zurükgetreten, kurz darauf aber wieder in die Blutader hineingedrungen sey, und daß nicht nur die unteren Blutadern davon aufgeschwollen sind, wobei zugleich ei- ne nach den Fingern zu sich erstrekkende Kälte empfun- den worden, sondern daß auch gar keine Milch weiter, nachdem man die Wunde funfzehn Minuten darnach wieder geöfnet, mit dem Blute zum Vorschein gekom- men (x). Diese Versuche scheinen nur so viel zu bewei- sen, daß die Klappen bei gewissen Gelegenheiten, wenn zugleich eine starke Gewalt mit dazu kommt, ihre Blut- adern nicht genau genung verschliessen.
§. 6. Sie widerstehen dem Gewichte oder der Schwere des Blutes.
Bisher haben wir das Geschäfte der Klappen über- haupt erkläret. Jhr eigentliches Amt aber bestehet da- rinnen, daß sie der Schwere des Blutes Widerstand thun. Jch habe mehrmalen gezeigt, daß in belebten Thieren, die keine Klappen bekommen haben, die Bewe- gung des in denen Blutadern befindlichen Blutes aller- dings ihre Richtung von der Kraft dieser Schwere erhal- te (y). Solchergestalt gehet das Blut der Holader, und der Schenkelgefässe an dem Menschen, wenn er sizzet, oder noch besser, wenn er aufgerichtet stehet, nicht mit seiner völligen Gewalt nach dem Herzen zurük, daß es nicht in etwas gegen die Füsse zurüktreten solte, wenn diese körperliche Stellung etwas lange währt, oder das Blut häufiger vorhanden, der Körper einigermassen schwach, oder dem zurükkehrenden Blute eine Hindernis
ist
(x)[Spaltenumbruch]pisoni ult. antiquit. S. 64. Disquis. S. 417. 418. Es muth- masset MangetTheatr. S. 955. daß in die Blutader keine Röhre gestekkt gewesen.
zuruͤkgetreten, kurz darauf aber wieder in die Blutader hineingedrungen ſey, und daß nicht nur die unteren Blutadern davon aufgeſchwollen ſind, wobei zugleich ei- ne nach den Fingern zu ſich erſtrekkende Kaͤlte empfun- den worden, ſondern daß auch gar keine Milch weiter, nachdem man die Wunde funfzehn Minuten darnach wieder geoͤfnet, mit dem Blute zum Vorſchein gekom- men (x). Dieſe Verſuche ſcheinen nur ſo viel zu bewei- ſen, daß die Klappen bei gewiſſen Gelegenheiten, wenn zugleich eine ſtarke Gewalt mit dazu kommt, ihre Blut- adern nicht genau genung verſchlieſſen.
§. 6. Sie widerſtehen dem Gewichte oder der Schwere des Blutes.
Bisher haben wir das Geſchaͤfte der Klappen uͤber- haupt erklaͤret. Jhr eigentliches Amt aber beſtehet da- rinnen, daß ſie der Schwere des Blutes Widerſtand thun. Jch habe mehrmalen gezeigt, daß in belebten Thieren, die keine Klappen bekommen haben, die Bewe- gung des in denen Blutadern befindlichen Blutes aller- dings ihre Richtung von der Kraft dieſer Schwere erhal- te (y). Solchergeſtalt gehet das Blut der Holader, und der Schenkelgefaͤſſe an dem Menſchen, wenn er ſizzet, oder noch beſſer, wenn er aufgerichtet ſtehet, nicht mit ſeiner voͤlligen Gewalt nach dem Herzen zuruͤk, daß es nicht in etwas gegen die Fuͤſſe zuruͤktreten ſolte, wenn dieſe koͤrperliche Stellung etwas lange waͤhrt, oder das Blut haͤufiger vorhanden, der Koͤrper einigermaſſen ſchwach, oder dem zuruͤkkehrenden Blute eine Hindernis
iſt
(x)[Spaltenumbruch]pisoni ult. antiquit. S. 64. Disquis. S. 417. 418. Es muth- maſſet MangetTheatr. S. 955. daß in die Blutader keine Roͤhre geſtekkt geweſen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0447"n="391"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Blutlauf in den Blutadern.</hi></fw><lb/>
zuruͤkgetreten, kurz darauf aber wieder in die Blutader<lb/>
hineingedrungen ſey, und daß nicht nur die unteren<lb/>
Blutadern davon aufgeſchwollen ſind, wobei zugleich ei-<lb/>
ne nach den Fingern zu ſich erſtrekkende Kaͤlte empfun-<lb/>
den worden, ſondern daß auch gar keine Milch weiter,<lb/>
nachdem man die Wunde funfzehn Minuten darnach<lb/>
wieder geoͤfnet, mit dem Blute zum Vorſchein gekom-<lb/>
men <noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">pisoni</hi> ult. antiquit.</hi> S. 64.<lb/><hirendition="#aq">Disquis.</hi> S. 417. 418. Es muth-<lb/>
maſſet <hirendition="#fr">Manget</hi><hirendition="#aq">Theatr.</hi> S. 955.<lb/>
daß in die Blutader keine Roͤhre<lb/>
geſtekkt geweſen.</note>. Dieſe Verſuche ſcheinen nur ſo viel zu bewei-<lb/>ſen, daß die Klappen bei gewiſſen Gelegenheiten, wenn<lb/>
zugleich eine ſtarke Gewalt mit dazu kommt, ihre Blut-<lb/>
adern nicht genau genung verſchlieſſen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 6.<lb/>
Sie widerſtehen dem Gewichte oder der<lb/>
Schwere des Blutes.</head><lb/><p>Bisher haben wir das Geſchaͤfte der Klappen uͤber-<lb/>
haupt erklaͤret. Jhr eigentliches Amt aber beſtehet da-<lb/>
rinnen, daß ſie der Schwere des Blutes Widerſtand<lb/>
thun. Jch habe mehrmalen gezeigt, daß in belebten<lb/>
Thieren, die keine Klappen bekommen haben, die Bewe-<lb/>
gung des in denen Blutadern befindlichen Blutes aller-<lb/>
dings ihre Richtung von der Kraft dieſer Schwere erhal-<lb/>
te <noteplace="foot"n="(y)"><cb/><hirendition="#aq">Second Memoire</hi> S. 388.<lb/>
389. <hirendition="#aq">Exp.</hi> 205. 207. 209. 213.<lb/>
219. 223.</note>. Solchergeſtalt gehet das Blut der Holader, und<lb/>
der Schenkelgefaͤſſe an dem Menſchen, wenn er ſizzet,<lb/>
oder noch beſſer, wenn er aufgerichtet ſtehet, nicht mit<lb/>ſeiner voͤlligen Gewalt nach dem Herzen zuruͤk, daß es<lb/>
nicht in etwas gegen die Fuͤſſe zuruͤktreten ſolte, wenn<lb/>
dieſe koͤrperliche Stellung etwas lange waͤhrt, oder das<lb/>
Blut haͤufiger vorhanden, der Koͤrper einigermaſſen<lb/>ſchwach, oder dem zuruͤkkehrenden Blute eine Hindernis<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">iſt</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[391/0447]
Der Blutlauf in den Blutadern.
zuruͤkgetreten, kurz darauf aber wieder in die Blutader
hineingedrungen ſey, und daß nicht nur die unteren
Blutadern davon aufgeſchwollen ſind, wobei zugleich ei-
ne nach den Fingern zu ſich erſtrekkende Kaͤlte empfun-
den worden, ſondern daß auch gar keine Milch weiter,
nachdem man die Wunde funfzehn Minuten darnach
wieder geoͤfnet, mit dem Blute zum Vorſchein gekom-
men (x). Dieſe Verſuche ſcheinen nur ſo viel zu bewei-
ſen, daß die Klappen bei gewiſſen Gelegenheiten, wenn
zugleich eine ſtarke Gewalt mit dazu kommt, ihre Blut-
adern nicht genau genung verſchlieſſen.
§. 6.
Sie widerſtehen dem Gewichte oder der
Schwere des Blutes.
Bisher haben wir das Geſchaͤfte der Klappen uͤber-
haupt erklaͤret. Jhr eigentliches Amt aber beſtehet da-
rinnen, daß ſie der Schwere des Blutes Widerſtand
thun. Jch habe mehrmalen gezeigt, daß in belebten
Thieren, die keine Klappen bekommen haben, die Bewe-
gung des in denen Blutadern befindlichen Blutes aller-
dings ihre Richtung von der Kraft dieſer Schwere erhal-
te (y). Solchergeſtalt gehet das Blut der Holader, und
der Schenkelgefaͤſſe an dem Menſchen, wenn er ſizzet,
oder noch beſſer, wenn er aufgerichtet ſtehet, nicht mit
ſeiner voͤlligen Gewalt nach dem Herzen zuruͤk, daß es
nicht in etwas gegen die Fuͤſſe zuruͤktreten ſolte, wenn
dieſe koͤrperliche Stellung etwas lange waͤhrt, oder das
Blut haͤufiger vorhanden, der Koͤrper einigermaſſen
ſchwach, oder dem zuruͤkkehrenden Blute eine Hindernis
iſt
(x)
pisoni ult. antiquit. S. 64.
Disquis. S. 417. 418. Es muth-
maſſet Manget Theatr. S. 955.
daß in die Blutader keine Roͤhre
geſtekkt geweſen.
(y)
Second Memoire S. 388.
389. Exp. 205. 207. 209. 213.
219. 223.
B b 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/447>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.