German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Zweytes Buch. Das XXVII. Capitel. DEnselben Abend/ als wir uns kaum gelägert beyde
Zweytes Buch. Das XXVII. Capitel. DEnſelben Abend/ als wir uns kaum gelaͤgert beyde
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0237" n="231"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXVII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Enſelben Abend/ als wir uns kaum gelaͤgert<lb/> batten/ wurde ich zum <hi rendition="#aq">General Auditor</hi> gefuͤhrt/<lb/> der hatte meine Außſag ſampt einem Schreib-zeug<lb/> vor ſich/ und fieng an mich beſſer zu <hi rendition="#aq">examini</hi>ren; ich<lb/> bingegen erzehlte meine Haͤndel/ wie ſie an ſich ſelbſt<lb/> waren/ es wurde mir aber nicht geglaubt/ und konte<lb/> der <hi rendition="#aq">General Auditor</hi> nicht wiſſen/ ob er einen Narꝛn<lb/> oder außgeſtochenen Boͤßwicht vor ſich hatte/ weil<lb/> Frag und Antwort ſo artlich fiele/ und der Handel<lb/> an ſich ſelbſt ſeltzam war; Er hieſſe mich eine Feder<lb/> nehmen und ſchreiben/ zu ſehen was ich koͤnte/ und ob<lb/> etwan meine Handſchrifft bekant/ oder doch ſo be-<lb/> ſchaffen waͤre/ daß man etwas darauß abnehmen<lb/> moͤchte? Jch ergriff Feder und Papier ſo geſchick-<lb/> lich/ als einer der ſich taͤglich damit uͤbte/ und fragte/<lb/> was ich ſchreiben ſolte? der <hi rendition="#aq">General Auditor</hi> (wel-<lb/> cher vielleicht unwillig war/ weil ſich mein <hi rendition="#aq">Examen</hi><lb/> tieff in die Nacht hinein verzog) antwortet: Hey<lb/> ſchreib deine Mutter die Hur! Jch ſetzte ihm dieſe<lb/> Wort dahin/ und da ſie geleſen wurden/ machten ſie<lb/> meinen Handel nur deſto ſchlimmer/ dann der <hi rendition="#aq">Gene-<lb/> ral Auditor</hi> ſagte/ jetzt glaube er erſt/ daß ich ein rech-<lb/> ter Vogel ſey; Er fragte den Provoſen/ ob man<lb/> mich <hi rendition="#aq">viſiti</hi>rt/ und ob man nichts von Schrifften bey<lb/> mir funden haͤtte? Der Provos antwortet/ Nein/<lb/> was ſolt man an ihm <hi rendition="#aq">viſiti</hi>rn/ weil ihn der Rumor-<lb/> meiſter gleichſam nackend zu uns gebracht: Aber<lb/> Ach! das halff nichts/ der Provos muſte mich in<lb/> Gegenwart ihrer aller beſuchen/ und indem er ſolches<lb/> mit Fleiß verꝛichtet/ findet er/ O Ungluͤck! meine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beyde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0237]
Zweytes Buch.
Das XXVII. Capitel.
DEnſelben Abend/ als wir uns kaum gelaͤgert
batten/ wurde ich zum General Auditor gefuͤhrt/
der hatte meine Außſag ſampt einem Schreib-zeug
vor ſich/ und fieng an mich beſſer zu examiniren; ich
bingegen erzehlte meine Haͤndel/ wie ſie an ſich ſelbſt
waren/ es wurde mir aber nicht geglaubt/ und konte
der General Auditor nicht wiſſen/ ob er einen Narꝛn
oder außgeſtochenen Boͤßwicht vor ſich hatte/ weil
Frag und Antwort ſo artlich fiele/ und der Handel
an ſich ſelbſt ſeltzam war; Er hieſſe mich eine Feder
nehmen und ſchreiben/ zu ſehen was ich koͤnte/ und ob
etwan meine Handſchrifft bekant/ oder doch ſo be-
ſchaffen waͤre/ daß man etwas darauß abnehmen
moͤchte? Jch ergriff Feder und Papier ſo geſchick-
lich/ als einer der ſich taͤglich damit uͤbte/ und fragte/
was ich ſchreiben ſolte? der General Auditor (wel-
cher vielleicht unwillig war/ weil ſich mein Examen
tieff in die Nacht hinein verzog) antwortet: Hey
ſchreib deine Mutter die Hur! Jch ſetzte ihm dieſe
Wort dahin/ und da ſie geleſen wurden/ machten ſie
meinen Handel nur deſto ſchlimmer/ dann der Gene-
ral Auditor ſagte/ jetzt glaube er erſt/ daß ich ein rech-
ter Vogel ſey; Er fragte den Provoſen/ ob man
mich viſitirt/ und ob man nichts von Schrifften bey
mir funden haͤtte? Der Provos antwortet/ Nein/
was ſolt man an ihm viſitirn/ weil ihn der Rumor-
meiſter gleichſam nackend zu uns gebracht: Aber
Ach! das halff nichts/ der Provos muſte mich in
Gegenwart ihrer aller beſuchen/ und indem er ſolches
mit Fleiß verꝛichtet/ findet er/ O Ungluͤck! meine
beyde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/237 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/237>, abgerufen am 22.02.2025. |