Die Citadelle des Aberglaubens. Athanismus und Thanatismus. Individueller Charakter des Todes. Unsterblichkeit der Einzelligen (Protisten). Kosmische und persönliche Unsterblichkeit. Primärer Thanatismus (bei Natur- völkern). Sekundärer Thanatismus (bei älteren und neueren Philosophen). Athanismus und Religion. Entstehung des Unsterblichkeitsglaubens. Christ- licher Athanismus. Das ewige Leben. Das jüngste Gericht. Meta- physischer Athanismus. Seelen-Substanz. Aether-Seele. Luft-Seele. Flüssige und feste Seelen. Unsterblichkeit der Thierseele. Beweise für und gegen den Athanismus. Athanistische Illusionen.
Literatur.
David Strauß, Gesammelte Schriften. Auswahl in sechs Bänden (heraus- gegeben von Eduard Zeller). Bonn 1890.
Ludwig Feuerbach, Gottheit, Freiheit und Unsterblichkeit, vom Standpunkt der Anthropologie. 1866. (Zweite Auflage 1890.)
Ludwig Büchner, Das künftige Leben und die moderne Wissenschaft. Zehn Briefe an eine Freundin. Leipzig 1889.
Carl Vogt, Köhlerglauben und Wissenschaft. Gießen 1855.
Gustav Kühn, Naturphilosophische Studien, frei von Mysticismus. Neuwied 1895.
Paul Carus und E. C. Hegeler,The Monist. A Quarterly Magazine. Vol. I-IX. Chicago 1890-1899.
M. J. Savage, Die Unsterblichkeit. (Kap. XII in: "Die Religion im Lichte der Darwin'schen Lehre." Leipzig 1886.
Adalbert Svoboda, Gestalten des Glaubens. 2 Bände. Leipzig 1897.
Inhalt des elften Kapitels.
Die Citadelle des Aberglaubens. Athanismus und Thanatismus. Individueller Charakter des Todes. Unſterblichkeit der Einzelligen (Protiſten). Kosmiſche und perſönliche Unſterblichkeit. Primärer Thanatismus (bei Natur- völkern). Sekundärer Thanatismus (bei älteren und neueren Philoſophen). Athanismus und Religion. Entſtehung des Unſterblichkeitsglaubens. Chriſt- licher Athanismus. Das ewige Leben. Das jüngſte Gericht. Meta- phyſiſcher Athanismus. Seelen-Subſtanz. Aether-Seele. Luft-Seele. Flüſſige und feſte Seelen. Unſterblichkeit der Thierſeele. Beweiſe für und gegen den Athanismus. Athaniſtiſche Illuſionen.
Literatur.
David Strauß, Geſammelte Schriften. Auswahl in ſechs Bänden (heraus- gegeben von Eduard Zeller). Bonn 1890.
Ludwig Feuerbach, Gottheit, Freiheit und Unſterblichkeit, vom Standpunkt der Anthropologie. 1866. (Zweite Auflage 1890.)
Ludwig Büchner, Das künftige Leben und die moderne Wiſſenſchaft. Zehn Briefe an eine Freundin. Leipzig 1889.
Carl Vogt, Köhlerglauben und Wiſſenſchaft. Gießen 1855.
Guſtav Kühn, Naturphiloſophiſche Studien, frei von Myſticismus. Neuwied 1895.
Paul Carus und E. C. Hegeler,The Moniſt. A Quarterly Magazine. Vol. I-IX. Chicago 1890-1899.
M. J. Savage, Die Unſterblichkeit. (Kap. XII in: „Die Religion im Lichte der Darwin'ſchen Lehre.“ Leipzig 1886.
Adalbert Svoboda, Geſtalten des Glaubens. 2 Bände. Leipzig 1897.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0234"n="[218]"/><divn="2"><argument><head>Inhalt des elften Kapitels.</head><lb/><p>Die Citadelle des Aberglaubens. Athanismus und Thanatismus.<lb/>
Individueller Charakter des Todes. Unſterblichkeit der Einzelligen (Protiſten).<lb/>
Kosmiſche und perſönliche Unſterblichkeit. Primärer Thanatismus (bei Natur-<lb/>
völkern). Sekundärer Thanatismus (bei älteren und neueren Philoſophen).<lb/>
Athanismus und Religion. Entſtehung des Unſterblichkeitsglaubens. Chriſt-<lb/>
licher Athanismus. Das ewige Leben. Das jüngſte Gericht. Meta-<lb/>
phyſiſcher Athanismus. Seelen-Subſtanz. Aether-Seele. Luft-Seele. Flüſſige<lb/>
und feſte Seelen. Unſterblichkeit der Thierſeele. Beweiſe für und gegen den<lb/>
Athanismus. Athaniſtiſche Illuſionen.</p></argument><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><argument><head>Literatur.</head><lb/><p><hirendition="#b">David Strauß,</hi> Geſammelte Schriften. Auswahl in ſechs Bänden (heraus-<lb/>
gegeben von <hirendition="#g">Eduard Zeller</hi>). Bonn 1890.</p><lb/><p><hirendition="#b">Ludwig Feuerbach,</hi> Gottheit, Freiheit und Unſterblichkeit, vom Standpunkt<lb/>
der Anthropologie. 1866. (Zweite Auflage 1890.)</p><lb/><p><hirendition="#b">Ludwig Büchner,</hi> Das künftige Leben und die moderne Wiſſenſchaft. Zehn<lb/>
Briefe an eine Freundin. Leipzig 1889.</p><lb/><p><hirendition="#b">Carl Vogt,</hi> Köhlerglauben und Wiſſenſchaft. Gießen 1855.</p><lb/><p><hirendition="#b">Guſtav Kühn,</hi> Naturphiloſophiſche Studien, frei von Myſticismus. Neuwied<lb/>
1895.</p><lb/><p><hirendition="#b">Paul Carus</hi> und <hirendition="#b">E. C. Hegeler,</hi><hirendition="#aq">The Moniſt. A Quarterly Magazine.<lb/>
Vol. I-IX.</hi> Chicago 1890-1899.</p><lb/><p><hirendition="#b">M. J. Savage,</hi> Die Unſterblichkeit. (Kap. <hirendition="#aq">XII</hi> in: „Die Religion im Lichte<lb/>
der Darwin'ſchen Lehre.“ Leipzig 1886.</p><lb/><p><hirendition="#b">Adalbert Svoboda,</hi> Geſtalten des Glaubens. 2 Bände. Leipzig 1897.</p></argument></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></body></text></TEI>
[[218]/0234]
Inhalt des elften Kapitels.
Die Citadelle des Aberglaubens. Athanismus und Thanatismus.
Individueller Charakter des Todes. Unſterblichkeit der Einzelligen (Protiſten).
Kosmiſche und perſönliche Unſterblichkeit. Primärer Thanatismus (bei Natur-
völkern). Sekundärer Thanatismus (bei älteren und neueren Philoſophen).
Athanismus und Religion. Entſtehung des Unſterblichkeitsglaubens. Chriſt-
licher Athanismus. Das ewige Leben. Das jüngſte Gericht. Meta-
phyſiſcher Athanismus. Seelen-Subſtanz. Aether-Seele. Luft-Seele. Flüſſige
und feſte Seelen. Unſterblichkeit der Thierſeele. Beweiſe für und gegen den
Athanismus. Athaniſtiſche Illuſionen.
Literatur.
David Strauß, Geſammelte Schriften. Auswahl in ſechs Bänden (heraus-
gegeben von Eduard Zeller). Bonn 1890.
Ludwig Feuerbach, Gottheit, Freiheit und Unſterblichkeit, vom Standpunkt
der Anthropologie. 1866. (Zweite Auflage 1890.)
Ludwig Büchner, Das künftige Leben und die moderne Wiſſenſchaft. Zehn
Briefe an eine Freundin. Leipzig 1889.
Carl Vogt, Köhlerglauben und Wiſſenſchaft. Gießen 1855.
Guſtav Kühn, Naturphiloſophiſche Studien, frei von Myſticismus. Neuwied
1895.
Paul Carus und E. C. Hegeler, The Moniſt. A Quarterly Magazine.
Vol. I-IX. Chicago 1890-1899.
M. J. Savage, Die Unſterblichkeit. (Kap. XII in: „Die Religion im Lichte
der Darwin'ſchen Lehre.“ Leipzig 1886.
Adalbert Svoboda, Geſtalten des Glaubens. 2 Bände. Leipzig 1897.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [218]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/234>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.