Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 2. Hamburg, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite


Erste Abhandlung.

Der Gebrauch der Lieder ist den Menschen sehr natürlich.
Sie sind das Vergnügen und der Zeitvertreib der
Kinder und der Alten, der Armen und der Reichen,
derer, welche arbeiten, und derer, welche die Ruhe
lieben. Dieser Geschmack, welchen man selbst im Grunde der Natur
findet, muß in allen Zeiten, und unter allen Völkern der Welt, allge-
mein gewesen seyn. Folglich haben die Griechen, wenn sie sich darinn
übten, nichts anders gethan, als was schon die Völker, die vor ihnen
gewesen waren, thaten, und was auch seit der Zeit diejenigen, welche
ihnen gefolget sind, gethan haben. Nur ist dabey, zum Vortheile der
Griechen, dieser Unterscheid, daß ihre Lieder leichter auf die Nachwelt
gekommen sind, weil ihre Buchstaben sich weiter ausgebreitet, und län-
ger erhalten haben, als die andern.

Die Lieder waren bey ihnen eher im Gebrauch, als die Buchsta-
ben. Weil ihnen Denkmale fehlten, worinn sie ihre Gesetze und ihre
Geschichte auf bewahren konnten: so setzten sie dieselben in einen Gesang,
um sich ihrer desto besser zu erinnern.

Sie sungen ihre Gesetze, und dieses machte, daß man den Gesetzen
und den Liedern einerley Namen, nämlich das Wort [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], beylegte.
Denn wenn Aristoteles1 um die Ursache dieser Gleichheit des Namens
für zwo so unterschiedene Sachen fraget: so antwortet er selber, es sey
darum geschehen, weil man, ehe die Buchstaben bekannt waren, die
Gesetze gesungen, um sie nicht zu vergessen. Es ist wahr, Josephus2
glaubet, und Plutarchus3 muthmaasset, daß das Wort [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] in Ver-
gleichung mit diesen ersten Zeiten neu sey, und erst nach der Zeit Ho-

mers
1 Arist probl. 17. 28.
2 Joseph. contra Appion.
3 Plutarch. de Homeri Poet.
A 2


Erſte Abhandlung.

Der Gebrauch der Lieder iſt den Menſchen ſehr natuͤrlich.
Sie ſind das Vergnuͤgen und der Zeitvertreib der
Kinder und der Alten, der Armen und der Reichen,
derer, welche arbeiten, und derer, welche die Ruhe
lieben. Dieſer Geſchmack, welchen man ſelbſt im Grunde der Natur
findet, muß in allen Zeiten, und unter allen Voͤlkern der Welt, allge-
mein geweſen ſeyn. Folglich haben die Griechen, wenn ſie ſich darinn
uͤbten, nichts anders gethan, als was ſchon die Voͤlker, die vor ihnen
geweſen waren, thaten, und was auch ſeit der Zeit diejenigen, welche
ihnen gefolget ſind, gethan haben. Nur iſt dabey, zum Vortheile der
Griechen, dieſer Unterſcheid, daß ihre Lieder leichter auf die Nachwelt
gekommen ſind, weil ihre Buchſtaben ſich weiter ausgebreitet, und laͤn-
ger erhalten haben, als die andern.

Die Lieder waren bey ihnen eher im Gebrauch, als die Buchſta-
ben. Weil ihnen Denkmale fehlten, worinn ſie ihre Geſetze und ihre
Geſchichte auf bewahren konnten: ſo ſetzten ſie dieſelben in einen Geſang,
um ſich ihrer deſto beſſer zu erinnern.

Sie ſungen ihre Geſetze, und dieſes machte, daß man den Geſetzen
und den Liedern einerley Namen, naͤmlich das Wort [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], beylegte.
Denn wenn Ariſtoteles1 um die Urſache dieſer Gleichheit des Namens
fuͤr zwo ſo unterſchiedene Sachen fraget: ſo antwortet er ſelber, es ſey
darum geſchehen, weil man, ehe die Buchſtaben bekannt waren, die
Geſetze geſungen, um ſie nicht zu vergeſſen. Es iſt wahr, Joſephus2
glaubet, und Plutarchus3 muthmaaſſet, daß das Wort [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] in Ver-
gleichung mit dieſen erſten Zeiten neu ſey, und erſt nach der Zeit Ho-

mers
1 Ariſt probl. 17. 28.
2 Joſeph. contra Appion.
3 Plutarch. de Homeri Poët.
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0013" n="[3]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abhandlung.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er Gebrauch der Lieder i&#x017F;t den Men&#x017F;chen &#x017F;ehr natu&#x0364;rlich.<lb/>
Sie &#x017F;ind das Vergnu&#x0364;gen und der Zeitvertreib der<lb/>
Kinder und der Alten, der Armen und der Reichen,<lb/>
derer, welche arbeiten, und derer, welche die Ruhe<lb/>
lieben. Die&#x017F;er Ge&#x017F;chmack, welchen man &#x017F;elb&#x017F;t im Grunde der Natur<lb/>
findet, muß in allen Zeiten, und unter allen Vo&#x0364;lkern der Welt, allge-<lb/>
mein gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Folglich haben die Griechen, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich darinn<lb/>
u&#x0364;bten, nichts anders gethan, als was &#x017F;chon die Vo&#x0364;lker, die vor ihnen<lb/>
gewe&#x017F;en waren, thaten, und was auch &#x017F;eit der Zeit diejenigen, welche<lb/>
ihnen gefolget &#x017F;ind, gethan haben. Nur i&#x017F;t dabey, zum Vortheile der<lb/>
Griechen, die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid, daß ihre Lieder leichter auf die Nachwelt<lb/>
gekommen &#x017F;ind, weil ihre Buch&#x017F;taben &#x017F;ich weiter ausgebreitet, und la&#x0364;n-<lb/>
ger erhalten haben, als die andern.</p><lb/>
          <p>Die Lieder waren bey ihnen eher im Gebrauch, als die Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben. Weil ihnen Denkmale fehlten, worinn &#x017F;ie ihre Ge&#x017F;etze und ihre<lb/>
Ge&#x017F;chichte auf bewahren konnten: &#x017F;o &#x017F;etzten &#x017F;ie die&#x017F;elben in einen Ge&#x017F;ang,<lb/>
um &#x017F;ich ihrer de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu erinnern.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;ungen ihre Ge&#x017F;etze, und die&#x017F;es machte, daß man den Ge&#x017F;etzen<lb/>
und den Liedern einerley Namen, na&#x0364;mlich das Wort <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>, beylegte.<lb/>
Denn wenn Ari&#x017F;toteles<note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Ari&#x017F;t probl.</hi> 17. 28.</note> um die Ur&#x017F;ache die&#x017F;er Gleichheit des Namens<lb/>
fu&#x0364;r zwo &#x017F;o unter&#x017F;chiedene Sachen fraget: &#x017F;o antwortet er &#x017F;elber, es &#x017F;ey<lb/>
darum ge&#x017F;chehen, weil man, ehe die Buch&#x017F;taben bekannt waren, die<lb/>
Ge&#x017F;etze ge&#x017F;ungen, um &#x017F;ie nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t wahr, Jo&#x017F;ephus<note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Jo&#x017F;eph. contra Appion.</hi></note><lb/>
glaubet, und Plutarchus<note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq">Plutarch. de Homeri Poët.</hi></note> muthmaa&#x017F;&#x017F;et, daß das Wort <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign> in Ver-<lb/>
gleichung mit die&#x017F;en er&#x017F;ten Zeiten neu &#x017F;ey, und er&#x017F;t nach der Zeit Ho-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mers</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0013] Erſte Abhandlung. Der Gebrauch der Lieder iſt den Menſchen ſehr natuͤrlich. Sie ſind das Vergnuͤgen und der Zeitvertreib der Kinder und der Alten, der Armen und der Reichen, derer, welche arbeiten, und derer, welche die Ruhe lieben. Dieſer Geſchmack, welchen man ſelbſt im Grunde der Natur findet, muß in allen Zeiten, und unter allen Voͤlkern der Welt, allge- mein geweſen ſeyn. Folglich haben die Griechen, wenn ſie ſich darinn uͤbten, nichts anders gethan, als was ſchon die Voͤlker, die vor ihnen geweſen waren, thaten, und was auch ſeit der Zeit diejenigen, welche ihnen gefolget ſind, gethan haben. Nur iſt dabey, zum Vortheile der Griechen, dieſer Unterſcheid, daß ihre Lieder leichter auf die Nachwelt gekommen ſind, weil ihre Buchſtaben ſich weiter ausgebreitet, und laͤn- ger erhalten haben, als die andern. Die Lieder waren bey ihnen eher im Gebrauch, als die Buchſta- ben. Weil ihnen Denkmale fehlten, worinn ſie ihre Geſetze und ihre Geſchichte auf bewahren konnten: ſo ſetzten ſie dieſelben in einen Geſang, um ſich ihrer deſto beſſer zu erinnern. Sie ſungen ihre Geſetze, und dieſes machte, daß man den Geſetzen und den Liedern einerley Namen, naͤmlich das Wort _, beylegte. Denn wenn Ariſtoteles 1 um die Urſache dieſer Gleichheit des Namens fuͤr zwo ſo unterſchiedene Sachen fraget: ſo antwortet er ſelber, es ſey darum geſchehen, weil man, ehe die Buchſtaben bekannt waren, die Geſetze geſungen, um ſie nicht zu vergeſſen. Es iſt wahr, Joſephus 2 glaubet, und Plutarchus 3 muthmaaſſet, daß das Wort _ in Ver- gleichung mit dieſen erſten Zeiten neu ſey, und erſt nach der Zeit Ho- mers 1 Ariſt probl. 17. 28. 2 Joſeph. contra Appion. 3 Plutarch. de Homeri Poët. A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung02_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung02_1744/13
Zitationshilfe: Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 2. Hamburg, 1744, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung02_1744/13>, abgerufen am 24.12.2024.