lea) rasper (Wilh. 1, 18b ita cod. cass., vgl. den beina- men des thüring. heinrich raspe, und raspenbere Loh. 63. gl. trev. 16a giraspe quisquiliae) espe (arbor) lespe (labium, außerm reim M. S. 2, 16[9]b st. lesse) vesper (abend) hispe (fibula) crisp (crispus) rispen (plicare Wilh. 1, 38b M. S. 1, 83b 2, 57b fragm. 26a) wispel (sibilus) zispen (motitare) lispen (anhelare); es mag noch andere geben, die mir nicht vorgekommen sind, z. b. ein despen (extinguere) vgl. oben s. 129. Nicht hierher gehört zwi-spilden (du- plicare Wilh. 2, 68b Georg 8b kolocz 99.) und zwi-spilt (duplum, Scherz zu fr. belli 25b vgl. Parc. 48b). -- SW. durch zus. ziehung in zeswe (dextera) f. zesewe; auf zeswen reimt Conr. (schmiede 1568. kol. 1526.) erswe- swen, erleswen, erzleswen? dessen bedeutung wohl mar- cere, dessen form jedoch dunkel ist. Verständlich wird mit aber ein anderer reim auf zeswen. nämlich heswen im Tit. durch die vergleichung des s. 250. angeführten angels. wortes hasva (aridus, ariditate asper) jenes mit- telh. heswe (? heswe) heißt torridus, pallidus und nicht unwahrlcheinlich muß auch in der schmiede erheswen gelesen werden. -- ST. häufig, hier nur einige beispiele: tasten (tangere Parc. 68c 148a wo stasten fehlerhaft; M. S. 2, 24. betasten f. bestatten) wastel (panis Wilh. 2, 62a) waste (desertum, so Wolfr. Parc. 60a und Walth. 1, 132a wasten, vastare; die übrigen deutscher: wuoste und wuesten, jenes scheint aus dem rom. vaste, vaster, gaster entlie- hen; alth. wuasti, wuostei, wuastinna, niemahls wastei, wastinna) gueiste (scintilla, troj. 29c 92b geneisten, scin- tillare, guistern M. S. 1, 184b wofür a. Tit. 115. guanei- sten, ganeisten? vgl. gaenester gl. herr. 198b und gaenster Parc. 25a 106a) huoste (tussis) etc. --
(K. G. CH. I. H.) gutturales.
(K. C.) vorerst, was die schreibung betrifft, so setze ich in deutschen wörtern anlautend kein c, sondern immer k; auslautend kein k, sondern immer c, also kiesen, kleine, kneht, tac, balc, berc. Beide buchsta- ben drücken zwar dieselbe tenuis aus und es scheint einfacher, nur ein zeichen, nämlich k für den an- und auslaut, folglich tak, balk anzunehmen. Einzelue hss. thun dies auch, wiewohl die ältesten (falls sie ten. schrei- ben) c vorziehen. Man kann das einf. c dulden, so lange man die gem. kk durch ck ausdrückt und die asp. ch nicht anders ausdrücken kann, denn dafür wird nie- mand kh durchsetzen. inlautend kommt die gutt. tenuis
I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.
lea) raſper (Wilh. 1, 18b ita cod. caſſ., vgl. den beina- men des thüring. heinrich raſpe, und raſpenbëre Loh. 63. gl. trev. 16a giraſpe quiſquiliae) eſpe (arbor) lëſpe (labium, außerm reim M. S. 2, 16[9]b ſt. lëſſe) vëſper (abend) hiſpe (fibula) criſp (criſpus) riſpen (plicare Wilh. 1, 38b M. S. 1, 83b 2, 57b fragm. 26a) wiſpel (ſibilus) ziſpen (motitare) liſpen (anhelare); es mag noch andere geben, die mir nicht vorgekommen ſind, z. b. ein deſpen (extinguere) vgl. oben ſ. 129. Nicht hierher gehört zwi-ſpilden (du- plicare Wilh. 2, 68b Georg 8b kolocz 99.) und zwi-ſpilt (duplum, Scherz zu fr. belli 25b vgl. Parc. 48b). — SW. durch zuſ. ziehung in zëſwe (dextera) f. zëſewe; auf zëſwen reimt Conr. (ſchmiede 1568. kol. 1526.) erſwë- ſwen, erlëſwen, erzlëſwen? deſſen bedeutung wohl mar- cere, deſſen form jedoch dunkel iſt. Verſtändlich wird mit aber ein anderer reim auf zëſwen. nämlich hëſwen im Tit. durch die vergleichung des ſ. 250. angeführten angelſ. wortes haſva (aridus, ariditate aſper) jenes mit- telh. hëſwe (? heſwe) heißt torridus, pallidus und nicht unwahrlcheinlich muß auch in der ſchmiede erhëſwen geleſen werden. — ST. häufig, hier nur einige beiſpiele: taſten (tangere Parc. 68c 148a wo ſtaſten fehlerhaft; M. S. 2, 24. betaſten f. beſtatten) waſtel (panis Wilh. 2, 62a) waſte (deſertum, ſo Wolfr. Parc. 60a und Walth. 1, 132a waſten, vaſtare; die übrigen deutſcher: wuoſte und wueſten, jenes ſcheint aus dem rom. vaſte, vaſter, gaſter entlie- hen; alth. wuaſtì, wuoſtî, wuaſtinna, niemahls waſtî, waſtinna) gueiſte (ſcintilla, troj. 29c 92b geneiſten, ſcin- tillare, guiſtern M. S. 1, 184b wofür a. Tit. 115. guanei- ſten, gâneiſten? vgl. gæneſter gl. herr. 198b und gænſter Parc. 25a 106a) huoſte (tuſſis) etc. —
(K. G. CH. I. H.) gutturales.
(K. C.) vorerſt, was die ſchreibung betrifft, ſo ſetze ich in deutſchen wörtern anlautend kein c, ſondern immer k; auslautend kein k, ſondern immer c, alſo kieſen, kleine, kneht, tac, balc, bërc. Beide buchſta- ben drücken zwar dieſelbe tenuis aus und es ſcheint einfacher, nur ein zeichen, nämlich k für den an- und auslaut, folglich tak, balk anzunehmen. Einzelue hſſ. thun dies auch, wiewohl die älteſten (falls ſie ten. ſchrei- ben) c vorziehen. Man kann das einf. c dulden, ſo lange man die gem. kk durch ck ausdrückt und die aſp. ch nicht anders ausdrücken kann, denn dafür wird nie- mand kh durchſetzen. inlautend kommt die gutt. tenuis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0448"n="422"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/>
lea) raſper (Wilh. 1, 18<hirendition="#sup">b</hi> ita cod. caſſ., vgl. den beina-<lb/>
men des thüring. heinrich raſpe, und raſpenbëre Loh. 63.<lb/>
gl. trev. 16<hirendition="#sup">a</hi> giraſpe quiſquiliae) eſpe (arbor) lëſpe (labium,<lb/>
außerm reim M. S. 2, 16<supplied>9</supplied><hirendition="#sup">b</hi>ſt. lëſſe) vëſper (abend) hiſpe<lb/>
(fibula) criſp (criſpus) riſpen (plicare Wilh. 1, 38<hirendition="#sup">b</hi> M. S.<lb/>
1, 83<hirendition="#sup">b</hi> 2, 57<hirendition="#sup">b</hi> fragm. 26<hirendition="#sup">a</hi>) wiſpel (ſibilus) ziſpen (motitare)<lb/>
liſpen (anhelare); es mag noch andere geben, die mir<lb/>
nicht vorgekommen ſind, z. b. ein deſpen (extinguere)<lb/>
vgl. oben ſ. 129. Nicht hierher gehört zwi-ſpilden (du-<lb/>
plicare Wilh. 2, 68<hirendition="#sup">b</hi> Georg 8<hirendition="#sup">b</hi> kolocz 99.) und zwi-ſpilt<lb/>
(duplum, Scherz zu fr. belli 25<hirendition="#sup">b</hi> vgl. Parc. 48<hirendition="#sup">b</hi>). — SW.<lb/>
durch zuſ. ziehung in zëſwe (dextera) f. zëſewe; auf<lb/>
zëſwen reimt Conr. (ſchmiede 1568. kol. 1526.) erſwë-<lb/>ſwen, erlëſwen, erzlëſwen? deſſen bedeutung wohl mar-<lb/>
cere, deſſen form jedoch dunkel iſt. Verſtändlich wird<lb/>
mit aber ein anderer reim auf zëſwen. nämlich hëſwen<lb/>
im Tit. durch die vergleichung des ſ. 250. angeführten<lb/>
angelſ. wortes haſva (aridus, ariditate aſper) jenes mit-<lb/>
telh. hëſwe (? heſwe) heißt torridus, pallidus und nicht<lb/>
unwahrlcheinlich muß auch in der ſchmiede erhëſwen<lb/>
geleſen werden. — ST. häufig, hier nur einige beiſpiele:<lb/>
taſten (tangere Parc. 68<hirendition="#sup">c</hi> 148<hirendition="#sup">a</hi> wo ſtaſten fehlerhaft; M. S.<lb/>
2, 24. betaſten f. beſtatten) waſtel (panis Wilh. 2, 62<hirendition="#sup">a</hi>) waſte<lb/>
(deſertum, ſo Wolfr. Parc. 60<hirendition="#sup">a</hi> und Walth. 1, 132<hirendition="#sup">a</hi> waſten,<lb/>
vaſtare; die übrigen deutſcher: wuoſte und wueſten,<lb/>
jenes ſcheint aus dem rom. vaſte, vaſter, gaſter entlie-<lb/>
hen; alth. wuaſtì, wuoſtî, wuaſtinna, niemahls waſtî,<lb/>
waſtinna) gueiſte (ſcintilla, troj. 29<hirendition="#sup">c</hi> 92<hirendition="#sup">b</hi> geneiſten, ſcin-<lb/>
tillare, guiſtern M. S. 1, 184<hirendition="#sup">b</hi> wofür a. Tit. 115. guanei-<lb/>ſten, gâneiſten? vgl. gæneſter gl. herr. 198<hirendition="#sup">b</hi> und gænſter<lb/>
Parc. 25<hirendition="#sup">a</hi> 106<hirendition="#sup">a</hi>) huoſte (tuſſis) etc. —</p></div><lb/><divn="4"><head>(K. G. CH. I. H.) <hirendition="#i">gutturales.</hi></head><lb/><p>(K. C.) vorerſt, was die ſchreibung betrifft, ſo ſetze<lb/>
ich in deutſchen wörtern anlautend kein c, ſondern<lb/>
immer k; auslautend kein k, ſondern immer c, alſo<lb/>
kieſen, kleine, kneht, tac, balc, bërc. Beide buchſta-<lb/>
ben drücken zwar dieſelbe tenuis aus und es ſcheint<lb/>
einfacher, nur ein zeichen, nämlich k für den an- und<lb/>
auslaut, folglich tak, balk anzunehmen. Einzelue hſſ.<lb/>
thun dies auch, wiewohl die älteſten (falls ſie ten. ſchrei-<lb/>
ben) c vorziehen. Man kann das einf. c dulden, ſo lange<lb/>
man die gem. kk durch ck ausdrückt und die aſp. ch<lb/>
nicht anders ausdrücken kann, denn dafür wird nie-<lb/>
mand kh durchſetzen. inlautend kommt die gutt. tenuis<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[422/0448]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.
lea) raſper (Wilh. 1, 18b ita cod. caſſ., vgl. den beina-
men des thüring. heinrich raſpe, und raſpenbëre Loh. 63.
gl. trev. 16a giraſpe quiſquiliae) eſpe (arbor) lëſpe (labium,
außerm reim M. S. 2, 169b ſt. lëſſe) vëſper (abend) hiſpe
(fibula) criſp (criſpus) riſpen (plicare Wilh. 1, 38b M. S.
1, 83b 2, 57b fragm. 26a) wiſpel (ſibilus) ziſpen (motitare)
liſpen (anhelare); es mag noch andere geben, die mir
nicht vorgekommen ſind, z. b. ein deſpen (extinguere)
vgl. oben ſ. 129. Nicht hierher gehört zwi-ſpilden (du-
plicare Wilh. 2, 68b Georg 8b kolocz 99.) und zwi-ſpilt
(duplum, Scherz zu fr. belli 25b vgl. Parc. 48b). — SW.
durch zuſ. ziehung in zëſwe (dextera) f. zëſewe; auf
zëſwen reimt Conr. (ſchmiede 1568. kol. 1526.) erſwë-
ſwen, erlëſwen, erzlëſwen? deſſen bedeutung wohl mar-
cere, deſſen form jedoch dunkel iſt. Verſtändlich wird
mit aber ein anderer reim auf zëſwen. nämlich hëſwen
im Tit. durch die vergleichung des ſ. 250. angeführten
angelſ. wortes haſva (aridus, ariditate aſper) jenes mit-
telh. hëſwe (? heſwe) heißt torridus, pallidus und nicht
unwahrlcheinlich muß auch in der ſchmiede erhëſwen
geleſen werden. — ST. häufig, hier nur einige beiſpiele:
taſten (tangere Parc. 68c 148a wo ſtaſten fehlerhaft; M. S.
2, 24. betaſten f. beſtatten) waſtel (panis Wilh. 2, 62a) waſte
(deſertum, ſo Wolfr. Parc. 60a und Walth. 1, 132a waſten,
vaſtare; die übrigen deutſcher: wuoſte und wueſten,
jenes ſcheint aus dem rom. vaſte, vaſter, gaſter entlie-
hen; alth. wuaſtì, wuoſtî, wuaſtinna, niemahls waſtî,
waſtinna) gueiſte (ſcintilla, troj. 29c 92b geneiſten, ſcin-
tillare, guiſtern M. S. 1, 184b wofür a. Tit. 115. guanei-
ſten, gâneiſten? vgl. gæneſter gl. herr. 198b und gænſter
Parc. 25a 106a) huoſte (tuſſis) etc. —
(K. G. CH. I. H.) gutturales.
(K. C.) vorerſt, was die ſchreibung betrifft, ſo ſetze
ich in deutſchen wörtern anlautend kein c, ſondern
immer k; auslautend kein k, ſondern immer c, alſo
kieſen, kleine, kneht, tac, balc, bërc. Beide buchſta-
ben drücken zwar dieſelbe tenuis aus und es ſcheint
einfacher, nur ein zeichen, nämlich k für den an- und
auslaut, folglich tak, balk anzunehmen. Einzelue hſſ.
thun dies auch, wiewohl die älteſten (falls ſie ten. ſchrei-
ben) c vorziehen. Man kann das einf. c dulden, ſo lange
man die gem. kk durch ck ausdrückt und die aſp. ch
nicht anders ausdrücken kann, denn dafür wird nie-
mand kh durchſetzen. inlautend kommt die gutt. tenuis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/448>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.