den (u), ohnerachtet Wharton deren acht angegeben (x). Uebrigens sind die von ihrem Sizze sogenannte Leisten- drüsen wegen der venerischen Beulen mehr als zu be- kannt, welche eigentlich ihre Krankheit ausmachen, wo- bei sie auch bisweilen verhärtet werden, und diese gehen mit den Stämmen grosser Gefässe fast bis mitten zu dem Schneidermuskel hinab. Von diesem Muskel hat sie Nuck die Schneiderdrüsen(y), von der Schlag- ader aber die Schienbeindrüsen genannt (z).
Nachdem sie allmälich seltner geworden, verschwin- den sie an der Kniekehle (a*) beinahe gänzlich, indem mir am Schienbeine, der Schienenröhre, und dem Fusse nie einige vorgekommen sind. Selbst die Kniekehldrü- sen sind, als die lezten derer einfachen Drüsen, auch schon die kleinsten unter allen.
§. 25. Jhr Nuzzen ist an jungen Thieren vor- züglich gros.
Nachdem wir nun die Bauart erkläret, so ist anjezzo der Nuzzen dieser Drüsen zu untersuchen. Erstlich schei- net demnach derselbe in der Jugend im menschlichen Kör- per grösser zu seyn. Denn es sind diese Drüsen in der Frucht sehr gros, weich, und saftreich, und eben so auch in den jungen Thieren (a); in Erwachsnen sind sie schon härter, abgezehrt, und verschiedene dererselben scheinen
als-
(u)[Spaltenumbruch]
Jch habe drei von einander abgesonderte gezeichnet, nämlich die von ihrem Plazze gerükt wa- ren und von den Gefässen herab- hiengen, in der Tab. art. ped. I. Fascic. V. vier aber in Tab. art. tot. corp. anter.
(x) Am angef. Ort. S. 188.
(y)[Spaltenumbruch]
Am angef. Ort.
(z)Rudbek am angef. Ort. f. f.
(a*) Drüsen an der Kniekehle haben die berühmten Männer, Columbus, T. Wharton, Nuck, Mylius und Heisterll. cc.
(a) Mart. Listerde humor. S. 7.
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
den (u), ohnerachtet Wharton deren acht angegeben (x). Uebrigens ſind die von ihrem Sizze ſogenannte Leiſten- druͤſen wegen der veneriſchen Beulen mehr als zu be- kannt, welche eigentlich ihre Krankheit ausmachen, wo- bei ſie auch bisweilen verhaͤrtet werden, und dieſe gehen mit den Staͤmmen groſſer Gefaͤſſe faſt bis mitten zu dem Schneidermuskel hinab. Von dieſem Muskel hat ſie Nuck die Schneiderdruͤſen(y), von der Schlag- ader aber die Schienbeindruͤſen genannt (z).
Nachdem ſie allmaͤlich ſeltner geworden, verſchwin- den ſie an der Kniekehle (a*) beinahe gaͤnzlich, indem mir am Schienbeine, der Schienenroͤhre, und dem Fuſſe nie einige vorgekommen ſind. Selbſt die Kniekehldruͤ- ſen ſind, als die lezten derer einfachen Druͤſen, auch ſchon die kleinſten unter allen.
Nachdem wir nun die Bauart erklaͤret, ſo iſt anjezzo der Nuzzen dieſer Druͤſen zu unterſuchen. Erſtlich ſchei- net demnach derſelbe in der Jugend im menſchlichen Koͤr- per groͤſſer zu ſeyn. Denn es ſind dieſe Druͤſen in der Frucht ſehr gros, weich, und ſaftreich, und eben ſo auch in den jungen Thieren (a); in Erwachſnen ſind ſie ſchon haͤrter, abgezehrt, und verſchiedene dererſelben ſcheinen
als-
(u)[Spaltenumbruch]
Jch habe drei von einander abgeſonderte gezeichnet, naͤmlich die von ihrem Plazze geruͤkt wa- ren und von den Gefaͤſſen herab- hiengen, in der Tab. art. ped. I. Faſcic. V. vier aber in Tab. art. tot. corp. anter.
(x) Am angef. Ort. S. 188.
(y)[Spaltenumbruch]
Am angef. Ort.
(z)Rudbek am angef. Ort. f. f.
(a*) Druͤſen an der Kniekehle haben die beruͤhmten Maͤnner, Columbus, T. Wharton, Nuck, Mylius und Heiſterll. cc.
(a) Mart. Liſterde humor. S. 7.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0416"n="360"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweites Buch. Gefaͤſſe.</hi></fw><lb/>
den <noteplace="foot"n="(u)"><cb/>
Jch habe drei von einander<lb/>
abgeſonderte gezeichnet, naͤmlich<lb/>
die von ihrem Plazze geruͤkt wa-<lb/>
ren und von den Gefaͤſſen herab-<lb/>
hiengen, in der <hirendition="#aq">Tab. art. ped. I.<lb/>
Faſcic. V.</hi> vier aber <hirendition="#aq">in Tab. art.<lb/>
tot. corp. anter.</hi></note>, ohnerachtet <hirendition="#fr">Wharton</hi> deren acht angegeben <noteplace="foot"n="(x)">Am angef. Ort. S. 188.</note>.<lb/>
Uebrigens ſind die von ihrem Sizze ſogenannte <hirendition="#fr">Leiſten-<lb/>
druͤſen</hi> wegen der veneriſchen Beulen mehr als zu be-<lb/>
kannt, welche eigentlich ihre Krankheit ausmachen, wo-<lb/>
bei ſie auch bisweilen verhaͤrtet werden, und dieſe gehen<lb/>
mit den Staͤmmen groſſer Gefaͤſſe faſt bis mitten zu dem<lb/>
Schneidermuskel hinab. Von dieſem Muskel hat ſie<lb/><hirendition="#fr">Nuck</hi> die <hirendition="#fr">Schneiderdruͤſen</hi><noteplace="foot"n="(y)"><cb/>
Am angef. Ort.</note>, von der Schlag-<lb/>
ader aber die <hirendition="#fr">Schienbeindruͤſen</hi> genannt <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#fr">Rudbek</hi> am angef. Ort. <hirendition="#aq">f. f.</hi></note>.</p><lb/><p>Nachdem ſie allmaͤlich ſeltner geworden, verſchwin-<lb/>
den ſie an der Kniekehle <noteplace="foot"n="(a*)">Druͤſen an der Kniekehle<lb/>
haben die beruͤhmten Maͤnner,<lb/><hirendition="#fr">Columbus,</hi> T. <hirendition="#fr">Wharton, Nuck,<lb/>
Mylius</hi> und <hirendition="#fr">Heiſter</hi><hirendition="#aq">ll. cc.</hi></note> beinahe gaͤnzlich, indem mir<lb/>
am Schienbeine, der Schienenroͤhre, und dem Fuſſe<lb/>
nie einige vorgekommen ſind. Selbſt die Kniekehldruͤ-<lb/>ſen ſind, als die lezten derer einfachen Druͤſen, auch<lb/>ſchon die kleinſten unter allen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 25.<lb/>
Jhr Nuzzen iſt an jungen Thieren vor-<lb/>
zuͤglich gros.</head><lb/><p>Nachdem wir nun die Bauart erklaͤret, ſo iſt anjezzo<lb/>
der Nuzzen dieſer Druͤſen zu unterſuchen. Erſtlich ſchei-<lb/>
net demnach derſelbe in der Jugend im menſchlichen Koͤr-<lb/>
per groͤſſer zu ſeyn. Denn es ſind dieſe Druͤſen in der<lb/>
Frucht ſehr gros, weich, und ſaftreich, und eben ſo auch<lb/>
in den jungen Thieren <noteplace="foot"n="(a)">Mart. <hirendition="#fr">Liſter</hi><hirendition="#aq">de humor.</hi><lb/>
S. 7.</note>; in Erwachſnen ſind ſie ſchon<lb/>
haͤrter, abgezehrt, und verſchiedene dererſelben ſcheinen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">als-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[360/0416]
Zweites Buch. Gefaͤſſe.
den (u), ohnerachtet Wharton deren acht angegeben (x).
Uebrigens ſind die von ihrem Sizze ſogenannte Leiſten-
druͤſen wegen der veneriſchen Beulen mehr als zu be-
kannt, welche eigentlich ihre Krankheit ausmachen, wo-
bei ſie auch bisweilen verhaͤrtet werden, und dieſe gehen
mit den Staͤmmen groſſer Gefaͤſſe faſt bis mitten zu dem
Schneidermuskel hinab. Von dieſem Muskel hat ſie
Nuck die Schneiderdruͤſen (y), von der Schlag-
ader aber die Schienbeindruͤſen genannt (z).
Nachdem ſie allmaͤlich ſeltner geworden, verſchwin-
den ſie an der Kniekehle (a*) beinahe gaͤnzlich, indem mir
am Schienbeine, der Schienenroͤhre, und dem Fuſſe
nie einige vorgekommen ſind. Selbſt die Kniekehldruͤ-
ſen ſind, als die lezten derer einfachen Druͤſen, auch
ſchon die kleinſten unter allen.
§. 25.
Jhr Nuzzen iſt an jungen Thieren vor-
zuͤglich gros.
Nachdem wir nun die Bauart erklaͤret, ſo iſt anjezzo
der Nuzzen dieſer Druͤſen zu unterſuchen. Erſtlich ſchei-
net demnach derſelbe in der Jugend im menſchlichen Koͤr-
per groͤſſer zu ſeyn. Denn es ſind dieſe Druͤſen in der
Frucht ſehr gros, weich, und ſaftreich, und eben ſo auch
in den jungen Thieren (a); in Erwachſnen ſind ſie ſchon
haͤrter, abgezehrt, und verſchiedene dererſelben ſcheinen
als-
(u)
Jch habe drei von einander
abgeſonderte gezeichnet, naͤmlich
die von ihrem Plazze geruͤkt wa-
ren und von den Gefaͤſſen herab-
hiengen, in der Tab. art. ped. I.
Faſcic. V. vier aber in Tab. art.
tot. corp. anter.
(x) Am angef. Ort. S. 188.
(y)
Am angef. Ort.
(z) Rudbek am angef. Ort. f. f.
(a*) Druͤſen an der Kniekehle
haben die beruͤhmten Maͤnner,
Columbus, T. Wharton, Nuck,
Mylius und Heiſter ll. cc.
(a) Mart. Liſter de humor.
S. 7.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/416>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.