Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819.schifften sie hinüber, und vor den drei schneidenden Schwertern, da setzten sie sich aufs Pflugrad, und vor dem gläsernen Berg, da steckten sie die drei Nadeln hinein; und so gelangten sie endlich zu dem alten kleinen Häuschen, aber wie sie hineintraten, war's ein großes Schloß, die Jtschen waren alle erlöst und lauter Königskinder und waren in voller Freude. Da ward Vermählung gehalten und sie blieben in dem Schloß, das war viel größer, als ihres Vaters Schloß. Weil aber der Alte jammerte, daß er allein bleiben sollte, so fuhren sie weg und holten ihn zu sich und hatten zwei Königreiche und lebten in gutem Ehestand. 128.
Die faule Spinnerin. Auf einem Dorfe lebte ein Mann und eine Frau, und die Frau war so faul, daß sie immer nichts arbeiten wollte und was ihr der Mann zu spinnen gab, das spann sie nicht fertig und was sie auch spann, haspelte sie nicht, sondern ließ alles auf dem Klauel gewickelt liegen. Schalt sie nun der Mann, so war sie mit ihrem Maul doch vornen und sprach: "ei, wie sollt' ich haspeln, da ich keinen Haspel habe, geh du erst in den Wald und schaff' mir einen." "Wenn's daran liegt, sagte der Mann, so will ich in den Wald gehen und Haspelholz holen." Da fürchtete sich die Frau, wenn er das Holz hätte, daß er daraus einen Haspel machte und sie abhaspeln und dann wieder frisch spinnen müßte. Sie besann sich ein Bischen, da kam ihr ein guter Einfall schifften sie hinuͤber, und vor den drei schneidenden Schwertern, da setzten sie sich aufs Pflugrad, und vor dem glaͤsernen Berg, da steckten sie die drei Nadeln hinein; und so gelangten sie endlich zu dem alten kleinen Haͤuschen, aber wie sie hineintraten, war’s ein großes Schloß, die Jtschen waren alle erloͤst und lauter Koͤnigskinder und waren in voller Freude. Da ward Vermaͤhlung gehalten und sie blieben in dem Schloß, das war viel groͤßer, als ihres Vaters Schloß. Weil aber der Alte jammerte, daß er allein bleiben sollte, so fuhren sie weg und holten ihn zu sich und hatten zwei Koͤnigreiche und lebten in gutem Ehestand. 128.
Die faule Spinnerin. Auf einem Dorfe lebte ein Mann und eine Frau, und die Frau war so faul, daß sie immer nichts arbeiten wollte und was ihr der Mann zu spinnen gab, das spann sie nicht fertig und was sie auch spann, haspelte sie nicht, sondern ließ alles auf dem Klauel gewickelt liegen. Schalt sie nun der Mann, so war sie mit ihrem Maul doch vornen und sprach: „ei, wie sollt’ ich haspeln, da ich keinen Haspel habe, geh du erst in den Wald und schaff’ mir einen.“ „Wenn’s daran liegt, sagte der Mann, so will ich in den Wald gehen und Haspelholz holen.“ Da fuͤrchtete sich die Frau, wenn er das Holz haͤtte, daß er daraus einen Haspel machte und sie abhaspeln und dann wieder frisch spinnen muͤßte. Sie besann sich ein Bischen, da kam ihr ein guter Einfall <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0282" n="204"/> schifften sie hinuͤber, und vor den drei schneidenden Schwertern, da setzten sie sich aufs Pflugrad, und vor dem glaͤsernen Berg, da steckten sie die drei Nadeln hinein; und so gelangten sie endlich zu dem alten kleinen Haͤuschen, aber wie sie hineintraten, war’s ein großes Schloß, die Jtschen waren alle erloͤst und lauter Koͤnigskinder und waren in voller Freude. Da ward Vermaͤhlung gehalten und sie blieben in dem Schloß, das war viel groͤßer, als ihres Vaters Schloß. Weil aber der Alte jammerte, daß er allein bleiben sollte, so fuhren sie weg und holten ihn zu sich und hatten zwei Koͤnigreiche und lebten in gutem Ehestand.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">128.<lb/> Die faule Spinnerin.</hi> </head><lb/> <p>Auf einem Dorfe lebte ein Mann und eine Frau, und die Frau war so faul, daß sie immer nichts arbeiten wollte und was ihr der Mann zu spinnen gab, das spann sie nicht fertig und was sie auch spann, haspelte sie nicht, sondern ließ alles auf dem Klauel gewickelt liegen. Schalt sie nun der Mann, so war sie mit ihrem Maul doch vornen und sprach: „ei, wie sollt’ ich haspeln, da ich keinen Haspel habe, geh du erst in den Wald und schaff’ mir einen.“ „Wenn’s daran liegt, sagte der Mann, so will ich in den Wald gehen und Haspelholz holen.“ Da fuͤrchtete sich die Frau, wenn er das Holz haͤtte, daß er daraus einen Haspel machte und sie abhaspeln und dann wieder frisch spinnen muͤßte. Sie besann sich ein Bischen, da kam ihr ein guter Einfall </p> </div> </body> </text> </TEI> [204/0282]
schifften sie hinuͤber, und vor den drei schneidenden Schwertern, da setzten sie sich aufs Pflugrad, und vor dem glaͤsernen Berg, da steckten sie die drei Nadeln hinein; und so gelangten sie endlich zu dem alten kleinen Haͤuschen, aber wie sie hineintraten, war’s ein großes Schloß, die Jtschen waren alle erloͤst und lauter Koͤnigskinder und waren in voller Freude. Da ward Vermaͤhlung gehalten und sie blieben in dem Schloß, das war viel groͤßer, als ihres Vaters Schloß. Weil aber der Alte jammerte, daß er allein bleiben sollte, so fuhren sie weg und holten ihn zu sich und hatten zwei Koͤnigreiche und lebten in gutem Ehestand.
128.
Die faule Spinnerin.
Auf einem Dorfe lebte ein Mann und eine Frau, und die Frau war so faul, daß sie immer nichts arbeiten wollte und was ihr der Mann zu spinnen gab, das spann sie nicht fertig und was sie auch spann, haspelte sie nicht, sondern ließ alles auf dem Klauel gewickelt liegen. Schalt sie nun der Mann, so war sie mit ihrem Maul doch vornen und sprach: „ei, wie sollt’ ich haspeln, da ich keinen Haspel habe, geh du erst in den Wald und schaff’ mir einen.“ „Wenn’s daran liegt, sagte der Mann, so will ich in den Wald gehen und Haspelholz holen.“ Da fuͤrchtete sich die Frau, wenn er das Holz haͤtte, daß er daraus einen Haspel machte und sie abhaspeln und dann wieder frisch spinnen muͤßte. Sie besann sich ein Bischen, da kam ihr ein guter Einfall
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/282 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, 1819, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1819/282>, abgerufen am 22.02.2025. |