Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das VII. Cap. Maniren nun werden gemeiniglich die kleinenTraversen verfertiget/ wenn Platz genug da ist/ daß sie in 6. gleiche Theile können getheilet wer- den/ wie wohl es auch nach Gelegenheit kürtzere/ und etwas längere giebet/ so in weniger oder mehr gleiche Theile/ um die Flanquirung desto besser zu haben/ können eingetheilet werden: (3.) Frage. Wie und wohin werden denn die langen Traversen gema- chet? Mit den langen Travers-Linien werden gemei- Grä-
Das VII. Cap. Maniren nun werden gemeiniglich die kleinenTraverſen verfertiget/ wenn Platz genug da iſt/ daß ſie in 6. gleiche Theile koͤnnen getheilet wer- den/ wie wohl es auch nach Gelegenheit kuͤrtzere/ und etwas laͤngere giebet/ ſo in weniger oder mehr gleiche Theile/ um die Flanquirung deſto beſſer zu haben/ koͤnnen eingetheilet werden: (3.) Frage. Wie und wohin werden denn die langen Traverſen gema- chet? Mit den langen Traverſ-Linien werden gemei- Graͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0500" n="462[464]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> Maniren nun werden gemeiniglich die kleinen<lb/><hi rendition="#aq">Traverſen</hi> verfertiget/ wenn Platz genug da iſt/<lb/> daß ſie in 6. gleiche Theile koͤnnen getheilet wer-<lb/> den/ wie wohl es auch nach Gelegenheit kuͤrtzere/<lb/> und etwas laͤngere giebet/ ſo in weniger oder mehr<lb/> gleiche Theile/ um die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>lanquir</hi>ung deſto beſſer zu<lb/> haben/ koͤnnen eingetheilet werden:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(3.) F<hi rendition="#fr">rage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie und wohin werden denn die<lb/> langen <hi rendition="#aq">Traverſ</hi>en gema-<lb/> chet?</hi></head><lb/> <p>Mit den langen <hi rendition="#aq">Traverſ-</hi>Linien werden gemei-<lb/> niglich die aͤuſſerſten Graͤntzen eines Landes und<lb/> vornehmſten <hi rendition="#aq">Paſſagen</hi> oder <hi rendition="#aq">Defileen,</hi> es ſey zwi-<lb/> ſchen Berg/ Moraͤſten oder Waſſer fuͤr einen<lb/> feindlichen Einfall verwahret und <hi rendition="#aq">fortifici</hi>ret;<lb/> Bey dergleichen Begebenheiten nun muß man<lb/> fuͤrnehmlich dahin ſehen/ ob nicht die Natur und<lb/> Eigenſchafft des Landes ſo wohl zum Anfang<lb/> u. Ende/ als auch zur <hi rendition="#aq">Continuation</hi> der Liniẽ Gele-<lb/> genheit u. Anlaß gebe/ ſolche mit leichtere Muͤhe<lb/> und Unkoſten wohl anzufangen/ zu <hi rendition="#aq">continui</hi>ren<lb/> und zu endigen/ es ſey nun ein gewiſſer Bach-<lb/> Graben/ Huͤgel/ Moraſt/ Fluß/ Holtz oder Fel-<lb/> ſen. Waͤren dergleichen natuͤrlichen Begeben-<lb/> heiten nicht vorhanden/ muß man ſehen/ ob man<lb/> nicht etwan/ wenn ja nicht <hi rendition="#aq">continue,</hi> doch bißwei-<lb/> len und zum oͤfftern/ <hi rendition="#aq">rudera</hi> von alten Haͤuſern/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Graͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462[464]/0500]
Das VII. Cap.
Maniren nun werden gemeiniglich die kleinen
Traverſen verfertiget/ wenn Platz genug da iſt/
daß ſie in 6. gleiche Theile koͤnnen getheilet wer-
den/ wie wohl es auch nach Gelegenheit kuͤrtzere/
und etwas laͤngere giebet/ ſo in weniger oder mehr
gleiche Theile/ um die Flanquirung deſto beſſer zu
haben/ koͤnnen eingetheilet werden:
(3.) Frage.
Wie und wohin werden denn die
langen Traverſen gema-
chet?
Mit den langen Traverſ-Linien werden gemei-
niglich die aͤuſſerſten Graͤntzen eines Landes und
vornehmſten Paſſagen oder Defileen, es ſey zwi-
ſchen Berg/ Moraͤſten oder Waſſer fuͤr einen
feindlichen Einfall verwahret und fortificiret;
Bey dergleichen Begebenheiten nun muß man
fuͤrnehmlich dahin ſehen/ ob nicht die Natur und
Eigenſchafft des Landes ſo wohl zum Anfang
u. Ende/ als auch zur Continuation der Liniẽ Gele-
genheit u. Anlaß gebe/ ſolche mit leichtere Muͤhe
und Unkoſten wohl anzufangen/ zu continuiren
und zu endigen/ es ſey nun ein gewiſſer Bach-
Graben/ Huͤgel/ Moraſt/ Fluß/ Holtz oder Fel-
ſen. Waͤren dergleichen natuͤrlichen Begeben-
heiten nicht vorhanden/ muß man ſehen/ ob man
nicht etwan/ wenn ja nicht continue, doch bißwei-
len und zum oͤfftern/ rudera von alten Haͤuſern/
Graͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |