Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. von den buchstaben insgemein.
und längere oder kürzere zelt leichter verhören läßt. In
drei und mehrsilbigen schwanken satz und gegensatz.
Zweisilbigen drücken sich die begriffe der dauer am
sichersten ein.

4) diese grundsätze über altdeutsche prosodie theile
ich als bloße meinung mit, um fernere prüfung zu ver-
anlaßen und mich vorläufig zu rechtfertigen, wenn in
der formenlehre verschiedentlich von langen und kur-
zen vocalen und deren einfluß auf manche flexionen die
rede seyn wird. Lachmann hat für das mittelhochdeutsch
einen feinen unterschied zwischen gedehnten, schweben-
den
und geschärften lauten aufgestellt, der den obigen
ansichten practisch begegnet, sich aber doch in einigen
puncten davon entfernt. In absicht des gedehnten *)
lauts waltet kein zweifel ob; geschärfter ist ihm vorhan-
den, wo ich position, d. h. verlängerung der silbe mit
kurzem vocal durch doppelte consonanz annehme, als
in: finden, wilde etc., an sich wird der kurze vocal
durch die position weder lang, noch der lange länger,
sondern scheint nur so, weshalb man auch nicht von
geschärften lauten, sondern vielmehr von geschärften
silben reden sollte. In dem schwebelaut erkennt Lach-
mann dasjenige an, was ich für die alte correption halte,
was aber in der jetzigen sprache ebenfalls gedehnt oder
geschärft zu werden pflegt, denn wir sprechen: wehsen,
lehsen wie nehmen, obschon wir nur letzteres schreiben;
die schärfung wird natürlich jetzo stets auch geschrieben.
Zwei weitere bestimmungen machen mir Lachmanns
vorstellung zu verwickelt, theils insofern er die fort-
dauer des schwebelauts für den fall gewisser zusammen-
ziehungen, welche position, folglich schärfung herbei-
zuführen scheinen, behauptet (wovon nachher bei den
zusammenziehungen) theils den schwebelaut leugnet,
wenn bei geminiertem auslaut der letzte consonant ab-
fällt, z. b. in man (vir) val (casus). Hierüber werde ich
mich in der alt- und mittelh. buchstabenlehre näher äußern.
Laßen sich nun beide bestimmungen bestreiten oder
fließen nur einzelne ausnahmen aus ihnen her; so wird
die lachmannische bezeichnung des schwebelauts, im
gegensatz zu dem unbezeichneten geschärften, durch

*) Adelungs begriff von dehnung ist zu weit und begreife
nicht allein die eigentlichen gedehnten (d. h. doppelten)
laute, sondern auch die schwebenden.
B 2

I. von den buchſtaben insgemein.
und längere oder kürzere zelt leichter verhören läßt. In
drei und mehrſilbigen ſchwanken ſatz und gegenſatz.
Zweiſilbigen drücken ſich die begriffe der dauer am
ſicherſten ein.

4) dieſe grundſätze über altdeutſche proſodie theile
ich als bloße meinung mit, um fernere prüfung zu ver-
anlaßen und mich vorläufig zu rechtfertigen, wenn in
der formenlehre verſchiedentlich von langen und kur-
zen vocalen und deren einfluß auf manche flexionen die
rede ſeyn wird. Lachmann hat für das mittelhochdeutſch
einen feinen unterſchied zwiſchen gedehnten, ſchweben-
den
und geſchärften lauten aufgeſtellt, der den obigen
anſichten practiſch begegnet, ſich aber doch in einigen
puncten davon entfernt. In abſicht des gedehnten *)
lauts waltet kein zweifel ob; geſchärfter iſt ihm vorhan-
den, wo ich poſition, d. h. verlängerung der ſilbe mit
kurzem vocal durch doppelte conſonanz annehme, als
in: finden, wilde etc., an ſich wird der kurze vocal
durch die poſition weder lang, noch der lange länger,
ſondern ſcheint nur ſo, weshalb man auch nicht von
geſchärften lauten, ſondern vielmehr von geſchärften
ſilben reden ſollte. In dem ſchwebelaut erkennt Lach-
mann dasjenige an, was ich für die alte correption halte,
was aber in der jetzigen ſprache ebenfalls gedehnt oder
geſchärft zu werden pflegt, denn wir ſprechen: wehſen,
lehſen wie nehmen, obſchon wir nur letzteres ſchreiben;
die ſchärfung wird natürlich jetzo ſtets auch geſchrieben.
Zwei weitere beſtimmungen machen mir Lachmanns
vorſtellung zu verwickelt, theils inſofern er die fort-
dauer des ſchwebelauts für den fall gewiſſer zuſammen-
ziehungen, welche poſition, folglich ſchärfung herbei-
zuführen ſcheinen, behauptet (wovon nachher bei den
zuſammenziehungen) theils den ſchwebelaut leugnet,
wenn bei geminiertem auslaut der letzte conſonant ab-
fällt, z. b. in man (vir) val (caſus). Hierüber werde ich
mich in der alt- und mittelh. buchſtabenlehre näher äußern.
Laßen ſich nun beide beſtimmungen beſtreiten oder
fließen nur einzelne ausnahmen aus ihnen her; ſo wird
die lachmanniſche bezeichnung des ſchwebelauts, im
gegenſatz zu dem unbezeichneten geſchärften, durch

*) Adelungs begriff von dehnung iſt zu weit und begreife
nicht allein die eigentlichen gedehnten (d. h. doppelten)
laute, ſondern auch die ſchwebenden.
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0045" n="19"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">von den buch&#x017F;taben insgemein.</hi></fw><lb/>
und längere oder kürzere zelt leichter verhören läßt. In<lb/>
drei und mehr&#x017F;ilbigen &#x017F;chwanken &#x017F;atz und gegen&#x017F;atz.<lb/>
Zwei&#x017F;ilbigen drücken &#x017F;ich die begriffe der dauer am<lb/>
&#x017F;icher&#x017F;ten ein.</p><lb/>
          <p>4) die&#x017F;e grund&#x017F;ätze über altdeut&#x017F;che pro&#x017F;odie theile<lb/>
ich als bloße meinung mit, um fernere prüfung zu ver-<lb/>
anlaßen und mich vorläufig zu rechtfertigen, wenn in<lb/>
der formenlehre ver&#x017F;chiedentlich von langen und kur-<lb/>
zen vocalen und deren einfluß auf manche flexionen die<lb/>
rede &#x017F;eyn wird. Lachmann hat für das mittelhochdeut&#x017F;ch<lb/>
einen feinen unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">gedehnten, &#x017F;chweben-<lb/>
den</hi> und <hi rendition="#i">ge&#x017F;chärften</hi> lauten aufge&#x017F;tellt, der den obigen<lb/>
an&#x017F;ichten practi&#x017F;ch begegnet, &#x017F;ich aber doch in einigen<lb/>
puncten davon entfernt. In ab&#x017F;icht des gedehnten <note place="foot" n="*)">Adelungs begriff von dehnung i&#x017F;t zu weit und begreife<lb/>
nicht allein die eigentlichen gedehnten (d. h. doppelten)<lb/>
laute, &#x017F;ondern auch die &#x017F;chwebenden.</note><lb/>
lauts waltet kein zweifel ob; ge&#x017F;chärfter i&#x017F;t ihm vorhan-<lb/>
den, wo ich po&#x017F;ition, d. h. verlängerung der &#x017F;ilbe mit<lb/>
kurzem vocal durch doppelte con&#x017F;onanz annehme, als<lb/>
in: finden, wilde etc., an &#x017F;ich wird der kurze vocal<lb/>
durch die po&#x017F;ition weder lang, noch der lange länger,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;cheint nur &#x017F;o, weshalb man auch nicht von<lb/>
ge&#x017F;chärften lauten, &#x017F;ondern vielmehr von ge&#x017F;chärften<lb/>
&#x017F;ilben reden &#x017F;ollte. In dem &#x017F;chwebelaut erkennt Lach-<lb/>
mann dasjenige an, was ich für die alte correption halte,<lb/>
was aber in der jetzigen &#x017F;prache ebenfalls gedehnt oder<lb/>
ge&#x017F;chärft zu werden pflegt, denn wir &#x017F;prechen: weh&#x017F;en,<lb/>
leh&#x017F;en wie nehmen, ob&#x017F;chon wir nur letzteres &#x017F;chreiben;<lb/>
die &#x017F;chärfung wird natürlich jetzo &#x017F;tets auch ge&#x017F;chrieben.<lb/>
Zwei weitere be&#x017F;timmungen machen mir Lachmanns<lb/>
vor&#x017F;tellung zu verwickelt, theils in&#x017F;ofern er die fort-<lb/>
dauer des &#x017F;chwebelauts für den fall gewi&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehungen, welche po&#x017F;ition, folglich &#x017F;chärfung herbei-<lb/>
zuführen &#x017F;cheinen, behauptet (wovon nachher bei den<lb/>
zu&#x017F;ammenziehungen) theils den &#x017F;chwebelaut leugnet,<lb/>
wenn bei geminiertem auslaut der letzte con&#x017F;onant ab-<lb/>
fällt, z. b. in man (vir) val (ca&#x017F;us). Hierüber werde ich<lb/>
mich in der alt- und mittelh. buch&#x017F;tabenlehre näher äußern.<lb/>
Laßen &#x017F;ich nun beide be&#x017F;timmungen be&#x017F;treiten oder<lb/>
fließen nur einzelne ausnahmen aus ihnen her; &#x017F;o wird<lb/>
die lachmanni&#x017F;che bezeichnung des &#x017F;chwebelauts, im<lb/>
gegen&#x017F;atz zu dem unbezeichneten ge&#x017F;chärften, durch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0045] I. von den buchſtaben insgemein. und längere oder kürzere zelt leichter verhören läßt. In drei und mehrſilbigen ſchwanken ſatz und gegenſatz. Zweiſilbigen drücken ſich die begriffe der dauer am ſicherſten ein. 4) dieſe grundſätze über altdeutſche proſodie theile ich als bloße meinung mit, um fernere prüfung zu ver- anlaßen und mich vorläufig zu rechtfertigen, wenn in der formenlehre verſchiedentlich von langen und kur- zen vocalen und deren einfluß auf manche flexionen die rede ſeyn wird. Lachmann hat für das mittelhochdeutſch einen feinen unterſchied zwiſchen gedehnten, ſchweben- den und geſchärften lauten aufgeſtellt, der den obigen anſichten practiſch begegnet, ſich aber doch in einigen puncten davon entfernt. In abſicht des gedehnten *) lauts waltet kein zweifel ob; geſchärfter iſt ihm vorhan- den, wo ich poſition, d. h. verlängerung der ſilbe mit kurzem vocal durch doppelte conſonanz annehme, als in: finden, wilde etc., an ſich wird der kurze vocal durch die poſition weder lang, noch der lange länger, ſondern ſcheint nur ſo, weshalb man auch nicht von geſchärften lauten, ſondern vielmehr von geſchärften ſilben reden ſollte. In dem ſchwebelaut erkennt Lach- mann dasjenige an, was ich für die alte correption halte, was aber in der jetzigen ſprache ebenfalls gedehnt oder geſchärft zu werden pflegt, denn wir ſprechen: wehſen, lehſen wie nehmen, obſchon wir nur letzteres ſchreiben; die ſchärfung wird natürlich jetzo ſtets auch geſchrieben. Zwei weitere beſtimmungen machen mir Lachmanns vorſtellung zu verwickelt, theils inſofern er die fort- dauer des ſchwebelauts für den fall gewiſſer zuſammen- ziehungen, welche poſition, folglich ſchärfung herbei- zuführen ſcheinen, behauptet (wovon nachher bei den zuſammenziehungen) theils den ſchwebelaut leugnet, wenn bei geminiertem auslaut der letzte conſonant ab- fällt, z. b. in man (vir) val (caſus). Hierüber werde ich mich in der alt- und mittelh. buchſtabenlehre näher äußern. Laßen ſich nun beide beſtimmungen beſtreiten oder fließen nur einzelne ausnahmen aus ihnen her; ſo wird die lachmanniſche bezeichnung des ſchwebelauts, im gegenſatz zu dem unbezeichneten geſchärften, durch *) Adelungs begriff von dehnung iſt zu weit und begreife nicht allein die eigentlichen gedehnten (d. h. doppelten) laute, ſondern auch die ſchwebenden. B 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/45
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/45>, abgerufen am 26.04.2024.