Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. althochdeutsche buchstaben.
nomen oder eine partikel mit th beginnt und eine vor-
hergehende partikel oder ein pronomen mit vocal oder
h oder ebenfalls mit th schließt, so inclinieren beide
wörter und assimilieren häufig ein doppeltes th, als:
duththe, (Matth. 27, 8.) miththan, auththan, niththan, aththan
aiththan *), nauththan, thaiththan (Rom. 12, 4.) sumaiththan
(Matth. 26, 67. Joh. 11, 46.) jaththans (Tit 1, 9.) jath-
thuk (Philem. 19.) -- statt du the, mith than, auh than, nih
than, at than, nauh than, thai than, sumai than, jah thans,
jah thuk; häufig stehen beide wörter getrennt und auf
die letzte weise. Die ambros. hss. scheinen die assimi-
lation noch auf andere consonanten zu erstrecken, ich
finde janni (Matth. 25, 42, 43, 44.) jassa (Matth. 26, 2, 71.)
statt jah ni, jah sa (wie der cod arg. Matth. 26, 71.
hat). Matth. 5, 37. bindet sich auch das hülfszeitwort
mit der partikel: sijaiththan f. sijai than, doch nie andere
verba oder nomina z. b. für thai thaurnjus dürfte nicht
thaiththaurnjus vorkommen.



Althochdeutsche buchstaben.

Es ist kein alth. sprachdenkmahl vorhanden, das
uns die verhältnisse der buchstaben so fest bestimmte,
wie Ulphilas die der gothischen; viel genanigkeit zeigt
sich in Notkers werken. Ein anderer anstoß macht aber
noch mehr zu schaffen, bei Ulphilas lag eine einzige,
sicher begränzte mundart vor; hier begegnen wir ver-
schiedenen, zwar nahe verwandten und verfließenden,
allein manche besonderheit kundgebenden mundarten,
deren gränzen, weil die quellen zu dürftig oder land-
schaftlich ungewiß sind, sich eben nicht deutlich dar-
legen laßen. Wenigstens jetzt noch nicht; vielleicht
daß es zukünftig gelingt, hinreichende eigenthümlich-
keiten des alemannischen, bairischen und fränkischen
dialects oder noch mehrerer, abzustecken und hernach
buchstaben und formen eines jeden derselben für sich
zu behandeln. Alle einzelnen spuren solcher besonder-
heiten werde ich sorgsam herausheben; wer erwägt,
wie in den zeiten des 7. bis zum 11 ten jahrh. von
welchen es sich hier zunächst handelt, die früher mehr

*) Dieses allein weiß ich kaum genügend zu zerlegen; zwar
der hintere theil, die partikeln thau, ist klar, was aber
aith oder aih bedeute? nicht. Vgl. das alth. eddo, odo
angels. odde.

I. althochdeutſche buchſtaben.
nomen oder eine partikel mit þ beginnt und eine vor-
hergehende partikel oder ein pronomen mit vocal oder
h oder ebenfalls mit þ ſchließt, ſo inclinieren beide
wörter und aſſimilieren häufig ein doppeltes þ, als:
duþþè, (Matth. 27, 8.) miþþan, ûþþan, niþþan, aþþan
áiþþán *), náuþþan, þáiþþan (Rom. 12, 4.) ſumáiþþan
(Matth. 26, 67. Joh. 11, 46.) jaþþans (Tit 1, 9.) jaþ-
þuk (Philem. 19.) — ſtatt du þè, miþ þan, ûh þan, nih
þan, at þan, náuh þan, þái þan, ſumái þan, jah þans,
jah þuk; häufig ſtehen beide wörter getrennt und auf
die letzte weiſe. Die ambroſ. hſſ. ſcheinen die aſſimi-
lation noch auf andere conſonanten zu erſtrecken, ich
finde janni (Matth. 25, 42, 43, 44.) jaſſa (Matth. 26, 2, 71.)
ſtatt jah ni, jah ſa (wie der cod arg. Matth. 26, 71.
hat). Matth. 5, 37. bindet ſich auch das hülfszeitwort
mit der partikel: ſijáiþþan f. ſijái þan, doch nie andere
verba oder nomina z. b. für þái þaúrnjus dürfte nicht
þáiþþaúrnjus vorkommen.



Althochdeutſche buchſtaben.

Es iſt kein alth. ſprachdenkmahl vorhanden, das
uns die verhältniſſe der buchſtaben ſo feſt beſtimmte,
wie Ulphilas die der gothiſchen; viel genanigkeit zeigt
ſich in Notkers werken. Ein anderer anſtoß macht aber
noch mehr zu ſchaffen, bei Ulphilas lag eine einzige,
ſicher begränzte mundart vor; hier begegnen wir ver-
ſchiedenen, zwar nahe verwandten und verfließenden,
allein manche beſonderheit kundgebenden mundarten,
deren gränzen, weil die quellen zu dürftig oder land-
ſchaftlich ungewiß ſind, ſich eben nicht deutlich dar-
legen laßen. Wenigſtens jetzt noch nicht; vielleicht
daß es zukünftig gelingt, hinreichende eigenthümlich-
keiten des alemanniſchen, bairiſchen und fränkiſchen
dialects oder noch mehrerer, abzuſtecken und hernach
buchſtaben und formen eines jeden derſelben für ſich
zu behandeln. Alle einzelnen ſpuren ſolcher beſonder-
heiten werde ich ſorgſam herausheben; wer erwägt,
wie in den zeiten des 7. bis zum 11 ten jahrh. von
welchen es ſich hier zunächſt handelt, die früher mehr

*) Dieſes allein weiß ich kaum genügend zu zerlegen; zwar
der hintere theil, die partikeln þáu, iſt klar, was aber
áiþ oder aíh bedeute? nicht. Vgl. das alth. ëddô, odô
angelſ. oððe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0100" n="74"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che buch&#x017F;taben.</hi></fw><lb/>
nomen oder eine partikel mit þ beginnt und eine vor-<lb/>
hergehende partikel oder ein pronomen mit vocal oder<lb/>
h oder ebenfalls mit þ &#x017F;chließt, &#x017F;o inclinieren beide<lb/>
wörter und a&#x017F;&#x017F;imilieren häufig ein doppeltes þ, als:<lb/>
duþþè, (Matth. 27, 8.) miþþan, ûþþan, niþþan, aþþan<lb/>
áiþþán <note place="foot" n="*)">Die&#x017F;es allein weiß ich kaum genügend zu zerlegen; zwar<lb/>
der hintere theil, die partikeln þáu, i&#x017F;t klar, was aber<lb/>
áiþ oder aíh bedeute? nicht. Vgl. das alth. ëddô, odô<lb/>
angel&#x017F;. oððe.</note>, náuþþan, þáiþþan (Rom. 12, 4.) &#x017F;umáiþþan<lb/>
(Matth. 26, 67. Joh. 11, 46.) jaþþans (Tit 1, 9.) jaþ-<lb/>
þuk (Philem. 19.) &#x2014; &#x017F;tatt du þè, miþ þan, ûh þan, nih<lb/>
þan, at þan, náuh þan, þái þan, &#x017F;umái þan, jah þans,<lb/>
jah þuk; häufig &#x017F;tehen beide wörter getrennt und auf<lb/>
die letzte wei&#x017F;e. Die ambro&#x017F;. h&#x017F;&#x017F;. &#x017F;cheinen die a&#x017F;&#x017F;imi-<lb/>
lation noch auf andere con&#x017F;onanten zu er&#x017F;trecken, ich<lb/>
finde janni (Matth. 25, 42, 43, 44.) ja&#x017F;&#x017F;a (Matth. 26, 2, 71.)<lb/>
&#x017F;tatt jah ni, jah &#x017F;a (wie der cod arg. Matth. 26, 71.<lb/>
hat). Matth. 5, 37. bindet &#x017F;ich auch das hülfszeitwort<lb/>
mit der partikel: &#x017F;ijáiþþan f. &#x017F;ijái þan, doch nie andere<lb/>
verba oder nomina z. b. für þái þaúrnjus dürfte nicht<lb/>
þáiþþaúrnjus vorkommen.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#i">Althochdeut&#x017F;che buch&#x017F;taben.</hi> </head><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t kein alth. &#x017F;prachdenkmahl vorhanden, das<lb/>
uns die verhältni&#x017F;&#x017F;e der buch&#x017F;taben &#x017F;o fe&#x017F;t be&#x017F;timmte,<lb/>
wie Ulphilas die der gothi&#x017F;chen; viel genanigkeit zeigt<lb/>
&#x017F;ich in Notkers werken. Ein anderer an&#x017F;toß macht aber<lb/>
noch mehr zu &#x017F;chaffen, bei Ulphilas lag eine einzige,<lb/>
&#x017F;icher begränzte mundart vor; hier begegnen wir ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen, zwar nahe verwandten und verfließenden,<lb/>
allein manche be&#x017F;onderheit kundgebenden mundarten,<lb/>
deren gränzen, weil die quellen zu dürftig oder land-<lb/>
&#x017F;chaftlich ungewiß &#x017F;ind, &#x017F;ich eben nicht deutlich dar-<lb/>
legen laßen. Wenig&#x017F;tens jetzt noch nicht; vielleicht<lb/>
daß es zukünftig gelingt, hinreichende eigenthümlich-<lb/>
keiten des alemanni&#x017F;chen, bairi&#x017F;chen und fränki&#x017F;chen<lb/>
dialects oder noch mehrerer, abzu&#x017F;tecken und hernach<lb/>
buch&#x017F;taben und formen eines jeden der&#x017F;elben für &#x017F;ich<lb/>
zu behandeln. Alle einzelnen &#x017F;puren &#x017F;olcher be&#x017F;onder-<lb/>
heiten werde ich &#x017F;org&#x017F;am herausheben; wer erwägt,<lb/>
wie in den zeiten des 7. bis zum 11 ten jahrh. von<lb/>
welchen es &#x017F;ich hier zunäch&#x017F;t handelt, die früher mehr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0100] I. althochdeutſche buchſtaben. nomen oder eine partikel mit þ beginnt und eine vor- hergehende partikel oder ein pronomen mit vocal oder h oder ebenfalls mit þ ſchließt, ſo inclinieren beide wörter und aſſimilieren häufig ein doppeltes þ, als: duþþè, (Matth. 27, 8.) miþþan, ûþþan, niþþan, aþþan áiþþán *), náuþþan, þáiþþan (Rom. 12, 4.) ſumáiþþan (Matth. 26, 67. Joh. 11, 46.) jaþþans (Tit 1, 9.) jaþ- þuk (Philem. 19.) — ſtatt du þè, miþ þan, ûh þan, nih þan, at þan, náuh þan, þái þan, ſumái þan, jah þans, jah þuk; häufig ſtehen beide wörter getrennt und auf die letzte weiſe. Die ambroſ. hſſ. ſcheinen die aſſimi- lation noch auf andere conſonanten zu erſtrecken, ich finde janni (Matth. 25, 42, 43, 44.) jaſſa (Matth. 26, 2, 71.) ſtatt jah ni, jah ſa (wie der cod arg. Matth. 26, 71. hat). Matth. 5, 37. bindet ſich auch das hülfszeitwort mit der partikel: ſijáiþþan f. ſijái þan, doch nie andere verba oder nomina z. b. für þái þaúrnjus dürfte nicht þáiþþaúrnjus vorkommen. Althochdeutſche buchſtaben. Es iſt kein alth. ſprachdenkmahl vorhanden, das uns die verhältniſſe der buchſtaben ſo feſt beſtimmte, wie Ulphilas die der gothiſchen; viel genanigkeit zeigt ſich in Notkers werken. Ein anderer anſtoß macht aber noch mehr zu ſchaffen, bei Ulphilas lag eine einzige, ſicher begränzte mundart vor; hier begegnen wir ver- ſchiedenen, zwar nahe verwandten und verfließenden, allein manche beſonderheit kundgebenden mundarten, deren gränzen, weil die quellen zu dürftig oder land- ſchaftlich ungewiß ſind, ſich eben nicht deutlich dar- legen laßen. Wenigſtens jetzt noch nicht; vielleicht daß es zukünftig gelingt, hinreichende eigenthümlich- keiten des alemanniſchen, bairiſchen und fränkiſchen dialects oder noch mehrerer, abzuſtecken und hernach buchſtaben und formen eines jeden derſelben für ſich zu behandeln. Alle einzelnen ſpuren ſolcher beſonder- heiten werde ich ſorgſam herausheben; wer erwägt, wie in den zeiten des 7. bis zum 11 ten jahrh. von welchen es ſich hier zunächſt handelt, die früher mehr *) Dieſes allein weiß ich kaum genügend zu zerlegen; zwar der hintere theil, die partikeln þáu, iſt klar, was aber áiþ oder aíh bedeute? nicht. Vgl. das alth. ëddô, odô angelſ. oððe.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/100
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/100>, abgerufen am 03.12.2024.