Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Bau des Herzens.
höher hinauf begiebt, wie von einem Ringe umgeben
wird, und die Queerfasern des Herzens neben einem
Stükke der Schlagader, die in das Herz aufgenom-
men worden, vorbeilaufen. Die nächste Verbindung
dieser Schlagader mit dem Herzen geschiehet aber fol-
gendergestalt: Es endiget sich das Herzfleisch wie ein voll-
ständiger Zirkel, und es laufen die Queerfasern des Her-
zens eines Theils zwischen den Schlagaderklappen eine Li-
nie lang, und etwas weiter fort, andern Theils begeben
sie sich auch in dasjenige Stük der Schlagader hinein,
welches den Klappensinus bildet, darauf steigen sie zu-
gleich mit einander fast anderthalb Linien in die Höhe,
und nachdem sie genau in die Queere fortgegangen, so
vereinigen sie sich zugleich mit der weissen Membrane der
Schlagader, vermittelst eines kurzen Zellgewebes, so daß
keine einzige (m) Faser des Herzens bis in die Schlag-
ader fortgeführet wird. Ueber dieser Linie ist sie bereits
weisgefärbt und von schlagaderhafter Beschaffenheit.
Die insgemein so genannte schlagaderhafte Sehne
des Herzens
ist diejenige weisse Linie, die noch nicht
völlig das Herz endiget, und aus dem genauen Zu-
sammenhang der innern Herzmembrane, mit den fleischi-
gen Fasern, ihren Ursprung nimmt; in diese Linie steigen
etliche Streife von der Kammer selbst hinauf, und sie
kommen einer Sehne in etwas gleich, weil keine wirkli-
che Sehne daselbst vorhanden ist.

§. 9.
Die Klappen in der Lungenschlagader.

An dieser Gegend, wo das Herz mit der Schlag-
ader nahe zusammenkommt, doch ein wenig mehr nach
unten, und näher gegen die Herzspizze zu, wenn man bei-

de
(m) Nach der Beschreibung des Lancisius S. 51. Ausgabe von
1728.

Der Bau des Herzens.
hoͤher hinauf begiebt, wie von einem Ringe umgeben
wird, und die Queerfaſern des Herzens neben einem
Stuͤkke der Schlagader, die in das Herz aufgenom-
men worden, vorbeilaufen. Die naͤchſte Verbindung
dieſer Schlagader mit dem Herzen geſchiehet aber fol-
gendergeſtalt: Es endiget ſich das Herzfleiſch wie ein voll-
ſtaͤndiger Zirkel, und es laufen die Queerfaſern des Her-
zens eines Theils zwiſchen den Schlagaderklappen eine Li-
nie lang, und etwas weiter fort, andern Theils begeben
ſie ſich auch in dasjenige Stuͤk der Schlagader hinein,
welches den Klappenſinus bildet, darauf ſteigen ſie zu-
gleich mit einander faſt anderthalb Linien in die Hoͤhe,
und nachdem ſie genau in die Queere fortgegangen, ſo
vereinigen ſie ſich zugleich mit der weiſſen Membrane der
Schlagader, vermittelſt eines kurzen Zellgewebes, ſo daß
keine einzige (m) Faſer des Herzens bis in die Schlag-
ader fortgefuͤhret wird. Ueber dieſer Linie iſt ſie bereits
weisgefaͤrbt und von ſchlagaderhafter Beſchaffenheit.
Die insgemein ſo genannte ſchlagaderhafte Sehne
des Herzens
iſt diejenige weiſſe Linie, die noch nicht
voͤllig das Herz endiget, und aus dem genauen Zu-
ſammenhang der innern Herzmembrane, mit den fleiſchi-
gen Faſern, ihren Urſprung nimmt; in dieſe Linie ſteigen
etliche Streife von der Kammer ſelbſt hinauf, und ſie
kommen einer Sehne in etwas gleich, weil keine wirkli-
che Sehne daſelbſt vorhanden iſt.

§. 9.
Die Klappen in der Lungenſchlagader.

An dieſer Gegend, wo das Herz mit der Schlag-
ader nahe zuſammenkommt, doch ein wenig mehr nach
unten, und naͤher gegen die Herzſpizze zu, wenn man bei-

de
(m) Nach der Beſchreibung des Lanciſius S. 51. Ausgabe von
1728.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0695" n="639"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Bau des Herzens.</hi></fw><lb/>
ho&#x0364;her hinauf begiebt, wie von einem Ringe umgeben<lb/>
wird, und die Queerfa&#x017F;ern des Herzens neben einem<lb/>
Stu&#x0364;kke der Schlagader, die in das Herz aufgenom-<lb/>
men worden, vorbeilaufen. Die na&#x0364;ch&#x017F;te Verbindung<lb/>
die&#x017F;er Schlagader mit dem Herzen ge&#x017F;chiehet aber fol-<lb/>
genderge&#x017F;talt: Es endiget &#x017F;ich das Herzflei&#x017F;ch wie ein voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndiger Zirkel, und es laufen die Queerfa&#x017F;ern des Her-<lb/>
zens eines Theils zwi&#x017F;chen den Schlagaderklappen eine Li-<lb/>
nie lang, und etwas weiter fort, andern Theils begeben<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich auch in dasjenige Stu&#x0364;k der Schlagader hinein,<lb/>
welches den Klappen&#x017F;inus bildet, darauf &#x017F;teigen &#x017F;ie zu-<lb/>
gleich mit einander fa&#x017F;t anderthalb Linien in die Ho&#x0364;he,<lb/>
und nachdem &#x017F;ie genau in die Queere fortgegangen, &#x017F;o<lb/>
vereinigen &#x017F;ie &#x017F;ich zugleich mit der wei&#x017F;&#x017F;en Membrane der<lb/>
Schlagader, vermittel&#x017F;t eines kurzen Zellgewebes, &#x017F;o daß<lb/>
keine einzige <note place="foot" n="(m)">Nach der Be&#x017F;chreibung des <hi rendition="#fr">Lanci&#x017F;ius</hi> S. 51. Ausgabe von<lb/>
1728.</note> Fa&#x017F;er des Herzens bis in die Schlag-<lb/>
ader fortgefu&#x0364;hret wird. Ueber die&#x017F;er Linie i&#x017F;t &#x017F;ie bereits<lb/>
weisgefa&#x0364;rbt und von &#x017F;chlagaderhafter Be&#x017F;chaffenheit.<lb/>
Die insgemein &#x017F;o genannte <hi rendition="#fr">&#x017F;chlagaderhafte Sehne<lb/>
des Herzens</hi> i&#x017F;t diejenige wei&#x017F;&#x017F;e Linie, die noch nicht<lb/>
vo&#x0364;llig das Herz endiget, und aus dem genauen Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhang der innern Herzmembrane, mit den flei&#x017F;chi-<lb/>
gen Fa&#x017F;ern, ihren Ur&#x017F;prung nimmt; in die&#x017F;e Linie &#x017F;teigen<lb/>
etliche Streife von der Kammer &#x017F;elb&#x017F;t hinauf, und &#x017F;ie<lb/>
kommen einer Sehne in etwas gleich, weil keine wirkli-<lb/>
che Sehne da&#x017F;elb&#x017F;t vorhanden i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 9.<lb/>
Die Klappen in der Lungen&#x017F;chlagader.</head><lb/>
            <p>An die&#x017F;er Gegend, wo das Herz mit der Schlag-<lb/>
ader nahe zu&#x017F;ammenkommt, doch ein wenig mehr nach<lb/>
unten, und na&#x0364;her gegen die Herz&#x017F;pizze zu, wenn man bei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[639/0695] Der Bau des Herzens. hoͤher hinauf begiebt, wie von einem Ringe umgeben wird, und die Queerfaſern des Herzens neben einem Stuͤkke der Schlagader, die in das Herz aufgenom- men worden, vorbeilaufen. Die naͤchſte Verbindung dieſer Schlagader mit dem Herzen geſchiehet aber fol- gendergeſtalt: Es endiget ſich das Herzfleiſch wie ein voll- ſtaͤndiger Zirkel, und es laufen die Queerfaſern des Her- zens eines Theils zwiſchen den Schlagaderklappen eine Li- nie lang, und etwas weiter fort, andern Theils begeben ſie ſich auch in dasjenige Stuͤk der Schlagader hinein, welches den Klappenſinus bildet, darauf ſteigen ſie zu- gleich mit einander faſt anderthalb Linien in die Hoͤhe, und nachdem ſie genau in die Queere fortgegangen, ſo vereinigen ſie ſich zugleich mit der weiſſen Membrane der Schlagader, vermittelſt eines kurzen Zellgewebes, ſo daß keine einzige (m) Faſer des Herzens bis in die Schlag- ader fortgefuͤhret wird. Ueber dieſer Linie iſt ſie bereits weisgefaͤrbt und von ſchlagaderhafter Beſchaffenheit. Die insgemein ſo genannte ſchlagaderhafte Sehne des Herzens iſt diejenige weiſſe Linie, die noch nicht voͤllig das Herz endiget, und aus dem genauen Zu- ſammenhang der innern Herzmembrane, mit den fleiſchi- gen Faſern, ihren Urſprung nimmt; in dieſe Linie ſteigen etliche Streife von der Kammer ſelbſt hinauf, und ſie kommen einer Sehne in etwas gleich, weil keine wirkli- che Sehne daſelbſt vorhanden iſt. §. 9. Die Klappen in der Lungenſchlagader. An dieſer Gegend, wo das Herz mit der Schlag- ader nahe zuſammenkommt, doch ein wenig mehr nach unten, und naͤher gegen die Herzſpizze zu, wenn man bei- de (m) Nach der Beſchreibung des Lanciſius S. 51. Ausgabe von 1728.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/695
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/695>, abgerufen am 20.11.2024.