Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Erlangung des Eigenthums von andern etc.
*] Dan. Maichelii diss. de genuina dominii notione de-
que ejus diversis acquirendi modis praesertim deriva-
tivis, Tubing.
1740.
§. 2.
Recht zur Veräusserung.

Die Frage ist nicht, ob und in wie ferne dem Re-
genten eines Staats, nach Beschaffenheit der Lande,
die er erb- und eigenthümlich [Patrimonialreiche] oder
nicht besitzt, das Recht der Veräusserung, vermöge der
innern Verhältnisse, zustehe? Dies muß nach den Vor-
schriften der verschiedenen Staatsgrundgesetze und Ver-
fassungen eines ieden Staats überhaupt, auch allenfals
nach den Grundsätzen des algemeinen Staatsrechts be-
urteilt und entschieden werden; a] sondern es komt hier
darauf an: ob, wenn dieienigen, welchen es nach der
innern Staatsverfassung zukomt, eine Landesveräusse-
rung vornehmen wollen, andere Nazionen sich derselben
widersetzen können? Da ieder mit seinem Eigenthum
nach Gefallen alle mögliche Handlungen vornehmen
kann und niemand befugt ist, sich in dieselbe zu mischen,
wenn ihm kein Unrecht dadurch geschieht, so ist auch
kein Zweifel, daß ein freies Volk wilkührlich über seine
eigenthümlichen Lande schalten und sie, nach Gutbefin-
den, wie und an welche Nazion es will, veräussern
könne, es müste denn durch Verträge sich seines natür-
lichen Rechts überhaupt, b] oder auch nur in Absicht
gewisser Nazionen c] begeben, oder einem Volke ein
besonderes Vorrecht eingeräumt d] oder endlich andere
Völker sonst ein gegründetes Recht zum Widerspruch
erlangt haben e].

a] Indes zählte Papst Klemens VII. den König Franz I.
von Frankreich auch von seinen Eide: die Güter der
Von Erlangung des Eigenthums von andern ꝛc.
*] Dan. Maichelii diſſ. de genuina dominii notione de-
que ejus diverſis acquirendi modis praeſertim deriva-
tivis, Tubing.
1740.
§. 2.
Recht zur Veraͤuſſerung.

Die Frage iſt nicht, ob und in wie ferne dem Re-
genten eines Staats, nach Beſchaffenheit der Lande,
die er erb- und eigenthuͤmlich [Patrimonialreiche] oder
nicht beſitzt, das Recht der Veraͤuſſerung, vermoͤge der
innern Verhaͤltniſſe, zuſtehe? Dies muß nach den Vor-
ſchriften der verſchiedenen Staatsgrundgeſetze und Ver-
faſſungen eines ieden Staats uͤberhaupt, auch allenfals
nach den Grundſaͤtzen des algemeinen Staatsrechts be-
urteilt und entſchieden werden; a] ſondern es komt hier
darauf an: ob, wenn dieienigen, welchen es nach der
innern Staatsverfaſſung zukomt, eine Landesveraͤuſſe-
rung vornehmen wollen, andere Nazionen ſich derſelben
widerſetzen koͤnnen? Da ieder mit ſeinem Eigenthum
nach Gefallen alle moͤgliche Handlungen vornehmen
kann und niemand befugt iſt, ſich in dieſelbe zu miſchen,
wenn ihm kein Unrecht dadurch geſchieht, ſo iſt auch
kein Zweifel, daß ein freies Volk wilkuͤhrlich uͤber ſeine
eigenthuͤmlichen Lande ſchalten und ſie, nach Gutbefin-
den, wie und an welche Nazion es will, veraͤuſſern
koͤnne, es muͤſte denn durch Vertraͤge ſich ſeines natuͤr-
lichen Rechts uͤberhaupt, b] oder auch nur in Abſicht
gewiſſer Nazionen c] begeben, oder einem Volke ein
beſonderes Vorrecht eingeraͤumt d] oder endlich andere
Voͤlker ſonſt ein gegruͤndetes Recht zum Widerſpruch
erlangt haben e].

a] Indes zaͤhlte Papſt Klemens VII. den Koͤnig Franz I.
von Frankreich auch von ſeinen Eide: die Guͤter der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0091" n="77"/>
            <fw place="top" type="header">Von Erlangung des Eigenthums von andern &#xA75B;c.</fw><lb/>
            <note place="end" n="*]"><hi rendition="#aq">Dan. <hi rendition="#i">Maichelii</hi> di&#x017F;&#x017F;. de genuina dominii notione de-<lb/>
que ejus diver&#x017F;is acquirendi modis prae&#x017F;ertim deriva-<lb/>
tivis, Tubing.</hi> 1740.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#g">Recht zur Vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erung</hi>.</head><lb/>
            <p>Die Frage i&#x017F;t nicht, ob und in wie ferne dem Re-<lb/>
genten eines Staats, nach Be&#x017F;chaffenheit der Lande,<lb/>
die er erb- und eigenthu&#x0364;mlich [Patrimonialreiche] oder<lb/>
nicht be&#x017F;itzt, das Recht der Vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erung, vermo&#x0364;ge der<lb/>
innern Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, zu&#x017F;tehe? Dies muß nach den Vor-<lb/>
&#x017F;chriften der ver&#x017F;chiedenen Staatsgrundge&#x017F;etze und Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ungen eines ieden Staats u&#x0364;berhaupt, auch allenfals<lb/>
nach den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen des algemeinen Staatsrechts be-<lb/>
urteilt und ent&#x017F;chieden werden; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>] &#x017F;ondern es komt hier<lb/>
darauf an: ob, wenn dieienigen, welchen es nach der<lb/>
innern Staatsverfa&#x017F;&#x017F;ung zukomt, eine Landesvera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung vornehmen wollen, andere Nazionen &#x017F;ich der&#x017F;elben<lb/>
wider&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen? Da ieder mit &#x017F;einem Eigenthum<lb/>
nach Gefallen alle mo&#x0364;gliche Handlungen vornehmen<lb/>
kann und niemand befugt i&#x017F;t, &#x017F;ich in die&#x017F;elbe zu mi&#x017F;chen,<lb/>
wenn ihm kein Unrecht dadurch ge&#x017F;chieht, &#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/>
kein Zweifel, daß ein freies Volk wilku&#x0364;hrlich u&#x0364;ber &#x017F;eine<lb/>
eigenthu&#x0364;mlichen Lande &#x017F;chalten und &#x017F;ie, nach Gutbefin-<lb/>
den, wie und an welche Nazion es will, vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
ko&#x0364;nne, es mu&#x0364;&#x017F;te denn durch Vertra&#x0364;ge &#x017F;ich &#x017F;eines natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Rechts u&#x0364;berhaupt, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>] oder auch nur in Ab&#x017F;icht<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Nazionen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>] begeben, oder einem Volke ein<lb/>
be&#x017F;onderes Vorrecht eingera&#x0364;umt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>] oder endlich andere<lb/>
Vo&#x0364;lker &#x017F;on&#x017F;t ein gegru&#x0364;ndetes Recht zum Wider&#x017F;pruch<lb/>
erlangt haben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">e</hi></hi>].</p><lb/>
            <note place="end" n="a]">Indes za&#x0364;hlte Pap&#x017F;t Klemens <hi rendition="#aq">VII.</hi> den Ko&#x0364;nig Franz <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
von Frankreich auch von &#x017F;einen Eide: die Gu&#x0364;ter der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Krone</fw><lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0091] Von Erlangung des Eigenthums von andern ꝛc. *] Dan. Maichelii diſſ. de genuina dominii notione de- que ejus diverſis acquirendi modis praeſertim deriva- tivis, Tubing. 1740. §. 2. Recht zur Veraͤuſſerung. Die Frage iſt nicht, ob und in wie ferne dem Re- genten eines Staats, nach Beſchaffenheit der Lande, die er erb- und eigenthuͤmlich [Patrimonialreiche] oder nicht beſitzt, das Recht der Veraͤuſſerung, vermoͤge der innern Verhaͤltniſſe, zuſtehe? Dies muß nach den Vor- ſchriften der verſchiedenen Staatsgrundgeſetze und Ver- faſſungen eines ieden Staats uͤberhaupt, auch allenfals nach den Grundſaͤtzen des algemeinen Staatsrechts be- urteilt und entſchieden werden; a] ſondern es komt hier darauf an: ob, wenn dieienigen, welchen es nach der innern Staatsverfaſſung zukomt, eine Landesveraͤuſſe- rung vornehmen wollen, andere Nazionen ſich derſelben widerſetzen koͤnnen? Da ieder mit ſeinem Eigenthum nach Gefallen alle moͤgliche Handlungen vornehmen kann und niemand befugt iſt, ſich in dieſelbe zu miſchen, wenn ihm kein Unrecht dadurch geſchieht, ſo iſt auch kein Zweifel, daß ein freies Volk wilkuͤhrlich uͤber ſeine eigenthuͤmlichen Lande ſchalten und ſie, nach Gutbefin- den, wie und an welche Nazion es will, veraͤuſſern koͤnne, es muͤſte denn durch Vertraͤge ſich ſeines natuͤr- lichen Rechts uͤberhaupt, b] oder auch nur in Abſicht gewiſſer Nazionen c] begeben, oder einem Volke ein beſonderes Vorrecht eingeraͤumt d] oder endlich andere Voͤlker ſonſt ein gegruͤndetes Recht zum Widerſpruch erlangt haben e]. a] Indes zaͤhlte Papſt Klemens VII. den Koͤnig Franz I. von Frankreich auch von ſeinen Eide: die Guͤter der Krone

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/91
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/91>, abgerufen am 03.12.2024.