 15. u. f. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">tralle&#x017F;</hi> Con&#x017F;ider.<lb/>
vit.</hi> S. 38.</note>, wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0381] des Blutes, durch die Schlagadern. §. 2. Es ſind die Schlagadern beſtaͤndig voll Blut. Man trift aber in den Schlagadern eines thieriſchen Koͤrpers einen andern Drukk an, welcher auf vielfache Weiſe von jenem gemeinen Drukke unterſchieden iſt. So ſind, und zwar erſtlich, die Schlagadern eines le- bendigen Thieres beſtaͤndig mit ihrem Lebensſafte ange- fuͤllt. Jch mag hier nicht wiederholen, wovon ich be- reits an andern Orten Meldung gethan habe, um zu zei- gen, daß ſich in den Schlagadern eines lebendigen Thie- res viel Blut befinde (n), und daß auch viel in den Schlag- adern eines Leichnams ſelbſt angetroffen werde (o); vor- jezzt iſt zu zeigen uͤbrig, daß in Schlagadern weder ein leerer Raum ſtatt habe, welcher nicht mit Blute erfuͤllt waͤre, noch daß in Schlagadern etwas ledig gelaſſen werde, es mag ſich dieſe Schlagader in ihrer Zuſammen- ziehung verengern, oder dagegen von einer neuen Welle ausgedehnt werden (p). Hier koͤmmt uns ſo gleich ein ganz leichter Verſuch zu Geſichte. Schlaͤgt man naͤmlich eine Schlagader mit dem verwundenden Eiſen, wenn ſie entweder in der Zuſammenziehung befindlich iſt, oder den kleinſten Durch- meſſer hat, auch nur ſo gelinde, daß die Wunde nicht weiter als durch die Waͤnde geht, oder man mag dieſes in ihrer ſtaͤrkſten Zuſammenziehung thun, ſo wird ſie eben ſo wohl bluten; woraus man erſiehet, daß ſich auch in der zuſammengezognen Schlagader das Blut gegenwaͤr- tig befunden, welches durch die gemachte Rizze heraus- geſprungen. Ferner, wenn aus einer Schlagaderwunde das Blut etwas laͤngere Zeit fliſt, ſo dringt es mit einem fortgeſezztem Sprunge in eins fort aus der Ader (q), wenn ſich (n) 3. Buch. 1. Abſchn. §. 1. (o) §. 2. (p) Dieſes erinnerte bereits Charleton three lectures. S. 25. (q) harvei Prooem. ad Exercit. de ſanguin. circulatione. S. 4. Exerc. I. S. 33. Exerc. III. S. 216. 270. haleſ Haemaſtatiks. S. 4. 11. 15. u. f. tralleſ Conſider. vit. S. 38. Z 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/381
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/381>, abgerufen am 21.12.2024.