Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. althochdeutsche consonanten. liquidae.
und pilidi, T. zw. wuntarot und wuntorot. Und selbst
O. schwankt augenscheinlich; das ganze system würde
sich daher, sollten auch die hss. einzelne bestätigende
berichtigungen darbieten, nicht durchführen laßen; es
war im widerstreit des wohllauts mit der abstammung,
die sich häufig geltend machte, erwachsen und muste
bei der allmähligen verdünnung fast aller unbetonten
laute in das einzige e bald wieder aufhören. Einzelne
wörter und formen mögen sich auch nach zeit oder
mundart gesondert und von der assimilation frei gehal-
ten haben. Eben so gewiß ist in andern durch assimi-
lation, und vocalwechsel überhaupt, indem der ge-
schwächte laut aus der penult. in die ult. eindrang, der
ursprünglichen und organischen lautbestimmung viel ab-
bruch geschehen.

e) seit dem 10. 11. jahrh. erscheinen nach und nach
alle tonlose wortbildungslaute zu e und i ver-
schwächt, wodurch jede unsicherheit des früheren
viellauts beseitigt wurde. In den flexionen *) ha-
ben sich die alten vocale zum theil länger erhalten
und diese abweichende geschichte der bildungs- und
der flexionsendungen wirst einiges licht auf die
s. 96. gemachte bemerkung, daß sich das o in der
flexion sogar treuer als in der wurzel selbst (wo es
in uo übergieng) bewahren konnte.


althochdeutsche consonanten.

Diese lehre ist eine der verwickeltesten, weil aus
vermischung der mundarten und oft monstrosen mis-
bräuchen der schreibung beinahe endloses schwanken
entspringt, so daß selbst die besten hss. den grammati-
ker nicht befriedigen.

(L. M. N. R.) liquidae **).

Sämmtlich an- in- auslautend. Mit den anlauten
l. n. r. fangen schon seit dem Sten jahrb. an die anlaute
hl. hn. hr. sich zu vermengen und bald sind letztere ganz
in erstere übergegangen (s. unten beim h). -- Der aus-
laut m beginnt etwas später, jedoch nur in einigen

*) Doch auch in den endungen einiger partikeln, z. b. das
alte anu (sine) heißt bei N. noch ano und erst später
aue; desgl. silu, silo, vile (multum).
**) Die runen und ihre namen sind hier klar und unveränderlich.

I. althochdeutſche conſonanten. liquidae.
und pilidi, T. zw. wuntarôt und wuntorôt. Und ſelbſt
O. ſchwankt augenſcheinlich; das ganze ſyſtem würde
ſich daher, ſollten auch die hſſ. einzelne beſtätigende
berichtigungen darbieten, nicht durchführen laßen; es
war im widerſtreit des wohllauts mit der abſtammung,
die ſich häufig geltend machte, erwachſen und muſte
bei der allmähligen verdünnung faſt aller unbetonten
laute in das einzige e bald wieder aufhören. Einzelne
wörter und formen mögen ſich auch nach zeit oder
mundart geſondert und von der aſſimilation frei gehal-
ten haben. Eben ſo gewiß iſt in andern durch aſſimi-
lation, und vocalwechſel überhaupt, indem der ge-
ſchwächte laut aus der penult. in die ult. eindrang, der
urſprünglichen und organiſchen lautbeſtimmung viel ab-
bruch geſchehen.

e) ſeit dem 10. 11. jahrh. erſcheinen nach und nach
alle tonloſe wortbildungslaute zu e und i ver-
ſchwächt, wodurch jede unſicherheit des früheren
viellauts beſeitigt wurde. In den flexionen *) ha-
ben ſich die alten vocale zum theil länger erhalten
und dieſe abweichende geſchichte der bildungs- und
der flexionsendungen wirſt einiges licht auf die
ſ. 96. gemachte bemerkung, daß ſich das ô in der
flexion ſogar treuer als in der wurzel ſelbſt (wo es
in uo übergieng) bewahren konnte.


althochdeutſche conſonanten.

Dieſe lehre iſt eine der verwickelteſten, weil aus
vermiſchung der mundarten und oft monſtroſen mis-
bräuchen der ſchreibung beinahe endloſes ſchwanken
entſpringt, ſo daß ſelbſt die beſten hſſ. den grammati-
ker nicht befriedigen.

(L. M. N. R.) liquidae **).

Sämmtlich an- in- auslautend. Mit den anlauten
l. n. r. fangen ſchon ſeit dem Sten jahrb. an die anlaute
hl. hn. hr. ſich zu vermengen und bald ſind letztere ganz
in erſtere übergegangen (ſ. unten beim h). — Der aus-
laut m beginnt etwas ſpäter, jedoch nur in einigen

*) Doch auch in den endungen einiger partikeln, z. b. das
alte ânu (ſine) heißt bei N. noch âno und erſt ſpäter
âue; desgl. ſilu, ſilo, vile (multum).
**) Die runen und ihre namen ſind hier klar und unveränderlich.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0145" n="119"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. liquidae.</hi></fw><lb/>
und pilidi, T. zw. wuntarôt und wuntorôt. Und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
O. &#x017F;chwankt augen&#x017F;cheinlich; das ganze &#x017F;y&#x017F;tem würde<lb/>
&#x017F;ich daher, &#x017F;ollten auch die h&#x017F;&#x017F;. einzelne be&#x017F;tätigende<lb/>
berichtigungen darbieten, nicht durchführen laßen; es<lb/>
war im wider&#x017F;treit des wohllauts mit der ab&#x017F;tammung,<lb/>
die &#x017F;ich häufig geltend machte, erwach&#x017F;en und mu&#x017F;te<lb/>
bei der allmähligen verdünnung fa&#x017F;t aller unbetonten<lb/>
laute in das einzige <hi rendition="#i">e</hi> bald wieder aufhören. Einzelne<lb/>
wörter und formen mögen &#x017F;ich auch nach zeit oder<lb/>
mundart ge&#x017F;ondert und von der a&#x017F;&#x017F;imilation frei gehal-<lb/>
ten haben. Eben &#x017F;o gewiß i&#x017F;t in andern durch a&#x017F;&#x017F;imi-<lb/>
lation, und vocalwech&#x017F;el überhaupt, indem der ge-<lb/>
&#x017F;chwächte laut aus der penult. in die ult. eindrang, der<lb/>
ur&#x017F;prünglichen und organi&#x017F;chen lautbe&#x017F;timmung viel ab-<lb/>
bruch ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
            <list>
              <item>e) &#x017F;eit dem 10. 11. jahrh. er&#x017F;cheinen nach und nach<lb/>
alle tonlo&#x017F;e wortbildungslaute zu <hi rendition="#i">e</hi> und <hi rendition="#i">i</hi> ver-<lb/>
&#x017F;chwächt, wodurch jede un&#x017F;icherheit des früheren<lb/>
viellauts be&#x017F;eitigt wurde. In den flexionen <note place="foot" n="*)">Doch auch in den endungen einiger partikeln, z. b. das<lb/>
alte <hi rendition="#i">ânu</hi> (&#x017F;ine) heißt bei N. noch <hi rendition="#i">âno</hi> und er&#x017F;t &#x017F;päter<lb/>
âue; desgl. <hi rendition="#i">&#x017F;ilu, &#x017F;ilo, vile</hi> (multum).</note> ha-<lb/>
ben &#x017F;ich die alten vocale zum theil länger erhalten<lb/>
und die&#x017F;e abweichende ge&#x017F;chichte der bildungs- und<lb/>
der flexionsendungen wir&#x017F;t einiges licht auf die<lb/>
&#x017F;. 96. gemachte bemerkung, daß &#x017F;ich das ô in der<lb/>
flexion &#x017F;ogar treuer als in der wurzel &#x017F;elb&#x017F;t (wo es<lb/>
in <hi rendition="#i">uo</hi> übergieng) bewahren konnte.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e lehre i&#x017F;t eine der verwickelte&#x017F;ten, weil aus<lb/>
vermi&#x017F;chung der mundarten und oft mon&#x017F;tro&#x017F;en mis-<lb/>
bräuchen der &#x017F;chreibung beinahe endlo&#x017F;es &#x017F;chwanken<lb/>
ent&#x017F;pringt, &#x017F;o daß &#x017F;elb&#x017F;t die be&#x017F;ten h&#x017F;&#x017F;. den grammati-<lb/>
ker nicht befriedigen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>(L. M. N. R.) <hi rendition="#i">liquidae</hi> <note place="foot" n="**)">Die runen und ihre namen &#x017F;ind hier klar und unveränderlich.</note>.</head><lb/>
              <p>Sämmtlich an- in- auslautend. Mit den anlauten<lb/>
l. n. r. fangen &#x017F;chon &#x017F;eit dem Sten jahrb. an die anlaute<lb/><hi rendition="#i">hl</hi>. <hi rendition="#i">hn</hi>. <hi rendition="#i">hr</hi>. &#x017F;ich zu vermengen und bald &#x017F;ind letztere ganz<lb/>
in er&#x017F;tere übergegangen (&#x017F;. unten beim <hi rendition="#i">h</hi>). &#x2014; Der aus-<lb/>
laut <hi rendition="#i">m</hi> beginnt etwas &#x017F;päter, jedoch nur in einigen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0145] I. althochdeutſche conſonanten. liquidae. und pilidi, T. zw. wuntarôt und wuntorôt. Und ſelbſt O. ſchwankt augenſcheinlich; das ganze ſyſtem würde ſich daher, ſollten auch die hſſ. einzelne beſtätigende berichtigungen darbieten, nicht durchführen laßen; es war im widerſtreit des wohllauts mit der abſtammung, die ſich häufig geltend machte, erwachſen und muſte bei der allmähligen verdünnung faſt aller unbetonten laute in das einzige e bald wieder aufhören. Einzelne wörter und formen mögen ſich auch nach zeit oder mundart geſondert und von der aſſimilation frei gehal- ten haben. Eben ſo gewiß iſt in andern durch aſſimi- lation, und vocalwechſel überhaupt, indem der ge- ſchwächte laut aus der penult. in die ult. eindrang, der urſprünglichen und organiſchen lautbeſtimmung viel ab- bruch geſchehen. e) ſeit dem 10. 11. jahrh. erſcheinen nach und nach alle tonloſe wortbildungslaute zu e und i ver- ſchwächt, wodurch jede unſicherheit des früheren viellauts beſeitigt wurde. In den flexionen *) ha- ben ſich die alten vocale zum theil länger erhalten und dieſe abweichende geſchichte der bildungs- und der flexionsendungen wirſt einiges licht auf die ſ. 96. gemachte bemerkung, daß ſich das ô in der flexion ſogar treuer als in der wurzel ſelbſt (wo es in uo übergieng) bewahren konnte. althochdeutſche conſonanten. Dieſe lehre iſt eine der verwickelteſten, weil aus vermiſchung der mundarten und oft monſtroſen mis- bräuchen der ſchreibung beinahe endloſes ſchwanken entſpringt, ſo daß ſelbſt die beſten hſſ. den grammati- ker nicht befriedigen. (L. M. N. R.) liquidae **). Sämmtlich an- in- auslautend. Mit den anlauten l. n. r. fangen ſchon ſeit dem Sten jahrb. an die anlaute hl. hn. hr. ſich zu vermengen und bald ſind letztere ganz in erſtere übergegangen (ſ. unten beim h). — Der aus- laut m beginnt etwas ſpäter, jedoch nur in einigen *) Doch auch in den endungen einiger partikeln, z. b. das alte ânu (ſine) heißt bei N. noch âno und erſt ſpäter âue; desgl. ſilu, ſilo, vile (multum). **) Die runen und ihre namen ſind hier klar und unveränderlich.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/145
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/145>, abgerufen am 22.01.2025.