German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Drittes Buch. führt worden/ derhalben kam gleich den andern Tagein Trommelschlager/ uns abzuholen/ dem wurde der Corporal und die drey andere gefolgt/ und ein Schreiben mitgegeben folgenden Jnhalts/ das mir der Commandant zu lesen überschickte: MOnsieur, &c. Durch Wiederbringern diesen Deß Herrn Dienst-bereitwilliger N. de S. A. Dieses Schreiben gefiel mir nicht halb/ und muste Da ich nun die bestimmte Zeit überwartet hatte/ mir P
Drittes Buch. fuͤhrt worden/ derhalben kam gleich den andern Tagein Trommelſchlager/ uns abzuholen/ dem wurde der Corporal und die drey andere gefolgt/ und ein Schreiben mitgegeben folgenden Jnhalts/ das mir der Commandant zu leſen uͤberſchickte: MOnſieur, &c. Durch Wiederbringern dieſen Deß Herꝛn Dienſt-bereitwilliger N. de S. A. Dieſes Schreiben gefiel mir nicht halb/ und muſte Da ich nun die beſtimmte Zeit uͤberwartet hatte/ mir P
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0341" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> fuͤhrt worden/ derhalben kam gleich den andern Tag<lb/> ein Trommelſchlager/ uns abzuholen/ dem wurde<lb/> der Corporal und die drey andere gefolgt/ und ein<lb/> Schreiben mitgegeben folgenden Jnhalts/ das mir<lb/> der <hi rendition="#aq">Commandant</hi> zu leſen uͤberſchickte:</p><lb/> <floatingText> <body> <div> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">M</hi>Onſieur, &c.</hi> Durch Wiederbringern dieſen<lb/><hi rendition="#aq">Tambour</hi> iſt mir deſſen Schreiben eingehaͤndigt<lb/> worden/ ſchicke darauff hiermit gegen empfangener<lb/> Rantzion den Corporal/ ſampt den uͤbrigen dreyen<lb/> Gefangenen; Was aber <hi rendition="#aq">Simplicium</hi> den Jaͤger an-<lb/> belangt/ kan ſelbiger/ weil er hiebevor auff dieſer<lb/> Seiten gedient/ nicht wieder hinuͤber gelaſſen wer-<lb/> den. Kan ich aber dem Herꝛn im uͤbrigen auſſerhalb<lb/> Herꝛn-Pflichten in etwas bedient ſeyn/ ſo hat derſel-<lb/> be an mir einen willigen Diener/ als der ich ſo weit<lb/> bin und verbleibe</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#fr">Deß Herꝛn</hi><lb/> <hi rendition="#et">Dienſt-bereitwilliger<lb/> N. <hi rendition="#aq">de S. A.</hi></hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText><lb/> <p>Dieſes Schreiben gefiel mir nicht halb/ und muſte<lb/> mich doch vor die <hi rendition="#aq">Communication</hi> bedancken. Jch<lb/> begehrte mit dem <hi rendition="#aq">Commandant</hi>en zu reden/ bekam<lb/> aber die Antwort/ daß er ſchon ſelbſt nach mir ſchi-<lb/> cken wuͤrde/ wenn er zuvor den Trommelſchlager ab-<lb/> gefertigt haͤtte/ ſo morgen fruͤh geſchehen ſolte/ biß<lb/> dahin ich mich zu gedulden.</p><lb/> <p>Da ich nun die beſtimmte Zeit uͤberwartet hatte/<lb/> ſchickte der <hi rendition="#aq">Commandant</hi> nach mir/ als es eben Eſ-<lb/> ſens-Zeit war/ da widerfuhr mir das erſte mal die<lb/> Ehr/ zu ihm an ſeine Tafel zu ſitzen/ ſo lang man aſſe/<lb/> lieſſe er mir mit dem Trunck zuſprechen/ und gedachte<lb/> weder klein noch groſſes von dem jenigen/ was er mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [335/0341]
Drittes Buch.
fuͤhrt worden/ derhalben kam gleich den andern Tag
ein Trommelſchlager/ uns abzuholen/ dem wurde
der Corporal und die drey andere gefolgt/ und ein
Schreiben mitgegeben folgenden Jnhalts/ das mir
der Commandant zu leſen uͤberſchickte:
MOnſieur, &c. Durch Wiederbringern dieſen
Tambour iſt mir deſſen Schreiben eingehaͤndigt
worden/ ſchicke darauff hiermit gegen empfangener
Rantzion den Corporal/ ſampt den uͤbrigen dreyen
Gefangenen; Was aber Simplicium den Jaͤger an-
belangt/ kan ſelbiger/ weil er hiebevor auff dieſer
Seiten gedient/ nicht wieder hinuͤber gelaſſen wer-
den. Kan ich aber dem Herꝛn im uͤbrigen auſſerhalb
Herꝛn-Pflichten in etwas bedient ſeyn/ ſo hat derſel-
be an mir einen willigen Diener/ als der ich ſo weit
bin und verbleibe
Deß Herꝛn
Dienſt-bereitwilliger
N. de S. A.
Dieſes Schreiben gefiel mir nicht halb/ und muſte
mich doch vor die Communication bedancken. Jch
begehrte mit dem Commandanten zu reden/ bekam
aber die Antwort/ daß er ſchon ſelbſt nach mir ſchi-
cken wuͤrde/ wenn er zuvor den Trommelſchlager ab-
gefertigt haͤtte/ ſo morgen fruͤh geſchehen ſolte/ biß
dahin ich mich zu gedulden.
Da ich nun die beſtimmte Zeit uͤberwartet hatte/
ſchickte der Commandant nach mir/ als es eben Eſ-
ſens-Zeit war/ da widerfuhr mir das erſte mal die
Ehr/ zu ihm an ſeine Tafel zu ſitzen/ ſo lang man aſſe/
lieſſe er mir mit dem Trunck zuſprechen/ und gedachte
weder klein noch groſſes von dem jenigen/ was er mit
mir
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/341 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/341>, abgerufen am 22.02.2025. |