Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
zens an unzählbaren Orten unter sich in Verbindung ste-
hen, so daß man sich in der That nicht darüber wundern
darf, daß man bereits vorher, ehe noch die Art, die Ge-
fässe künstlich auszusprizzen, erfunden worden, dennoch
gewust habe (o), daß wenn eine von beiden Schlagadern
mit Luft, oder Wasser angefüllt worden, auch die ande-
re damit angefüllet werde. Der Durchgang in das
Zellgewebe ist hier so frei und so offen, als er irgend an
einem Orte seyn kann.

Ein neuer Schriftsteller behauptet, daß von beiden
Adern der Luftröhrenäste ein Ast zu dem Herzohre von
eben derselben Seite hingehe (p); vielleicht verstehet er
aber darunter die von uns angezogne Vereinigungen
der Schlagadern beider Ohren, mit den Schlagadern
der Luftröhrenäste.

§. 34.
Die grossen Blutadern. Die Kranz-
blutadern.

Die Blutadern des Herzens sind nicht von einerlei
Grösse; wir wollen sie in drei Gattungen, nämlich in
die grossen, mittelmäßigen, und ganz kleinen ab-
theilen. Die leztern werden aber nicht von allen Zer-
gliederern angenommen.

Unter den grossen Blutadern ist diejenige die vor-
nehmste, welche Galenus in eigentlicherem Verstande
die Kranzader nennete (q), welches auch von denen
übrigen alten Schriftstellern geschehen ist, die diesen Na-
men von der Umbeugung entlehnten, welche diese Blut-
ader um den stumpfen Rand macht. Es ist diese Blut-
ader in der That groß (r), wenn man sie mit der mittel-

mäs-
(o) [Spaltenumbruch] Es wuste dieses schon Ri-
chard Lower am angef. Ort c. 1.
S. 9. Carl Drelincourt im Cani-
cid. V. Gualther charleton three
lectures
S. 46.
(p) [Spaltenumbruch] disdier Sarcologie Part. III.
S. 55.
(q) Dissect. arter. & venar. c. 2.
(r) Vesalius L. VI. S. 279.

Viertes Buch. Das Herz.
zens an unzaͤhlbaren Orten unter ſich in Verbindung ſte-
hen, ſo daß man ſich in der That nicht daruͤber wundern
darf, daß man bereits vorher, ehe noch die Art, die Ge-
faͤſſe kuͤnſtlich auszuſprizzen, erfunden worden, dennoch
gewuſt habe (o), daß wenn eine von beiden Schlagadern
mit Luft, oder Waſſer angefuͤllt worden, auch die ande-
re damit angefuͤllet werde. Der Durchgang in das
Zellgewebe iſt hier ſo frei und ſo offen, als er irgend an
einem Orte ſeyn kann.

Ein neuer Schriftſteller behauptet, daß von beiden
Adern der Luftroͤhrenaͤſte ein Aſt zu dem Herzohre von
eben derſelben Seite hingehe (p); vielleicht verſtehet er
aber darunter die von uns angezogne Vereinigungen
der Schlagadern beider Ohren, mit den Schlagadern
der Luftroͤhrenaͤſte.

§. 34.
Die groſſen Blutadern. Die Kranz-
blutadern.

Die Blutadern des Herzens ſind nicht von einerlei
Groͤſſe; wir wollen ſie in drei Gattungen, naͤmlich in
die groſſen, mittelmaͤßigen, und ganz kleinen ab-
theilen. Die leztern werden aber nicht von allen Zer-
gliederern angenommen.

Unter den groſſen Blutadern iſt diejenige die vor-
nehmſte, welche Galenus in eigentlicherem Verſtande
die Kranzader nennete (q), welches auch von denen
uͤbrigen alten Schriftſtellern geſchehen iſt, die dieſen Na-
men von der Umbeugung entlehnten, welche dieſe Blut-
ader um den ſtumpfen Rand macht. Es iſt dieſe Blut-
ader in der That groß (r), wenn man ſie mit der mittel-

maͤſ-
(o) [Spaltenumbruch] Es wuſte dieſes ſchon Ri-
chard Lower am angef. Ort c. 1.
S. 9. Carl Drelincourt im Cani-
cid. V. Gualther charleton three
lectures
S. 46.
(p) [Spaltenumbruch] disdier Sarcologie Part. III.
S. 55.
(q) Diſſect. arter. & venar. c. 2.
(r) Veſalius L. VI. S. 279.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0770" n="714"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
zens an unza&#x0364;hlbaren Orten unter &#x017F;ich in Verbindung &#x017F;te-<lb/>
hen, &#x017F;o daß man &#x017F;ich in der That nicht daru&#x0364;ber wundern<lb/>
darf, daß man bereits vorher, ehe noch die Art, die Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ku&#x0364;n&#x017F;tlich auszu&#x017F;prizzen, erfunden worden, dennoch<lb/>
gewu&#x017F;t habe <note place="foot" n="(o)"><cb/>
Es wu&#x017F;te die&#x017F;es &#x017F;chon Ri-<lb/>
chard <hi rendition="#fr">Lower</hi> am angef. Ort <hi rendition="#aq">c.</hi> 1.<lb/>
S. 9. Carl <hi rendition="#fr">Drelincourt</hi> im <hi rendition="#aq">Cani-<lb/>
cid. V. Gualther <hi rendition="#k">charleton</hi> three<lb/>
lectures</hi> S. 46.</note>, daß wenn eine von beiden Schlagadern<lb/>
mit Luft, oder Wa&#x017F;&#x017F;er angefu&#x0364;llt worden, auch die ande-<lb/>
re damit angefu&#x0364;llet werde. Der Durchgang in das<lb/>
Zellgewebe i&#x017F;t hier &#x017F;o frei und &#x017F;o offen, als er irgend an<lb/>
einem Orte &#x017F;eyn kann.</p><lb/>
            <p>Ein neuer Schrift&#x017F;teller behauptet, daß von beiden<lb/>
Adern der Luftro&#x0364;hrena&#x0364;&#x017F;te ein A&#x017F;t zu dem Herzohre von<lb/>
eben der&#x017F;elben Seite hingehe <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">disdier</hi> Sarcologie Part. III.</hi><lb/>
S. 55.</note>; vielleicht ver&#x017F;tehet er<lb/>
aber darunter die von uns angezogne Vereinigungen<lb/>
der Schlagadern beider Ohren, mit den Schlagadern<lb/>
der Luftro&#x0364;hrena&#x0364;&#x017F;te.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 34.<lb/>
Die gro&#x017F;&#x017F;en Blutadern. Die Kranz-<lb/>
blutadern.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Blutadern</hi> des Herzens &#x017F;ind nicht von einerlei<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; wir wollen &#x017F;ie in drei Gattungen, na&#x0364;mlich in<lb/>
die <hi rendition="#fr">gro&#x017F;&#x017F;en, mittelma&#x0364;ßigen,</hi> und <hi rendition="#fr">ganz kleinen</hi> ab-<lb/>
theilen. Die leztern werden aber nicht von allen Zer-<lb/>
gliederern angenommen.</p><lb/>
            <p>Unter den gro&#x017F;&#x017F;en Blutadern i&#x017F;t diejenige die vor-<lb/>
nehm&#x017F;te, welche <hi rendition="#fr">Galenus</hi> in eigentlicherem Ver&#x017F;tande<lb/><hi rendition="#fr">die Kranzader</hi> nennete <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ect. arter. &amp; venar. c.</hi> 2.</note>, welches auch von denen<lb/>
u&#x0364;brigen alten Schrift&#x017F;tellern ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, die die&#x017F;en Na-<lb/>
men von der Umbeugung entlehnten, welche die&#x017F;e Blut-<lb/>
ader um den &#x017F;tumpfen Rand macht. Es i&#x017F;t die&#x017F;e Blut-<lb/>
ader in der That groß <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#fr">Ve&#x017F;alius</hi><hi rendition="#aq">L. VI.</hi> S. 279.</note>, wenn man &#x017F;ie mit der mittel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ma&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[714/0770] Viertes Buch. Das Herz. zens an unzaͤhlbaren Orten unter ſich in Verbindung ſte- hen, ſo daß man ſich in der That nicht daruͤber wundern darf, daß man bereits vorher, ehe noch die Art, die Ge- faͤſſe kuͤnſtlich auszuſprizzen, erfunden worden, dennoch gewuſt habe (o), daß wenn eine von beiden Schlagadern mit Luft, oder Waſſer angefuͤllt worden, auch die ande- re damit angefuͤllet werde. Der Durchgang in das Zellgewebe iſt hier ſo frei und ſo offen, als er irgend an einem Orte ſeyn kann. Ein neuer Schriftſteller behauptet, daß von beiden Adern der Luftroͤhrenaͤſte ein Aſt zu dem Herzohre von eben derſelben Seite hingehe (p); vielleicht verſtehet er aber darunter die von uns angezogne Vereinigungen der Schlagadern beider Ohren, mit den Schlagadern der Luftroͤhrenaͤſte. §. 34. Die groſſen Blutadern. Die Kranz- blutadern. Die Blutadern des Herzens ſind nicht von einerlei Groͤſſe; wir wollen ſie in drei Gattungen, naͤmlich in die groſſen, mittelmaͤßigen, und ganz kleinen ab- theilen. Die leztern werden aber nicht von allen Zer- gliederern angenommen. Unter den groſſen Blutadern iſt diejenige die vor- nehmſte, welche Galenus in eigentlicherem Verſtande die Kranzader nennete (q), welches auch von denen uͤbrigen alten Schriftſtellern geſchehen iſt, die dieſen Na- men von der Umbeugung entlehnten, welche dieſe Blut- ader um den ſtumpfen Rand macht. Es iſt dieſe Blut- ader in der That groß (r), wenn man ſie mit der mittel- maͤſ- (o) Es wuſte dieſes ſchon Ri- chard Lower am angef. Ort c. 1. S. 9. Carl Drelincourt im Cani- cid. V. Gualther charleton three lectures S. 46. (p) disdier Sarcologie Part. III. S. 55. (q) Diſſect. arter. & venar. c. 2. (r) Veſalius L. VI. S. 279.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/770
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 714. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/770>, abgerufen am 21.01.2025.